HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » RDR-HX910: S-Video schärfer als YUV | |
|
RDR-HX910: S-Video schärfer als YUV+A -A |
||
Autor |
| |
Elvis_Costello
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2005, |
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem mit meinem Sony RDR-HX910 und dem Beamer Sanyo PLV-Z1: Da ich in Testberichten gelesen habe, dass der Sony über einen Komponenten-Ausgang (YUV) verfügt, habe ich mich für dieses Gerät entschieden. Zu meinem Erstaunen und auch Entsetzten musste ich feststellen, dass die Ansteuerung via S-Video wesentlich schärfer ist, als bei YUV. Dies habe ich im Besonderen bei Einblendungen von Texten gemerkt. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht ? Gruss Oli |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2005, |
Mit welcher Quelle testest Du? Analoge TV-Kanäle? Digitale TV-Kanäle? Original-DVDs? Selbst aufgenommene DVDs? Bei Original-DVDs: Hast Du welche genommen die im Vollbildmodus (Progressive Scan) aufgenommen sind? Und hast Du beim Sony die Progressive-Funktion aktiviert? [Beitrag von Klaus_Reinhardt am 18. Jul 2005, 13:12 bearbeitet] |
||
|
||
Elvis_Costello
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2005, |
Hallo Danke für deine prompte Antwort. Ich hab das Ganze mit digitalen TV-Kanälen getestet. Natürlich habe ich progressive Scan immer auf On gesetzt. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2005, |
Naja, die Line-Doubler/Deinterlacer sind bei den aktuellen Consumer-Geräten wie dem 910er, die progressiv-Ausgabe anbieten, zwar schon deutlich besser als ihre Vorgänger in den ersten Gehversuchen, aber: einen "richtigen" Scaler/Linedoubler ersetzen sie halt immer noch nicht. Hinzu kommt, dass bei den interlaced ausgegebenen Signalen, erst recht bei den auf PAL-Träger modulierten wie FBAS und Y/C eine Reihe von Bildverbesserern wie Kantenaufsteilung zur Kontrastanhebung verwendet werden, die bei progressiv-Wandlung entfallen müssen. Ich warte schon ungeduldig auf den Pioneer 930..... ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 18. Jul 2005, 13:59 bearbeitet] |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2005, |
Das bringt nichts... Das Signal, welches der Recorder vom Digi-Receiver bekommt ist interlaced, nicht progressive. Daher muß der Recorder die fehlenden Bildzeilen immer dazurechnen. Das macht der "Deinterlacer" im Recorder - siehe dazu das obige Posting von EiGuscheMa. Lange Geschichte, kurzer Sinn: Nach dem heutigen Stand der Technik macht "progressive" nur Sinn bei Kauf-DVDs, nicht bei TV-Kanäle ![]() |
||
Elvis_Costello
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2005, |
Ja, das verstehe ich schon, jedoch habe ich sowohl mit, als auch ohne progressive scan getestet und beides Mal war das S-Video-Signal deutlich schärfer. Nach dem Stand meines Wissens sollte YUV auf jeden Fall die bessere Bildqualität liefern - mit/ohne progressive. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:46
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2005, |
Das kommt darauf an, wie gut der Deinterlacer/Doubler arbeitet. Schliesslich muss mit der doppelten Videofrequenz ( verglichen mit interlaced) übertragen werden, um die gleiche Bildschärfe zu erreichen. Dass man so etwas technisch durchaus hinbekommt, zeigen Deinterlacer wie mein verflossener "Omega One" und entspr. Geräte z.B. von Cinemateq. Um eine genauere Aussage treffen zu können, müsstest Du aber zunächst einmal versuchen die Auflösung bei progressiv/interlaced zu messen. Dazu gibt es Testbilder, mit denen man die Horizontalauflösung sowie den Kontrastumfang ausmessen kann. Und zu YUV vs. Y/C interlaced: siehe meine obigen Bemerkungen. [Beitrag von EiGuscheMa am 18. Jul 2005, 16:48 bearbeitet] |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
17:12
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2005, |
Bei "echtem YUV", ja. Aber Du hast ja kein echtes YUV: Dein Digital-Receiver gibt ein RGB- oder S-Video Signal aus und das schleifst Du in den Sony rein. Dort wird eine Konvertierung in YUV vorgenommen. Die Vorteile von "echten YUV" könntest Du nur nutzen wenn Du folgendest hättest: a) Einen Digital-Receiver mit YUV-Ausgang und b) einen DVD-Recorder mit YUV-Eingang. |
||
Onkel_Kill_Bill
Neuling |
21:37
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2005, |
Inzwischen habe ich mit meinem 710er auch alle Anschlußvarianten getestet,kann auch nur bestätigen,dass ich von der Progressiv-Ausgabe doch etwas enttäuscht bin.Selbst bei erstklassigen Kauf-DVDs wie Herr der Ringe oder I-Robot bringt die Vollbildwiedergabe keine sichtbare Verbesserung.Schon in der VIDEO 7/05 stand,dass der von Sony verbaute Deinterlacer im 710/910 "nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand" ist.Sicher ist allerdings auch,dass die Signalverarbeitung des TV stimmen muß und die Quali des YUV-Kabels... Ich bin halt bei YUV geblieben, weil ich glaube eine bessere Farbauflösung erkennen zu können und schau die Kauf-DVDs progressiv und selbstaufgenommene DVDs halt interlaced.Der Nachteil ist:bei ausgeschaltetem RDR wird das Signal vom Digital-Receiver nicht wie bei Scart bis zu YUV durchgeschliffen... |
||
Bibo123
Neuling |
06:54
![]() |
#10
erstellt: 21. Jul 2005, |
Hallo, in der AVF-Bild 07/2005 wurde der HX710 getestet. Noten der Bildqualität: S-Video: 1,46 YUV i: 1,56 YUV p: 1,58 Gruß Thomas |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
09:30
![]() |
#11
erstellt: 21. Jul 2005, |
Mit welchen Quell-Material wurden die Tests gemacht? |
||
Elvis_Costello
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2005, |
@Klaus Reinhard Wenn ich jedoch DVD's via YUV schaue, dann muss es ja echtes YUV. Leider habe ich jedoch auch in diesem Fall festgestellt, dass S-Video deutlich schärfer ist. Jedoch kann ich beipflichten, dass die Farbreproduktion objektiv besser scheint. |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
09:15
![]() |
#13
erstellt: 25. Jul 2005, |
Bei Original-DVDs sollte das YUV-Bild besser sein als S-Video. Hast Du Original-DVDs oder selbst aufgenommene DVDs zum testen genommen? |
||
Elvis_Costello
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#14
erstellt: 25. Jul 2005, |
Ich habe natürliche original DVD - sprich Kauf-DVD's getestet. Da ich leider neben meinem PLV-Z1 kein Vollbild-, bzw. YUV-taugliches Gerät habe, kann ich leider nicht ausschliessen, dass es am Beamer liegt. |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
10:37
![]() |
#15
erstellt: 26. Jul 2005, |
Bei Original-DVDs finde ich das überraschend. Bei TV-Sender wie gesagt, nicht. Ich persönlich habe den YUV-Ausgang an einem Plasma-TV getestet. Die Ergebnisse bei meinen Tests: a) Bei Analog-TV ist der YUV-Ausgang wesentlich schlechter als Scart(RGB) und S-Video b) Bei Digital-TV ist der YUV-Ausgang ebenfalls schlechter, der Unterschied ist aber nicht so extrem wie bei a) c) Bei selbsaufgenomme DVDs (Quelle: Digi-TV) ist das Ergebnis in etwa das gleiche wie bei b) d) Bei Original-DVDs die im Vollbildmodus aufgenommen sind: YUV ist besser wenn man beim Sony die Progressive-Funktion aktiviert. Mein Fazit: Ein Plasma bringt nur bei d) was. Da ich zu 99% TV-Sendungen und nur 1% Original-DVDs gucke, habe ich auf Grund der enttäuschenden Ergebnisse a)-c) den Plasma wieder zurückgegeben und bin bei meinem Röhren-TV geblieben. Das Ganze bezieht sich wie gesagt auf Plasmas. Beamer habe ich selbst nicht getestet, aber ich hätte eigentlich ähnliche Ergebnisse wie bei Plasmas erwartet. Könnte es vielleicht sein, daß Du beim Beamer noch irgendwelche speziellen YUV-Einstellungen vornehmen mußt? |
||
Elvis_Costello
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#16
erstellt: 27. Jul 2005, |
Mit den YUV-Einstellungen beim Beamer habe ich bereits experimentiert. Habe sowohl automatische Inputwahl (480p, 480i, 576p etc.) und auch explizit 576p, resp. 480p gewählt. Leider ohne gewünschten Effekt. Da ich aber bisher mit S-Video eigentlich zufrieden war, werde ich auf YUV verzichten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY RDR-HX910 grossermannwasnun am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 9 Beiträge |
Sony RDR-HX910 - Wochenaufnahme timterry_17 am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 17 Beiträge |
Einstellungsproblem Antenne RDR-HX910 Linkinsoldier am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 3 Beiträge |
Sony RDR-HX910 Andre_Arnold am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 2 Beiträge |
sony-rdr-hx910-wichtige fragen tirolmaus am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 4 Beiträge |
SONY RDR-HX910 und mp3 StinkyWinky am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 5 Beiträge |
Sony RDR-HX1010 oder RDR-HX910 ? PV2 am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 32 Beiträge |
Unterschied RDR-HX900 und HX910 curcuma am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 4 Beiträge |
RDR-HX910,VBS und Sendersuchlauf? DMC12 am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 5 Beiträge |
Sony RDR-HX910 Bildstörung/TV schaltet ab Marando22 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGaston_Keller
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.865