Stereo Front-Lautsprecher, 120 Watt Belastbarkeit
» technische DetailsBewertungen für Heco Aleva 400
Vorteile Heco Aleva 400
-
[[ pro ]]
Nachteile Heco Aleva 400
-
[[ con ]]
-
25 Ersatz für Heco Aleva 400
Vor etwa einem Jahr habe ich mithilfe dieses Forums ein Paar Heco Aleva 400 gekauft und war anfangs sehr zufrieden - vielleicht auch einfach, weil ich noch nie eine richtige ordentliche Anlage hatte. Nach einem Jahr bin ich aber nicht mehr wirklich zufrieden mit den Alevas. Für meinen Geschmack... weiterlesen → -
10 Kurze Frage: Teufel Ultima 40 MK2 oder Heco Aleva 400 TC?
Ich weiß, die Frage kann man pauschal nicht beantworten und es gibt viele Faktoren. Aber trotzdem: Welche der beiden machen für euch den besseren Job für Musik und gelegentlich TV in einem 2.0-System, betrieben mit einem Einsteiger-AVR (welcher steht noch nicht fest)? Wichtig ist noch: Je... weiterlesen → -
7 Direktvergleich Heco Aleva 400 TC vs. Heco Music Style 500
Ich würde gerne wissen, ob hier jemand beide Lautsprecher kennt und Erfahrungswerte hat, was den Klang angeht. Ich weiß dass Raumgröße, persönliches empfingen etc. eine Rolle spielt, aber würde trotzdem eure Meinungen hören. Gruß, Mark weiterlesen → -
80 Heco Aleva 400 vs. Wharfedale 10.6
Was spricht für gegen dieser LS? Habe ein 14qm Raum und bin immernoch ziemlich unschlüssig. Zunächst wollte ich die Aleva 400 gegen die Whafedale 10.4 anstretten lassen aber da ich einen Händler gefunden habe wo ich die 10.6 für einen guten Preis bekomme wollte ich eure Meinungen hören welcher... weiterlesen → -
14 Welcher Avr für Heco Aleva 400 TC?
Community, ich habe die Hecos bei Redcoon für 200 Euro gekauft. Welchen Verstärker brauche ich um diese mit Tv und Konsole zu verbinden. Dazu kommen vielleicht nochmal 2 kleine Ls und noch ein Sub, das wäre dann ja 5.1. Ich will so wenig wie möglich ausgeben und Gebrauchtkauf kommt in Frage.... weiterlesen → -
18 Heco Aleva 400 oder Canton GLE 490
Stehe vor oben benannter Entscheidung. Kann entweder ein Paar Aleva\'s 400 für 480€ kriegen oder ein paar GLE 490 für 350€. Die GLE 490 habe ich hier schon probegehört - gefielen mir wirklich gut. Lohnt sich aber der Aufpreis für die Aleva\'s vielleicht doch? Also sind die Aleva\'s klanglich... weiterlesen → -
3 heco aleva 400, magnat quantum 750, klipsch rf 62 in kleinem raum?
Liebe (fach)Leute des hifi forums, seid einigen wochen bin ich ein fleißiger mitleser hier im forum. nun muss ich als hifi anfänger auch mal wieder ein paar dumme fragen an euch stellen. ich hoffe dennoch ihr könnt mir helfen. brauche dringend eine kaufberatung für standboxen bis höchstens... weiterlesen → -
1 Transistor oder röhrenamp. Für Heco aleva 400
Ich Suche nen kleinen verstärker für die alevas. Gerne gebraucht. Vielleicht ist ja auch eine Röhre bei euren vorschlägen. Aussehen relativ egal aber preislich wenn möglich nicht über 120 euro. Etwas lauter sollte er schon können. Über vorschläge bin ich dankbar! Beste Grüße Marius weiterlesen → -
6 heco aleva 400 oder canton chrono 502
Leute könnt ihr mir evtl eine empfehlung geben? ich möchte gern zu meinem hkts 11 schöne boxen in schwarz lack für stereo, ich habe gesehen hier im forum verkauft jemand seine canton Aleva 400 günstig oder soll ich lieber die canton chrono 502 kompakt nehmen? habe von den cantons nur gutes... weiterlesen → -
36 Standlautsprecher für Neuling nah an der Wand
Ich bin kürzlich umgezogen - Altbau, hohe Decken, der Raum ist 5,7m x 3,6m groß. Ich kenne mich mit Lautsprechern kaum aus und hoffe ihr auf ein paar Tipps, in welche Richtung ich schauen könnte. Skizze vom Raum anbei, rot eingekästelt der TV. 1169788 Ein Bild wie es aktuell aussieht, das Lowboard... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
5 Erfahrungsbericht Wharfedale Diamond 10.5, / Dali Zensor 5 / Heco Aleva 400
Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt war ich auf der suche nach Lautsprechern für mein 14qm Raum. In meinem Kaufberatungsthread habe ich den Vergleich Zwischen den Dali zensor 5 und den Wharfedale 10.5 schon geschildert. Deshalb werde ich in hier größtenteils posten. Man beachte das in dem... weiterlesen → -
8 Denon PMA-1500AE mit Heco Aleva 400
Liebe Forumsgemeinde! Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer neuen Anlage, nämlich CD-Player, Tuner und Verstärker aus der 1500er Reihe von Denon und 2x Heco Aleva 400. Sowohl Optik als auch Haptik dieser Geräte sind schlichtweg genial. Alle Teile glänzen durch hochwertige Verarbeitung.... weiterlesen → -
20 Hörbericht Saxx CS 120 und CX 20
Liebe HiFi Freunde, 652970 mehr gibt es morgen LG weiterlesen → -
9 Mein Weg. (mit Bilder) sehr viele Hersteller
Er möchte ich meinen noch nicht abgeschlossenen Weg zu neuen Lautsprechern dokumentieren. Am Anfang wollte ich LS bis 1000€, in diversen Threads von mir habe ich mich inspirieren lassen und diese dann bei mir im im 14-15qm Raum Probegehört. Teil 1: Dali Zensor 5, Heco Aleva 400, Wharfedale... weiterlesen → -
82 Pioneer PD-D 6J und Pioneer A-A 6J - Dank "Mk II" reloaded
Weihnachtszeit, Schnäppchenzeit! Derzeit sehe ich häufiger die designmäßig sicherlich polarisierende Kombination aus dem CD-/SACD-Player Pioneer PD-D 6J und dem Stereovollverstärker Pioneer A-A 6J zu Preisen zwischen 800 und 900 EUR in den Läden stehen. Ähnlich günstig angeboten, habe ich schließlich... weiterlesen → -
95 Erfahrungsbericht Pioneer A-A 6j und jetzt auch A-A 9j
So, meine erster Versuch eines Testberichts also seid lieb.... Ich hatte mich sehr auf das Gerät gefreut, aufgrund der Ausläuferpreise ist der Pio für mich sehr interessant geworden. Ich hatte vor den Amp für besseren Stereosound in meine Anlage einbinden, da ich damit bei meinen AV-Receiver... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen