HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Aufnahme mit Samsung BD-D8200/8500 | |
|
Aufnahme mit Samsung BD-D8200/8500+A -A |
|||
Autor |
| ||
katerwicko
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2011, ||
Hallo, warum kann ich kein weiteres Programm schauen, wenn ich eine Sendung von ARD und ZDF (HD und SD) auf die Festplatte des BD-D aufnehme? Er besitzt doch exra dafür einen Twin Tuner. Mit anderen Programmen funktioniert es doch auch gut. Z.B RTL Sendungen kann ich aufnehmen und einen anderen Sender nebenher ansehen. Bei den besagten bd. Sendern bleibt der Bildschirm schwarz ![]() Im CI+ Slot des BD-D8200 steckt die Karte von Kabel Deutschland. Hat jemand einen Ratschlag? |
|||
spaceman_t
Stammgast |
10:10
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Solange nicht mit Doppel-LNB und 2 Zuleitungen zum Samsung gearbeitet wird, stößt sich der Receiver trotz TwinTuner eventuell an den Frequenzbändern. Bei Single LNBs oder nur einem Kabel zum BD kann man eben nur die Sender im gleichen Band gleichzeitig gucken. K.A. ob sich ARD/ZDF da mit den meisten andern Sendern beissen. Edit: Oops.. mit den DVB-S verwexelt. Naja man sollte genau lesen. [Beitrag von spaceman_t am 27. Mai 2011, 22:20 bearbeitet] |
|||
|
|||
EiGuscheMa
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2011, ||
LNB? Seltsam, bis gerade eben noch war ich der festen Überzeugung, BD-D8200/8500 wären DVB-T/C Geräte ![]() Und von Kabel-Deutschland gibt es auch Karten für SAT-Empfang? Tja, man lernt halt nie aus ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 27. Mai 2011, 11:12 bearbeitet] |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Nein, es geht hier natürlich um Kabel-Empfang. Bei Aufnahme von ARD und ZDF ist der Bildschirm nicht nur schwarz, sondern es steht noch der Balken da``verschlüsselter Sender``. Hat jemand eine andere Antwort? |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Das darf natürlich nicht sein. Aber woran das nun liegt? Kabel-Deutschland wird es auf Samsung schieben und umgekehrt. Ich an Deiner Stelle würde mal bei Samsung nachfragen. Vielleicht ist es ja nur ein Firmware-Bug von dem sie noch nichts wissen. ![]() |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Ja, den Samsung Support habe ich mal angeschrieben, mal abwarten ob die was wissen. Übrigens habe ich zur Probe mal den Timer für eine RTL-Sendung Programmiert - auch da waren die anderen Sender verschlüsselt ![]() |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
14:40
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Möglicherweise liegt es daran dass der BD-D zwar einen Twin-Tuner, aber nur ein einziges CI+ Modul und nur eine Smartcard hat. ![]() |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2011, ||
ja, er hat nur ein CI+ Modul mit nur einer Smartcard ! Heißt das, das auch nur ein Tuner des BD-D entschlüsselt wird ? Kann eigentlich nicht sein, da es mit direkter Aufnahme eines laufenden digital-verschlüsselten Senders schon mal funktioniert hat. Z.B RTL Direktaufnahmeufnahme und anderen Sender schauen geht - bei Timeraufnahme des gleichen Senders nimmt es zwar auf aber anderen Sender schauen geht nicht ![]() Wichtige Frage: wer weiß ob der BD-D über Dual Verschlüsselung verfügt ? [Beitrag von katerwicko am 27. Mai 2011, 17:26 bearbeitet] |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Unter dualer Verschlüsselung verstehe ich entweder die parallele Verschlüsselung mit 2 Systemen ( etwa Nagra und NDS bei Kabel Deutschland) oder die Möglichkeit eines SAT-Empfängers, bei Empfang eines verschlüsselten Programms dieses entschlüsselt wiederzugeben und ein zweites, auf dem gleichen Transponder liegendes Programm verschlüsselt aufzunehmen und erst bei der Wiedergabe zu entschlüsseln. Was meinst Du denn mit Deiner Frage? ![]() |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Naja, ich meine das mit der Dual Verschlüsselung erreicht wird bd. DVB-C Tuner des BD-D mit nur einem CI+Modul und Karte zu entschlüsseln. Somit würde man diese Quelle als Ursache des Problems ausschließen. |
|||
dialektik
Inventar |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2011, ||
Was sagt eigentlich die Anleitung dazu ![]() |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
06:19
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2011, ||
katerwicko: lies mal die Bewertung bei amazon ( die mit 1 Stern): ![]() könnte es sein dass Du genau dieses Verhalten meinst? ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Mai 2011, 06:20 bearbeitet] |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2011, ||
Nichts aussagekräftiges zu diesem Problem. ![]() |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2011, ||
Wenn das alles stimmt, ist es ja eine <sauerei von Samsung - dann bringt der Twin-Tuner garnichts. bei mir ist es aber auch so - beim der Aufnahme von freien, unverschlüsselten Sendern (ARD/ZDF)kann ich auch keine privaten Sender (RTL, SAT1 usw.) schauen. Ich warte noch auf die Antwort vom Samsung Support und hoffe auf Aufklärung. |
|||
katerwicko
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#15
erstellt: 31. Mai 2011, ||
Antwort von Samsung: vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Gerät verfügt über einen Twin-Tuner. Über den ersten Tuner laufen Aufnahme und Wiedergabe CI+ unterstützt. Wenn Sie nun aufzeichnen wird der erste (CI+ unterstützte) Tuner benutzt, sodaß über den zweiten Tuner nur frei empfangbare Sender angesehen werden können. Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren. |
|||
rura
Inventar |
05:46
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Nein, das ist keine "Sauerei", sondern völlig normal. Dein Modul/Smartcard kann immer nur die verschlüsselten Sender "entschlüsseln", die auf dem gleichen Transponder (Frequenz) liegen. Ist dies nicht der Fall, so braucht man dann natürlich auch ein zweites Modul/Smartcard, um dann die anderen verschlüsselten Sender, die nicht auf dem gleichen Transponder liegen, gleichzeitig zu sehen/aufzunehmen. Hat nichts mit Samsung zu tun, denn das gilt zB. auch bei einem Technisat. Allerdings sollte bei einer Aufnahme von unverschlüsselten Sendern, gleichzeitig auch verschlüsselte Sender gesehen/aufgenommen werden können und umgekehrt. Und so wie ich es sehe, bitte berichtigen wenn ich hier falsch liege, hat der Samsung nur EINEN CI+-Slot. Das wäre dann allerdings mehr als nur unverständlich. Denn bei anderen Geräten mit nur einem CI(+) Slot, oder mit nur einem Modul/Smartcard, kann man dann wenigstens einen andern Sender verschlüsselt aufnehmen, um dann nachträglich zu entschlüsseln. (Topfield) |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
21:18
![]() |
#17
erstellt: 05. Jun 2011, ||
Dass der BD-D die nachträgliche Entschlüsselung nicht beherrscht wundert mich nun zwar nicht wirklich. Dass aber, so wie ich es aus der Antwort von Samsung entnehme, immer der erste Tuner, der die CI+ Unterstützung hat, für die Aufnahme verwendet wird, egal ob das aufzunehmende Programm nun verschlüsselt ist oder nicht finde ich hingegen schon ein starkes Stück. Naja, Samsung halt. ( Duck und weg!!...... ![]() |
|||
Peter_Senior
Neuling |
13:30
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Hallo, habe mich erst frisch im Forum angemeldet, da ich meine, zu diesen Thema meine Erfahrung weiterzugeben. Seit 2 Wochen besitze ich den BD D8200. Bin Kunde bei Kabel Deutschland und nutze das Kabel über meinen Vermieter.Habe auch das CI+ Modul mit der Karte G09 von KD. Da die Karte nicht funktionierte, habe ich bei KD angerufen und erfahren, daß das Gerät nicht zertifiziert ist und nichts zu machen ist. Ich hätte mich vorher informieren müssen, welche Geräte für KD geeignet sind. Nach einem Anruf bei Samsung habe ich ein Up-Date durchgeführt, leider ohne Erfolg. Samsung meinte, ein Modul Alphacrypt zu nutzen. Habe auch mit der Fa. Mascom Kontakt aufgenommen und auch hier konnte mir nicht geholfen werden, da das Modul Alphacrypt von Mascom nicht mehr mit der Karte G09 unterstützt werden darf. Die letzte Meinung von KD war, daß vieleich in der Zukunft Samsung die Vorschriften bei dem Gerät erfüllt werden (Jugendschutz etc.) Somit meine ich, daß die o.g. Probleme durchaus mit dem nicht zertifizierten Gerät zusammenhängen. Falls jemand eine Lösung für mein Problem hätte, wäre ich über ein Typ sehr erfreut. |
|||
EiGuscheMa
Inventar |
15:52
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Ach ja, Kabel Deutschland....kann ich ganze Bände drüber berichten.... ![]() Es ist jedenfalls so: Das CI+ Modul selbst ist "zertifiziert" und es ist egal, in welchem Gerät dieses Modul steckt. Geräte die CI+ unterstützen brauchen daher keine "Zertifizierung" durch Kabel Deutschland. Das ist ja gerade der Sinn von CI+: Die Bindung an die von den Programm-Anbietern mitverkauften oder vermieteten Geräte soll damit beseitigt und der Markt geöffnet werden. Von den Rechteinhabern geforderte Funktionen wie Jugendschutz oder Aufnahmesperre werden durch das CI+ Modul selbst behandelt. Das nachgeschaltete Gerät kann die weder aushebeln noch muss es die "unterstützen" Wenn nun der Samsung nicht mit dem CI+ Modul von KD funktioniert hast Du allerdings in der Tat schlechte Karten da der Eine es auf den Anderen schieben wird. Dass eine G09 nicht im Alphacrypt läuft ist hingegen leider so und nicht zu ändern. Du bräuchtest dafür eine D02 Karte von KD, für die aber wiederum, und da stimmt was sie Dir erzählen, ein zertifiziertes Gerät erforderlich ist. Denn die D02 ist eigentlich für "alte" Receiver wie DBox gedacht, die gar kein CI Modul brauchen [Beitrag von EiGuscheMa am 18. Jun 2011, 16:07 bearbeitet] |
|||
Cartoc
Stammgast |
13:47
![]() |
#20
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Hallo, ich bin kurz davor mir einen der beiden Geräte zu kaufen. Allerdings habe ich noch ein paar wichtige Fragen vorher. 1. Kann ein DVB-C Tuner auch analoges Signal wiedergeben/aufnehmen? Ich weiß nämlich nicht genau ob wir schon digitales Kabel bei uns haben. 2. Ich habe eine Smartcard von Sky auf der bereits sämtliche Programme freigeschaltet sind (auch die privaten). Die Karte ist glaube ich eine D02. Kann ich diese mit einem passenden Modul(welches sollte ich da kaufen?) inkl. Sky über den Player empfangen? Wohl eher nicht wegen Jugendschutz, oder? Wäre echt froh wenn mir jemand diese Fragen beantworten kann. Gruß Cartoc EDIT: mein Kabelanbieter ist Kabel Deutschland [Beitrag von Cartoc am 27. Jun 2011, 15:09 bearbeitet] |
|||
dialektik
Inventar |
16:57
![]() |
#21
erstellt: 27. Jun 2011, ||
1) Die Dinger haben keinen analogen Tuner. Jedoch sind in jedem Kabelanschluss in D auch alle digitalen Sender vorhanden. |
|||
rura
Inventar |
23:23
![]() |
#22
erstellt: 28. Jun 2011, ||
Aber klar doch. Da kaufst du dir ein Alphacrypt-Light Modul (ca.50.-€) und schon kann es los gehen ![]() |
|||
rura
Inventar |
23:30
![]() |
#23
erstellt: 28. Jun 2011, ||
Die D02 Karte kannst du auch in einem SAT Receiver verwenden. Sie muss jedoch immer in einem zertifiziertem Receiver wieder frei geschaltet werden, da ja die Verschlüsselungs-Codes ab und zu geändert werden (ca. alle 3 Monate) Also kurzfristig "immer gern genommen" ![]() |
|||
Cartoc
Stammgast |
08:17
![]() |
#24
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Hallo, ich hab den Rekorder eben vorhin bekommen und bin eigentlich recht positiv überascht, abgesehen von einem "kleinen" Problem. Bei allen privaten Sendern wird "verschlüsseltes" Signal angezeigt. Heisst das, wir müssen jetzt noch extra den digitalen Hausanschluss "freischalten" lassen und dafür wahrscheinlich wieder monatlich blechen? Gruß Cartoc |
|||
rura
Inventar |
08:49
![]() |
#25
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Nicht ganz. Der Hausanschluss ist schon digital, nur die Werbesender sind bei dir verschlüsselt. Und die kosten natürlich extra. Dann benötigst du auch noch ein Modul. Aber wenn du schon eine D02 Karte hast, dann hast du doch schon ein digital Abo. Oder ist da nur Sky drauf und RTL? |
|||
Cartoc
Stammgast |
08:56
![]() |
#26
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Sky und digital freeTV. Ok, dann besorg ich mir so ein AC Light-Modul. Welche Softwareversion sollte ich denn davon(nicht) nehmen?. Gruß Cartoc |
|||
rura
Inventar |
09:06
![]() |
#27
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Was ist denn digital free, die ÖR Programme? Und hast du ein KD digital Abo (2,90.-€/montl.?) Modul mit SW. fast egal. Nehme ab 1.19/3.19 |
|||
Cartoc
Stammgast |
09:18
![]() |
#28
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Hallo, So hieß das damals bei KD glaube ich. Da waren die noch so nett und man konnte sich für einmalige 10€ oder so alle privaten digital auf z.B. Skykarten freischalten lassen. Und das AC-Light funktioniert auch in einem (sehr wahrscheinlichen) CI+ Gerät? Gruß Cartoc [Beitrag von Cartoc am 29. Jun 2011, 09:19 bearbeitet] |
|||
Cartoc
Stammgast |
11:33
![]() |
#29
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Hallo, hab nochmal ne andere Frage: Wenn ich/wir nun digital Kabel bestellen, brauch ich dann trotzdem einen Receiver oder kann ich die Programme dann auch so sehen?. Sowohl Fernseher und Rekorder haben einen DVB-C Tuner. Gruß Cartoc |
|||
Cartoc
Stammgast |
15:21
![]() |
#30
erstellt: 29. Jun 2011, ||
Habe mir jetzt bei Amazon ein AC-Light bestellt. Ich hoffe das das dann auch so funktioniert. Trotzdem danke für Eure Hilfe. Gruß Cartoc |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-D8200/8500 andi15101990 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 62 Beiträge |
Samsung BD-D8200/8500 Formatanpassung ? katerwicko am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Aufnahme mit Samsung BD-D8200 AHarrylein am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Bedienung des Samsung BD-D8200 FocusDI am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 3 Beiträge |
Samsung BD-D8200 Stofel am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 3 Beiträge |
Fernbedienung Samsung BD-D8200 Update? Markus.B am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 3 Beiträge |
Alternative zum Samsung BD-D8200 sound1 am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 5 Beiträge |
Samsung BD-D8200 Wireless Funktion Markus.B am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 4 Beiträge |
Wlan Spezifikationen Samsung BD D8200 FocusDI am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 6 Beiträge |
Frage zum BD-D8200 Samsung Traintaker am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806