HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Volksbandpass VBP Basic der Firma Wenz GmbH | |
|
Volksbandpass VBP Basic der Firma Wenz GmbH+A -A |
||||
Autor |
| |||
Deepflyer
Inventar |
21:22
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2010, |||
Ich möchte an dieser Stelle mal meine erste Erfahrung mit dem ![]() Lieferumfang: Im Lieferumfang ist ein zu 90% fertig aufgebauter Bandpass, der Gehäusedeckel für die ventilierte Kammer, so wie der Reflexport samt Schrauben enthalten. Dies gibt einem die Möglichkeit den Port genau da zu platzieren wo man ihn in seinem Auto benötigt. Das ganze ist in wenigen Minuten fertiggestellt und ist auch für den Laien absolut kein Problem. Einfach Ausschnitt für den Port an der gewünschten stelle aussägen, Port festschrauben, Deckel festschrauben, fertig. Optischer Eindruck: Schlicht ohne unnötigen Schnick Schnack wie z.b. Plexiglasscheiben oder ähnliche unnütze Dinge. Man sieht weder Chassis noch sonst etwas wenn der Subwoofer verbaut ist. Verarbeitung: Die Verarbeitung macht einen durchweg Positiven Eindruck. Alles wurde sauber gefertigt, und ist dem Preis angemessen. Auch das schlicht aussehende Chassis aus dem Hause Replay mit seinem Aluminium-Druckguss-Korb macht einen sehr Positiven und soliden Eindruck. Alles in allem bekommt man eine wirklich gute Qualität, welche angesichts des Preises eigentlich kein Spielraum für Kritik lässt. Klang: Eines gleich vorweg, dieser Bandpass hat rein gar nichts mit den fertigen Bandpässen die es sehr oft von den diversen Herstellern gibt und welche mit gutem Klang nicht viel am Hut haben zu tun! Der VBP Basic zeigt sehr überzeugend das ein Bandpass nicht nur Druck machen kann, sondern auch gut Klingen kann. Er gibt eigentlich jede Art von Musik überzeugend wieder, spielt erstaunlich Präzise und überraschend trocken, kann aber auch beim Tiefgang vollends überzeugen. Nur aus dem untersten Frequenzkeller zieht er sich dann doch zurück. Die Anbindung ans Frontsystem klappt ebenfalls sehr gut und wer möchte kann mit dem VBP bei Bedarf auch mal die Kuh fliegen lassen. Ich würde sagen ab guten 200 Watt RMS geht es schon richtig vorwärts, bei mir ist er zum Test an ca. 420 Watt RMS gelaufen. Er ist quasi ein toller Allrounder, der sich keine gröberen Schnitzer leistet. Natürlich gibt es Subwoofer die noch Präziser und trockener Spielen, natürlich gibt es auch welche die noch etwas Tiefer spielen, aber mir ist kein Bandpass für dieses Geld und mit dieser Performance bekannt, der dazu noch so unkompliziert bei der Installation ist. Fazit: Man merkt der Entwickler des VBP Basic hat sich hier Mühe gemacht einen bezahlbaren Problemlöser für Limousinen auf die Beine zustellen, der nicht durch Show und viel Bling Bling überzeugen möchte, sondern durch eine gute Performance. Das Preis/Leistungs Verhältnis überzeugt und wer mehr möchte, muss in der Regel auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Zusammengefasst: Einfacher Einbau Tolle Performance Gute Verarbeitung Sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis Mission complete – Ziel erreicht! Gruß Deep ![]() [Beitrag von Deepflyer am 26. Mai 2010, 05:00 bearbeitet] |
||||
Arekkop
Gesperrt |
08:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Liest sich super. |
||||
|
||||
Alekz
Inventar |
09:23
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Habe auch Interesse an dem VBP Basic. Von daher danke für den kurzen Bericht. Aber dass (ausgerechnet) du keine Bilder gemacht hast, finde ich schon etwas schade ![]() Gibts den eigentlich auch in anderen Größen? Also etwas breiter, so dass im Kofferraum keine Lücken entstehen? |
||||
Deepflyer
Inventar |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Ich habe von dem ganzen Einbau nicht wirklich viele Fotos gemacht, da ich extrem unter Zeitdruck gewesen bin. Aber ich kann ja noch ein paar im eingebauten Zustand nachreichen, das ist kein Problem. Allerdings sieht das ganze momentan noch etwas provisorisch aus, da ich ihn etwas unterlegen musste und auf die schnelle nur ein paar Dachlatten zur Hand hatte. Beim Vectra ist eine Kante an der Rücksitzbankschräge, welche man ausgleichen muss damit er wirklich sauber andockt. Es geht zwar auch so, aber ich wollte es halt so gut wie möglich haben. Sobald ich weiter mache, wird das aber definitiv richtig gemacht, so das es auch nach was aussieht. Meine Schwägerin ist aber bereits ins Dauergrinsen gefallen, und das Ergebnis übertrifft ihre Erwartungen bei weitem. Gruß Deep |
||||
caveman666
Inventar |
11:24
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Wenns derartige Sondervarianten geben soll, wird das Ganze ncih mehr zu so einem Preis realisierbar sein. Gibt aber ja ne ganz einfache Lösung: Einfach eine passende Blende im Kofferraumformat anfertigen und drangedockt. Gruß, Andy. |
||||
Alekz
Inventar |
11:56
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Joa, das wäre nett ![]()
Habe ich mir schon gedacht, dass so eine Antwort kommt ![]() Könnte ja sein, dass es noch zwei, drei andere Größen gibt. |
||||
dCi-Martin
Stammgast |
09:06
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2010, |||
Gibt doch noch den VBP Mini. Speziell für Cabrios oder bei anderen Platzproblemen. Der macht für seine Größe ganz schön was her. Durfte ihn schon live erleben. Grüßle Martin |
||||
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#8
erstellt: 31. Mai 2010, |||
Habe den Basic seit Dezember auch und kann alles so bestätigen wie im Bericht geschrieben.Wirklich eine gute Idee gut umgesetzt. |
||||
Deepflyer
Inventar |
20:31
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2011, |||
Schon einige Zeit her, und mich würde interessieren ob es noch weitere Erfahrungen gibt mittlerweile. Ich Persönlich bin immer noch sehr angetan von diesem Teil, vor allem hinsichtlich des Preis/Leistungsverhältnis ist der VBP Basic einfach saugut! Gruß, Deep |
||||
Bajo85
Stammgast |
21:41
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Also ich hatte ihn mal zum probehören an ner NX 4 in meinem B-Vectra. Ging wirklich sau gut das ding und ist einwandfrei verarbeitet. Ich hatte mich nur aus Platzgründen gegen ihn und für den VBP Mini entschieden (wäre mit dem Kinderwagen eng geworden). Aber was ich da gehört habe hat mich voll überzeugt und ich würde ihn jederzeit empfehlen. |
||||
Pwnzer
Inventar |
18:22
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Ich verweise mal auf den Erfahrungsbericht des neuen MKII in meinem Thread. ![]() ![]() MfG |
||||
d7f-greetz
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2012, |||
Liest sich super der Bericht, wurde mir damals schon von Peter Pwnzer ans Herz gelegt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Volksbandpass VBP Mini Bajo85 am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 3 Beiträge |
Erfahrung mit Volksbandpass MK2 im Astra Coupé StB_CAO am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 24 Beiträge |
Der große Powerkabel-Test! surround???? am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 2 Beiträge |
Variotex Schallabsorber PH 10 emi am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 58 Beiträge |
Dämmung: Vergleich Bitumen Alubutyl Jimmbean1986 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 76 Beiträge |
Kennt jemand WTS Carhifi und kommt dort aus der Nähe? Autogol1 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 4 Beiträge |
Toxic Democar ;) Lmul am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 8 Beiträge |
Dension DMP3-A portable mp3 Player Primax5 am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 10 Beiträge |
West Coast Customs WCC8001 zerlegt - Kurztest WarlordXXL am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 5 Beiträge |
Kundenservice Alpine Kogar am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176