Auf den ersten Blick ein großzügig ausgestatteter moderner Player mit detailreichem Klangbild zu einem noch erschwinglichen Neupreis (600,00 Euro).
In der täglichen Nutzung jedoch leider mit einigen Schwächen behaftet, die mir, vor allem in Anbetracht der Traditionsmarke Marantz, unerklärlich sind ...
Auf den ersten Blick ein großzügig ausgestatteter moderner Player mit detailreichem Klangbild zu einem noch erschwinglichen Neupreis (600,00 Euro).
In der täglichen Nutzung jedoch leider mit einigen Schwächen behaftet, die mir, vor allem in Anbetracht der Traditionsmarke Marantz, unerklärlich sind und mir den Spaß an dem Gerät verdorben haben.
Relativ schnell fiel mir auf, dass das Laufwerk relativ laut ist, was eine Aufstellung in Nähe der Hörposition eigentlich unmöglich macht, wenn man nicht ständig ein begleitendes ze-ze-ze in den Ohren haben möchte.
Noch innerhalb der Garaniezeit war dann der Riemen des Schubladentransports ausgehärtet, wodurch das Gerät nicht mehr öffnete. Eine kleine und ärgerliche Reparatur. Nach ca vier Jahren setzte sich der Laser und spielte keine SA CDs mehr ab. Ein bekannter Fehler, wie ich nachlesen konnte.
Nach 6 Jahren schließlich konnten auch keine normalen CDs mehr wiedergegeben werden. Ebenfalls ein bekannter Fehler. Ersatzlaser liegen preislich bei ca 120,00 Euro plus Einbau. Wäre kein Problem, wenn das Gerät ansonsten Spaß machen würde.
Leider ist das Klangbild zwar hochauflösend mit eindrucksvoller Bühne, doch neigt es auch zur technischen Kühle und zum Überzeichnen, wodurch mir meine teilweise 30 Jahre alten Player musikalischer vorkommen. Klar, meine Einschätzung hängt von meinen beiden Hi-Fi Ketten ab und zudem von meinem Geschmack Dennoch neigen die übrigen Komponenten eher zu warmen Farben als zum Überzeichnen.
Die Bedienung am Gerät ist unerträglich und langsam. Das Display gibt sich spartanisch und lässt einen im Ungewissen über die Anzahl an Titeln, etc. Alle Reaktionen auf Knopfdrücken erscheinen künstlich verzögert. Es fühlt sich dadurch jedoch nicht wertiger an, sondern im Vergleich zu anderen Playern einfach nur langsam.
Das Design ist natürlich Geschmacksache. Durch die abgerundeten Kanten lässt es sich nur schwer optisch mit Geräten anderer Hersteller integrieren. Auch erscheinen die Seitenflanken aus günstigem Kunststoff zu sein. Von Innen macht das Gerät schon mehr her, doch haben die großzügigen Elemente den Klang leider nicht zähmen können.
Mag sein, dass ich mit dem Laufwerk Pech hatte, doch bin ich mit meinen Erfahrungen offenbar nicht alleine. Ich würde diesen Player nicht mehr kaufen. Verkaufen kann ich ihn mit defektem Laser zu Zeit auch nicht. Mal sehen was die Zukunft bringt.
14Lautsprecher-Brummen abhängig von Quellgerät
Ihr Lieben, ich hab da mal ein Problem, bei dem mir vielleicht die Technikspezialisten hier weiterhelfen können. Also: Ich betreibe an einem Cambridge 740A Vollverstärker aktive ADAM Audio Artist 6 Lautsprecher am Pre-Out Ausgang. Input bekommt der Cambridge (u.a.) entweder von einem CD/SACD-Player... weiterlesen →
Desmarees am 20.12.2013
in Elektronik
– Letzte Antwort am 23.12.2013