HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Frage zum EPG Bei Pseudo-Kabel-TV | |
|
Frage zum EPG Bei Pseudo-Kabel-TV+A -A |
||||
Autor |
| |||
Morpheus101
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Moin auch, ich beziehe "Kabelfernsehen" über eine 156er gemeinschafts-SAT-Anlage. Das ganze sieht so aus, das die Sender zwar über SAT empfangen werden, wir selbst im Haus aber nur "Kabel" haben. Das heißt, wir benötigen keine speziellen Receiver und ich kann entsprechend beliebig viele Geräte an ein Kabel hängen. Ich werde natürlich auch die Leute fragen, die unsere SAT/Kabel-Anlage betreuen, aber ich denke hier bekomme ich vielleicht eine bessere Antwort. Was meint Ihr? Funktioniert mit der o.a. Anlage das EPG z.B. vom Panasonic DMR EH-56, das ja ausschließlich auf analoges Kabel ausgelegt ist? Ob wir SAT digital oder analog haben, weiss ich nicht. Angesichts der häufigen Störungen würde ich eher auf digital tippen. Es könnte ja aber sein, daß der Grund für die Beschränkung auf anloges Kabel darin begründet liegt, das der Recorder z.B. RTL aufnimmt aber gleichzeitig noch auf Eurosport zugreifen muss, was bei Kabel wohl gehen würde, bei SAT aber eher nicht (zumindest nicht wenn es im anderen Bouqet liegt). Oder kennt sonst jemand den Grund dafür? Der Pana-Support aus ausgesprochen kotzig. Ich wende mich mal an die Schweizer, vielleicht sind die besser, netter und schneller. Gruß und Danke, Morpheus |
||||
dowczek
Inventar |
07:40
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Sollte problemlos gehen, da der Rekorder die Sender per internem Tuner empfängt. |
||||
|
||||
Morpheus101
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Mensch...Du hast mir gleich zweimal in 15 Minuten geholfen :-) Ich vermute auch mal, das es geht. Ich kann dann ja hier drüber berichten, falls das von Interesse ist. Gruß und Danke nochmal, Morph |
||||
dowczek
Inventar |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Wäre klasse, wenn Du darüber berichtest. Solche Fragen kommen sicher noch häufiger hier im Forum. |
||||
Tealc
Inventar |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Hi!
Nicht unbedingt, versteh das bitte nicht falsch und ganz so Problemlos wie @dowczek geantwortet hat ganz bestimmt nicht. Die Kabelgesellschaft sendet Frequenzen pro Sender, AV-Daten, Videotext und Digitale Daten. Eure SAT-Anlage bezieht sich aus mehreren SAT-Tunern, Pro Sender ein Tuner mit mehreren VHF/UHF-Wandler. Somit wird jeder Sender in eine Frequenz für den Kabeltuner umgewandelt und in eine Leitung gemischt. Das hängt jetzt von der Anlage ab, ob die SAT-Tuner auch die weiteren Frequenzen von Videotext und Digitale Daten mit zum Wandler Übertragen. Ich denke mal die Videotextdaten schon, aber die Digitalen Daten eher weniger und genau diese braucht der EPG. Genauer kann Dir nur der betreiber dieser Anlage sagen, oder du leihst Dir zu Testzwecken ein Recorder mit EPG und testet selbst, dann hast du gewissheit.
Das geht auch mit echtem Kabelanschluss nicht. Der EPG Empfängt nur Daten wenn der Recorder im Standby modus ist, nicht wenn er eingeschaltet ist, ganz gleich ob manuell oder vom Timer. [Beitrag von Tealc am 10. Okt 2006, 19:46 bearbeitet] |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
23:01
![]() |
#6
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Naja, wenn Videotext funktioniert, sollte auch der EPG laufen, beides wird in der Austastlücke versteckt, diese Daten laufen nicht auf extra Frequenzen. Probier einfach mal ob bei Eurosport am TV der Videotext funktioniert, wenn ja sollte Guide+ nichts im Wege stehen, sofern das per Sat auch über Eurosport ausgestrahlt wird, das weiß ich jetzt nämlich nicht. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 10. Okt 2006, 23:02 bearbeitet] |
||||
Morpheus101
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2006, |||
Videotext funktioniert einwandfrei. Ich will den Betreiber eh nochmal anrufen und die Leitung durchmessen lassen, weil unser Bild arg kriselig ist. Und mehr, als ein Antennenkabel mit Ferrit-Kern, kann ich auch nicht kaufen. Aber selbst wenn da kein EPG empfangen kann, wird der Panasonic für 329,- Euro eine sehr gute Wahl sein (das Schweizer Modell EH-55 bei amazon). Denn mit den anderen Geräten habe ich auch kein EPG. Und ich finde auch kein gutes Gerät ohne EPG welches spürbar billiger ist. Der Philips 3300H mit 80 GB kostet 249,- bei Amazon und der 3330 kostet 299,- Gut ne 80er würde wohl reichen. Was soll ich mit 20 Filmen auf HDD. Wenn mir die gefallen, brenne ich die halt. Und wenn ich daran denke das das Gerät beim Geiz und Blödmarkt 444,- kostet, kann ich nur grinsen :-) Außerdem : Falls ich mir mal DVB-T hole, kann das Gerät zumindest den Scart-Eingang nach einem Aufwach-Signal überwachen. Nettes Feature, falls das wirklich stimmt. Bestellt isser. Hoffe ich habe das Gerät bis Samstag. Sofern ich das ausprobiert habe, werde ich hier eine kurze Info reinstellen. Danke nochmal Euch allen. Gruß, Morph |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum EPG+ Balrog am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 2 Beiträge |
EPG nur via Kabel ??? Odda am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 8 Beiträge |
EPG Britta09 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 2 Beiträge |
EPG hifi-stefan am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 10 Beiträge |
Frage zu EPG embee15 am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu EPG Melmatt1912 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 20 Beiträge |
EPG Probleme Ria_2705 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer 540H-S und EPG? lotr0301 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
EPG mit Kabelreceiver Copenap am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 10 Beiträge |
Guide+ / EPG Zinomusic am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.838