Sony RDR THX 710 oder Sony 725 B??

+A -A
Autor
Beitrag
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Mai 2006, 22:29
Hallo, ich bin totaler Laie und wollte mir, nachdem ich viel gutes darüber gelesen habe, den HX 710 zulegen. Nun habe ich aber festgestellt, daß der 725B wohl das neuere Modell, mit mehr features und zudem noch etwas billiger zu haben ist. Da ich über den 725er jedoch keine Besprechungen (user Meinungen) gefunden habe, würde mich brennend interessieren: Ist der 725B technisch z.B. hinsichtlich der "Werbeblock Entfernung" genauso gut wie der 710er - oder ist ggf. der 725er genauso "schrottig" wie es der Sony 717 wohl lt. User Meinungen sein soll. Welches der beiden Geräte ist tatsächlich das bessere? Kann mir jemand, der versierter ist als ich, dazu etwas sagen? Und ggf. etwas zu "handling" Unterschieden zwischen den beiden Geräten. Das wäre wirklich super nett und für mich eine große Entscheidungshilfe beim Kauf.
Mit besten Dank im vorraus....
PS: Ich habe dieses Forum erst gestern entdeckt und bin wirklich über die vielen informativen Beiträge begeistert!
Denn im "Fachmarkt"?? kannst Du wirklich keine vernünftige Information erhalten!

Der_Spezialist
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Mai 2006, 17:52
Hi und so, der 725 ist dem 710 gleich zu setzen da beide Geräte von Sony wirklich gebaut wurden. Im 717 war das Innenleben fast komplett von LG...
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Mai 2006, 23:46
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mir mittlerweile den Sony 725 zugelegt.
Und er funktioniert, nach ersten Tests, wirklich absolut easy und ich bin von den Ergebnissen (VHS Kopien / HD Aufnahmen v. TV etc)
erstmal echt begeistert. Selbst als Laie habe ich das Gerät innerhalb v. 45 Min. angeschlossen, installiert, Kanäle programmiert etc. pp. und komplett betriebsbereit gehabt!
Erste Timer Aufnahme läuft gerade, hat optimal m. showview geklappt
Nur NSTC DVD's gibt er bisher nur in s/w aus, obwohl er eigentlich lt. Gebrauchsanweisung NTSC umsetzen kann.
Vielleicht hat noch ein Fachmann irgendeinen Tip dazu
Ansonsten erstmal auf das Gerät.
Tschüß..bis weitere Erfahrungen vorliegen.
PS: Das Gerät ist übrigens im Moment bei Saturn für 399,-€ erhältlich
und wird spätestens ab 7.6. ebenfalls bei Media Markt für diesen Preis zu haben sein, falls jemand Kaufinteressen hegt
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 26. Mai 2006, 13:52
Gebe mir selbst mal ne kurze Antwort.
Lt. Sony Hotline liegt das am Ländercode (2)
Hat vielleicht jemand Informationen, über codefree Freischaltung für den HX 725??
Wäre sehr dankbar
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 28. Mai 2006, 04:15

folk_freund schrieb:
Lt. Sony Hotline liegt das am Ländercode (2)
Das ist nicht das Erste Mal, dass Hotlines keine Ahnung haben....

Läge es am Ländercode, käme gar nichts. Vermutlich kann Dein Fernseher kein "PAL60" in Farbe, welches der 725er aus NTSC macht. Abhilfe:

Den Fernseher per RGB oder Komponentenkabel (YUV) verbinden.
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Mai 2006, 12:38
Lieber "EiGuscheMa",
wirklich vielen Dank für Deinen schnellen, wertvollen Tip!!
:hail. Der Sony Hotline Mensch ließ, trotz Hinweis auf Ländercodefree DVD'S, sich nicht von seiner Meinung abbringen.
WIE TOLL DAS ES DIESES FORUM GIBT!
Das TV Gerät ist mit einem "vollbeschalteten" Scart verbunden und ich habe auf Grund Deines Tips in der Video Konfiguration des Sony Rec. auf RGB/Video umgestellt. NTSC funktioniert jetzt tadellos. Das PAL Bild wird jedoch in dieser Einstellung etwas schlechter. Ich gehe also davon aus, daß ich je nach DVD Typ die Konfiguration ändern muß, was jedoch nicht sehr aufwendig ist-Damit kann ich leben. Also nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe! Mein "Spezialgebiet" sind CD's & DVD's, vielleicht willst Du mal was wissen....

Ansonsten in diesem Zusammenhang noch eine Warnung an alle 725er Besitzer, stellt niemals den Befehlsmodus für die FB (DVD3) um. Es seie denn ihr habt wirklich einen genauen technischen Plan was ihr vorhabt.
Mit dankbaren Grüßen
Don_Quichote
Stammgast
#7 erstellt: 29. Mai 2006, 16:36

Im 717 war das Innenleben fast komplett von LG...

Na ich würd eher sagen von Philips........
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 29. Mai 2006, 21:12
Hallo D.Q.
da hast Du wohl recht. Aber der Antworter war auch wie ich halt Neuling. Aber ich bin froh, daß überhaupt Antworten erfolgen Siehe auch meine "Dankesnachricht"
und wie schon gesagt....schön, daß man sich auf dieser Plattform wohl sehr gut austauschen kann.
Greetings to all users
Der_Spezialist
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Mai 2006, 20:43
Tja der "Neuling" ist Händler und hat die Info direkt von seinem Sony-Aussendienstler, aber wie war das in der Weissbier Werbung wo die Teppiche bestellt werden? Ist schoo Recht

Die Philips x20 Serien und davor waren auch von LG vom Innenleben und die aktuellen Geräte da wo die Modelle 4 stellige Bezeichnungen haben, stellen die ersten Rekorder dar die Philips selbst gebaut hat...aber is schoo Recht solang es jemand kauft


[Beitrag von Der_Spezialist am 31. Mai 2006, 20:48 bearbeitet]
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Jun 2006, 10:59
Hi,
dann ist ja eine alte Saga "da ist Phillips drin" nun aufgeklärt. Ich hatte diese Version schon öfter gelesen.
Aber ist ja auch egal, die Hauptsache ist wohl das man die Finger v. 717 läßt, oder??
Greetings
Der_Spezialist
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Jun 2006, 19:20
Ich würde schon dazu raten vom 717 die Finger zu lassen weil die Arbeit mit diesem beschie... äh bescheidenen Live Cache total nervig ist...habe mit dem 710 und dem 725 noch keine schlechte Erfahrung gemacht bis auf das Kunden oft mit dem DVD3 auf der FB rum experementieren, Di. schon den nächsten Termin beim Kunden wegen der FB Umstellung:)
folk_freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 01. Jun 2006, 21:22
Oohh Yeah.......lieber Spezialist,
genauso ein "Experimentierer" war ich
Ich dachte auch ich flippe aus. Ist das v. Sony eine Art Selbstzerstörungsmechanismus??
Zum Glück habe ich mich mit einer brauchbaren Uni FB wieder in's
Menü klicken können um alles wieder zu regulieren.
Aber hier nochmal die Warnung an alle Benutzer: Niemals den FB modus umstellen,
sonst::angel
By the way lieber Spezialist: Gibt es eine Möglichkeit den 725er auf "codefree" zu bringen?
Cheers
Der_Spezialist
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Jun 2006, 14:06
Ich frag meinen Aussendienstler mal nächste Woche und poste dann...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony RDR HX 710
modul40 am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  3 Beiträge
Sony RDR-HX 710
helken am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  92 Beiträge
Sony RDR-HX 710
Happy1962 am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  4 Beiträge
SONY 725
pourlemerite am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  2 Beiträge
Sony RDR-HX 725 verschwimmt?
erni-e am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  3 Beiträge
unscharfes Bild Sony RDR 725
jalap3no am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  2 Beiträge
Sony RDR-HX 710 Lüftergeräusch
gullivertr am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  5 Beiträge
Sony RDR HX 710 Rekorder
chiara05 am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  2 Beiträge
Sony RDR-HX 710 oder 910
Lichtaus71 am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  2 Beiträge
Fragen zu SONY RDR HX 710
curcuma am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233

Hersteller in diesem Thread Widget schließen