HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Philips DVDR 520 H = HDRW 720? | |
|
Philips DVDR 520 H = HDRW 720?+A -A |
||
Autor |
| |
Irish23
Neuling |
09:39
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2004, |
Hi, im aktuellen Sonderprospekt von Otto gibt es jetzt angeblich den Philips DVDR 520 H für 499,-Euro. Auf dem Bild ist eindeutig der HDRW 720 zu erkennen :?. Irgenwie bin ich jetzt durcheinander...sind die Baugleich?. Wißt ihr da mehr? Hat Otto sich vertan? Danke und Gruß, Irish23 [Beitrag von Irish23 am 12. Nov 2004, 09:50 bearbeitet] |
||
georg63
Stammgast |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2004, |
Meines Wissens ist der DVDR 725H baugleich dem HDRW 720 (jedoch mit größerer Festplatte). Die Fotos, die ich vom DVDR 520H gesehen habe, zeigen definitiv ein anderes Gerät!!! Und ich glaube nach der produktbeschreibung auch, dass er keinen GLink - Anschluss hat (mit dem das Gerät einen externen Receiver schalten kann) |
||
|
||
Sascha77
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2004, |
Tja, das im Otto-Prospekt ist definitiv ein falsches Foto, man kann sogar noch die HDRW 720-Aufschrift erkennen. ![]() Auf der Philips-Homepage lassen sich die beiden Recorder direkt miteinander vergleichen. Der DVDR 520 ist quasi ein abgespeckter HDRW 720, er hat kein Guide+ (elektr. Programmführer), kein G-Link (Infrarot-Sender zum Ansteuern von Receivern o.ä.) und eventuell nur eingeschränkte Timeshift-Funktionen (Angaben widersprechen sich...). Der 720 ist also momentan das bessere Gerät zum gleichen Straßenpreis! Die Preisempfehlung liegt allerdings 100 € höher. ![]() Gruß, Sascha (der sich kürzlich schlau gemacht und für den HDRW 720 entschieden hat) [Beitrag von Sascha77 am 12. Nov 2004, 12:01 bearbeitet] |
||
pcb36
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2004, |
Soweit ich informiert bin, ist der 520er nicht eine "abgespeckte" 720er-Version, sondern unterscheidet sich vor allem in zwei Punkten: 1. der 720er hat das Guide+ System, der 520er nicht 2. der 520er kann JPEG darstellen, der 720er nicht Für mich war die Möglichkeit von JPEG-Diashows kaufentscheidend, obendrein ist hier der 520er sogar allen anderen DVD-Festplattenrekordern, die ich im Fachhandel (mit eigenen Foto-CD-ROMs) probiert habe, deutlich überlegen, vor allem was die Geschwindigkeit des Bildaufbaus betrifft. |
||
georg63
Stammgast |
07:47
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2004, |
In einem anderen Forum habe ich folgende Anmerkung gelesen: "Dieser Rekorder ist keine Philips-Entwicklung, sondern ein Zukauf (meines Wissens nach von LiteOn). Deshalb ist sowohl die Bedienung als auch das Design komplett anders als bei allen anderen Philips-Rekordern." Hat angeblich die selbe Bedienungsanleitung wie der entsprechende LiteON. Erklärt auch, dass er die typischen Philips-spezifischen Features nicht hat (EPG, G-Link, etc.) |
||
Sven73
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:10
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2004, |
Das habe ich auch gelesen und zwar in der PC Praxis 01/05, S.135: "Der kleine Philips [520H] ist ein OEM-Produkt und unter der haube nahezu identisch mit dem bereits in der letzten Ausgabe der PC Praxis getesteten LiteOn LVW-5045 (www.liteonit.com). Nahezu deshalb, weil Philips bei der Festplatte gespart hat und nicht wie bei LiteOn eine 160-GB-HDD, sondern lediglich eine 80-GB-Platte verbaut hat." Gruß, Sven |
||
MarkusBB
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2005, |
Hi, habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls den Philips DVDR520 gekauft und nach ein paar Tagen völlig entnervt dem Händler zurückgebracht. Der automatische Sendersuchlauf zur Installation der TV-Sender hat immer einen (und den selben) Sender nicht gefunden. Manuell abspeichern - also mit direkter Eingabe der Kanalnummer - kann man beim 520er nicht und beim Abspielen von DVD+R/RW hat das Gerät dermassen laut gesurrt, als wollte er demnächst abheben. Prädikat: unbrauchbar ![]() Man kann vor dem Modell DVDR520 nur warnen. Philips produziert dieses Gerät nicht selber, sondern kauft es tatsächlich bei LiteOn ein. Gebt also lieber ein paar Euros mehr aus und kauft euch ein echtes Qualitätsprodukt aus dem Hause Philips, wie zum Beispiel den HDRW720. Gruss Markus [Beitrag von MarkusBB am 03. Feb 2005, 21:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DVDR 520 VS. DVDR 720 VS. HDRW 720 ??? Alex17 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 6 Beiträge |
DVDR 725H / HDRW 720 mautpreller am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 3 Beiträge |
HDRW 720 vs. DVDR 3300 Duckshark am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 2 Beiträge |
Bildverschiebung Philips dvdr 725 oder HDRW 720 Sterejob am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 4 Beiträge |
Kaufentscheidung Philips HDRW 720 versus Pioneer 520 Clifford am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 4 Beiträge |
DVDR 520 H jcjc am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 4 Beiträge |
Philips HDRW 720 ? jp4 am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 1399 Beiträge |
Philips HDRW 720 anschließen Pseudo01 am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 3 Beiträge |
Philips HDRW 720 ? Bluebeeker am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 4 Beiträge |
Philips DVD HDRW 720 Frettchen1975 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.222