HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Pana 52 oder den neuen Pioneer? | |
|
Pana 52 oder den neuen Pioneer?+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
sit2
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2005, |||||||||||||||
Hallo Spezialisten, hatte vor einigen Wochen schon einmal im Forum nachgefragt. Wollte mir eigentlich den 52-er Pana kaufen (jeder Verkäufer riet zu diesem Gerät), bekam aber im Forum den Rat, doch auf die neuen Pioneer zu warten und habe es auch getan. Auf der Pioneer Homepage gibt es nun die 3 Neuen 433,530, 630 -Recorder. Was ist nun bei diesen Pioneer besser als beim PANA52? (z.B. variable Bitrate) Hat sich mein Warten gelohnt? Leider kenne ich mich nicht so gut aus und hatte noch nie direkte Vergleiche. Ist nun die Bildqualität auch im Longplay besser geworden? Was für Mängel sind noch da? Was ist der Unterschied vom 720 (alt) zum 630 (neu)? Wer hat einen neuen Pioneer (getestet, gesehen oder in Besitz) Bitte um Ratschläge zur Kaufentscheidung. Pana52 oder Pioneer 630? Vielen Dank und viele Grüße sit2 |
||||||||||||||||
neals_1
Stammgast |
17:19
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2005, |||||||||||||||
Da die Dinger brandneu sind, wird es noch nicht viele geben, die überhaupt ihre Erfahrungen mitteilen können. Rund um Pioneer Recorder geht es aber ![]() Außerdem treibt sich dort "tokoerber" rum. Der ist der Spezialist, wenn es um Pioneer DVD-(HDD-)Recorder geht! |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Seriencenter
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2005, |||||||||||||||
Nimm den Pioneer, da machst du nichts falsch. Das Top Gerät unter den HDD/DVD Recordern. |
||||||||||||||||
neals_1
Stammgast |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2005, |||||||||||||||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2005, |||||||||||||||
Ich finde den Pioneer-Wahn schon lächerlich. Ich denke, daß man ab einer gewissen Klasse nichts "falsch" machen kann. Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile. Ich persönlich hatte früher schon genug Ärger mit verschiedenen Pioneer-Geräten und kaufe mir daher lieber was anderes. Damit will ich aber nicht sagen, daß diese nichts taugen. Letztendlich steckt das ganze HD-Recording in den Kinderschuhen und in Zeiten von Großbildschirmen und immer mehr Plasmas bzw. LCDs in den Wohnzimmern, ist die PAL-Auflösung mehr als überholt. Bis allerdings HDTV richtig etabliert ist, vergeht noch einige Zeit und bis dahin sind die aktuellen Geräte mehr als ein Riesenschritt gegenüber VHS. Gute VHS Stereo-Recorder kosteten damals sogar mehr als jetzt die gängigen HDD-Recorder. Das Problem ist, daß alles immer billig sein muß und es nahezu kein Qualitätsbewußtsein gibt. Aber das ist ein anderes Thema... |
||||||||||||||||
audi
Stammgast |
20:14
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2005, |||||||||||||||
Hallo, nach allem was ich bisher gelesen habe nehmen sich Pioneer und Panasonic nicht viel in Sachen Qualität, Bedienungsfreunlichkeit etc. Somit kann ich Dir nur empfehlen, die für Dir wichtigen Funktionen aufzuschreiben und mit den Geräten abzugleichen. Ich habe den Panasonic genommen, weil er im Gegensatz zu den Pioneer Geräten ein Progressive Scan Signal ausgibt. Wenn man keinen Beamer oder Plasmabildschirm hat ist dies jedoch nicht wichtig. Der Panasonic 52 hat dafür z.B. keinen Eingang für eine Digitale Videocam. Das war mir jetzt wieder nicht wichtig, aber spielt bei Anderen eine entscheidende Rolle. Somit gehe davon aus, dass beide Marken gleich gut sind und lasse Deine funktionalen Anforderungen entscheiden. Gruß Audi |
||||||||||||||||
sit2
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2005, |||||||||||||||
Hallo Leute, ich muß nochmals fragen: - Was ist der Unterschied vom Pioneer 720/920 (alt) zum 630 (neu)? Woher der Preisunterschied? - Hat sich denn laut technischer Daten beim neuen Pioneer die Aufnahmequalität zum Bspl. im LP verbessert (so schrieb man jedenfalls beim Pana52)? Danke Gruß sit2 |
||||||||||||||||
neals_1
Stammgast |
18:39
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2005, |||||||||||||||
Allzuviele Infos gibt es noch nicht zu dem Gerät. Mittlerweile soll wohl die Bedienungsanleitung herunterladbar sein. Es gab auf AreaDVD eine Meldung zu den neuen. Den Link und einige Infos mehr findest Du im Pioneer Forum des DVDBoards in diesem ![]() Vielleicht läßt sich dort die ein oder andere Frage klären!? [Beitrag von neals_1 am 30. Mai 2005, 18:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Don_Quichote
Stammgast |
20:54
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2005, |||||||||||||||
hallo Neals! Hab endlich was auf deiner Page geschrieben! (es wurde aber auch Zeit!) Leider hab ich bei Contra ausversehen(ohne Absicht) ein alten Beitrag gelöscht. Tut mir Leid! ![]() |
||||||||||||||||
neals_1
Stammgast |
11:56
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2005, |||||||||||||||
Klasse freut mich. Den gelöschten Teil konnte ich leicht wieder restaurieren (das ist das schöne an so einem Wiki, dass auch die Änderungen mitgeloggt werden). Ich habe Deine Einträge noch ein wenig überarbeitet. Ich hoffe, das ist OK für Dich. |
||||||||||||||||
Seriencenter
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2005, |||||||||||||||
-> neales_1 Möchte auch mal gerne was auf deine Page schreiben, habe aber keine Adresse ! Kauf dir den neuen 630, ist das absolute Top Gerät, habe es soeben bestellt, aber noch keinen Liefertermin erhalten. LP Modus ist jetzt noch besser und noch viele andere tolle Verbesserungen an dem sonst schon bestem Gerät am Markt. |
||||||||||||||||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2005, |||||||||||||||
Hast Du ein Abo bei Pioneer? |
||||||||||||||||
Don_Quichote
Stammgast |
19:50
![]() |
#13
erstellt: 31. Mai 2005, |||||||||||||||
Hi Neals1! Kein Problem das du noch ein bisserl was verändert hast. Es waren ja auch noch ein paar Rechtschreibefehler drin.... ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Don_Quichote
Stammgast |
20:10
![]() |
#14
erstellt: 31. Mai 2005, |||||||||||||||
Hallo Seriencenter! Ich fand ja bisher deine Meinung ganz lustig..... Aber jetzt ist Schluß mit Lustig!!! Kannst du mir bitte mal erklären, was an dem Pio 520er(den ich besitze) ach so toll sein soll, wenn man mit diesen Gerät noch nicht einmal ordentliche Vhs Kopien hinbekommt??? Ich habe hin un wieder in meinen kopierten Vhs Kram, feine aber wirklich unglaublich nette kurze Bildruckler drin! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
00:36
![]() |
#15
erstellt: 01. Jun 2005, |||||||||||||||
Du meinst sicher viele tolle Verschlechterungen: Keine automatische Aufnahme bei anliegendem Videosignal mehr möglich (daher oftmals für Sat-Empfang und DVB ungeeignet), weniger Bedienkomfort durch weniger Tasten auf der Fernbedienung, keinen DV-Ausgang mehr, usw. ![]() |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
00:41
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2005, |||||||||||||||
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Du seinerzeit Pioneer in den Himmel gelobt hast. ![]() Nur weil Deine schrottigen VHS-Aufnahmen auf Deinem billigen VHS-Videorecorder in so schlechter Qualität wiedergegeben werden, änderst Du mal wieder Deine Meinung um 180 Grad ... ![]() P. S.: Wenn ich die mutmaßlich von Dir stammenden Einträge im Wiki sehe, dann müßte man Dich ja fast schon wegen übler Nachrede verklagen: ![]() "Vhs überspielen eher problematisch, da kurze Bildruckler hin und wieder möglich sind" -> subjektiv, liegt ziemlich sicher an Deinem VHS-Equipment - ich kann z. B. kopiergeschützte "Premiere Direkt"-Sendungen ohne Probleme aufnehmen, soll ich das jetzt bei Plus vermerken? ![]() "kopiert keine Plus Rohlinge(DVD+R/RW) Wiedergabe aber möglich" -> Wiedergabe von DVD+R/RW ist ja wohl eher ein Plus, und von DVD auf HDD Kopieren können viele andere Geräte überhaupt nicht (wobei ich noch bezweifle, ob das nicht doch mit "One Touch Copy" geht) "bei Sicherungsfunktion(Disc Backup=Sicherheitskopie ziehen) keine Bearbeitungsmöglichkeit der kopierten Daten auf der Festplatte" -> auch hier wohl eher wieder ein Plus, daß man überhaupt komplette DVDs in einem Stück kopieren kann, was m. E. kein anderes Gerät kann "Festhalten an dem Minus Format(DVD-R/RW) nicht mehr zeitgemäß" -> subjektive Formulierung, neutral wäre gewesen: Kann keine DVD+R/RW beschreiben (nur lesen) "kein EPG Guide+" -> akzeptiert, da es mittlerweile Geräte mit Guide plus von Pioneer und Panasonic gibt (Philips lasse ich wegen diverser Unzulänglichkeiten mal außen vor); Guide plus hat aber auch Nachteile, da damit eine manuelle Programmierung umständlicher ist "keine Titelvergabe aus dem Videotext" -> das dürften die meisten wohl auf den ersten Blick tatsächlich als Minus ansehen, aber ich sehe das für mich subjektiv als Plus, da ich in der Übersicht lieber Datum/Uhrzeit/Sender/Qualitätsstufe als einen ev. falschen Titelnamen sehe "Kapitelmarken zwar manuell setzbar, aber nicht wieder löschbar" -> natürlich sind die löschbar (über "Editieren | Verbinden") Dafür hast Du einen wichtigen Negativpunkt vergessen: Die Fernbedienung muß beim Betätigen einer Taste ziemlich genau auf das Gerät zeigen. [Beitrag von TheFilmFan am 01. Jun 2005, 02:10 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Seriencenter
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#17
erstellt: 01. Jun 2005, |||||||||||||||
Überspielen von VHS auf den Pio, ohne Probleme, bin zur Zeit am überspielen von 1000 Folgen Lindenstrasse, habe bis jetzt 130 Folgen überspielt, dabei sind Bänder die viele Jahre alt sind und ich muss schon sagen, der Pioneer überspielt diese alten gebrauchten Analogen Daten wirklich sehr gut. Ich weiss auch nicht wo dein Problem liegt. Ich bin zufrieden und alles klappt wunderbar. Der Encoder im Pio ist einmalig gut. |
||||||||||||||||
Don_Quichote
Stammgast |
16:43
![]() |
#18
erstellt: 02. Jun 2005, |||||||||||||||
Dear Film Fan! Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Du seinerzeit Pioneer in den Himmel gelobt hast. ![]() ![]() Nur weil Deine schrottigen VHS-Aufnahmen auf Deinem billigen VHS-Videorecorder in so schlechter Qualität wiedergegeben werden, änderst Du mal wieder Deine Meinung um 180 Grad ... ![]() ![]() P. S.: Wenn ich die mutmaßlich von Dir stammenden Einträge im Wiki sehe, dann müßte man Dich ja fast schon wegen übler Nachrede verklagen: ![]() ![]() ![]() "Vhs überspielen eher problematisch, da kurze Bildruckler hin und wieder möglich sind" -> subjektiv, liegt ziemlich sicher an Deinem VHS-Equipment - ich kann z. B. kopiergeschützte "Premiere Direkt"-Sendungen ohne Probleme aufnehmen, soll ich das jetzt bei Plus vermerken? ![]() ![]() ![]() "kopiert keine Plus Rohlinge(DVD+R/RW) Wiedergabe aber möglich" -> Wiedergabe von DVD+R/RW ist ja wohl eher ein Plus, und von DVD auf HDD Kopieren können viele andere Geräte überhaupt nicht (wobei ich noch bezweifle, ob das nicht doch mit "One Touch Copy" geht) ![]() "bei Sicherungsfunktion(Disc Backup=Sicherheitskopie ziehen) keine Bearbeitungsmöglichkeit der kopierten Daten auf der Festplatte" -> auch hier wohl eher wieder ein Plus, daß man überhaupt komplette DVDs in einem Stück kopieren kann, was m. E. kein anderes Gerät kann ![]() ![]() "Festhalten an dem Minus Format(DVD-R/RW) nicht mehr zeitgemäß" -> subjektive Formulierung, neutral wäre gewesen: Kann keine DVD+R/RW beschreiben (nur lesen) ![]() "Kapitelmarken zwar manuell setzbar, aber nicht wieder löschbar" -> natürlich sind die löschbar (über "Editieren | Verbinden") ![]() Dafür hast Du einen wichtigen Negativpunkt vergessen: Die Fernbedienung muß beim Betätigen einer Taste ziemlich genau auf das Gerät zeigen. ![]() [Beitrag von Don_Quichote am 02. Jun 2005, 19:55 bearbeitet] |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
20:52
![]() |
#19
erstellt: 02. Jun 2005, |||||||||||||||
Das ist es nie. ![]()
Komisch, daß es bei anderen Leuten geht. Ein Problem bei allen (Marken-)DVD-Recordern ist, daß sie auf ein MV-Signal reagieren müssen. Wenn die VHS-Aufnahmen (die Synchronsignale) jetzt schlecht sind, dann erkennt der Recorder das eben fälschlicherweise als MV-Signal. Es kann natürlich auch etwas anderes vorliegen, aber auf jeden Fall bist Du ein Einzelfall.
Wie schon gesagt, erst zum Himmel loben, dann schlecht machen (als die neuen Panasonic angekündigt wurden), dann wieder "normal" loben (als erkannt wurde, daß auch Panasonic nur mit Wasser kocht), und jetzt wieder auf das übelste schimpfen (ich hatte meine Ausdrucksweise bzgl. Deinen VHS-Aufnahmen entsprechend angepaßt ![]()
Ganz im Gegenteil, es sollen alle (negativen und positiven) Punkte objektiv aufgelistet werden, damit sich die Kunden und Hersteller daran orientieren können.
Meine Beiträge sind meistens konstruktiv. Anscheinend hast Du die damalige "Diskussion" bzgl. des LP-Aufnahmeschnipsels im DVD Board und bei Area DVD nicht richtig verfolgt (ich nehme mal an, daß Du darauf anspielst), sonst würdest Du so etwas nicht schreiben.
Das habe ich schon getan (im kleinen Rahmen), aber ich habe keine Lust lange Beiträge zu schreiben, wenn dann nachher doch alles wieder gelöscht wird, weil es irgend jemandem "nicht wichtig" erscheint (das betraf nicht meinen Beitrag, aber jemand hatte mal etwas für den Panasonic Negatives mit dieser Begründung entfernt).
Ich rede gar nichts immer nur schlecht, aber manchmal muß man die Leute wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Wer hatte hier eigentlich nochmal über den Pioneer DVR-920H gelästert ohne ihn jemals gesehen, geschweige denn dessen Spezifikationen je gelesen zu haben?
Du stellst etwas als allgemeingültig dar, was erstmal nur bei Dir auftritt. Genausogut könnte ich dann allgemeingültig sagen, daß man mit dem Recorder Premiere Direkt aufzeichnen kann, obwohl das nur bei mir (und ein paar anderen) geht und wohl kaum etwas mit dem Recorder zu tun hat.
Wenn Du das meinst "Bei sehr alten und schlechten Originalen, insbesondere LP-Aufnahmen, hat der Pio manchmal (selten) Probleme.", das gilt für (fast) alle Digitalisierer. Danach kommen ja auch noch ein paar allgemeine Tipps, die nichts mit dem Recorder zu tun haben.
Gut, mangels Plus-Medien kann ich das nicht ausprobieren.
Ich schrieb "können viele andere Geräte überhaupt nicht", nicht "alle".
Aber können das auch andere Markengeräte? Die Funktion ist aber auch nicht dafür gedacht, sondern um eigene DVDs ohne PC einfach und komplett kopieren zu können. Du kehrst hier sozusagen ein an und für sich positives Feature in das Gegenteil um. Dann könnte man auch gleich negativ anmerken, daß er keinen Kaffee kochen kann, um es mal überspitzt zu formulieren.
Dann haben sie wenigstens weniger die Qual der Wahl zwischen den einzelnen Modellen. ![]() Aber hier habe ich Dir ja auch vom Inhalt her zugestimmt.
Dafür muß man zum Kapitelmarke setzen aber nicht erst in den Barbeitungsmodus gehen. Und andere Markengeräte können das auch nicht anders, oder?
Echt? Das habe ich bisher immer anders gelesen. Und bei meinen drei Geräten sind alle diesbezüglich sehr empfindlich. Hast Du vielleicht Spiegelwände? ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Don_Quichote
Stammgast |
21:00
![]() |
#20
erstellt: 07. Jun 2005, |||||||||||||||
Hallo Film Fan! Es hat mit der Antwort ein bisschen gedauert....Jetzt aber: Thema MV Störungen bei VHS überspielen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
00:44
![]() |
#21
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
Also das Wort "selten" assoziiere ich eher mit Einzelfällen (die Mehrzahl gestehe ich mal zu ![]() Und mit "das gilt für fast alle Digitalisierer" meinte ich, daß alle Digitalisierungsgeräte (vor allem die mit zwangsweiser MV-Erkennung) "manchmal" ![]()
Damit meinte ich auch nicht Dich, sondern das war als Konter gegen "alles immer nur schlecht reden ist ja auch viel einfacher" gedacht. Wer das jetzt genau war, weiß ich nicht mehr, aber ich glaube, er ist jetzt auch stolzer Besitzer eines Pioneer DVR-920H. ![]()
Das kommt auch schon mal vor, und meine Aussage war auch nicht so böse gemeint.
Das tut mir dann schon leid, denn ich will ja niemandem etwas böses.
Das Loben übernehmen hier ja bereits andere. ![]() Nein, es macht mir nicht unbedingt Spaß, aber in Foren wird allgemein mehr kritisiert als gelobt. Und wenn Leute wie seriencenter ständig pauschale Lobpreisungen machen, dann zähle ich als Gegengewicht halt mal ein paar negative Aspekte der neuen Geräte auf, um mal bei "meiner" Marke Pioneer zu bleiben. |
||||||||||||||||
Roberto2
Stammgast |
01:29
![]() |
#22
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
Kleiner Erfahrungsbericht von mir: War bis vor kurzem Pioneer 420 Besitzer und bin gleich nach Release zum Panasonic DMR 52 gewechselt, die Vorteile des Panasonic sind schon gigantisch im direkten Vergleich. Besonders gut kommt dabei der Tuner des 52er weg, da sieht der Pioneer einfach nur "alt" gegen aus. Dazu hat der 52er auch noch einen klasse LP Modus und einen progressiven Bildausgang und dazu noch ein EPG (man hat mich diese manuelle Titeleingabe beim Pioneer immer angekotzt ![]() Aber wißt ihr was, ich werde wohl doch wieder zu Pioneer wechseln! Warum? Nun ja, die neuen Pioneer Modelle schließen mit der neusten Gerätegeneration wieder zum 52er von Panasonic auf und bieten meiner Meinung nach das etwas bessere Bedienkonzept. Das alleine wäre natürlich noch kein Grund zum Wechseln, dafür aber ein par "Macken" die mich inzwischen an meinem 52er ganz schön nerven. Die da wären: - Keine Ejekt Taste auf der Fernbedienung ![]() - Mit der Commercial Skip Taste sind nur 30 Sekunden Sprünge möglich und dazu ist im DVD Betrieb die Taste auch noch gesperrt ![]() - DVD Funktionen sind nur über das Onscreen Menü möglich, keine direkten Tasten für Subtitels oder Language vorhanden ![]() - Will man die 1 sec Start Funktion nutzen, ist der Sleep Modus deaktiviert und das Gerät ist permanent im Stand By Modus ordentlich am Strom fressen ![]() - Und das allerschlimmste für mich als Seriengucker, man muß permanent den Timer eingeschaltet haben damit die programmierten Aufnahmen starten ![]() Das ist für die meißten sicher nicht wichtig, für mich aber schon, weil ich von Zeit zu Zeit über meinen Beamer TV über den Fernsehtuner des Recorders gucke, dieses aber nur geht wenn der Timer deaktiviert ist! Und da ich immer irgendwas programmiert habe und nicht immer daran denke, geht schon mal die ein oder andere Aufnahme flöten ![]() Ärgerlich finde ich daran, dass Panasonic das bei ihren Recordern schon immer so gehandhabt hat und anscheinend nicht mal im Traum daran denkt das mal zu ändern ![]() ![]() Wenn der Tuner des 530er also nicht zuviel schlechter als der vom 52er ist, bin ich wohl bald wieder Pioneer Besitzer! |
||||||||||||||||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#23
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
Was macht ihr eigentlich alle mit den Geräten, wenn ihr euch neue kauft? Vertickert ihr die bei ebay oder behaltet ihr die? Ich wundere mich hier, wie manche Leute dauernd neue Geräte anschaffen. Bei den aktuellen Preisen sind das schon Kosten. Da kann es den Deutschen ja nicht so schlecht gehen, wie man immer denken mag. ![]() |
||||||||||||||||
Videophon
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#24
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
@Roberto2 Zu Deinem Statement, ob der Pana oder der Pio besser ist, kann ich nichts sagen, da ich vor einer Woche das erste mal meinen ersten DVD-Recorder gekauft habe und nur diesen aus eigener Erfahrung kenne: DMR-EH50. Ich schwankte zwischen diesem Pana und dem Pio DVR-433: Ausschlaggebend für mich waren dann - 1 Sekundenstart - FR Modus (stufenlos, super für Kopien von VHS - HDD - DVD): VHS Filme von über drei Stunden im FR Modus auf Festplatte kopiert, danach im HighspeedModus auf DVD kopiert, dazu noch eine super Bildqualität - genial. - Guide Plus - super Tuner Nun zu Deinem Statement: keine Eject Taste auf der Fernbedienung: Du musst die Disc ohnehin von Hand rausnehmen, da spielt es keine Rolle, ob die E-Taste auf der FB ist oder nicht DVD-Funktionen: Da magst Du recht haben, aber mit dem Recorder spiele ich ohnehin keine Discs ab, dafür habe ich einen (PIO) Player ;-) 1 Sekunde Stromfresser: Stimmt schon, aber Du wirst diese Funktion spätestens dann missen, wenn Du Spontanaufnahmen machen willst, die dann 30 Sekunden zu spät einsetzen. Wie Du richtig erkannt hast, kannst Du diesen abstellen und Dich somit auf den Standard aller anderen Recorder begeben. Timer muss eingeschaltet sein Kenne ich von den VHS Recordern nicht anders und vergesse das Einschalten nach dem Gebrauch daher auch nicht Gruss Videophon [Beitrag von Videophon am 08. Jun 2005, 11:05 bearbeitet] |
||||||||||||||||
gucky
Stammgast |
12:09
![]() |
#25
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
@Videophon Hi Zitat Anfang FR Modus (stufenlos, super für Kopien von VHS - HDD - DVD): VHS Filme von über drei Stunden im FR Modus auf Festplatte kopiert, danach im HighspeedModus auf DVD kopiert, dazu noch eine super Bildqualität - genial. Zitat Ende Das bringt aber nur was bei Filme ohne Werbeunterbrechung. Bei den Privaten bringt der FR Mode nichts. Beispiel: Tiger und Dragon letzten Sonntag bei Pro 7 Gesamtlänge mit Werbung 140 min ohne Werbung 110 Min Nun beim Pana musst du FR auf 140 stellen, damit der ganze Film auf die HDD aufgezeichnet wird. Nach dem löschen der Werbung hast du ein File das die dvd nicht voll ausnützt, auch ist der Film nur in 140 min Qualität. Beim Pio sag ich nimm 140 min auf aber in der Qualität von 110 min. Nach löschen der Wewrbung ist die DVD besser genutzt als beim Pana und das auch in 110 Quali und nicht 140 min. Grusas Gucky |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
16:25
![]() |
#26
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
Und die wären?
Leider ist das Live-Tunerbild durch die Digitalisierung nicht so sauber wie ein analoges Bild. Aber die Wiedergabe einer aufgenommenen Sendung ist ordentlich, und wenn man Aufnahmen vom Pioneer und Panasonic am neutralen PC vergleicht, dann sieht man kaum Qualitätsunterschiede.
LP fand ich noch nie klasse, auch nicht beim neuen Panasonic - XP+ dagegen schon, wenn man es nur auf DVD brennen könnte (auch wenn es nicht der DVD-Norm entspricht).
Der bringt nur etwas, wenn man einen Bildschirm mit entsprechendem Eingang und schlechtem Deinterlacer hat. Im Prinzip ist es nämlich egal, wann das Deinterlacing stattfindet - das ist halt so ähnlich wie bei Audio mit den analogen 5.1-Ausgängen und digital.
Und mich "kotzt" beim Pioneer DVR-920H mit EPG das manuelle Zurücksetzen des (falschen) Titelnamens auf Datum/Uhrzeit/Sender an - so verschieden sind halt die Geschmäcker. ![]()
Warum nicht? Wenn man ständig mit dem Gerät arbeitet (aufnehmen und schneiden), dann ist der Bedienungskomfort mit das wichtigste, eventuell sogar wichtiger als ein bißchen mehr Qualität.
Schatz, kannst Du schon mal aufstehen und die andere DVD holen, ich mach schon mal die Schublade auf. ![]() ![]()
Die beiden Tasten beim Pioneer habe ich ehrlich gesagt noch nie benutzt, da m. E. mit dem sehr schnellen Suchlauf die Werbepausen viel besser übersprungen werden können.
Da solltest Du Dir keine große Hoffnung machen, aber wahrscheinlich ist die (Live-)Wiedergabequalität wie beim Pioneer DVR-920H besser, so daß das Tunerbild besser erscheint. |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
16:45
![]() |
#27
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
Der Pioneer nimmt sofort auf, wenn man die Aufnahmetaste betätigt. ![]() Man sollte vielleicht mal genau schreiben, was man meint. Hier mal ein paar Auszüge aus der Bedienungsanleitung: Schnellstart Schnelles Starten der Aufnahme und Abrufen der EPGAnzeige in nur 1 Sekunde Wennn Sie die REC-Taste bei eingeschaltetem Gerät drücken, beginnnt nach ca. 1 Sekunde die Aufnahme. Wenn Sie die GUIDE-Taste bei ausgeschaltetem Gerät drücken, erscheint innerhalb einer Sekunde der elektronische Programmführer (EPG). (Schnellstart-Modus) - Nur beim Aufnehmen auf die Festplatte oder eine DVD-RAM In folgenden Fällen kann das Hochstarten bis zu einer Minuten dauern: – Die Wiedergabe oder die Aufnahme auf eine andere Disc als eine DVD-RAM gestartet wird. – Andere Vorgänge werden ausgeführt. – Die Uhr nicht eingestellt ist. In folgenden Fällen kann das Hochstarten einige Zeit dauern: – Es ist eine andere Disc als eine DVD-RAM eingelegt. – Die Uhr ist nicht eingestellt. – Gerade zuvor ist ein Netzstromausfall aufgetreten oder das Netzkabel wurde angeschlossen. – Nach 5:15 Uhr morgens dauert das Hochstarten einige Minuten, da das System Wartungsarbeiten ausführt. Wenn "Schnellstart" auf "Ein" eingestellt ist und die Aufnahme unmittelbar nach den Einschalten des Geräts gestartet wird, kann sie einige Sekunden lang nicht gestoppt werden. Mal eine Frage: Wie stellt man eigentlich vorher den Sender ein, welchen man aufnehmen möchte? ![]() Siehe auch weiter unten.
Da müßtest Du dann aber eher einen Pioneer nehmen, da dieses hier wesentlich besser umgesetzt ist (G-Link, EPG-Daten über Scart, kein Rumgeeiere mit Timer-/Aktualisierungsprioritäten, besseres OSD)
Die (alten) Pioneer-HDD-Geräte brauchen aus dem tiefsten Standby nur 10 Sekunden, bis sie voll funktionsfähig sind (Sender umschalten, Aufnahme, Wiedergabe, Bearbeiten, usw.). Im übrigen schaue ich über den Recorder fern, insofern bin ich dann immer aufnahmebereit. Eine Verbesserung würde nur ein (einstellbares) permanentes Timeshift schaffen.
Der Standard von Pioneer sind aber 10 Sekunden und nicht die 30(?) Sekunden von Panasonic. [Beitrag von TheFilmFan am 08. Jun 2005, 16:50 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Roberto2
Stammgast |
18:56
![]() |
#28
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
[quote="TheFilmFan"] Da solltest Du Dir keine große Hoffnung machen, aber wahrscheinlich ist die (Live-)Wiedergabequalität wie beim Pioneer DVR-920H besser, so daß das Tunerbild besser erscheint.[/quote] An alle 530/630 Besitzer: Wie ist denn jetzt das subjektive Tunerbild? [Beitrag von Roberto2 am 08. Jun 2005, 20:06 bearbeitet] |
||||||||||||||||
neals_1
Stammgast |
19:05
![]() |
#29
erstellt: 08. Jun 2005, |||||||||||||||
[quote="TheFilmFan"][quote="Roberto2"]die Vorteile des Panasonic sind schon gigantisch im direkten Vergleich. Und die wären?[/quote] ... typischer Fall von "verquotet" ![]() Setz da doch nochmal ein [/ quote] hinter (ohne Leerzeichen natürlich), dann stimmt es wieder ![]() Nachtrag: Nun hast Du Deinen Beitrag zwar stark verändert und verkürzt und es klappt immer noch nicht mit dem Quoten, obwohl es eigentlich müßte, daher vermute ich mal, dass dir beim Schreiben immer noch unter Optionen das Häkchen bei "HF-Code aktivieren?" fehlt ![]() [Beitrag von neals_1 am 09. Jun 2005, 09:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Videophon
Ist häufiger hier |
05:50
![]() |
#30
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
Hallo Gucky Das stimmt schon, was Du zu Deinem Bsp von 140 Minuten Filmen sagst, andererseits: Beim Pana muss ich mir nur überlegen, ob der Film 2 Stunden oder darüber - sagen wir bis ca. 3 h (Werbung hin oder her, was länger ist, würde ich, egal mit welchem Gerät, auf zwei DVD verteilen) ist, die paar Minuten, die dann "verloren" gehen, weil ich die Werbung dann rausschneide, verkraftet er super, zumal ich VHS Filme von über 3 Stunden auf eine DVD kopiert habe - super ! Handkehrum wäre es mir bei der Schnellprogrammierung über Guide + zu dumm, gemäss Pio dann immer auszurechnen, wie lange der Film ist und ich dennoch welchen Modus einstellen kann, weil ich ja die Werbung noch "abziehen" muss (wieviele Minuten pro Min Film ??? - Hast Du Dir eine Aufnahmetabelle pro Sender zugelegt ?). Im Uebrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Sender bei Ihren eigenen Ausstrahlungen nicht bei allen Filmen die gleich langen Werbeblöcke oder Werbeunterbrechnungen einbauen. Wenn Du Pech hast, hast Du Dich um wenige Minuten verrechnet und kriegst das ganze dann nicht mehr auf eine DVD. - Ein zweischneidiges Schwert - Deine Rechnung gegenüber dem Pana würde aufgehen, wenn der Pana ab zwei Stunden eine miese Aufnahmequalität hätte - hat er aber nicht. Schlussendlich muss ich mir beim Pana nur überlegen: Ist der Film (inkl. allfälliger Werbung) zwei Stunden lang oder länger ... Da zudem der Pio keine minutengenaue Einstellung erlaubt - meines Wissens verfügt er über fixe 32 Stufen - kommt es in der Summe auf das gleiche raus - nur dass ich mir beim Pana keinen Kopf zerbrechen muss ... Ich vertraue auf die Super Bild Qualität vom Pana. Man kann es drehen und wenden wie man will: Einen Tod musst Du sterben ;-) Und schliesslich: Ich kann jede Sendung im XP Modus auf HDD aufnehmen, Werbung rausschneiden, um dann über FR haargenau auf die DVD zu kopieren, Nachteil: Das ganze funzt nur im 1:1 Abspielmodus. Du hast mit dem Pana also alle Möglichkeiten offen, je nachdem wie schnell Du eine fertige DVD in Händen halten willst. Gruss Videophon [Beitrag von Videophon am 09. Jun 2005, 08:44 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Videophon
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#31
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
Hallo Filmfan Ok, Du hast mich überzeugt. Ich werde mir jetzt aber ersparen, Deine Aussagen hier rein zu kopieren und zu erwähnen, dass es sich um Zitate handelt: Panasonic lügt mit der Werbebotschaft eine Sekunde (was auch immer damit gemeint ist), alle Zeitschriften, die den Recorder getestet haben ebenfalls. Ich erspare mir auch eine Kopie der Gebrauchsanweisung des Pio, da es mir eigentlich egal ist, ob die Aufnahme tatsächlich nun eine Sekunde länger braucht oder nicht. Solche Diskussionen vergleiche ich dann immer mit den Weitbrunzwettbewerben, die wir als Kinder durchgeführt haben ;-) Vielleicht solltest Du den Pio mal so testen, indem Du nicht über ihn TV schaust, da dies wohl kaum von einem Grossteil der Nutzer gemacht wird. Und im eingeschalteten Modus startet jeder Recorder sofort, da kannst Du auch ein Auslaufmodell für 100 €uro über Ebay kaufen ;-) Fazit: Beide machen es gut, Pana und Pio: Die Frage ist, wo Du Deine Schwerpunkte setzt. Dafür gibt es verschiedene Produzenten, die glücklicherweise verschiedene Akzente setzen: Der eine ist günstig, der andere lässt sich gut programmieren, wieder ein anderer schaut vor allem auf das Design, bzw auf einen guten Tuner und guten Empfang ... Je neuer die Geräte sind, desto mehr unterscheiden sie sich nur noch in Details, die aber durchaus kaufentscheidend sein können. Wenn Du darüber debatieren willst, welches Gerät das bessere ist, dann musst Du innerhalb einer Marke vergleichen und Dich stets fragen, was DU mit dem Gerät anstellen willst: Pana 2005 hat gegenüber Pana 2004 Fortschritte gemacht etc. denn ansonsten vergleichst Du Aepfel mit Birnen. Bevor Du ein Gerät gekauft hast, warst Du ja auch nicht auf ein einzeles eines Herstellers fixiert, ich persönlich frage mich immer zuerst, was will ich mit einem Gerät machen und danach schaue ich auf den Markt. Viele machen es umgekehrt, was falsch ist. Warum soll nach dem Kauf plötzlich nur noch Pana oder Pio DAS Gerät sein ? Nur weil Du es gekauft hast ? Freu Dich einfach darüber, dass Du ein gutes Gerät erworben hast, welches Deinen Bedürfnissen entspricht, alles andere ist Nonsens. Ein Forum soll nicht dazu führen, einen Krieg zwischen Marken herauf zu beschwören, sondern die persönlichen Erfahrungen (und Freuden oder Leiden) darzustellen. Wenn ich sage, dass der Pana dies und das tut, dann ist dies nicht als persönlicher Angriff auf einen Pio Besitzer zu deuten, sondern dann will ich wissen, ob die für mich wichtigen Aspekte mit einem anderen Gerät besser umsetzbar sind. Das bedingt, dass ich mir selber eingestehen muss, dass zb eine Schwäche auf meinem Gerät, welche mich stört, beim Konkurrenten besser gemacht wird oder nicht. Gruss Videophon [Beitrag von Videophon am 09. Jun 2005, 08:48 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#32
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
@Videophon Was ist an einer fehlenden Ejekttaste auf der FB so schlimm? Du mußt ja trotzdem aufstehen und die Scheibe per Hand wechseln, ob Du da nun auf der FB ne Taste drückst oder am Gerät macht doch kein Unterschied oder? ![]() Bin am überlegen mir nen 52er oder nen neuen Sony 710 zu kaufen [Beitrag von Großinquisitor am 09. Jun 2005, 11:18 bearbeitet] |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
12:36
![]() |
#33
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
In jeder guten Fernsehzeitschrift ist bei Filmen die Nettolaufzeit ohne Werbung angegeben und normale Serienfolgen haben immer die gleiche Länge.
Das geht beim Pioneer auch, der Modus nennt sich "Optimiert". Abgesehen davon verstehe ich wohl unter "haargenau" etwas anderes als Du, wenn Du noch über 10 Prozent Verschnitt so bezeichnest. |
||||||||||||||||
gucky
Stammgast |
12:40
![]() |
#34
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
@Videophon In der TV Spielfilm,stehen die Netto und Brutto Längen der Filme. Auch auf der web-site von ![]() Beispiel Heute Abend Vox 20.15 Dragonheart | Netto/Brutto: 95/120 Min. | Gruss Gucky [Beitrag von gucky am 09. Jun 2005, 12:41 bearbeitet] |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
12:58
![]() |
#35
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
Schön, daß ich Dich überzeugt habe (wobei eigentlich? ![]() Annähernd richtig wäre eine Aussage wie "Aufnahmestart in 1 Sekunde aus dem Standby", wobei man aber auch ab und zu mal auf die ganzen Einschränkungen hinweisen sollte, wie es jetzt von mir gemacht wurde.
Ach so, Du darfst mit "9 Sekunden schneller" werben, aber andere dürfen nicht mit "20 Sekunden schneller" kommen.
Irgendwie hast Du meinen Beitrag nicht verstanden. ![]() Ich habe lediglich Deine Aussage "1 Sekundenstart" konkretisiert und relativiert, und Deinem ausschlaggebenden Punkt "Guide plus" für Panasonic widersprochen, da das bei anderen objektiv besser implementiert ist. [Beitrag von TheFilmFan am 09. Jun 2005, 12:59 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Videophon
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#36
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
Hallo Gucky 1:0 für Dich, was die Nettospielzeit anbelangt. Trotzdem wäre es mir zu mühselig, die "optimale" Gangart einzustellen und in einer TV Zeitschrift zu blättern, zumal sowohl der Pio als auch der Pana in der neuesten Version bis LP mehr als brauchbare Bilder liefern (doppelt so hohe Auflösung wie bisher). Soweit ich Guide + verstanden habe, soll hier der Versuch gemacht werden, die TV Zeitschrift überflüssig zu machen, was in meinem Fall funzt. Bis 3 Stunden konnte ich mich selber davon überzeugen, dass die Filme sehr gut rüberkommen, Pana wirbt mit 4 Stunden, da spielt es keine Rolle mehr, ob ich dann noch 20 Minuten Werbung rausschneide. Zudem: Was über drei Stunden geht, kommt bei mir auf zwei DVD's, dann hat sich das Problem erledigt. Diese Argumente galten für die Recorder, die nur eine gute Stufe für SP und eine mässige für LP hatten. Ich für meinen Teil bin dann bestens damit bedient, dass der Rekorder dies für mich stufenlos erledigt. Das ganze ist sowieso eher psychologisch erklärbar als physisch wahrnehmbar. @FilmFan Ich kann mich nicht besinnen, irgendwo etwas von 9 Sekunden weniger oder mehr geschrieben zu haben, ich habe lediglich den Werbeslogan von 1 Sekunde aufgegriffen, ohne aber gleich eine wissenschaftliche Abhandlung darüber zu verlangen. Ich denke aber, dass Pana und die testenden Zeitschriften diese Tatsache nicht so sehr in den Vordergrund stellen würden, wenn damit eh etwas beschrieben würde, was andere schon seit Generationen haben ... Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen. Aber grundstätzlich geht es mir darum, in diesem Thread abzuklären, wo die Vor- und Nachteile beider Geräte sind und nicht x-mal zu hören, dass der Pio a priori DER Rekorder ist. Stattdessen höre ich von Dir, dass die Pio von vor 100 Jahren schon besser waren als die neuen Pana heute. Einmal abgesehen davon, dass im direkten Vergleich in vielen Zeitschriften Panasonic führend ist (Du hast recht, man sollte sich trotzdem selber ein Bild machen), würde ich gerne von Dir die richtigen (und unbestritten vorhandenen)Vorzüge hören, die Pio hat: z.B. bessere Möglichkeiten, von Hand Einstellungen vorzunehmen etc. Ich selber habe auch Pio Geräte daheim und bin hoch zufrieden damit. Zudem war der Pio 433 bis zum Kauf des Pana ein heisser Mitbewerber für mich. Gruss Videophon [Beitrag von Videophon am 09. Jun 2005, 13:48 bearbeitet] |
||||||||||||||||
TheFilmFan
Stammgast |
13:55
![]() |
#37
erstellt: 09. Jun 2005, |||||||||||||||
Das ist doch im Endeffekt das gleiche. Und gerade bei der Wiedergabe von Werbeslogans sollte man vorsichtig sein. Sonst schreibe ich mal etwas von "10.000-facher Kopiergeschwindigkeit", wogegen dann alle anderen Geräte blaß aussehen. ![]()
Hier geht es aber darum, jemandem, der keinen Recorder hat, die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte möglichst objektiv darzustellen.
Bitte. ![]()
Ich hoffe, Du verwechselst mich jetzt nicht mit jemand anderem ... ![]()
Genau das habe ich in den vorhergehenden Beiträgen gemacht. [Beitrag von TheFilmFan am 09. Jun 2005, 13:56 bearbeitet] |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pana oder Pioneer ???? sit2 am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 13 Beiträge |
Pana 52 oder 95 sit2 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Pana EH 52 stef_140 am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 2 Beiträge |
Bitrate+Pana 52-er sit2 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Automatisches Timerende bei Pana 52 ralphlucia am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 2 Beiträge |
Scart oder YUV Pana 52 Pulla am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Pana 52 friß Rohlinge Lebediger am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 2 Beiträge |
Laute Festplatte im Pana 52 feelfree am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 5 Beiträge |
Titelübersicht nervt! "Pana 52" top-fuel am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 2 Beiträge |
Pana DMR EH 52 - Topmenü Chucky01 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776