HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » HD Recorder - Analog-Aufnahmen möglich? | |
|
HD Recorder - Analog-Aufnahmen möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
KyleK
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2012, |
Hallo, ich fange grad an mich in das Thema Festplattenrekorder einzulesen. Prinzipiell interessiere ich mich für ein Gerät, was HD-Sendungen auf Festplatte aufnehmen kann (Archivierung auf Blu-ray ist nicht unbedingt notwendig). Jetzt lese ich hier im Forum von Recordern, die da mit Twin-DVB-C-Tuner daher kommen, was schonmal toll ist, aber: Kann man damit auch Sendungen von analogen Sendern aufnehmen? Eigentlich schaue ich nur ARD, ZDF und arte in HD, die anderen kommen noch analog rein, aber hin und wieder würde ich da auch gern eine Sendung aufzeichnen. Kann mir dazu jemand eine Information geben? |
||
TDurden69
Stammgast |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2012, |
Ja |
||
|
||
cast1
Inventar |
10:22
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2012, |
...die neuen Rekorder von Panasonic haben wohl keinen analogen Tuner mehr. |
||
player495
Inventar |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2012, |
kommen die anderen Sender wirklich analog, oder digital, nur nicht in HD? |
||
erddees
Inventar |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2012, |
@KyleK: Kann es sein, dass du analog mit SD verwechselst? Wenn du HD-Sender empfangen kannst, hast du automatisch einen digitalen Kabelzugang (DVB-C). Über eine digitalen Kabelzugang werden HD- und SD-TV gesendet. Natürlich können HD und SD auch mit einem geeigneten Rekorder aufgenommen werden. Abgesehen davon sind sowieso 99% aller Kabelzugänge digital. Wenn überhaupt noch analoge Kabelzugänge existieren, dann kann es sich nur um ganz alte Verträge handeln. Wenn du auf Disk-Archivierung keinen Wert legst, bist du mit einem DVB-C-Receiver mit FP oder PVR-ready besser bedient. Die gibt es als Einzel- oder auch als Twintuner. |
||
dialektik
Inventar |
17:36
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2012, |
Es gab noch nie analoge oder digitale Kabelanschlüsse. Seit Einspeisung digitaler Sender ins Kabel, sind alle Anschlüsse digital+analog und auch bei fast allen Kabelanbietern wird weiterhin digital und analog eingespeist. Wer analog aufnehmen will, da die Werbesender verschlüsselt sind, kann das mit keinem DVB-C Receiver, sondern nur mit den beiden SD-Panasonic-Recodern, die neuen BD-Recorder haben keinen analogen Tuner mehr. |
||
Stefanvde
Inventar |
17:13
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2012, |
Was dann sehr schade ist... Damit ist dann Panasonic aus meiner Auswahl auch schon wieder raus. ![]() |
||
dialektik
Inventar |
18:03
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2012, |
Und was soll dann übrig bleiben ![]() |
||
Stefanvde
Inventar |
10:49
![]() |
#9
erstellt: 16. Sep 2012, |
Naja,man muß eben abwägen. ![]() HD ist toll,keine Frage,besonders bei Sportübertragungen sieht man das,ob Fußball,Olympia oder Wintersport. ![]() Aber das gucke ich dann eh live,das brauche ich nicht unbedingt aufzeichnen können. ![]() Spielfilme schaue ich auch schon mal in HD wenn sie bei den ÖR laufen,die Meisten kommen aber ja bei den Privaten.Nach raus schneiden der Werbeblöcke sogar ganz gut zu gucken. Spielfilme bei den Privaten "live" schaue ich dagegen nicht mehr an. ![]() Dafür wäre eine analoge Aufnahmefunktion aber eben erforderlich. Der Vorteil der neuen Panasonic Geräte war für mich die Möglichkeit Aufnahmen per Netzwerk auf den Rechner zu übertragen um sie dort zu bearbeiten. Mit meinem jetzigen Rekorder (Samsung HR-721) geht das nur über den Umweg Aufnahmen auf DVD-RW zu brennen und sie so zu übertragen,was zeitaufwändig ist. Abgelegt werden bearbeitete Filme als MPEG-4 (Div X) und geschaut dann von USB Stick am DVD-Player. Auf Scheibe lagere ich aus Platzgründen keine Filme mehr ein. ![]() Kanäle der ÖR die ich nur digital empfangen kann (z.B. ZDF Neo) kann ich jetzt auch aufzeichnen,muss halt dann den internen Tuner des TV nutzen und den Rekorder auf AV stellen. Von daher sind da dann die älteren Panasonic DVD Rekorder mit DVB-C Tuner ein Stück weiter. Wenn ich das richtig raus gelesen haben können diese dann DVB-C und analog,oder? Den Vorteil die Aufnahmen per Netzwerk ohne brennen zu verschieben bieten die allerdings auch nicht. ![]() |
||
dialektik
Inventar |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 16. Sep 2012, |
Die beiden "älteren" Panasonic haben analogen und DVB-C-Tuner! Bei den neuen BD-/HDD Panasonic scheint lt. Datenblatt nur noch DVB-C verbaut. Vielleicht ziehen ja KDG und andere nach, wenn UM ab 1/2013 die Verschlüsselung der SD Wertbesender wegen der Fusion mit KabelBW aufgibt. ![]() |
||
Stefanvde
Inventar |
11:04
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2012, |
Mal einfach abwarten,ob sich da noch was tut.Aufzeichnen der SD Sender (digital) würde mir vollkommen ausreichen,meine gespeicherten Files sind eh kein HD,dafür wäre auch kein Abspielgerät vorhanden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog/Audio Aufnahmen mit DVD-HD-Recordern zeitschaltuhr-gesteuert möglich? Westbahn am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 8 Beiträge |
HD Aufnahmen über HDMI Simon1980 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 13 Beiträge |
Samsung BD-H8900 HD-Recorder sperrt Aufnahmen tora77 am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 5 Beiträge |
Analog auf HD? BelloSPC am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 5 Beiträge |
Analog-Kabel-HD-Recorder mit Doppeltuner? Foppel am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 4 Beiträge |
Welcher DVD/HD-Recorder ist zu empfehlen? DanDos am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
DVD HD Recorder rudi9999 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 8 Beiträge |
Aufnahmen von Camcorder auf DVD-Recorder? Pulveraner am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 6 Beiträge |
Überspielen von einem HD Recorder auf anderen möglich? johannes866 am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 2 Beiträge |
DVD-Recorder für PREMIERE Aufnahmen DrConcreto am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773