HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Verkabelung Pioneer DVR 520 | |
|
Verkabelung Pioneer DVR 520+A -A |
||
Autor |
| |
Düren
Stammgast |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2005, |
Hallo Fans, ich habe mich entschlossen, meinen Videorecorder durch einen Pioneer 520 oder 720 zu ersetzen. Es geht um die Verkabelung zum A/V. Meinen DVD Player Pio 668 habe ich koaxial und analog mit dem A/V verkabelt. So kann ich beides hören. Wie verkabelt man den DVD Rekorder denn. Werde damit nur aufnehmen, nicht abspielen. Ist da digital (müsste ja Toslink sein, da der Koax Anschluß des A/V ja schon belegt ist)besser als Analog oder ist es egal? Wo ist genau der Unterschied? Beides macht ja keinen Sinn und selbst wenn, dann wüsste ich nicht welchen zweiten Eingang ich bei A/V noch nehmen sollte... Ahoi Stefan |
||
Beffi
Stammgast |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2005, |
Hallo Stefan, wenn Du nur damit aufnehmen willst - wieso dann am AV anschließen? - machs wie beim Video - Scartkabel und fertig. Gruß ein Namensvetter Stefan ![]() |
||
|
||
Düren
Stammgast |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2005, |
Hallo Stefan, ja, aber was ist wenn ich eine Sendung, die ich auf Festplatte aufzeichne zeitversetzt sehen möchte? Die Fernseherlautsprecher kommen mir nicht mehr ins Haus ![]() Außerdem möchte ich zumindest die Möglichkeit haben, über den 520er DVDs zu gucken, auch wenn ich es in der Regel nicht machen werde. Aber das Kabel ist es mir dann doch wert. Also wie schauts aus mit meine Fragen? Keiner dabei der sich auskennt? Ich glaube allerdings eine Sache schon verstanden zu haben. Die Kabel zum A/V sorgen ja nur für die Tonübertragung, richtig? Also Toslink würde kein digitales Aufnehmen bedeuten-richtig? Ne Zusatzfrage: Wen ich ein Scartkabel zwischen Pio 520 und Pio 668 einsetze, heisst das dann das ich die DVDs die im 668 laufen, direkt auf dem 520er brennen kann? Ahoi Stefan |
||
Beffi
Stammgast |
21:54
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2005, |
Hi, Du hattest halt geschrieben nur aufnehmen nicht abspielen ![]() zum aufnehmen der (nehme an Kauf DVD`s) über die zwei Geräte - wird aufgrund vom Kopierschutz nicht funktionieren.... Gruß Stefan ![]() |
||
Düren
Stammgast |
22:16
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2005, |
Hi Stefan, wir zwei scheinen die einzigen zu sein die sich hier für sowas zu interessieren. ![]() Bin deshalb schon zu 80% ins Nubert Forum gewechselt ![]() Ausnahme: Bothfelder, der ist normalerweise immer mit Rat und Tat dabei... Back to Topic: Wenn denn aber kein Kopierschtz vorhanden ist, geht es dann so? Oder wozu betreibt man sonst eine Scartverbindung zwischen den beiden Geräten? Meine Aktionen für heute Abend: ![]() ![]() ![]() ![]() Ahoi Stefan |
||
Düren
Stammgast |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2005, |
Muss nochmal nachfragen. Mir ist gerade aufgefallen, das ich ja vom Videorecorder zum TV gar kein Scart gezogen habe. Die Kabelverbindung geht von der Kabeldose zum Videorecorder und eine zweite vom Videorecorder zum TV. Ersetzt das etwa die Scartverbindung vom Videorecorder zum TV? Ich kann bei meinem Videorecorder so alle Programme sehen und aufzeichen. Was hätte ich denn zusätzlich wenn ich den Videorecorder per Scart mit dem TV verbinden würde? Zum Schluß natürlich die Frage die nicht fehlen darf ![]() Ist das alles auch gleich wenn ich den Videorecorder durch den Pio 720 ersetzen würde? Habe so einGefühl als bräuchte ich das Scartkabel gar nicht.... Ahoi Stefan |
||
Düren
Stammgast |
22:39
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2005, |
158 Leute lesen meinen Thread und meine Fragen. Keiner kann sie bearbeiten. Das finde ich ziemlich traurig..... Oder seid ihr zu bequem? Ich helfe anderen doch auch weiter... |
||
Aligo
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Hi, leider kenne ich die besprochenen Geräte nicht, versuche aber mal allgemein auf die Probleme zu Antworten. Ich nehme an dein Fernseher hat mindestens 2 Scart-Eingänge. Dann würde ich den DVD-Player mit einem Scart-Eingang und den DVD-Rekorder mit dem anderen Scart-Eingang verbinden. Falls der DVD-Player einen zweiten Scart-Ausgang hat würde ich diesen mit dem HDD-Rekorder verbinden. Zusätzlich musst du die Kabelverbindung zum HDD-Rekorder und von dort zum TV vornehmen. Wenn du willst kannst du auch vorher über den DVD-Player gehen (dabei kann das Bild jedoch schlechter werden), dann brauchst du eigentlich keine Scart-Verbindung mehr, da die Geräte ihr Signal auch auf einem Fernsehkanal abgeben. Wenn du die Geräte über Scart verbindest könnte die Qualität jedoch besser sein, das hängt aber von vielen Faktoren ab. Ich persönlich verwende lieber den Scart-Eingang als dass ich den DVD-Player auf das Programm 50 (oder so) liegen habe. Wenn du den DVD-Player an den HDD-Rekorder anschliesst (über Scart oder Coax), dann kannst du auch aufnehmen, was gerade auf dem DVD-Player läuft. Dies ist keine Direktkopie, sondern geschieht Analog und ist für private Zwecke erlaubt. Ich bin mir aber nicht sicher ob da ein Kopierschutz wirksam ist. Gruß Alfons |
||
Lars76
Neuling |
09:08
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hallo, habe mir auch den pioneer 520h-s gekauf und soweit geht auch alles bis auf den EPG Download habt ihr eine idee weil den rest (automatisches anschalten, Sender download usw.) geht alles mein tv ist ein SONY kv32 hq100 . Die beiden geräte sehen sich aber der EPG geht eben nicht und das ist schon ärgerlich . Weil besser und einfacher kann man einen timer nicht programieren. Also wenn ihr eine Idee habe würde ich mich freuen |
||
Düren
Stammgast |
23:43
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Was ist überhaupt Deine Aussage zu meinen Fragen? Eigene Fragen kann ich auch nicht erkennen, da die Fragezeichen fehlen. ![]() |
||
Regenwurm
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#11
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Hallo Steffan, es ist ruhig um Dich geworden. Hast Du inzwischen den pio 520/720 ? In der Bedienanleitung sind verschiedene Anschlüsse in Varianten dargestellt. Solltest Du noch nicht gekauft haben unter ![]() Viel Spaß weiterhin. ![]() |
||
Düren
Stammgast |
16:44
![]() |
#12
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Hi Regenwurm, ruhig? Nö, schreibe doch so einige Threads jeden Tag. Allerdings mehr im Nubert Forum. Bin halt dort und hier aktiv. Nein, ich habe den Recorder noch nicht, werde mir aber zu 95% den 720er zulegen. Da ich mir in den letzten Wochen sowohl A/V als auch DVD Player (Beides Pioneer) zugelegt habe (Nubert Boxen ebenso), beschäftige ich mich im Moment mit der Konfiguration aller Geräte. Man hat ja ganz schön viel zu lesen..... ICh suche jetzt noch den besten Preis für den 720er. Bisher sehe ich ihn günstigst bei NetonNet für 569 Euro. Ist ja schon ganz gut. Da ich aber noch ein paar Wochen (so ziemlich genau 2-3) Geduld habe, kann ich ja noch ein wenig abwarten, denn teurer wirds selten (ausser bei Amazon manchmal). Weisst Du wo man ihn noch günstiger bekommen kann? Ahoi Stefan |
||
Lars76
Neuling |
09:41
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2005, |
Sorry, also meine frage ist wie folgt ;o) : Wie bekomme ich den EPG Download hin zwichen meinen Sony kv32 hq 100 und meinen pioneer dvr 520 ???? Weil das komische ist wenn beide geräte eingeschaltet sind dann geht es auch aber sobald ich ein gerät ausschalte war es das und es geht nicht mehr. Und dann habe ich noch ne andere frage , kann man den Kopierschutz irgendwie umgehen oder gar ausschalten?? Bei manchen DVD geht es (die von World Disney) aber bei anderen nicht habt ihr ne idee?? so ich hoffe es jetzt verständlicher welche fragen ich habe ;o). Gruß Lars |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer DVR-520 Xscape am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 10 Beiträge |
Pioneer DVR 520 H AUS am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer DVR-520 Anschlussproblem matisnorwegian am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer DVR 520 H Bild armstrong am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer DVR 720 und 520 piorob am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 20 Beiträge |
Philips DVDR725 oder Pioneer DVR-520 Xscape am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR 85 oder Pioneer DVR 520 misstari am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 8 Beiträge |
Pioneer DVR 520 Finalisierungs Problem / Menü madchicken am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 15 Beiträge |
Pioneer DVR-520 und Canon JPEG-Bilder devnik am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 7 Beiträge |
Pioneer DVR 520 - Pixel im TV-Bild Fränzken am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPowerPug
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.349