richtiger Blu-ray Recorder gesucht !

+A -A
Autor
Beitrag
blu-ray_spieler
Stammgast
#1 erstellt: 26. Nov 2014, 15:41
Ich wollte mal wissen ob alle Blu ray Recorder also auch die von LG, Samsung die auch auf Blu ray Disk aufnehmen können ?

Oder können das nur die Blu ray Recorder von Panasonic ?
Slatibartfass
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2014, 16:09
Record ist das englische Wort für Aufnahme. Was sollte also die Bezeichnung BluRay Recorder für ein Gerät, dass nicht auf BluRay aufnehmen kann. Solche Geräte nennt man Player, da Play in deutsch spielen oder abspielen bedeutet.

Slati
std67
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2014, 16:13
Hi

es gibt aber auch HDD-Recorder mit Blu-ray LLaufwerk. Da muss man schon aufpassen
Im Zweifel hilft die Webseite des Herstellers

Ich pers. sehe aber keinen Sinn TV-Programm auf BDs zu archivieren. Allein schon weggen der Qualität, aber auch wegen der ungewissen haltbarkeit
Als ich noch Dokumetationen archiviert habe habe ich einen Sat-Receiver mit HDD genutzt. Diese Aufnahmen kann man dann mit Mediaplayern im heimischen Netzwerk streamen und auch auf ner zweiten Festplatte sichern


[Beitrag von std67 am 26. Nov 2014, 16:14 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 26. Nov 2014, 16:21

std67 (Beitrag #3) schrieb:
Hi

es gibt aber auch HDD-Recorder mit Blu-ray LLaufwerk. Da muss man schon aufpassen

Werden die dann vom Hersteller auch BluRay-Recorder genannt? Wäre aus meiner Sicht ein gezielte Täuschung des Kunden.

Ich kenne mich auch nicht wirklich mit diesen Geräten aus, da ich auch einen Sat-Receiver mit HDD (mit Exportfunktion zur unabhängigen Nutzung der Aufnahem) verwende.
Brauche ich mal unbedingt eine BluRay (zur Weitergabe oder so), brenne ich sie am PC.

Slati
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2014, 18:24

Slatibartfass (Beitrag #4) schrieb:
Werden die dann vom Hersteller auch BluRay-Recorder genannt?


Von den Herstellern nicht ( wenn ihre PR richtig arbeitet, was auch schon mal nicht der Fall ist )

Bereits Preissuchmaschinen aber nehmen das mit dem "Recorder" nicht so genau und auch hier im HiFi-Forum ist ein Samsung oder LG für manch Einen ein "Recorder", da er ja auf die eingebaute Festplatte "recordet"

Blu-Ray oder DVD brennen können gegenwärtig nur die Panasonic DMR-Modelle und noch ein Funai, der aber nur DVB-T hat.

Und: direkt auf Blu-ray "Recorden" können selbst die Panasonic BCT/BST nicht, sondern nur Blu-Ray von der Festplatte brennen.

Ob das Archivieren auf Blu-Ray überhaupt "sinnvoll" ist ? Diese Frage wird hier ständig diskutiert auch wenn sie gar nicht gestellt wurde.


[Beitrag von EiGuscheMa am 26. Nov 2014, 18:26 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2014, 18:41
Die nächste spannende Frage: lässt sich HD Material (was anderes macht ja gar keinen Sinn,) überhaupt auf Bluray brennen?
std67
Inventar
#7 erstellt: 26. Nov 2014, 18:43
Hi


Ob das Archivieren auf Blu-Ray überhaupt "sinnvoll" ist ? Diese Frage wird hier ständig diskutiert auch wenn sie gar nicht gestellt wurde.


ich habe dem TE ja nur eine mögliche Alternative genannt, die er in Erwägung ziehen kann oder auch nicht
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2014, 19:22

Fuchs#14 (Beitrag #6) schrieb:
Die nächste spannende Frage: lässt sich HD Material (was anderes macht ja gar keinen Sinn,) überhaupt auf Bluray brennen?

Die BluRay ist das "Scheibenformat" für HD-Material. An meinem PC funktioniert es, wenn die Brennsoftware die BluRay im richtigen Format erstellt.

Slati
Brad59
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Nov 2014, 19:28

Slatibartfass (Beitrag #2) schrieb:
Record ist das englische Wort für Aufnahme. Was sollte also die Bezeichnung BluRay Recorder für ein Gerät, dass nicht auf BluRay aufnehmen kann. Solche Geräte nennt man Player, da Play in deutsch spielen oder abspielen bedeutet.
Slati


:-)) Ja - das sagt einem der gesunde Menschenverstand. Nur nennt z.B. Samsung seine Festplattenrecorder mit Bluray-Player nicht "Player" sondern "BluRay-Recorder". Weil sie auf die Platte aufnehmen können.

Insofern war die Frage echt berechtigt und das hat schon manchen getäuscht.
std67
Inventar
#10 erstellt: 26. Nov 2014, 19:29
bei der Frage geht es ja nicht um die BD an sich sondern um die im Gerät verankerten Kopierschutzmechanismen
Ich bin da zu lange raus um es zu wissen, aber vorstellen könnte ichh mir schon das HD-Material zwangsweise runtergerechnet wiird

Aber EiGuscheMa weiß es mit Sicherheit ganz genau
Slatibartfass
Inventar
#11 erstellt: 26. Nov 2014, 20:04

Brad59 (Beitrag #9) schrieb:


Slatibartfass (Beitrag #2) schrieb:
Record ist das englische Wort für Aufnahme. Was sollte also die Bezeichnung BluRay Recorder für ein Gerät, dass nicht auf BluRay aufnehmen kann. Solche Geräte nennt man Player, da Play in deutsch spielen oder abspielen bedeutet.
Slati


:-)) Ja - das sagt einem der gesunde Menschenverstand. Nur nennt z.B. Samsung seine Festplattenrecorder mit Bluray-Player nicht "Player" sondern "BluRay-Recorder". Weil sie auf die Platte aufnehmen können.

Insofern war die Frage echt berechtigt und das hat schon manchen getäuscht.

Ja, ich habs gemerkt, aber niemals erwartet.
Ein Recorder, der auf Platte aufnehmen kann, ist für mich eben ein Festplattenrecorder.

Aber die Fallstricke des Merketings (man könnte auch sagen, der geschickten Täuschung) haben offenbar keine Grenzen.
Mich würde mal interessieren, wieviele Kunden es erst nach dem Kauf gemerkt haben, und sich wegen ausgeschlossenem Umtausch hinterher in den A**** gebissen haben.

Slati
Slatibartfass
Inventar
#12 erstellt: 26. Nov 2014, 20:09

std67 (Beitrag #10) schrieb:
bei der Frage geht es ja nicht um die BD an sich sondern um die im Gerät verankerten Kopierschutzmechanismen
Ich bin da zu lange raus um es zu wissen, aber vorstellen könnte ichh mir schon das HD-Material zwangsweise runtergerechnet wiird.

Hierbei handelt es sich offenbar um eine Geräteklasse mit der ich nichts zutun haben will, und die ich auch zum Glück nicht brauche.

Slati
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2014, 20:11

std67 (Beitrag #10) schrieb:
Aber EiGuscheMa weiß es mit Sicherheit ganz genau :)


Naja, so ungefähr jedenfalls:

Alle HD-Sendungen die nicht kopiergeschützt sind ( das sind im Kabelnetz bei KD alle außer der RTL-Gruppe) kann der BCT auch auf Blu-Ray brennen.

Und zwar wahlweise im Original-Streaming-Format ("DR") incl. aller Tonspuren und Untertitel oder in einem "kompatiblen" umcodierten Format welches von fast allen Blu-Ray Playern abgespielt wird. Das ist dann zwar immer noch HD, aber nur mit einer ( bis 5.1) Tonspur und ohne Untertitel.
Die Umcodierung wird von den Geräten in bekannt bester Qualität durchgeführt.

Das "DR" Format ist deswegen etwas "exotisch" weil es Transport-Streams (TS) im BDAV Format auf Blu-Ray speichert, der BDAV-Standard aber so etwas nicht kennt.
Bis auf Player des Erzrivalen Sony spielen Blu-Ray Player das aber in der Regel trotzdem ab, wenn sie überhaupt etwas mit BDAV anfangen können. (bei Playern aus 2007 etwa dürfte das nicht der Fall sein)

Auf DVD-Video kann man kein HDTV speichern deshalb wird auf PAL-D1 und DD2.0 heruntergerechnet wenn man es trotzdem tun möchte.

Ach ja: natürlich haben auch die mit dem Panasonic gebrannten Blu-Ray einen Kopierschutz (AACS V16) weil sie den haben müssen.
Das ist aber bislang noch kaum jemandem aufgefallen weil jeder Player und jede Player-Software es kennt


[Beitrag von EiGuscheMa am 26. Nov 2014, 20:21 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 26. Nov 2014, 20:17

Slatibartfass (Beitrag #11) schrieb:
Mich würde mal interessieren, wieviele Kunden es erst nach dem Kauf gemerkt haben


Das sind Einige, wie Du bspw. aus Amazon-Rezensionen der Samsung BD-xxx herauslesen kannst ( Die mit 1 oder 2 Sternen sind sowieso immer die Interessantesten)
Slatibartfass
Inventar
#15 erstellt: 01. Dez 2014, 19:07
Stimmt, die mit 1 oder 2 Sternen lese ich auch am liebsten. Daran erkennt man am schnellsten ob ein Produkt wirklich Probleme macht, die für mich relevant sind, oder ob es damit nur Schwierigkeiten gibt, wenn man selbst das Problem ist.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu Ray Recorder gesucht
Thraciel am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  12 Beiträge
Blu Ray Player ( Recorder) gesucht
michi1986 am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  15 Beiträge
Blu-ray-DVD Recorder ?
T5000 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Recorder mit Blu-Ray
gixxa am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Neuer Blu-Ray Recorder
Devil_Dante am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  3 Beiträge
Panasonic Blu-ray Recorder
herrdadajew am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  4 Beiträge
Blu ray Recorder ?
blu-ray_spieler am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  2 Beiträge
Blu-Ray Recorder von Panasonic
Mähman am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  8 Beiträge
panasonic 4k blu-ray recorder
frans_callebaut am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  4 Beiträge
Gesucht: Blu Ray Player + Aufnahmefunktion
beaumchen am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.243

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen