Leider haben wir kein Produktfoto des Marantz PM 68
Stereo-Verstärker, 105 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Marantz PM 68
-
[[ pro ]]
Nachteile Marantz PM 68
-
[[ con ]]
-
8 Marantz PM 68 + Canton RC-L empfehlenswert?
Ich würde gerne wissen, ob von euch zufällig jemand schon mal die oben genannte Kombi gehört hat? Ich habe bedenken das dem Marantz, welchen ich bereits besitze, die Reserven ausgehen, wenn ich die RC-Ls, welche ich erst noch bekomme, etwas „ausreizen“ möchte, wie seht ihr das? Habe bisher... weiterlesen → -
6 Marantz PM 68 oder Yamaha AX-592
Leute Kurze Frage, Welchen der beiden würdet ihr bei gleichem Preis bevorzugen und warum!? Daran werden 4ohm Quadrals betrieben. Lg, Thomas weiterlesen → -
3 Marantz PM 68 drahtlos ansteuern
Halll zusammen, Möchte meinen Marantz PM 68, welcher Canton RCL befeuert, gerne drahtlos übers iPhone versorgen. Höre hauptsächlich über Spotify. Mit welchem Gerät habe ich möglichst keine Klangverluste gegenüber aux? Benutze derzeit ein 3m Y-Kabel der Marke Cordial. VG & ein frohes neues... weiterlesen → -
5 marantz pm 50, pm 68 oder pioneer 656 markII oder sansui au 2900
Freunde des guten ton mein alter Marantz pm 32 hat den geist aufgegeben und möchte ersetzt werden. dazu habe ich mein geeschätztes paar canton ct 80, die ich sicher nicht austausche. der klang bisher war ganz gut, könnte nur etwas klarer und die tiefen knackiger kommen. an sich mag ich warmen... weiterlesen → -
9 Marantz PM-68, Onkyo 8850, HK 6500.welcher ist der Beste Amp?
Der HK 6500 habe ich. Jetzt würde mich mal interessieren wie die anderen beiden dazu einzustufen sind? Wertigkeit, Klang usw...? Eine kleine Beschreibung der herausragenden Tugenden wäre nicht schlecht. Und für welche Boxen geeignet. Gruß Franz weiterlesen → -
1 Passenden CD-Player für Marantz PM-68?
Bin auf der suche nach einem CD-Player für meinen Marantz PM-68. Der player sollte optisch zum amp passen und sich mit der ferbedienung des verstärkers bedienen lassen. Es soll ein gebrauchter werden. MP3 ist nicht so wichtig wäre aber nicht schelcht. Hätte gerne paar vorschläge? danke, alex weiterlesen → -
1 IQ 5180+Marantz pm 68+noname cdp geht das?
Ich habe im Titel beschriebe Anlage zuhause stehen und wollte ein paar iips haben, wie ich den Klang verbessern kann. Aufrüsten wollte ich am ehesten an der cdp-Front. Was lohnt sich eher: Ein anständiger DVD-Spieler oder ein älterer Marken-CDP? weiterlesen → -
137 DAC Umbau - Opamp Vergleich und Austausch - Röhren Austausch
Und guten Abend, ich bin momentan auf der Suche nach externen D/A Wandler. Dieser soll zwischen PC und Vollverstärker zum Einsatz kommen. Der Preis sollte sich so um die 200 EUR abspielen. Meine LS sind ein Paar Elac EL 2000 und der Verstärker ist ein Marantz PM-68. Gewünscht ist eher ein luftiger,... weiterlesen → -
22 Verstärker für Quadral Aurum 30
Es ist etwa zwei Jahrzehnte her, dass ich hier war Ich suche für meine Lautsprecher Quadral Aurum 30 einen Verstärker mit feiner Auflösung, preislich (in gewartetem Zustand) zwischen 150 und 250 Euro. Wie lange ich noch CDs höre weiß ich nicht, vielleicht tatsächlich nicht mehr so lange.... weiterlesen → -
24 Meinungen, Kaufempfehlungen für alte Verstärker unter 200 Euro
Ich bin auf der Suche nach einen klanglich richtig guten Vollverstärker. ich bin auf jeden Fall auf der Suche nach einen Verstärker aus den 70er 80er und 90 Baujahren weil das so ziemlich die einzigen sind die mich optisch befriedigen. Verstärker die mir optisch gut gefallen sind z.b. der... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
7 Marantz PM 68 als Vorverstärker?
Foris, ich habe mir eine Onkyo Integra M 5550 Endstufe gekauft, die noch im Laufe der Woche wohl bei mir eintreffen wird, da ich noch keine geeignete Vorstufe habe, wollte ich den Marantz PM68 erstmal als Vorstufe nutzen, da der eine auftrennbare Vor- und Endstufe hat. Nun habe ich gelesen,... weiterlesen → -
4 Marantz PM 68
Marantz-Kenner, ich weiß, daß es den Marantz PM 68 mit Fernbedienung gibt. Kann es sein, daß es von diesem Typ auch eine nicht fernbedienbare Version gab? Hintergrund der Frage: Ich habe jüngst einen PM 68 bekommen, allerdings ohne FB; ich würde mir eine FB bestellen, wenn ich wüßte, daß meiner... weiterlesen → -
1 Marantz PM-68 auch mit 4 Ohm LS möglich?
Ich möchte mir evtl. den Marantz PM-68 zulegen. Dazu habe ich bitte zwei Fragen: 1. Kann mir bitte jemand von euch dazu etwas sagen bzw. Ist der O.K.. 2. Alle meine LS haben 4 Ohm. Bei dem Gerät heißt es 8-16 Ohm. Kann ich LS mit 4 Ohm anschliessen? Vielen Dank für eure Mühe!!! Schönen Gruß... weiterlesen → -
45 Marantz PM-68, PM-78, PM7000, PM7200, PM8000 - alles das selbe ?
Mir ist aufgefallen daß die o.g. Verstärker sich im Grunde kaum voneinander unterscheiden, vielleicht ne Phonostufe hier, ein Class A Schalter da, aber wenn man den inneren Aufbau sowie die Rückseite der Verstärker betrachtet gibt es doch kaum nennenswerte Unterschiede und bestimmt schon gar... weiterlesen → -
1 Onkyo TX-SR 702E vs. Marantz PM-68
HiFi-Gemeinde, ich stehe derzeit vor einer mehr oder weniger kniffligen Situation. Ich habe derzeit einen Onkyo TX-SR 702E A/V-Receiver, an dem 2 Elac BS 203A hängen. Meine Räumlichkeiten erlauben nur äußerst bedingt den Ausbau zu einem 5.0 / 5.1 System, daher spiel ich mit dem Gedanken, auf... weiterlesen → -
1 Finarts V1 als Vorstufe und Marantz PM-68 als Endstufe nutzbar?
Folgendes Situation: LS: Duetta ADW, Soundquelle: HTPC mit Beresford Caiman DAC Betreibe ich die LS mit dem FineArts V1 habe ich soweit einen Super Klang (zumindest für meine Ohren). Leider wird der Klang bei höhere Lautstärke (mehr als 60% aufgedreht) recht schnell schlechter, sprich verzerrt.... weiterlesen → -
11 Marantz PM-68 mit Endstufe verstärken?
Mahlzeit! Mein Marantz PM-68 hat keinen pre-out aber processor in/out Anschlüsse. Kann man da einen zusätzlichen Endverstärker (z.B. Marantz SM-80) anschließen? Wenn ja: wie wird das ganze dann verkabelt? Wenn nicht: Entschuldigung für die blöde Frage! Oder: Was kann man noch (und wie) anschließen,... weiterlesen → -
8 Stereo Verstärker Marantz PM-68 Anschluß aktiver Subwoofer
Ich habe einen Stereo Vollverstärker Marantz PM-68. Kann man an den Verstärker einen aktiven Subwoofer anschließen ? Wie sieht es mit dem Processor IN und Processor OUT Anschluß aus. Können diese aufgetrennt werden und sie mit dem Subwoofer zu verbinden ? Wenn ja wie ? mit Y-Stecker ? Uber... weiterlesen → -
10 marantz pm 68-alternativen
Welche preislich ähnlichen Alternativen gibt zu oben genanntem Verstärker? Ich hatte früher mal einen Denon aus der PMA-Serie und der hat mir klanglich eindeutg besser gefallen, als der Marantz, den ich jetzt betreibe. Leider hat er irgendwann den Geist aufgegeben... Das Bassfundament war beim... weiterlesen → -
202 Liste der Vollverstärker mit schaltbarem Endstufeneingang
Da ich mir schon ein paar mal einen Wolf gesucht habe, um herauszufinden welche Vollverstärker einen schaltbaren Endstufeneingang haben, möchte ich hier mal eine Liste von solchen stereo Verstärkern starten. Ganz kurz zur Erklärung: Mit einem schaltbaren Endstufeneingang am stereo Vollverstärker... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Marantz PM 68
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 105
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 435
- Sound
- Dolby / DTS: nein
Weitere beliebte Kategorien von Marantz