Auszug aus dem Forum:
"226640Das war der Übeltäter. Die Bezeichnung war glaube ich "C255". Will den Verstärker jetzt nicht extra nochmal aufschrauben. Der Elko hatte1 piko-Farad für 50 V. War wie gesagt genau der, bei dem die Rußspuren zu erkennen waren."» Weiterlesen: Yamaha Verstärker schaltet sich nicht ein.
Anzeige
Diskussion zum Bild:
Was möchtest du tun?
Rechtlicher Hinweis
Die Verantwortung der hier angezeigten Bilder liegt beim einstellenden Nutzer.
Hifi-Forum macht sich die Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Verantwortung.
Hallo Vintage*71, Wie du im Bild siehst sind es zwei Platinen, die zusammenhängen. Du musst also beide zusammen ausbauen. Wenn ich mich recht erinnere waren das kupferfarbene Schrauben. Allerdings habe ich noch einen wichtigen Nachtrag zu dem Problem, den ich bis jetzt noch nicht angegeben habe. Das Problem trat nämlich nach kurzer Zeit wieder auf. Diesmal war es der braun/rot-farbene Folienkondensator ganz links im Bild (vor meinem Zeigefinger). Bei zwei weiteren Modellen, die ich repariert habe, war es ebenfalls lediglich dieser Kondensator. Also als erstes diesen wechseln. Man kommt an ihn sogar ohne Ausbau der Platine heran. Gruß Martin
Madddin_1987 (Besitzer) | 07.03.16 um 15:58 Uhr
wie hast Du die Platine raus bekommen? Ich habe die Schrauben gelöst, aber es hing noch irgendwo fest.
Vintage*71 | 07.03.16 um 10:23 Uhr