HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Samsung BD-E8509S Aufnahme-Probleme | |
|
Samsung BD-E8509S Aufnahme-Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
JerryK
Neuling |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2013, |
Hallo miteinander, bin seit 2 Monaten Besitzer eines Samsung BD-E8509S 500GB Blu-Ray Players mit Twinsat-Receiver. Der BD-E8509S ist über HDMI mit einem Samsung UE55D7090 Fernseher verbunden. An meiner Sat-Schüssel hängt über das Antennenkabel nur der BD-E8509S. Weitere Receiver gibt es nicht. Da ich nur ein Antennenkabel habe, ist auch nur ein Antenneneingang am BD-E8509S belegt, der zweite ist frei. Die einprogrammierten HD-Sender sind nur die öffentlich-rechtlichen, keine privaten. Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, aber das Passende noch nicht gefunden. Jetzt seid Ihr dran ![]() ![]() Warum konnte ich mit dem TechniSat mehr Kanäle gleichzeitig sehen als mit dem BD-E8509S von Samsung? Kann ich mit einem zweiten Antennenkabel JEDEN anderen Sender (auch HD) ansehen, wenn ich einen BELIEBIGEN Sender (auch HD) aufnehme. Kann das jemand konkret für den BD-E8509S bestätigen (habe irgendwo mal gelesen, das sei gar kein "echter" Twin-Receiver in dem BD-E8509S...? Wenn ja, brauche ich dazu einen zweiten LNB oder einen speziellen LNB? Oder geht ein sogenannter Stacker-Destacker, z.B. von Johansson Typ 9640? ![]() Von meinem TechniSat kenn ich das nicht. Da bin ich in die elektronische Programmzeitschrift gegangen, auf die Sendung, die ich aufnehmen wollte, habe "Aufnahme programmieren" gedrückt und konnte bis dahin irgendeinen anderen Sender anschauen. Zum Aufnehmen ist der Receiver dann immer automatisch zu dem aufzunehmenden Sender gesprungen. Samsung hat mir nur mitgeteilt, das sei halt so, Samsung-Geräte könnten nicht selbstständig umschalten. Ist das echt so?? Danke für die Unterstützung. |
||
dialektik
Inventar |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2013, |
Und wieso verwendest Du den Technisat nicht weiterhin ![]() BTW: Zu den Samsung-Schachteln kann man hier im Forum doch auch bestimmt zu Deinen Fragen Antworten finden, die nicht unbedingt für diese Geräte sprechen ![]() [Beitrag von dialektik am 11. Jan 2013, 19:50 bearbeitet] |
||
|
||
blankreich
Stammgast |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2013, |
Also parallel schaun und Aufnehmen geht bei 2 Anschlüssen, solange nur 1 Programm davon HD verschlüsselt ist (HD+). 2 HD+ geht nicht, dann nur die freien oder SD. Angeschlossen ist ein "normales" 4-fach LNB bei meinem Vater. Zum 2. kann ich nicht viel sagen, ausser dass sich bisher keiner darüber beschwert hat. Evtl. hilft das schon weiter. Alternativ habe ich mir damals die Panasonic Geräte angeschaut, wobei mir das "Problem" mit 2x HD+ schaun und aufnehmen keiner so richtig beantworten konnte, und der Export von Daten auif andere Geräte mir der 2,5fache Preis nicht Wert war. |
||
Nighthawk66
Stammgast |
15:34
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2013, |
[Beitrag von Nighthawk66 am 13. Jan 2013, 15:40 bearbeitet] |
||
karlUE55D8090
Stammgast |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2013, |
Hallo JerryK, ist ja schon eine Weile her aber wie ist das bei Dir ausgegangen? Ich habe dieses Problem auch einige male gehabt. Also 3 Sendungen zur Aufnahme programmiert und nur 1 aufgenommen oder noch nicht einmal diese. Je nachdem in welcher Reihenfolge ich im Guide die Sender ausgewählt hatte. Dabei habe ich noch nicht einmal HD+ Sender. Der blieb stehen und schaltete nicht in den StabBy zum Ende der Aufnahmen. Es fällt ja nicht so auf weil ich meistens nur 1 Sendung programmiere. Danke |
||
karlUE55D8090
Stammgast |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2013, |
Hallo, liest das noch jemand? Ich denke ich habe eine Lösung gefunden. Der BD ist bei mir nur mit 1 Sat Kabelanschluß verbunden der andere ist frei. FS nutze ich immer den Tuner im FS. Das hatte ich vor einiger Zeit geändert und beide Anschlüsse im BD genutzt. Dadurch in den Einstellungen Sender auf dual umgestellt. Dann habe ich die Anschlüsse doch wieder umgestellt aber nicht die Einstellung Sender auf Einkabel gestellt. Das war wohl die Ursache für die Aufnahmeprobleme. Seit der erneuten Änderung habe ich bisher keine Aufnahmeprobleme mehr. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-E8509S - Programminfo *chrisu* am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 4 Beiträge |
Aufnahme bricht ab: BD-E8509S turbofinger am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 3 Beiträge |
Samsung BD e8900 Aufnahme mirko_md am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 2 Beiträge |
Samsung Blu Ray BD-P1400? HeikeMarion am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-D8x09S vs. BD-E8x09S DerHerrS_25 am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 6 Beiträge |
Samsung BD--H8900 oder BD-H8900M -Unterschied antera am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C8200S Romantic-V am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 4 Beiträge |
Samsung BD-F8500 Signalproblem _unrockbar_ am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
Samsung BD-F8900 Aufnahme blaster31 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 14 Beiträge |
Samsung bd-6300s: Samsung TV ausschalten ohne den BD auszuschalten. GPunktJPunkt am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808