HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Einrichtung WLAN für den LG BD 390 | |
|
Einrichtung WLAN für den LG BD 390+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mattimatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Hab seit gestern den LG 390. Bin bisher sehr zufrieden. Nur WLAN klappt noch nicht. Er zeigt meine Verbindung an. Dann soll ich ein Kennwort eingeben. Ich gib das einzige an, was ich je vergeben habe. Aber dann kann er keine Verbindung herstellen. Mein Wlan Router ist der D-Link 300. Hat jemand einen Tipp? LG |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
14:29
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Nicht das Kennwort des Routers, sondern das WPA Kennwort. Ist bei heutigen Geräten meist eine kryptische Buchstaben/Zahlen/Zeichen Kombination. Zu finden auf dem Karton oder Unterseite des Gerätes. Zur Not kannst du das im Setup des Routers natürlich auf einen von dir bestimmen Wert zu ändern, der dann auf allen anderen WLAN Geräten auch zu ändern ist. Gruß, Nick |
||||
|
||||
Octoron
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Möglicherweise hast du auch einen MAC-Adressenfilter drin. Dann können keine neuen Geräte aufs W-Lan zugreifen. Das solltest du auch noch kontrollieren. Gruß Chris |
||||
Mattimatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Hallo, am Router bzw. auf der Verpackung habe ich nur MAC ID, Model No. und S/N gefunden. Und eine unbenannte Zahlreihe die so lautet: R&TTTE 1999/6/EC. ist das das? wird allerdings vom Player auch nicht verifiziert.. und falls es an diesem Mac Adressefilter liegt, wie deaktiviere ich diesen? LG & thx |
||||
oggear51
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2010, |||
habe meinen neuen Netgear WNDR 3700 Router bekommen, also als erstes muss ich sagen der Router ist einfach der Knaller, 1080p mkv filme 15-16 GB kann man problemlos per w-lan streamen, drüber ruckelt der ab und zu aber da kann der router nichts für da wir alle wissen das der LG keinen so guten W-lan empfang hat. jetzt ne frage die eigentlich nicht hier rein passt aber werd trotzdem mal fragen, bei Fritzbox Router kann man die Übertragungsraten im router auslesen so das man sehen kann mit welcher rate mein LG gerade läuft z.b. 54 m/bits oder so, mit dem netgear geht das leider nicht oder ich bin zu blöd dafür, gibt es vielleicht irgendwelche programme mit dem man das schauen kann? weil ich so gerne wissen will mit welcher rate mein LG jetzt läuft [Beitrag von oggear51 am 24. Feb 2010, 22:00 bearbeitet] |
||||
Octoron
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Die zahlenreihe ist es definitiv nicht. Wähle dich am besten mal in deinem Router ein. (Meist 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 im browser eingeben) und da schaust du dann unter netzwerksicherheit nach deinem WEP/WPA/WPA2 schlüssel und nach dem von mir erwähnten MAC-Adressenfilter. Gruß Chris |
||||
Mattimatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:15
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Ich finde diese Option, wo ich diese Schlüssel einsehen kann leider nicht. Dies hier sind die Menüauswahlpunkte. Dort lässt sich nichts finden. Mein gerät ist ein D Link 300. * Internet Setup * Wireless Setup * LAN Setup * Time and Date * Parental Control Advanced * Port Forwarding * Application Rules * QoS Engine * MAC Filter * Firewall & DMZ * Advanced Wireless * Advanced Network * Routing Maintenance * Device Administration * Save and Restore * Firmware Update * DDNS Setting * System Check * Schedules * Log Settings Status * Device Info * Log * Statistics * Active Session * Wireless mfg |
||||
Wu
Inventar |
23:23
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Also ganz ehrlich: Wie Du Deinen Router konfigurierst, gehört hier nicht so wirklich hin ![]() Die von Dir gesuchten Optionen sollten sich aber unter "Wireless Setup" verbergen. Schau am besten mal in die Anleitung des Routers ![]() |
||||
Yuno
Stammgast |
08:37
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Da ist er doch!? ![]() |
||||
Octoron
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Jo und den Rest unter Wireless Setup bzw advanced Wireless. So Genug mit dem Thema! |
||||
Mattimatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:35
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Das mit dem MAC Filter war/ist richtig eingestellt. Das WPA Kennwort ist nach wie vor nicht zu finden. |
||||
prof.chimp
Inventar |
16:03
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Das kann nicht sein, wie wurde den das Netzwerk sonst eingerichtet ? Entweder es wurde ein Schlüssel gesetzt oder es ist der "Default" Schlüssel gesetzt (Den man normalerweise auf der Rückseite des Routers findet). Wenn hier der Netzwerkschlüssel nicht einzustellen ist: * Wireless Setup * Advanced Wireless dann kann der Router überhaupt keine Verschlüsselung, was ich aber nicht glaube. |
||||
Octoron
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Um mal das zu tun was du eigentlich haettest tun müssen: ![]() |
||||
eckse
Stammgast |
17:07
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Ich habe auch seit ein paar Tagen den BD390 - bin mit dem Gerät als Player voll zufrieden! ![]() Aber: Die WLAN-Leistung scheint wirklich sehr schlecht zu sein - wenn ich nach Netzwerken suchen lasse, findet er mein Netz - aber nur mit einem einzigen Balken als Signalstärke. Dann werde ich aufgefordert mein Kennwort einzugeben und das habe ich jetzt schon diverse Male erfolglos versucht! Das Passwort ist korrekt, die Verschlüsselung im Router (Fritz!Box) steht auf WPA/WPA2 und er steht auch auf "neue WLAN-Geräte zulassen". Was nun? Bin ratlos und kurz davor, ein LAN-Kabel quer durch's Wohnzimmer zu verlegen, aber da hat meine Chefin was dagegen ![]() ps: Ich weiß, dass das WLAN-Thema nervt, aber ich weiß nicht weiter... [Beitrag von eckse am 25. Feb 2010, 17:09 bearbeitet] |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
17:39
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Dass das Wlan Modul des BD390 zu nichts zu gebrauchen ist, wurde hier ja schon etliche Male festgestellt - nichts neues. Alternative: LAN Kabel durchs Zimmer legen und ne neue Frau suchen oder Devolo DLAN installieren und glücklich mit der vorhandenen Frau sein. |
||||
eckse
Stammgast |
18:06
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2010, |||
OK, dann nheme ich mal das LAN-Kabel ![]() Also kann es durchaus sein, dass die Probleme durch die WLAN-Leistung kommen? Hatte ich mir ja auch schon gedacht, denn mir ist sonst kein Fehlerin irgendwelchen Einstellungen der Router-Konfig aufgefallen... |
||||
Mattimatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:00
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2010, |||
So, hab den Router nochmal neu konfiguriert und damit auch das WEP Kennwort selbst ausgesucht. Dann hat es funktioniert. Brauche es eh nur für Youtube, kommt eine externe HDD ran. Danke euch |
||||
c_PA
Inventar |
23:47
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Absolutes gelaber, im n-draft Bereich funktioniert das Wlan bestens. Wenn Ihr mit g-Draft dran geht und im Endeffekt Nettoübertragungsraten von 2-3MB habt dann ist das eben das, was 54g bringt, Netto sind nicht mehr wie 3,5 MB/s drin...also n-Draft Router kaufen und das Teil rennt... |
||||
eckse
Stammgast |
10:44
![]() |
#19
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Ruhig Brauner! Die WLAN-Leistung ist extrem bescheiden, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn ich überhaupt eine Verbindung bekommen würde, dann wäre ich ja schon zufrieden - von Übertragungsraten rede ich erstmal gar nicht. Der Fritz!-Router ist übrigens im gleichen Raum, ca. 5m entfernt auf der gleichen Wand - da steht nur ein Schrank dazwischen... |
||||
Tupapupa
Stammgast |
11:12
![]() |
#20
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Bei mir rennt das WLan aber sehr gut, das geht sogar mit HDTV, allerdings etwas ruckelig (brauche WLan auch nur fürs INet). Von dem ganzen Fritz Kram halte ich schon lange nichts mehr, hab einen halb so teuren DLink - und es fluppt. |
||||
maris_
Inventar |
11:24
![]() |
#21
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Ich glaube, ein entscheidender Faktor ist auch, wo der BD390 steht. Ist er in ein geschlossenes Rack eingezwengt unterhalb des Fernsehers, ist es halt mau mit dem WLAN Empfang. Steht er frei, ist er ganz ordentlich (ist zumindest meine Erfahrung). Mit vielen Grüßen, maris |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
11:28
![]() |
#22
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hast du vollkommen recht, weil der ach so tolle n-draft Standard nicht so gut durch Wände und Hindernisse funkt wie sein Vorgänger (g). ![]() |
||||
eckse
Stammgast |
12:14
![]() |
#23
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Da kannst du Recht haben - bei mir steht der BD390 in einem Rack, dann steht noch ein Multimedia-Player drauf und dahinter ist eine Steckerleiste... => WLAN echt mies ![]() Naja, mir egal - ich suche gerade nach einem Switch und werd dann Kabel verlegen... ist eh besser. [Beitrag von eckse am 26. Feb 2010, 12:15 bearbeitet] |
||||
hansel68
Stammgast |
14:55
![]() |
#24
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hallo, bezüglich WLAN benutze ich nen Netgear WNDR3300 Draft-N Router ![]() der ein Stockwerk tiefer steht und direkt neben dem BD390 ne Netgear WNHDE111 WLAN-Bridge ![]() an der der LG per LAN angeschlossen ist. Und das flutscht einwandfrei ! Schneller Connect und kein Ruckeln beim Streamen ;-) |
||||
oggear51
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#25
erstellt: 26. Feb 2010, |||
habe den netgear WNDR3700 unterstützt draft-n 2.0 aber finde nirgends ne option dazu in den router einstellungen, hat einer vielleicht ne ahnung |
||||
prof.chimp
Inventar |
19:13
![]() |
#26
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Im 5 GHz Betrieb kann das schon sein, aber Draft-N funktioniert ja zum Glück auch im 2,4 GHz Bereich ![]() Ich habe übrigens auch den Netzgear WNDR3300 und bekomme im Altbau durch ein Stockwerk noch akzeptablen Empfang. Bei WLAN kann sogut wie alles stören, deswegen würde grundsätzlich nicht sagen das der BD390 nen schlechten Empfang hat. |
||||
oggear51
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#27
erstellt: 26. Feb 2010, |||
5ghz betrieb mit dem player geht irgendwie nicht er findet immer nur das 2,4 ghz signal oder ist das ne einstellsache im router? |
||||
prof.chimp
Inventar |
21:03
![]() |
#28
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Also grundsätzlich sollte er 5 GHz können den das gehört zum Draft-N Standard. ABER bei mir findet er mit 5 GHz auch nichts. Selbst mit meinem Notebook ist da der Empfang miserabel. Deswegen haben ich den Dual Mode (5 GHz + 2,4 GHz) beim mir im Router abgeschaltet und nutze nur 2,4 GHz. |
||||
tipasch
Neuling |
16:04
![]() |
#29
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Ich habe Probleme mit der WLAN Verschlüsselung des BD390. Bei mir läuft er nur über WPA. Sobald WPA2 genutzt wird kriegt er keine Verbindung. Hat jemand eine Lösung? Danke tipasch |
||||
Octoron
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#30
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
WPA2-PSK? Läuft bei mir ohne Probleme. Verbindung ist aber bekannter maßen mehr schlecht als recht. Selbst mit N-Draft. |
||||
Lipix
Inventar |
19:43
![]() |
#31
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Ich hab das selbe Problem, Password eingeben und einwählen klappt, aber er bekommt keine Dyn. IP zugewiesen. |
||||
Octoron
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#32
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Auch hier der Verweis auf den möglicherweise eingeschalteten MAC-Adressenfilter. Ansonsten IP von Hand zuweisen. [Beitrag von Octoron am 08. Mrz 2010, 08:13 bearbeitet] |
||||
Lipix
Inventar |
20:43
![]() |
#33
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
MAC Adressefilter gibts hier im Netzwerk nicht. Ich versuch das mal mit dem manuellen zuweisen. WPA2 funktioniert anscheinend bei manchen Leuten und bei anderen nicht ? Oder liegt das nur an den IP's ? |
||||
wastine
Neuling |
09:42
![]() |
#34
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Hallo, ...ich hatte das gleiche Problem mit meinem Router (Fritzbox 7270)mit der WPA/WPA2 Einstellung. Ich habe die Einstellung auf WPA geändert und jetzt wurde das Kennwort akzeptiert. Anschließend habe ich die Sicherheitseinstellung der Fritzbox wieder auf WPA/WPA2 zurückgestellt und es funzt weiterhin super. Scheinbar gibt es nur bei der Kennworteingabe mit der WPA/WPA2 einstellung probleme. gruß |
||||
Lipix
Inventar |
21:22
![]() |
#35
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Hab festgestellt das alle Verschlüsselungen klappen, leider wars es so das einige Typen bei schlechter WLan Verbindung nicht geklappt haben. 3 andere Router hatten leider das selbe Ergebnis. Wenn der Router dann direkt dran steht geht's mit allen Typen. Seltsamerweise geht's bei schlechtem Empfang nur ganz ohne Verschlüsselung, was natürlich nicht zu empfehlen ist für den Alltagsgebrauch... |
||||
LAmerman
Neuling |
22:58
![]() |
#36
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Hallo! Da ich soeben die WLAN-Fähigkeit getestet habe, mein Statement: Router: W701V SSID: angeschaltet Bereich von 192.168.2.10 - 20 (10 Geräte reichen bei mir) DHCP: angeschaltet Verschlüsselung: WPA-P (TKIP) Nachdem ich meine SSID als auch das Passwort korrekt eingegeben habe, hat sich der Player direkt im WLAN verbunden. - ein Update war ebenfalls kein Problem - Youtube läuft hervorragend - die Einstellungen blieben gespeichert Zum Empfnag kann ich sagen, das es direkt der Nebenraum ist. Viele Grüße! [Beitrag von LAmerman am 16. Mrz 2010, 22:59 bearbeitet] |
||||
janguzzi
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#37
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Was fungiert beim BD390 eigentlich als WLAN Antenne? Teile der Platine? Ich denke eine externe WLAN Antenne würde beim Empfang helfen. |
||||
prof.chimp
Inventar |
14:05
![]() |
#38
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Ich denke es wird eine Kabelantenne sein, wie in einem Notebook auch. Vielleicht gibts ja Bilder von einem geöffneten Gerät im Netz. |
||||
janguzzi
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#39
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
M-o-H
Stammgast |
15:19
![]() |
#40
erstellt: 07. Apr 2010, |||
Hab eben meinen LG390 bekommen. Nach erstem Versuch ging Wlan einrichten nicht. Also kabel dran, update einfach mal vorher gemacht und dann wlan faulerweise gleich über die "PushButton" Methode mit meiner Fritzbox (7240) eingerichtet. Einfach unter "Wlan">"Sicherheit">"WPS aktivieren">"Pushbutton starten" Dann das gleiche beim LG machen "Wlan">Netz auswählen>"PustButton" auswählen und schups gehts... ohne TIKS / AES (WPA/WPA2) oder wie das zeug heißt zu verstellen. Mein Wlan Key ist über 50 Zeichen lang mit Sonderzeichen usw und ging super ![]() Soll nur ein Hinweise für Fritzbox (PushButton Router) Besizer sein, so gehts schneller ![]() |
||||
mimihops
Neuling |
16:09
![]() |
#41
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Hallo zusammen, ich lese immer nur, das geht ganz einfach. Habe auch schon sehr viel ausprobiert, was so in den verschiedensten Foren steht, aber ich bekomme einfach keine Internetverbindung via WLAN oder Kabel hin. ![]() Einmal hatte ich eine Internetverbindung über Wlan. Aber wie ich das geschafft habe, 0 Ahnung, sorry. Lief auch alles einwandfrei. Aber am nächsten Tag, habe ich den Player gestartet und wieder keine Internetverbindung. Nichts an der Routereinstellung verändert!!!! Auf meinen PC kann ich zugreifen und auch Filme abspielen oder Fotos anschauen, das ist alles kein Problem. Der Router ZYXEL P-2602HWN-D7A befindet sich quasi noch in der Werkseinstellung. Gibt es für diese eventuell eine spezielle Einstellung??? Nur am Rande, mit meinem Handy komme ich ohne Probleme via Wlan ins Netz Es wäre super wenn man mir weiterhelfen könnte, sollte noch weitere Angaben benötigt werden, lasse ich diese gerne zukommen. Vielen Dank schon mal |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge |
LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
LG BD-390 MaikS am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 5825 Beiträge |
Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge |
Nachfolger vom LG BD 390? merlintk am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 5 Beiträge |
LG BD 390 oder LG BD 570 oder. doescher am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 13 Beiträge |
LG BD 390 Ton assynchron und Frage zum WLAN Streaming Haibrot am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 8 Beiträge |
Problem beim LG BD 390 Baracus88 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 3 Beiträge |
LG BD 370 oder 390 ? markus_c am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275