HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » DVD-Recorder vs. CD-Recorder | |
|
DVD-Recorder vs. CD-Recorder+A -A |
|||
Autor |
| ||
Denon1802
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2006, ||
Hallo, ich habe den "kleinsten" Panasonic DVD-Recorder (ohne Festplatte) und wollte auf eine DVD bzw. RAM vom Sateliten-Rundfunk Musik aufnehmen (Klassik-Radio, etc). Ist die Aufnahme-Qualität im Vergleich zu einem CD-Recorder vergleichbar oder liegen das Welten dazwischen? Ich dachte mir als Vorteil, auf eine DVD im LP-Modus 4-8 Stunden Musik aufnehmen zu können. Danke schon mal für Eure Meinungen und Erfahrungen. |
|||
jospar
Stammgast |
13:25
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2006, ||
moin moin es sind "kleine welten" Im DVD-Bereich ist in der Regel immer ein Kompremierungsvorgang nötig. Somit hast du immer eine Veränderung des Orginalsignales. Sprich verschlechterung. In wieweit du es merken wirst hängt von deinen Ansprüche ab. Für einen "Klavierstimmer" ist das nicht gut genug, zur Hintergrundberieselung reichts´allemal. ![]() |
|||
|
|||
Tealc
Inventar |
13:59
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2006, ||
Hallo! Also ich sage mal ganz anders. Ein CD-Recorder zeichnet Musik auf 16-Bit 44 KHz auf. Ein DVD-Recorder auch auf 16-Bit dafür 48 KHz und meist in Dolby Digital. Also für Privat reicht es, könnte sogar eine (aber nur eine leichte) Verbesserung geben, falls dein DVD-Recorder in der Lage ist auch Dolby Digital Aufzuzeichnen. Vorrausetzung ist aber, dass das SAT-Radio auch in Dolby Digital austrahlt. Sonst ist es Geschmackssache, für Studio aufnahmen allerdings nicht zu empfehlen. |
|||
Colocolo
Inventar |
07:35
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2006, ||
In DD5.1 zeichnet noch kein Stand-alone-Rekorder auf.... |
|||
Tealc
Inventar |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2006, ||
Das ist richtig... ich habe ja auch nicht von 5.1 geschrieben. Außerdem klingen die Dolby Digital 2.0 erheblich besser als Stereo. Und in Sachen 5.1 muss ich dich enttäuchen, denn ich bin Fachbesucher der Internationalen Funkausstellung in Berlin und habe schon als Fachbesucher frühere Infos über die neu vorgestellten Produkte. Sony will 2007 ein DVD/HDD Recorder mit 500 GB / DVB-S und die möglichkeit zur DD5.1 Aufnahme anbieten. Philips hat sogar früher DD5.1 Aufnahme als Sony, allerdings nur auf ein teuren Blue-Ray HD-DVD-Recorder mit 1000 GB Festplatte. Die IFA kommt ja jetzt schon ab dem 1.September, mal abwarten was die Anbieten und in den meisten fällen gibts die dannach im Handel. |
|||
Colocolo
Inventar |
06:41
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2006, ||
Ich dagte ja, es gibt noch keine. Geräte von 2007 kann man ja noch nicht kaufen.... Aber auch DD 2.0 sollte kein Rekorder aufnehmen können, da die Eingänge der Geräte immer noch analog sind und damit kein digitales Signal erkannt wird, sei es in zwei oder in sechs Kanälen. |
|||
Tealc
Inventar |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2006, ||
Hi!
Na du bist lustig "Colocolo" ! Was glaubst du wohl wie Dolby Digital Sound überhaupt entsteht. Der Ton wird z.B. von 6 Analogen Tönen in ein A/D-Wandler gespeist, dieser wandelt die 6 Analogen Töne in 5.1 Dolby Digitale Töne um. Genauso mit DD2.0, sind dann halt nur 2 Kanäle statt 6. Das was du mit digital statt analog meinst, ist die digitale schnittstelle wie SPDIF oder Optisch, das sind digitale Audio-Daten die ebenfalls vorher in Dolby-Digital umgewandelt werden müssen, nur das hier der Prozessor vom Audio Chip weniger ausgelastet wird, weil ja schon Digitale Daten kommen und Analog vorher in Digital umgewandelt werden müsste. Sonst erkläre mir mal Bitte, warum hat ein Dolby-Digital Verstärker nun mal nicht nur Digitale Eingänge, sondern auch 6 Analoge Eingänge? Oder glaubst du, der Sänger der von 6 Analogen Mikrofonen umgeben steht, singt Digital. Wie klingt er dann? 01100110...Binärisch?! ![]() Mach doch mal eine Aufnahme auf ne DVD auf einem DVD-Recorder, dann schau Dir mal auf dem Computer nach, in welcher Audio-Form der Recorder aufgenommen hat. Wenn da dann AC3 DD2.0 steht, dann ist es so. Wenn er aber in Stereo Aufnimmt, dann steht dort meisst LCPCM oder MPEG, soll ja auch solche geben. [Beitrag von Tealc am 11. Jul 2006, 15:12 bearbeitet] |
|||
Dirksolo
Stammgast |
16:21
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2006, ||
Hallo, also Thema 5.1 Aufnahme.Der Phillips 7250 H/31 nimmt in 5.1 auf.Habe mir einen bestellt.Sobald er da ist weiß ich`s ganz dann genau. Dirk |
|||
Tealc
Inventar |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2006, ||
Hi! Aha, da hat sich "Dirksolo" mehr mühe gemacht und für uns sogar schon ein existierendes DVD-Recorder mit DD5.1 Aufnahme gefunden. Anscheinend hat Philips doch deutlich noch vor der IFA den 5.1 Recorder rausgebracht. Hatte vorher nur bei Philips Deutschland geguckt und war nix, jetzt bei Worldwide steht einer ![]() So "Colocolo" nun überzeug dich selbst! |
|||
powerplayer1
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#10
erstellt: 16. Jul 2006, ||
@Tealc:
Es gibt (dzt.) keine 1000 GByte (= 1 Terabyte) Festplatten, nicht mal im Profibereich ! Wollte ich nur mal feststellen. Ansonsten - ist es wirklich so wichtig, 5.1 aufnehmen zu können ? |
|||
Dirksolo
Stammgast |
16:41
![]() |
#11
erstellt: 16. Jul 2006, ||
Hi, muß mich leider wohl berichtigen.Der Philips nimmt wohl den 5.1Datenstrom versteckt auf DVD auf sodas nur er selbst auch 5.1 widergeben kann,aber kein anderer DVD-Spieler! ![]() ![]() Habe jetzt nochmal bei Philips nachgefragt,erste Antwort war:klappt mit allen DVD-Spielern,im Forum macht jemand aber mit seinem Gerät andere Erfahrungen und zudem taucht eine Beschreibung des Gerätes auf was die kompbilität verneint! ![]() Bin jetzt mal gespannt ob der Philips Kundendienst seine Eigenen Geräte kennt. Dirk |
|||
Tealc
Inventar |
12:20
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2006, ||
Schon mal daran gedacht das dort 2x500 GB HDD drin sein könnten, oder hälst du das auch für unmöglich!!! |
|||
Dirksolo
Stammgast |
10:05
![]() |
#13
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Hi, also nachdem Philips bei der ersten Nachfrage schrieb das die 5.1Aufnahmen auf allen Geräten abspielbar sind kam nun diese Antwort(nachdem ich nochmal genauer nachfragte): Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Zunächst einmal müssen wir uns für die falschen Informationen in unserer vorangegangenen E-Mail entschuldigen. Der DVD-Recorder kann Dolby Digital 5.1 Quellen nicht aufnehmen, sondern ausschließlich Dolby Stereo 2.0. Bitte stellen Sie die Aufnahmequelle deshalb für die Aufnahme auf Stereo um. Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie bitte folgende Referenznummer an <50-8.... Mit freundlichen Grüßen, Philips Kundenservice Center ![]() ![]() ![]() Was sagt man dazu? Nu kann er garnix mehr!Toll,die kennen sich aus! Dirk [Beitrag von Dirksolo am 20. Jul 2006, 10:06 bearbeitet] |
|||
Tealc
Inventar |
14:24
![]() |
#14
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Hi! Hmm, aus dieser Nachricht müsste ja Philips allen DVDR7250H Käufern das Recht zur Rücknahme Einräumen dürfen. Da dieser Recorder weit aus Teurer als andere ist mit der selben Leistung, nur eben ohne DD5.1 Aufnahme. Sonst wäre das ja Betrug, wenn überall steht mit DD5.1 Aufnahme obwohl er das nicht kann. Oh man was für'n ärger ![]() |
|||
Dirksolo
Stammgast |
15:12
![]() |
#15
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Hi, ich glaube mal die haben den 7250H mit dem 7250H/31 verwechselt.Aber fackt ist das 5.1 Aufnahmen nur auf dem 7250H/31 abgespielt werden können. Und das brauche ich nicht! Dirk |
|||
Tealc
Inventar |
15:29
![]() |
#16
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Hi! Jetzt kapier ich gar nix mehr. Eine gebrannte DVD von Philips beinhaltet doch das VIDEO_TS Verzeichnis in dem .BUP, .IFO und .VOB Dateien gespeichert sind. In den .VOB Dateien werden die Inhalte wie Bilder, Untertitel, Videos in MPEG2 und der Ton in AC3 abgespeichert. So wie in jeder Kauf-DVD der Fall ist. Wenn der Philips nunmal den Ton in AC3 in DD5.1 speichert ist dieser doch dann in den .VOB's komprimiert und müsste doch auf jedem Player abspielbar sein. Denn wenn Philips behauptet, er zeichnet den Ton in 5.1 auf muss es nun mal der AC3 in DD5.1 vorliegen, wenn sonst der AC3 in DD2.0 vorliegt, dann hat Philips nicht in 5.1 Aufgezeichnet. Man braucht doch bloß eine Sendung in 5.1 Aufzuzeichnen, diese dann in eine DVD-RW zu brennen und am Computer mit DVD-Infotools zu Kontrolieren, dann ist man schlauer. Denn sollte Philips nur für sich selbst ein kodiertes Ton woanders auf der DVD in 5.1 Ton abspeichern, dann würde das ja Bedeuten, das der Ton dann zwei mal vorliegt. Einmal in DD2.0 für alle Player und einmal DD5.1 nur für Philips. Was wiederum bedeutet, das weniger Platz zur Verfügung stehen würde und weniger Zeit auf eine DVD passen würde. Nun das kann ich mir im besten willen nicht vorstellen. |
|||
Dirksolo
Stammgast |
15:47
![]() |
#17
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Hi, wie sich das genau verhält weiß ich nicht.Tatsache das auf der deutschen Philipsseite jetzt steht das der H/31 zwar 5.1 aufnimmt aber auch nur er das (wenn man auf DVD brennt)5.1 abspielen kann.Alle anderen spielen nur 2.0 ab.Wollte ich lange auch nicht glauben. Dirk |
|||
Tealc
Inventar |
16:16
![]() |
#18
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung genauer Durchgelesen und kann nur sagen war ja klar ![]() Dort steht schwarz auf weiss, das die DD5.1 Aufnahme nur mit HQ oder SP Aufgenommen werden kann und nur über die EXT2 und den Coaxial IN der DD5.1 Aufgezeichnet wird. Kein wunder warum es nicht geht, der Recorder selbst mit seinen Tunern wird keine 5.1 Aufnahme machen. Erst wenn man ein Externes Gerät wie SAT- oder DVB-Receiver mit Coaxial Out Anschluss an den Recorder Anschliesst wird man eine DD5.1 Aufnahme machen können und diese wird dann auf der DVD für alle Player vorhanden sein. Blöd diese Einstellung von Philips, hat bereits ein DVB-T Tuner, die Heute in der lage sind DD5.1 auszugeben, tut aber nur mit externen Quellen den DD5.1 aufzunehmen und das auch noch nur bei HQ (1h) oder SP (2h) Aufnahme. ![]() Das was dir da Philips geschrieben hat, ist schon mal ein totaler blödsinn. [Beitrag von Tealc am 20. Jul 2006, 16:17 bearbeitet] |
|||
Dirksolo
Stammgast |
16:30
![]() |
#19
erstellt: 20. Jul 2006, ||
@tealc muß dich leider enttäuschen.Was du geschrieben hast ist richtig,bis auf den Teil das du sagst das andere DVD´s 5.1 abspielen.GEHT NICHT!!!! Das steht auf der Philipsseite des DVD´s unter5.1Aufnahme(anklicken): Die digitale 5.1 Mehrkanal-Audio-Aufnahme gibt Ihnen die Möglichkeit, neben dem Videosignal auch den Original-Sound von digitalen Mehrkanal-Quellen (z. B. Set-Top-Boxen) auf DVD zu speichern. Die Wiedergabe dieser Aufnahmen erfolgen im Mehrkanal-Modus nur auf Ihrem Philips Recorder und im Stereo-Modus auf einem beliebigen DVD-Player. So siehts aus! ![]() Erstma auf den Schreck ![]() Dirk ![]() |
|||
Tealc
Inventar |
18:14
![]() |
#20
erstellt: 20. Jul 2006, ||
@Dirksolo Du hast ja schon recht und ich wiederspreche dir nicht. Nur das was da Philips ausgedacht hat ist ein Teil der unmöglichkeit bzw. unsinnigkeit. Ich habe ja schon im vorletztem Beitrag beschrieben wie eine gebrannte DVD im inneren gespeichert wird und wie gesagt, entweder spinnt hier Phillips total und die Aufzeichnung wird nie in DD5.1 Aufgenommen auch für Philips nicht, oder eher irgendwo verschlüsselt was wiederum Platzeinbuchen der DVD zur folge bringt. Denn ein 2 stündiges DD5.1 Sound benötigt zusätzlich ca. 0,5 GB Platz, aber woher nehmen, wenn andere Recorder ebenfalls mit SP und DD2.0 max. 2h auf eine DVD passt. Das letztere ist in demzufolge so was von unsinnig, als würde ich versuchen auf einen Philips Kassetten-Recorder auf einer C-60 Kassette Bilder statt Musik aufzunehmen und Philips dann behaupten würde, auf unserem Kassetten-Recorder kann man Bilder abspielen, auf andere Rocorder nur die Musik. ![]() Ich habe früher im Technik-Service-Center über 10 Jahre gearbeitet, aber sowas blödsinniges ist mir noch nie untergekommen. Sowas nennt man nur "Schnapp-zu-Strategie" der Firmen, die etwas vorgaukeln zu können und dann wenn es schon zu spät ist, sagen das nur so oder so geht und nur mit unseren geräten. [Beitrag von Tealc am 20. Jul 2006, 18:15 bearbeitet] |
|||
Dirksolo
Stammgast |
19:18
![]() |
#21
erstellt: 20. Jul 2006, ||
Hi, ja das ist total blöde was die da auf den Markt geworfen haben.Volksverarschung meiner Meinung nach. Dirk (PS: Gruß an den Hohen Rat der Jaffa) ![]() |
|||
Tealc
Inventar |
19:38
![]() |
#22
erstellt: 20. Jul 2006, ||
In der Tat! (PS: Tec'Ma'Te Tauri und den Asgard, der Hohe Rat heißt dich Willkommen) ![]() [Beitrag von Tealc am 20. Jul 2006, 19:56 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit DVD-Recorder Musik aufnehmen! _Aco am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 2 Beiträge |
DVD Recorder ohne Festplatte DiCraft am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic-DVD-Recorder als Audio-Recorder nutzen panasoo am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 3 Beiträge |
DVD-Ram Recorder gesucht SKRapid1899 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 7 Beiträge |
CD-Recorder oder DVD-Recorder lauschemann am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 2 Beiträge |
qualität dvd recorder fernsehaufzeichnung ??? ditho am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 2 Beiträge |
CD-Klang im DVD-Recorder ? Zebra777 am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 2 Beiträge |
455 stunden dvd Recorder manky27 am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 2 Beiträge |
DVD-Recorder mit Firewire mg2004 am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 3 Beiträge |
DVD Recorder Aufnahme ohne Ende Uschi99 am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215