Leider haben wir kein Produktfoto des Audiolab 6000A
50 Watt RMS, USB
» technische DetailsBewertungen für Audiolab 6000A
Vorteile Audiolab 6000A
-
Detailierter Klang, gute Verarbeitung, Lautstärke fein dosierbar, Digitalwandler, PhonostufeFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Audiolab 6000A
-
[[ con ]]
-
9 audiolab 6000A an KEF Q950
Ich plane gerade meine in die Jahre gekommene Anlage (HK6100 + Elac EL121 II) zu erneuern. Fast gesetzt ist der Networkplayer Audiolab 6000N play. Darüber bin ich auch auf den entsprechenden Verstärker 6000 A gekommen, über den ich bisher viel gutes gelesen habe. Bei den Lautsprechern neige... weiterlesen → -
7 Audiolab 6000A passende Leistung?
Würde der Audiolab 6000A mit 50 W zur z.B. Canton A35 passen oder hat der zu wenig Leistung? Alternative wäre der Yamaha R-N803D. Der Hörraum ist mit ca. 18 qm nicht sehr groß. Gruß, Marc weiterlesen → -
155 Vollverstärker neu
Liebe Alle, mein Vollverstärker, Onkyo A 8270 (hat schon über 35 Jahre auf dem Buckel) macht etwas Mucken. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass er selbstständig den linken und rechten Kanal in der Lautstärke verändert. Da er sowieso mal eine professionelle Reinigung nötig hatte, habe... weiterlesen → -
54 Standlautsprecher Stereo für Klassik // Bändchen-Hochtöner, Aufstellung mit Dachschrägen
Liebes Forum, Nach fast sechs Jahren mit den Dali Opticon 8 als Frontlautsprecher in einem Heimkino und für den Stereogenuss, muss die Leinwand mangels ausreichend großer Wandflächen in der neuen Wohnung leider weichen. Daher blicke ich noch mal auf den ursprünglichen Weg der Entscheidung für... weiterlesen → -
90 Kaufberatung Stereoverstärker mit Netzwerkfunktion
Ich möchte mir gerne einen neuen Verstärker zulegen. Mein Preisrahmen bewegt sich so zwischen 500€ -1000€. Aktuell betreibe ich ein Paar Nubert Nuboxx B40 und ein Thorens TD180 mit einem Braun Atelier A2. Anforderungen: Digitaleingang/ HDMI für TV Phono MM Netzwerkfunktion für TIDAL Bei... weiterlesen → -
75 Lautsprecher Beratung
Ich suche Lautsprecher die maximal 105 cm hoch sind Ich suche Lautsprecher die eine gute transparenz bieten und sich klanglich von den Lautsprecher lösen Sowas wie die Jean-marie Reynaud(Euterpe) wie ist eure Erfahrung? Bin mir nicht sicher ob ich mir diese kaufen soll Preislich sollten... weiterlesen → -
71 Streamer wechseln?
Mehrere Beitrage später und ich komme meiner Traumanlage Dank dem Austausch mit euch immer näher und jetzt geht das Thema Streamer los. Folgendes hat sich bisher getan: Verstärker: Denon PMA 1700 CD: Denon DCD 1700 Vinyl: Denon DP47f Lautsprecher: Entweder 603 S3 oder 705S3. Beide werden... weiterlesen → -
53 Rotel RA 12 oder NAD C368
Habe mir einen Rega Planar 2 bestellt und möchte mir dazu einen neuen Verstärker gönnen. Habe jetzt durch ein bisschen Recherche und Hilfe hier aus dem Forum meine Auswahl deutlich eingegrenzen können. In der Auswahl sind noch der Rotel RA 12 mit Blusound Node2 oder der NAD C368. Eventuell... weiterlesen → -
31 Welcher Streaming-Verstärker?
Wir interessieren uns für einen Streaming-Verstärker. Sehr wichtig ist, dass das Gerät selbstständig per LAN-Kabel streamt. Es soll also nicht das Handy die Musik streamen, sondern das Gerät selbst. Das Handy soll nur zur Gerätesteuerung dienen. Wie sieht dies bei Apple AirPlay 2 aus? Leider... weiterlesen → -
27 Cambridge Audio EVO 150 alternativlos?
Ich liebäugle mit dem Kauf eines Evo 150 von Cambrigde Audio. Was mich aktuell etwas irritiert, dass der Hersteller dieses Gerät über eBay massenhaft als generalüberholt verkauft. Ist das Teil so fehlerbehaftet? Erfahrungen? Eine Alternative wäre für mich der Rose RS520, der allerdings preislich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
28 Audiolab 6000a Filter
Kann mir bitte mal jemand erklären, was die Filter bei meinem neunen Schmuckstück bedeuten/bewirken? Slow, Fast oder Phase Ich hab keinen Schimmer und höre auch keinen Unterschied. Vielen Dank Detlef weiterlesen → -
1 Schlechte Displayausleuchtung - audiolab 6000a Play
Ich habe mir kürzlich einen Audiolab 6000A Play angeschafft und bin mit dem Gerät grundsätzlich sehr zufrieden. Leider ist mir aufgefallen, dass die Ausleuchtung des Displays ungleichmäßig ist. Rechts ist es heller, als links. Es wirkt, als wäre es ein hintergrundbeleuchtetes Display, das von... weiterlesen → -
126 NAD C700 Streamer Vollverstärker
Da es noch keinen Thread zu dem neuem Kleinen von NAD gibt, dachte ich ich starte mal einen, um Erfahrungsberichte, Tips und Fragen zu bündeln. Eckdaten: Produktseite Streaming-Vollverstärker, HybridDigital UcD Streamingsektion basiert auf Bluesound BluOS -> geeignet für Multi-Room Großes... weiterlesen → -
147 Welcher Verstärker klingt leise gut und kraftvoll?
Guten Abend, endlich konnte ich meine Frau von Standlautsprechern in weiss überzeugen...sie gab ihr ok zu B&W 683 s2 und 603....eines von den beiden Paaren soll es werden. Ich höre überwiegend leise bzw. Zimmerlautstärke...und nur Musik quer Beet und der TV soll da über laufen ...über einen... weiterlesen → -
22 How to connect a Subwoofer to the preamp. out L/R
Habe gerade mein neues Audiolab 6000A integriert bekommen und möchte einen Sub anschließen. Sollte ich zwei Cinch-Subwooferkabel verwenden, um diesen Sub anzuschließen (eines für den L- und eines für den R-Kanal des Vorverstärkerausgangs des Audiolab 6000A? Im Moment habe ich nur einen Sub,... weiterlesen → -
4 Audiolab 6000 A Play / Tonaussetzer mit TV (optischer Eingang/Ausgang)
Liebe Hifi-Forum Gemeinde, lange lese ich mit und wollte nun endlich einsteigen in dieses besondere Thema/Hobby: Hifi :). Bei Black Friday habe ich dann zugeschlagen und mir einen Audiolab 6000 A Play (für 650 €) und ein paar KEF Q 350 (für 330 €) gekauft, leider sind die KEFs noch nicht eingetroffen,... weiterlesen → -
46 Wie viel Leistung des Verstärkers ?
Leute Und zwar bin ich auf der Such nach einem passenden Verstärker für mein 2.0 Setup. Aktuell habe ich 2x Klipsch RP-280F zu Hause die von einem Denon AVR-1910 (Übergangslösung) betrieben werden. Jetzt war ich auf der Suche nach einem guten 2-Kanal Verstärker. Heißt ich habe geguckt was... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Audiolab 6000A
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 50
- Anzahl Endstufen: 2
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 100
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 445
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: ja
- DLNA zertifiziert: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Verbrauchsangaben
- Leistungsaufnahme im Standby-Zustand in W: 0.49
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Weitere beliebte Kategorien von Audiolab