Top Wireless Komponenten
-
9 naim streamer ndx 2 oder auralic aries g2.1 mit dac 50 von accuphase
Habe einen accuphase E 650, und überlege mir einen streamer zuzulegen. kennt jemand den naim ndx 2 im vergleich zum neuen auralic aries G2.1 ? beim kauf des auralic bräuchte ich noch einen dac danke, weiterlesen → -
23 Auralic Aries Mini oder Bluesound Node 2i
Ich wollte mal fragen ob jemand zufällig Erfahrungen zu den beiden oben genannten Media Playern (Auralic Aries Mini oder Bluesound Node 2i) beisteuern kann? Am besten vielleicht jemand der Auralic und Bluesound Produkte miteinander verglichen hat. Habe aktuell den Aries Mini, schiele aber schon... weiterlesen → -
21 Regallautsprecher für Sonos ZP120
Ich habe seit ca. 15 Jahren nur noch Sonos Speaker im Einsatz und in letzter Zeit verstärkt Lust auf Stereo aus ordentlichen Lautsprechern. Ein Bekannter hat sich die Fishhead StrEight 1.8 FS zugelegt die mir gut gefallen haben vom Klang. Aus optischen Gründen tendiere ich aber zu einem hübschen... weiterlesen → -
22 Bluesound Powernode 2 als Stereo-Verstärker?
Ich schaffe mir aktuell eine neue Stereo Anlage an. In diesem Zusammenhang soll Zukunfts-bedacht eine Multiroom-Funktionalität integriert werden. Daher bin ich auf das Bluesound System gestoßen und schwanke momentan zwischen den Möglichkeiten: a) 2 Geräte: NAD 326 oder 356 (Verstärker) + Node... weiterlesen → -
19 Bluesound Node
Wenn ich den Bluesound Node 2 kaufe, das Signal von meinem Handy an den Node Streame und dort via chinch an den Stereo Verstärker gehe ha ich dann kein verlustfrei es Signal? Korrekt? Der interne Dac wandelt das digital signal ja ins Analoge um. weiterlesen → -
5 Elac 101, Bluesound powernode 2i, oder Nubert ampX?
Mein Denon CEOL 8 hat ersten Ausfallerscheinungen. Das am CEOL ausgefallene WLan wird momentan durch einen Airlino ersetzt. Er bespielt ein Paar B & O RL 6000 (recht betagte Wandlautsprecher die aber vorerst bleiben) und einen Canton Sub 600. Im Lastenheft steht etwas mehr Druck (Leistung),... weiterlesen → -
16 Bluesound Powernode vs Marantz PM 7001
Ich habe im Moment einen Marantz PM 7001 und ein Paar Triangle LN05. Als streamer benutze ich einen Raspberry Pi 3 mit Hifiberry Dac+. Bin jetzt am überlegen mir einen Bluesound Powernode zu holen. Kann der Powernode klanglich mit dem Marantz mithalten? Gehört habe ich die Boxen auch schon... weiterlesen → -
6 Suche Alternative zu Sonos ZP90 (Connect)
Ich suche eine Alternative zu meinem Sonos ZP90 (Connect). Als Verstärker nutze ich einen Yamaha A-S1000, der keine eigenen AD-Wandler hat. Die Zuspielung der digitalen Musik (Festplatte, Spotify und TuneIn-Radio) erfolgt über den Sonos ZP90. Bis vor kurzem hatte ich noch einen Denon 300-Wandler... weiterlesen → -
7 Stereo-Alternative Bluesound Powernode 2i mit B&W 705 S2
Vorweg: Ich bin komplett neu im Thema Hi-Fi. Ich habe mir jetzt meine erste "höherwertige" Stereoanlage geholt. Bestehend aus 2x B&W 705 S2 mit Bluesound Powernode 2i HDMI. Es läuft alles wie es soll. Nur folgende Sachen stören mich: 1. Die BluOS App von Bluesound ist dermaßen schlecht und... weiterlesen → -
9 Linn Akurate DS Kaufempfehlung?
Beim Thema Streaming bin ich Neuling, um nicht zu sagen fast unwissend. Bisher waren früher Vinyl, die letzten 30 Jahre CD meine Welt der Quellen. Selbst im PKW spielte ich kopierte CDs ab, der Qualität wegen. Doch mein Neuer hat gar keinen CD-Player mehr, dafür einen integrierten Spotify... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
7,4k Auralic Aries (Mini, LE & Femto, G2)
Musikstreamfreunde, bisher scheint der Auralic Aries (auf der Website dann auf "Audiophile Design and Creation" klicken) nur in einzelnen Threads hier zur Sprache gekommen zu sein. Ich denke, es wird Zeit für einen eigenen. Einen ersten(?) Online-Testbericht auf Deutsch habe ich hier gefunden.... weiterlesen → -
1,8k Bluesound Node 2
Er meine ersten Erfahrungen mit dem Node 2: Pro: - gute App: übersichtlich, logisch, blendet nur "genutzte" Funktionen ein - umfangreich einstellbar über App - schick, praktisch sind die Steuertasten auf dem Gerät - klingt gut, hat Koax- und Toslink- Digitalausgang - hat einen wirklich guten... weiterlesen → -
169 Bluesound Node (N130)
Quot;I did it again" Ich hatte vorher den N2, den N2i (beide jeweils ~2 Jahre) und seit heute den Node (N130). Klanglich hat sich mMn nix getan, der N2i war schon ziemlich gut... ein paar Gimmicks sind dazugekommen, ein anderes Gehäusefinish, Shortcuts 1-5... Dass der N2i lt. STEREO in klanglicher... weiterlesen → -
8 Bluesound Node N130
Kenne mich mich Hifi-Streamern so gar nicht aus und überlege mir den neuen Bluesound Node N130 zuzulegen, der soll ja gerade was den DAC sein, sehr gut sein... Hier auch meine Frage: bisher verwende ich einen FiiO M11plus für Qobuz und Amazon Music. Wird der Bluesound da eine klangliche Verbesserung... weiterlesen → -
16 Bluesound Node Icon (N530) - Erfahrungen
Ich starte diesen Thread, da ich bislang noch nichts über diesen neuen Streamer finden konnte. Ich selbst habe den Node N130 und bin sehr zufrieden, überlege aber auf den Node Icon umzusteigen, sobald er erhältlich ist. Der Node ist bei mir per Koax am DP-570 angeschlossen, der die DA-Wandlung... weiterlesen → -
44 Bluesound Node als Zentrale einrichten (Anschlüsse)
Ich habe mir einen Bluesound Node N130 zugelegt und ihn auch schon am WE ein wenig getestet. Das Teil ist wirklich phantastisch und bietet unglaublich viele Möglichkeiten. Ich möchte den Node gerne quasi als Musik-Zentrale einrichten und habe ein paar Fragen zu den Anschlüssen, bzw. auch zur... weiterlesen → -
25 Neuer Bluesound Node
Grüßt Euch. Weiß jemand, ob auf der High End in München ein neuer Bluesound Node vorgestellt wird? Ich würde mir gern den N130 bestellen und sehe, dass die Liefersituation echt schlecht ist. War das schon immer so oder ist das ein Indiz auf einen neuen Bluesound Node? Weiß jemand etwas und... weiterlesen → -
1 Impedanz KH-Ausgang bei Node 2 und NodeX
Bluesound-Kenner, kann mir bitte sagen, welche Impedanz die Kopfhörerausgänge der beiden Geräte Bluesound Node 2 Bluesound Node X haben? weiterlesen → -
4 Bluesound Node n130 und externes Linear Netzteil
Node n130 klingt nach Umbau zum Niederknien. Dieser Steamer hat eine prima Basis für audiophile Klangansprüche! weiterlesen → -
15 Auralic Aries G1.1 Stromverbrauch bei Standby
Ich habe mal den Stromverbrauch bei meinem Auralic Aries G1.1 gemessen und der liegt bei 10 Watt!!! Weiß jemand,ob man beim Gerät einen "Schlafmodus" aktivieren kann und wie würde das gehen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen! LG Wolfgang weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen