HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Earthquake DB-10R in GG, BR, und BP | |
|
Earthquake DB-10R in GG, BR, und BP+A -A |
||
Autor |
| |
FCKW36
Inventar |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2011, |
Hallo Leute, ich habe bei Ebay nen Earthquake DB-10R geschoßen und möchte ihn nun direkt nacheinander in einem geschloßenem Gehäuse, einem Bassreflexgehäuse, einem 4th Order Bandpass und in einem 6th Order Bandpass testen. Dies soll also als Erfahrungsbericht aller 4 Gehäusebauweisen im direkten Vergleich darstellen, so wie eine Erfahrung zum Earthquake DB-10R. Hier mal ein Link zum Subwoofer: ![]() Also erstmal muss ich sagen, dass ich glaube das Vorgängermodell habe, meiner ist rot. Sonst sieht er gleich aus, der Magnet wirkt bei meinem größer, kann aber auch an den Bildern liegen. Sicher bin ich mir aber nicht, über den Subwoofer findet man nichts. Fairerweise muss man auch sagen, dass die Sicke schon ein wenig abgeschrammt ist an manchen Stellen. Zum Aussehen: Also nen sehr wertigen Eindruck macht der Subwoofer erstmal nicht, es sind nur Löt-, statt Schraubanschlüße, Dustcap aus dünnem Plastik er wirkt einfach nicht wertig. Aber das hat nichts zu sagen und er kostet ja auch nicht viel. Heute habe ich ihn schonmal im Geschlossenem Gehäuse getestet. Es besteht aus 19mm MDF. Es müsste so um die 40 Liter haben. Ein bisschen groß vllt. Hier mal nen Bild: ![]() Wundert euch nicht über die vorstehende Ecke, das war nen Denkfehler. Das Gehäuse ist 100% dicht, mit Silikon abgedichtet usw. Es sind keine Spalten zwischen den Wänden, sieht auf dem Bild so komisch aus.;) Man muss aber auch sagen, dass das Silikon, an der Stelle, wo das Kabel aus dem Gehäuse kommt, noch nicht trocken ist und es sich oft löste, (vllt. war das Gehäuse nicht 100% dicht) und das ich nur 2,5mm² Kabel verwende. Der Klang: Die ist erstmal nur ein "Voreindruck", ein genauerer Test kommt, wenn ich die anderen Gehäuse getestet habe, bzw. wenn die Stufe richtig eingepegelt wurde ect. Jednefalls als ich fertig war, habe ich den Subwoofer sofort ins Auto gestellt um Probe zu hören. Habe mal nen bissl aufgedreht. "Mmhhh... Viel kommt da nicht" dachte ich mir als aller erstes. Jedoch bringt er die Hip-Hop Beats von Ice Cube und co. recht sauber und präzise rüber, obwohl Tiefbass garnicht sein Gebiet ist. Er produziert quasi garkein Tiefbass. Bei 40 Hz ungefähr fühlt er sich ganz wohl und bringt diese auch recht laut und wohlklingend (was bei den Hip-Hop "Sinustönen" auch nicht schwer ist) rüber. Druck macht der Subwoofer auch nicht viel, man spürt ihn quasi garnicht. Er hat es noch nichtmal geschafft mein Serien-Hescksystem zu übertönen. Er bewegt kaum Luft im Auto. ![]() Als Referenz beziehe ich mal hier den Subwoofer von meinen Logitech Z-2300. Obwohl das nur nen 8" ist, macht der nicht weniger, wenn sogar mehr Arlarm. Noch bin ich von dem Subwoofer garnicht angetan, aber GG soll auch garnicht seins sein. Ich werde morgen mal das Gehäuse ein wenig kleiner machen. Nächste Woche kommt er in ein Bassreflex, ich bin mal gespannt, wie er sich da schlägt, das ist nämlich eher seins. Falls ihr Tipps/Wünsche für ein Bassreflex habt, könnt ihr Sie gerne äußern. ![]() FS: 27 Hz QTS: 0,43 VAS: 2.1 FT^3 Gruß Fabian ![]() P.S. Danke nochmal an ![]() ![]() [Beitrag von FCKW36 am 22. Jan 2011, 22:08 bearbeitet] |
||
`christian´
Inventar |
11:57
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2011, |
Danke für den Link, Somit ist der Thread auch schon gepinnt und ich werd mal dran bleiben!! Viel SPass und erfolg! Das GG dürfte echt zu groß sein, mach mal nur 20-25L und guck was dann so geht ![]() |
||
|
||
nietzko
Stammgast |
17:09
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2011, |
Interessanter Test, aber noch ein Hinweis: Gehäuse sollte man niemals mit Silikon abdichten, sondern mit Acryl. Die Essigsäure in den Ausgasungen vom Silikon kann die Klebungen vom Subwoofer angreifen und diese lösen. Infolgedessen geht der Sub kaputt. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
17:14
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2011, |
@ `christian´ Danke, nächste Woche kommt Bassreflex und 4th Order Bandpass, vllt wenn ich es schaffe auch gleich der 6th Order. Das GG werde ich nochmal verkleinern, weil ich das für den Bandpass eh machen muss. Habe den Sub eben nochmal fest im Auto installiert um in morgen auf dem Weg mal kennen zu lernen.;) Heute fande ich ihn auch garnicht mehr so schlecht, die Stufe war halt nicht richtig eingepegelt.;) Werde aber dann wie gesagt alles nochmal genauer beschreiben.;) @ nietzko Habe ich auch gelesen und wird nächste Woche anders gemacht. Hatte halt nur Silikon da und spekuliert, dass er die Woche durchhält.;) Gruß Fabian |
||
FCKW36
Inventar |
23:16
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2011, |
So Leute, morgen wird das Zeug gekauft und am WE geht dann der große Test los.:D Man, so viel Geld... ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2011, |
Erstmal löblich, dass mal wieder ein Erfahrungsbericht geschrieben wird! Eine Frage hätte ich:
Was ist für dich Tiefbass und was nimmst du als Referenz her? Wenn du vorher ein irgendwo bei 30Hz "peakendes" BR-Gehäuse - evtl. noch zu laut eingepegelt - im Auto hattest, kommts dir natürlich sehr schlank vor. Eine Frequenzgangmessung wäre hier aufschlussreich. ![]() So...weiter testen. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
23:32
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2011, |
Hi Stefan, als Referenz nehme ich im Moment nichts her, weil ich nichts im Auto habe. Habe aber davor nen Hertz HX 300 im GG gehört, da war mehr Tiefbass vorhanden. Naja, ist halt auch nur nen 10". Das war ja auch erst mein erster Eindruck, nach ca. 5 Minuten hören. Jetzt habe ich ihn ja schon ne Weile rumkutschiert.;) Genaueres folgt wie gesagt noch.;)
Wäre sicher ne feine Sache, diese Mittel stehen mir jedoch leider nicht zur Verfügung. Ich muss euch berichten, was ich höre. Als Referenz kann ich hier wie gesagt immer den HX 300 beziehen, da ich den so oft zu hören bekomme, wie ich will.;) Gruß Fabian |
||
Bass-BÄRt
Stammgast |
00:12
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2011, |
Bei deinen Versuchen stellen sich mir doch einige Fragen... Hast du das Gehäuseolumen für das GG berechnet oder was hast du als Referenz genommen? Die Herstellerangaben sind ja dafür bekannt, dass sie eher mager Tiefbass produzieren. Meinst du nicht, dass das Gehäuse in diesem Fall eher etwas größer gestaltet werden sollte, anstatt es noch zu verkleinern? Du hast dir also ein beliebiges Chassi besorgt (weils "billig" war) umd vor, dafür 126 verschiedene Gehäuse zu bauen und am Ende absolut keinen Nutzen zu haben... oder etwa doch? Im Endeffekt lassen sich daraus doch sowieso keine Rückschlüsse über das "allgemeine" Verhalten der verschiedenen Gehäusevarianten ableiten... In bisherigen Fred's warst du doch auch eher auf der suche nach diversen Ami-Monstern alà Kicker Solo X oder RE XXX woher der Sinneswandel? Also warum diesen ganzen Aufwand nicht mit einem Woofer betreiben, der die ganze Arbeit auch wert ist? @ nietzko: Silikone dünsten nur solange aus, bis sie vollständig ausgehärtet sind - also an sich schon machbar, man sollte dem ganzen nur einige Tage Zeit geben ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
17:11
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2011, |
Hi, das Gehäuse ist min WinISD berechnet, die Herstellerangaben kenne ich nicht und ich finde 40 Liter bei dem 25er schon sehr groß, so viel gibt man nichtmal den meisten 12ern. Ich bin überzeugt, dass man diesen Versuch in gewisser Weise auch auf andere Chassis übertragen kann. Davon abgesehen interessiert es mich persönlich, weil ich z.B. mit einem 6th Order Bandpass noch garkeine Erfahrungen gemacht habe. Des weiteren hast du recht, ich habe davon keinen Nutzen, aber ein Freund hat daran schon Interesse angekündigt.;) Es kommt bei mir später auch ein "Ami-Monster" ins Auto, das ist nur ein Versuch, einerseits zur Übung von Gehäuse bauen und zum Anderen um das Verhalten der Gehäusetypen zu "erforschen". Davon abgesehen macht es mir einfach Spaß.;) Bin gerade am Bauen der Frontkammer des 4th Order Bandpass.:D Gruß Fabian Edit/// Bin gerade am Überlegen, wie ich das Gehäuse des 4th Order Tunen soll. Also die hintere Kammer hat ca. 60 Liter und die fordere hätte bei nem Tuning von ca. 50 Hz nen Netto-Volumen von ca. 37 Liter. Das Rohr wäre dann 22 cm lang. Das wäre die Kurve: ![]() Was besseres fällt mir nicht ein. Ich würde dann sehr steil bei 50 Hz trennen. Die fordere Kammer verkleinern ist leider wegen dem Platzangebot fast unmöglich. Maximal 1-2 Liter könnte ich noch reinmachen. Habt ihr ne Idee? Gruß Fabian [Beitrag von FCKW36 am 28. Jan 2011, 17:54 bearbeitet] |
||
`christian´
Inventar |
19:02
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2011, |
Also ich würds anders machen.... Die kleine Kammer ca.27L Geschlossen!! Die Grosse Reflexkammer dann 55L mit nem 15er Port und ca.5-15cm Lang, da kann man mitm Langen Port anfangen und zentimeterweise abschneiden... Trennung bei rund 50Hz sehr steil Aber das kannst ja auch gegentesten!! Mein Vorschlag kannst ganz leicht in deinem berechtneten Gehäuse umsetzen, musst nur paar Liter rausnehmen aus dern Kammern (vorallem aus der kleinen) und in die große Kammer ein Loch schneiden ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2011, |
Mach' doch einfach 25+45l, Tuning auf 65Hz mit 200cm², Trennung tief und steil. "Standard" für 'nen 10er. Bitte nicht so sehr auf die 50Hz als Trennfrequenz versteifen. Je nach Flanke etc. können's auch gerne mal 30 oder 40Hz sein. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 28. Jan 2011, 19:26 bearbeitet] |
||
FCKW36
Inventar |
19:35
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2011, |
@ 'christian' Du würdest die große kammer zur Reflexkammer machen? Ich habe aber jetzt schon das Loch in die kleine Kammer geschnitten. Die Kurve sieht auch deutlich besser aus, wenn die kleine Kammer die Reflexkammer ist, ist das nicht üblich? @ 'Stefan' Ich würde ja gerne die Kammer 25 Liter groß machen, aber ich habe mich gestern beim Holz total vertan, ich würde jetzt mit Reflexrohr auf gerade mal 12 Liter kommen. Ich kann auch die Reflexkammer (40 Liter) nur bedingt verkleinern, weil ich kein Material habe. Naja, ich würde mit 24 db Flankensteilheit trennen.;) Gruß Fabian |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2011, |
Ja! ![]() Wie man einen BP im Auto abstimmt:
![]() |
||
FCKW36
Inventar |
19:58
![]() |
#14
erstellt: 28. Jan 2011, |
`christian´
Inventar |
20:12
![]() |
#15
erstellt: 28. Jan 2011, |
Das reicht auch erstmal als Port!
Stimmt schon! Aber das hängt vom kompletten EInbau und allen verbauten Komponenten ab! die 50Hz sind freilich nur als anhaltspunkt zu verstehen! ![]() ![]() Achso, um Volumen zu verkleinern kannst auch Lackdosen, Tetra Packs Styropoorreste us. nehmen, das musst nicht mit Holzwänden verkleinern!! ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#16
erstellt: 28. Jan 2011, |
Das passt! ![]() Wichtig ist eben die Abstimmung danach. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
20:15
![]() |
#17
erstellt: 28. Jan 2011, |
Das weiß ich, aber was ich da aufstaple, zum beispiel Getränkedosen, es würde sofort umkippen im gehäuse.:p Guckt mal jemand, ob die Simulation in Ordnung ist? Gruß Fabian |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#18
erstellt: 28. Jan 2011, |
Du hast eine große Spitze, das passt. ![]() Den Rest machen Auto, Filter und Equalizer. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
20:29
![]() |
#19
erstellt: 28. Jan 2011, |
Okay, alles klar. Danke euch beiden. ![]() Mache mich dann morgen an den Bau.:D Gruß Fabian |
||
FCKW36
Inventar |
21:01
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2011, |
So, heute habe ich nicht viel geschafft, weil ich Zeitungen austragen musste und lange geschlafen habe. Aber ich habe Ferien und kann daher alles in sehr kurzen Zeiträumen testen. Heute habe ich nur den Bassreflexkanal gebaut und in die Seitenwand der Reflexkammer gesetzt. Ich finde die Röhre so kurz, muss das echt so sein?:D Schaut mal: ![]() (Das Gehäuse ist noch nicht verklebt und geschraubt, nicht über Spalten wundern.) Gruß Fabian |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#21
erstellt: 29. Jan 2011, |
Ja. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
21:34
![]() |
#22
erstellt: 29. Jan 2011, |
Alles klar, dann wird morgen das Gehäuse fertig gebaut und dann kann es auch schon losgehen.:D |
||
emi
Inventar |
10:18
![]() |
#23
erstellt: 30. Jan 2011, |
Ich klick mich mal rein. Bin gespannt wie es weitergeht. Grüße, Tim |
||
FCKW36
Inventar |
17:45
![]() |
#24
erstellt: 30. Jan 2011, |
`christian´
Inventar |
19:27
![]() |
#25
erstellt: 30. Jan 2011, |
Übel Übel.... Na dann viel glück, das nix Passiert ist ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
19:53
![]() |
#26
erstellt: 30. Jan 2011, |
Ich hoffe das auch. P.S. Bandpass 4th Order ist fertig. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
17:17
![]() |
#27
erstellt: 05. Feb 2011, |
Also ich habe heute und gestern mal den Bandpass getestet, allerdings ohne FS, da meine Stufe ja defekt ist, sondern nur im Zusammenspiel mit dem Standard-Hecksystem. Als eins ist mir sofort aufgefallen, es geht jetzt auf jeden Fall schonmal ein sehr gutes Stück lauter und druckvoller, das Auto ist schon ziemlich am flexen, woran im GG garnicht zu denken war. Er ist eig. auch noch genauso schnell und präzise wie im GG. Allerdings peakt er ziemlich bei 60-70 Hz und das verdammt unangenehm, aber dem wird dann ja mit den Filtern der Endstufe entgegengewirkt, wenn Sie wieder da ist. Tiefbass ist nach wie vor nicht sehr stark, aber ich würde behaupten, es kommt ein bisschen mehr als vorher, vor allem bei 20 Hz merkt man, dass man da nach 2 Minuten schon Kopfschmerzen bekommen würde, im GG war da nichts, glaube ich. Das sind erstmal meine ersten Eindrücke, aber ich kann das alles noch nen bisschen besser einschätzen, wenn das FS mitläuft und bei 30-50 Hz steil getrennt wird. ![]() Gruß Fabian |
||
`christian´
Inventar |
09:33
![]() |
#28
erstellt: 06. Feb 2011, |
Ja, trenn erstmal richtig und dann kommt dir der Tiefbass auch nichtmehr ganz so dünn vor.... im Moment hast ja demzufolge nen bösen Peak ![]() ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
11:49
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2011, |
Ja, meinte ich ja, es peakt um 60 Hz schon ziemlich stark, aber das wird dann behoben. So finde ich dieses Gehäuse schon ziemlich gut. Damit fahre ich erstmal bis zum nächsten WE rum, mache mir meine Notizen und dann kommt der 6th Order.:D Gruß Fabian |
||
`christian´
Inventar |
19:40
![]() |
#30
erstellt: 06. Feb 2011, |
Sehr schön! Das ist echt mal ein vernünftiger Test! Hier wird der Kasten mal ne Woche angelauscht und notiert, das lob ich mir ![]() ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
19:52
![]() |
#31
erstellt: 06. Feb 2011, |
Na klar, wenn man es macht, dann auch gleich richtig.:D ![]() ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
20:42
![]() |
#32
erstellt: 10. Feb 2011, |
Aaaaalso, heute habe ich das erste mal den Bandpass mit dem FS in Kombination gehört. Ich habe bei der Endstufe den High-Pass Filter auf 23 HZ oder so gestellt, ist jedenfalls der Subsonic und den Low-Pass Filter habe ich mit dem Steg Steckmodul auf 50 HZ gestellt. Getrennt wird mit 24 db Flankensteilheit. Also i.wie mhhh... Noch bin ich garnicht begeistert, ich habe ein Problem mit der Laufzeit, das hatte ich mit dem GG nicht und ich habe noch nicht die richtige Einstellung mit dem EQ gefunden. Das Gehäuse peakt jetzt bei 40 HZ, i.wie passt mir das noch nicht, trotz meiner anspruchslosen Musik. Morgen habe ich mehr Zeit, da kann ich das alles noch besser einstellen, aber i.wie bekomme ich langsam Lust auf das Bassreflex-Gehäuse.:D Gruß Fabian |
||
`christian´
Inventar |
21:22
![]() |
#33
erstellt: 10. Feb 2011, |
Ich weiß ja nicht wie flexibel du mit den Einstellungen spielen kannst? Aber einstellen und abstimmen sind bei den Bandpassgehäusen die meiste Arbeit, das ist sicher! LZK Probleme?? hast du sie neu eingestellt oder die alten einstellungen übernommen? Übernehmen kann schon in die Hose gehen... wenn du aber von grund auf neu einstellst sollte das eher unproblematisch sein! Wie stellst du die LZK ein? Nimm testweise auch mal den Subsonic raus.... vieleicht pfuscht der auch ein wenig rein in das ganze |
||
FCKW36
Inventar |
21:42
![]() |
#34
erstellt: 10. Feb 2011, |
Naja, einstellen kann ich an der Endstufe schon ziemlich viel, am Radio nicht (7 Band EQ, HP, LP...). Ich habe keine LZK-Korrektur, deshalb habe ich Probleme mit der Laufzeit. Der Subwoofer kommt ein winziges Ideechen zu spät. Den meisten würde es vllt. nicht auffallen, mir schon. Ich habe da schon viel rausgenommen. Hatte sogar mal versucht, den LP auf 80 HZ mit 12 DB Flanke zu stellen. Das Problem ist denke ich mal aber der EQ am Radio, denn den habe ich noch nciht verändert, gegenüber den Einstellungen, wo ich ohne Subwoofe rgefahren bin.;) Gruß Fabian |
||
`christian´
Inventar |
18:45
![]() |
#35
erstellt: 11. Feb 2011, |
Na das mit dem Radio ist sau blöd.... Da würd ich dir echt nahelegen mal was gescheites zu kaufen! mMn am günstigsten kommst mit dem Sony CDX GT 700D weg, ist recht unbekannt und halt von Sony ![]() Hat aber LZK, Kanalgetrennten EQ (was ganz seltenes in der Preisklasse) dafür aber keine vollwetigen Frequenzweichen (auch nur LP für Sub, HP für die Sateliten) das Radio an sich ist schon ganz nett, dient bei uns seit Jahren als Notradio und hat immer bestens funktioniert ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
19:01
![]() |
#36
erstellt: 11. Feb 2011, |
Spiel eh schon mit den Gedanken, mir was neues zu holen, aber dann er nen Clarion 778. gibts schon für 100€ bei Ebay. Aber es wird erstmal mit den gehen, so schlecht ist es auch nicht, halt nen gutes Einsteigerradio. (Pioneer DEH P-5100UB) Im GG war da auch kein Problem mit der Laufzeit. Mir ist heute auch aufgefallen, dass der Subwoofer eh ein wenig langsam und nicht sehr genau ist. Ich habe das Gefühl, er macht nicht das, was die Steg ihm sagt.:D Naja, ist ja auch halt nen Günstiger.;) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#37
erstellt: 11. Feb 2011, |
Der macht das, was du ihm über Gehäuse und Einstellung beibringst. Es gibt keine schnellen oder langsamen Subwoofer. ![]() (meine Signatur hatte ich übrigens schon bevor der Thread entstand...:D) Damit ein Subwoofer wirklich auf den Punkt spielt, muss alles passen. Absolut saubere Übernahme von TMT zu Sub, Trennung überhaupt, Frequenzgang des Subs -> KEINE Peaks!, sauberer Frequenzgang auch im Hochton (!), relative Pegel, Laufzeit, Entdröhnung großer, tieffrequent (nach)schwingender Teile... ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 11. Feb 2011, 19:16 bearbeitet] |
||
FCKW36
Inventar |
16:56
![]() |
#38
erstellt: 12. Feb 2011, |
Okay, dann liegt es wohl am Gehäuse. Ich habe heute und gestern viel versucht und ich kann einfach keinen, für mich einigermaßen gutklingenden Bass mit diesem Gehäuse hinkriegen. Da fahre ich lieber ohne rum, als mit DIESEM Gehäuse. Der Bass ist einfach schlecht und sehr schwammig, es kommt mir vor, wie i.nen Crunch Doppelbandpass (die Dinger, die so leuchten). Da stimmt echt garnichts. Ich werde morgen mal das Bassreflex-Gehäuse bauen, mit 10er port und 40 cm Länge. Gruß Fabian |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#39
erstellt: 12. Feb 2011, |
Nein. Das liegt an den Einstellungen, die du (falsch) vornimmst. ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
20:05
![]() |
#40
erstellt: 12. Feb 2011, |
Dann hilf mir doch, was kann ich noch machen? |
||
`christian´
Inventar |
20:41
![]() |
#41
erstellt: 12. Feb 2011, |
Dein Problem sind momentan die sehr bescheidenen Möglichkeiten.... wenn du Probleme hast kannst du das nur durch ändern der Einstellung verbesser,! LZK, EQ, möglichst Variable Filter wären eigentlich ein muss, sonst bekommst du das nicht in den Griff! Irgendwie wundert mich, dass es mit dem GG scheinbar gepasst hat, da hast auch eher glück gehabt, das kann dort auch anders aussehen Ist etwas schwer gute ratschläge zu geben wenn man das nicht selbst gehört hat ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
20:55
![]() |
#42
erstellt: 12. Feb 2011, |
Ich habe doch nen EQ und die Filter kann ich an der Stufe und nen bissl am Radio doch auch ganz gut einstellen.;) Ich finde, es peakt zu stark bei 30-50 Hz, bei 60-80 Hz ist es viel zu leise. Am meisten stört mich, dass der Bass extrems verwaschen ist, es brummt nur vor sich hin eig.;) |
||
`christian´
Inventar |
21:07
![]() |
#43
erstellt: 12. Feb 2011, |
hm, das soll der BP auch machen.... Pegel in seinem Frequenzband schieben!
Das ist die aufgabe des TMT, nicht zwangsläufig die des Sub´s.... Wenn dir nach oben Pegel fehlt, dann verkürz den Port und erhöhe so die TF.... wenn du untenrum immernoch nen störenden Peak hast beseitige diesen mit nem ParaQ bei besagter Frequenz und mit entsprechender Güte ![]() Wenn der BP richtig gebaut ist sollte er eigentlich annähernd so präzise spielen wie das GG, aber um einiges lauter und ggf Tiefer ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
21:34
![]() |
#44
erstellt: 12. Feb 2011, |
60 Hz nimmt der TMT zu leise. Der ganze Frequenzgang ist einfach nur unlinear, das passt nicht. Das klingt auch scheiße, wenn die bassline von z.B. 50 hz auf 70 Hz rausfspielt und dann extremst leise wird. Setze ich den Filter aber z.B. auf 80 Hz klingt es trotzdem doof.
Naja, vllt. ist der Subwoofer auch einfach nicht der Beste. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die einem für 120€ so nen schwammiges Ding servieren. Ich will morgen erstmal nochmal im GG testen, bei meiner Konstruktion kann ich ja im abstand von 1 Minute zwischen GG und BP wechseln.:D Gruß Fabian |
||
`christian´
Inventar |
21:43
![]() |
#45
erstellt: 12. Feb 2011, |
![]() ![]() ![]() Wenn du schon beim Testen bist kürze auch den Port! so erhöhst du die TF und der BP spielt weiter rauf! Wenn dein BP auf 60-65Hz getunt ist, dann spielt er darüber so ziemlich garnix mehr! da fällt er dann mit ner Flanke die so steil ist wie die Eiger Nordwand ![]() Die TF sollte etwa dort liegen wo die übernahme zum TMT stattfindet, das empfand ich als am besten.... ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
21:53
![]() |
#46
erstellt: 12. Feb 2011, |
Naja, wenn der Bandpass jetzt zu tief abgestimmt ist, ist es ja vllt. kein Wunder, weil so tief spielt nen FS ja auch nicht. Ich kann ja erstmal den Port kürzen, so dass ich auch bei 70-80 hz noch was höre und ab dann übernimmt dann das FS. Ändert aber nichts dran, dass der Woofer nur so vor sich hinschwimmt.:D Gruß Fabian |
||
`christian´
Inventar |
17:57
![]() |
#47
erstellt: 13. Feb 2011, |
Das er im BP so unpräzise ist kann ich mir dennoch immernoch nicht vorstellen.... Die Geschlossene Kammer ist ja etwa so groß wie die des GG, oder? Ja, stimm ihn mal höher ab, das sollte dann schon ganz anders klingen, ob das waber dann zum FS passt ist was anderes ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
19:50
![]() |
#48
erstellt: 13. Feb 2011, |
Die geschloßene Kammer ist original wie die im GG. Aber da war er auch nicht sooo präzise.;) Naja, im Moment passt er jedenfalls garnicht zum FS.:D |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#49
erstellt: 13. Feb 2011, |
Hast du einen User in deiner Nähe, der mit der richtigen Abstimmung einer Anlage Erfahrung hat? ![]() |
||
FCKW36
Inventar |
20:09
![]() |
#50
erstellt: 13. Feb 2011, |
Eig. nicht, nein.;) ABer normalerweise sollte ich das auch selbst hinbekommen!? Ich versuche nochmal was über die Woche und sage dann ebscheid. Am allermeisten stört mich wie gesagt der sehr ungleichmäßige Frequenzgang, den ich auch nicht mit dem EQ geradegebügelt bekomme.;) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#51
erstellt: 13. Feb 2011, |
Scheint ja nicht ganz zu klappen. Der unregelmäßige Frequenzgang muss eben über gezielte (!) EQ-Eingriffe und hauptsächlich die Trennung geregelt werden. Wenn die Möglichkeiten der flexiblen Trennung nicht gegeben sind, hat man aber von Anfang an ein großes Defizit. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton EC 1200.1D mit 2x EQ DBX12, GG u. BR Street_Rod am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 5 Beiträge |
Earthquake DBX 12 & 15 & Subzero 12 Mein erster Test! predatorac am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 143 Beiträge |
Earthquake dbx12d bretty am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 465 Beiträge |
Earthquake DBX-12R BasstiC am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 14 Beiträge |
Caliber CWX 15 im GG Ladedruck am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 9 Beiträge |
Earthquake DBX 10DR an Spirit A600-2 b3nn1 am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 5 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Axton AW12 im 6th order BP Johnny_N am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 4 Beiträge |
Earthquake VTEK-MC6 und der Einbau im Opel Corsa B Brigada am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 7 Beiträge |
Rockford fosgate rfd 2215 vs. Earthquake DBXi 15 D Malice-Utopia am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 13 Beiträge |
Audio System Radion 15 Plus BR Deepflyer am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.785