Stereo-Verstärker, 45 Watt RMS, Phono-In
» technische DetailsBewertungen für Denon PMA-520AE
Vorteile Denon PMA-520AE
-
[[ pro ]]
Nachteile Denon PMA-520AE
-
[[ con ]]
-
21 Denon PMA-520AE - Große Enttäuschung, was nun?
Ich habe mich vor kurzem dazu entschlossen, mein Wohnzimmer Musik-Setup zu upgraden. Jahrelang hatte ich alte Wharfedale Diamond 9.1 Boxen, mit denen ich zunehmend unzufrieden war. Der Klang war blass und verwaschen, es fehlte eigentlich an allem. Zu meinem Vorhaben habe ich auch im hier Forum... weiterlesen → -
21 Welcher CD-Player zum Denon PMA-520AE Verstärker?
Ich habe einen Denon PMA-520AE Verstärker und möchte mir nun einen CD-Player dazuholen, wenn möglich mit USB Anschluss. Dieser soll preislich um die 200-250 Euro liegen. Ich habe leider bis jetzt wenig Ahnung von der Materie, weswegen ich eure Hilfe benötige. Momentan liegt der Yamaha CD-S300... weiterlesen → -
9 Denon PMA-520AE
Ahoi! Ich habe derzeit meinen: Denon PMA-520AE Verstärker 2 Wharfedale Valdus 400-Boxen Technics SL-D310-Plattenspieler am Start. Ich würde aber gerne den Technics gegen etwas geeignetes für höchstens 200€ austauschen. Was wär die beste Kombination? Und was haltet ihr generell von meiner... weiterlesen → -
15 Kompaktboxen für Denon PMA-520AE - zu schwach für Boxen mit 80 Watt Dauerleistung?
Liebe Leute, da ich mich wegen einem Umzug in eine kleinere Wohnung von meinen dicken Heco-Boxen getrennt habe, suche ich nach neuen Kompaktlautsprechern für meine Anlage (Plattenspieler, Verstärker von Denon (PMA-520AE), Audio-In von PC auch für Filme etc, die ich über Beamer schaue). Weil... weiterlesen → -
36 Denon PMA-520AE vs. PMA-720AE
Gruß in die Runde, ich würde mich über eine Einschätzung von Leuten freuen, die ggf. beide Verstärker kennen, bzw. sich beim Kauf für den einen und gegen den anderen entschieden haben. Meine Tendenz geht derzeit in Richtung PMA-520AE. Warum? Was ich definitiv nicht benötige sind: - die etwas... weiterlesen → -
7 Denon PMA-520AE oder PMA860
Ich bin Laie und stehe vor folgendem Problem: Nach langer Suche eines vernünftigen Verstärkers für mein Wohnzimmer (ca. 18 qm) habe ich heute bei Kleinanzeigen zwei interessante Angebote entdeckt. Zum einen den aktuellen Denon PMA-520AE für 90€, zum anderen das ältere Model PMA860 für 120€.... weiterlesen → -
3 Ultima 20 und denon pma 520ae
Ultima 20 von Teufel und der pma 520ae von Denon. Meine frage ist so einfach wie simpel.... kann ich die boxen damit schrotten? Weiss nur 70 watt an 4 ohm vom Verstärker.. bei den boxen bin ich mir nicht sicher. Danke an alle Antwortenden ---------------------------------------------------------------------------------------------------- weiterlesen → -
29 Denon Pma 520AE mit Magnat Vintage 120 ?!
Ich bin am überlegen mir einen anderen Verstärker oder Receiver zuzulegen. Ich betreibe 2 Magnat Vintage 120, diese werden zurzeit von einem Harman/Kardon hk 590i betrieben. Soweit bin ich auch ganz zufrieden mit dieser Kombination, ausser bei hohen lautstärken verzerrt der Klang und wird unsauber,... weiterlesen → -
4 Suche LS Paar für 250-400€ an Denon PMA-520AE
Ich hab mich endlich durchgerungen mir den Denon PMA-520AE zu kaufen und brauch jetzt noch ein Paar passender Lautsprecher. Subwoover will ich erst mal keinen, ich steh nicht sonderlich auf übertriebenen Bass aber er sollte schon vorhanden sein aber halt von den LS kommen. Musiktechnisch bin... weiterlesen → -
26 Passt der Denon PMA-520AE zu Dali Zensor 5 LS?
Ich möchte mir demnächst höchstwahrscheinlich die Dali Zensor 5 Standlautsprecher anschaffen (habe sie in der Fremde gehört und war begeistert, muss sie zu Hause allerdings noch zur Probe hören) Bisher habe ich nur einen alten Verstärker von meinem Vater, einen Harman Kardon HK 3250. Erste... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
40 Was ist das denn Denon PMA-520AE
Anscheinend gibts doch noch Verstärker von Denon die ich nicht kenne und aktuell sind: http://www.redcoon.d...%C3%A4rker-Endstufen http://www.redcoon.d...%C3%A4rker-Endstufen Viel Infos gibt die Seite nicht her. Wo sind den die Unterschiede zum 510AE? Welches der Produktbilder passt da nicht?... weiterlesen → -
15 Denon PMA 520AE auftrennbar in Vor/Endstufenkombi?
Derzeit betreibe ich zwei Klipsch RB-81 an einem Denon PMA 520AE. Jetzt wollte ich mir aber andere (gierige )LS zulegen und komme da ein bisschen ins Wanken, ob\'s dann auch mit der Leistung stimmt und wollte mir daher eine Endstufe kaufen, die den Verstärker ein wenig entlastet. Ist er Anschluss... weiterlesen → -
5 PC Onboard Karte kratzt am Denon PMA 520ae
Ich habe seit gestern einen Denon PMA 520 ae. Angeschlossen am Denon ist ein Paar Magnat Vector 205. Nun habe ich das Problem, dass die Lautsprecher gelegentlich knacken und kratzen, wenn ich Musik in unterschiedlicher Qualität vom PC höre. Ich verwende eine onboard Soundkarte, welche mit... weiterlesen → -
708 Pioneer A-10, A-20, A-30, A-50, A-70
Http://www.pioneer.e...enten2012/index.html http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/special_highend2012.shtml ab Min: 10:30 Hallo, ich finde diese Serie ganz interessant, schon weil sie das normale 43 cm Raster zu haben scheinen. Die beiden Verstärker A-50 und A-70 sind übrigens Class-D Verstärker... weiterlesen → -
34 Marantz PM 6006 - Phono Eingangskapazität?
Zusammen! Ich habe seit gut einer Woche einen neuen Marantz PM 6006. Allerdings kann ich keine verifizierte Aussage zur Eingangskapazität finden. Albus hatte für den Vorgänger Marantz PM 6005 eine Eingangskapazität von 440pf genannt, was in einem älteren Thread von einem anderen User für den... weiterlesen → -
32 Yamaha A-S201, Schwachmat oder Montagsgerät erwischt?
Auf der Suche nach einem klassischen Vollverstärker bin ich auf dem Yamaha A-S201 aufmerksam geworden und habe diesen auch gekauft. Zuhause ausgepackt und für einen ersten Funktionstest ein Paar Lautsprecher (JBL One Controll) angeschlossen brachte gleich die große Enttäuschung. Egal, von welcher... weiterlesen → -
107 Welcher moderne Verstärker für RFT BR 25 E ?
HIFI Freunde ,Ich bin neu hier und könnte einige Antworten auf meine Fragen gebrauchen. Ich möchte gern meine RFT Br 25 E (4Ohm/ 25 /50 Watt) wieder betreiben (im Wohnzimmer ca. 15 qm² ) und deswegen suche ich einen geeigneten Verstärker oder auch ein Set aus zwei Komponenten Verstärker/CD... weiterlesen → -
25k In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?!
Es gibt keinen Verstärkerklang! Oder doch? Verglichen habe ich bei mir Zuhause einen eigentlich ausgemusterten Denon Vollverstärker PMA irgendwas (über 20 jahre alt) und den Marantz SR9300. Die unterschieden sich an MB-Quart Boxen (980 S) nur marginal; der Denon hatte dynamisch die Nase vorn.... weiterlesen → -
11 Fernbedienung für Verstärker
Ich habe mir neulich einen gebrauchten "Denon PMA-520AE" gekauft, bei dem keine Fernbedienung mit bei war. Als ich nach der Original-Fernb. geschaut habe fande ich die Preise ganzschön überzogen. Wenn ich jetzt noch 40€ dafür ausgebe, hätte ich mir den Verstärker auch neu kaufen können. Da... weiterlesen → -
17 Yamaha A-S201
Ich besitze besagten Verstärker und habe eine Frage. Auf der Website von Yamaha sind 140 Watt bei 4 Ohm angegeben: Max. Ausgangsleistung (4 ohms, 1kHz, 0.7% THD, for Europe) 140 W + 140 W Quelle: http://de.yamaha.com...a-s201_g/?mode=model Die Rückseite ist aber folgendermaßen beschriftet:... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen