HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Welcher DVD/HDD Recorder! | |
|
Welcher DVD/HDD Recorder!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Ich würde mir gerne einen DVD Recorder mit HDD zulegen. Habe dazu auch schon einiges im Internet und auch hier im Forum gelesen. Aber nichts war dabei, was mir die Entscheidung erleichtert bzw. meine Fragen wirklich richtig beantwortet hat. Vom Preis her würde bzw. müßte ich mich für einen Recorder so um die 300€ entscheiden. Da Philips wohl neben Panasonic z.Zt. ganz gut sein soll, hatte ich gedacht mich zwischen folgenden Geräten von Philips zu entscheiden: DVDR 3330, DVDR3360, DVDR3450 Wie ich dazu rausgefunden habe, unterscheiden sich die Geräte, laut Beschreibungen, wohl nur in geringen Funktionen voneinander. Aber Testberichte, und damit wie die Geräte von der Qualität bzw. Bedienungsfreundlichkeit sind, habe ich nicht gefunden. Und ich würde auch gerne wissen, welche Funktionen wirklich gebraucht werden bzw. nützlich sind. Zum Beispiel hat der DVDR 3360 diese Flex Time Funktion und die anderen nicht. Im Großen und Ganzen möchte ich wissen, welches Gerät, laut Euren Erfahrungen, das beste gesamt Packet hat. Ach ja, von den Geräten kann wohl keiner Dual Layer DVD’s brennen. Aber kann man da auch notfalls drauf verzichten?! Falls nicht müßte ich mir doch überlegen den Panasonic DMR EH 56 EG zu kaufen, was aber von meinem Budget nicht so gut verkraftet werden würde… ![]() |
|||
dowczek
Inventar |
19:18
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Tealc hier aus dem Forum kennt sich mit den Philips recht gut aus. Vielleicht schreibt er ja mal kurz was.
Ich habe jetzt schon seit Jahren DL-fähige Brenner in meinem PC und auch mein aktueller Panasonic DVD-Rekorder kann dieses Format brennen. Und? Ich habe noch NIE auch nur eine EINZIGE DL-DVD gebrannt. Sind mir schlicht zu teuer. Und dank guter Kompression reichen die normalen Rohline locker aus. Ürigens einer der absoluten Stärcken des Panasonic: Gute Bildqualität trotz Kompression.
Dann nimm aber bitte den EH55 und nicht den EH56. Grund: Ist absolut bauglich, aber eigentlich für den schweizer Markt gedacht und ganz nebenbei 30,-€ billiger. |
|||
|
|||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Sind die echt so teuer? Ich dachte nur das DL Recorder evtl. besser wären, weil auf so eine normale DVD nur ca. 2 - 2 1/2 Std. Film in guter Qualität passen. Aber wenn normale Rohlingen reichen...kann man 'ne Menge Geld am Gerät sparen, denn das Feature befördert einen bestimmt in die nächst höhere Preisklasse.
Wie gesagt, vom Budget her wäre der Panasonic nicht so gut. Und wenn man auf das DL Feature verzichten kann, "reicht" bestimmt eines der Philips Geräte völlig aus. Es sei denn, der Panasonic Recorder besitzt Funktionen die man unbedingt haben MUß und er würde zudem den Philips Recorder vom Technischen her um Längen schlagen. |
|||
Tealc
Inventar |
20:35
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Hi!
Nein, genau umgekehrt, der DVDR3360H hat kein FlexTime, das haben nur die anderen 33er Versionen von Philips. Jedoch ist von den 33er Versionen der 3360H der Beste, der auch mit 3460H bis auf ein anderes Gehäuse und FB hat, gleich ist. Hier ein paar Vor- und Nachteile über den ![]() |
|||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:19
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Ok, dann hab' ich da was verwechselt. Aber dieses Flex Time hört sich ganz interessant an, ist das der einzige Unterschied zwischen dem 3330 und dem 3360? Und warum ist der 3360 der Beste aus der Serie? Denn falls ich das alles richtig gelesen habe, sind die einzelnen Funktionen der Geräte nahezu identisch. Oder ist der 3360 von der Technik her der Bessere? Für mich als Laie erschließt sich nicht wirklich ein grawierender Unterschied zwischen dem 3330 und dem 3360. Aber die Aufnahme von einem Digitalen Kabel Receiver ist für keines der beiden Geräte ein Problem, oder?! |
|||
dowczek
Inventar |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Sowas können sogar die Billig-Geräte. Obwohl sich in Deinem Falle ein Pioneer mit G-Link eher anbieten würden. Denn dann kannst Du GuidePlus (den integrierten EPG) nutzen und zudem kann der Rekorder den externen Receiver steuern, um programmierte Aufnahmen auszuführen. [Beitrag von dowczek am 01. Nov 2006, 21:47 bearbeitet] |
|||
Jewgenis
Neuling |
22:54
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Ich habe auch ein "Wahl-Problem" :) Hier sind zwei Favoriten: - THOMSON DVD/DivX-Rekorder DTH8664 (250GB) - LG 188H (160GB) Was würdet Ihr empfehlen? |
|||
Tealc
Inventar |
02:51
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi!
Identisch sind Sie auf keinem Fall, da gibt schon gravierende Unterschiede. Warum der DVDR3360H der Beste ist, weil: • Er hat eine 160 GB Festplatte, die anderen haben 80 GB, ausgenommen der DVDR3330H • Er hat zusätzlich noch DTS Audio Wiedergabe, die anderen 33er haben nur Dolby Digital Audio Wiedergabe • Er kann mit Highspeed DVD Brennen (auch für bearbeitete Videos auf Festplatte), die anderen 33er nicht • Er kann auf DVD+R/RW, DVD-R/RW Direkt Aufnehmen, dies können die anderen 33er nicht • Er Spielt die DVD+R DL und DVD-R DL ab, die anderen 33er nicht • Ist mit DivX Vers. 3.11, 4.x, 5.x, 6 und XviD Kompatibel inkl. Untertiteldateien, die anderen 33er nicht • Er hat eine Übersichtliche Menüführung und besser belegte Fernbedienung, haben die anderen 33er nicht • Er kann den Time Shift Buffer Speichern, z.B. für Videoüberwachungsaufnahmen und löscht bei voller Festplatte immer den ältesten Titel Automatisch, dies können die anderen 33er auch nicht. Hinzu kommt noch: • Das er nach dem Neuem Firmware Upgrade eine größere Rohlingkompatibilität hat • Lässt sich mit einigen Tastenkombination Codefree schalten Was dem DVDR3360H gegenüber den anderen 33er fehlt, ist die FlexTime, EasyLink SAT-Steuerung und ein Optischer Digitalausgang. Ehrlich gesagt wenn das fehlt kann ich damit leben, da er 10 wichtige Punkte mehr Bieten kann als die anderen 33er Versionen. |
|||
dowczek
Inventar |
08:10
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Einigermassen guten Gewissens kann ich Dir nur den LG empfehlen, wenn es denn unbedingt einer der beiden sein soll. Mit Thomson habe ich derart schlechte Erfahrungen gemacht, dass mir sowas nicht mehr ins Haus kommt. Schau Dir mal den Thomson-Endlos-Probleme-Thread an, da graut es einem. Ansonsten verweise ich auf die guten Hersteller, welche ja bereits genannt wurden ![]() |
|||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:23
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Gut, gut... Das hilft mir sehr bei meiner Kaufentscheidung, vielen Dank.
Eine Sache nur noch. Da Du sagst der DVDR3360 ist baugleich mit dem DVDR3460. Und der DVDR3460 ist ja im Endeffekt genau so wie der DVDR3450, bis auf die größere Festplatte und dem USB Eingang?! Dann würde ich doch nichts falsch machen, wenn ich anstelle des DVDR3360 den DVDR3450 kaufe. Denn der ist für 20€ weniger zu haben... |
|||
Morpheus101
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Ich habe mir vor etwa 4 Wochen den DMR-EH 55 bei Amazon für 329,- gekauft. Dummerweise hat Amazon den jetzt nicht mehr. Vielleicht bekommen die ja nochmal welche. Im zweifelsfalle anrufen, bzw. dich kostenlos zurückrufen lassen. Ich weiss nicht, was Flex Time ist, aber ich vermute, daß der Phillips das gerade laufende Programm grundsätzlich immer mit aufzeichnet. Gut, das mag praktisch sein, aber wenn ich z.B. eine BBC-Sendung erst 30 Minuten nach Beginn einschalte und dann feststelle, das die interessant ist, brauche ich sie auch nicht mehr aufzunehmen, weil mir ja 30 Minuten fehlen. Und ansonsten kann man auch Sachen gleich auf Verdacht aufnehmen. Ich sehe da keinen Unterschied. Mit gefällt der Panasonic sehr gut. Nachfolgend aber ein paar Dinge, die mich persönlich stören bzw. bei denen es ärgerlich ist, das sie nicht enthalten sind : 1) Keine Restzeitanzeige. Weder von Kauf-DVDs noch von Festplatte. 2) Panasonic stellt keine Updates ins Internet und er Support ist scheiss unfreundlich (zumdindest bei mir). Es wäre eine Sache vno 5 Minuten, die Firmware für 1) zu überarbeiten... 3) Er braucht doch recht lange um zu starten, wenn er auf Standby war oder ganz abgeschaltet. Der 1-Sekunden-Modus braucht 10 Watt und das ist mir zuviel. 4) Die DVD-Schublade ist recht billig verarbeitet. Eine eingelegte DVD hebt sich gar nicht vom Rand ab. Das hat zur Folge, das man die DVD EXAKT(!) positionieren muss, weil sie sonst nicht richtig drin liegt. Man merkt das nicht. Die Schublade schließt einwandfrei aber es wird nichts abgespielt. Ist sehr fummelig. 5) Beim High-Speed-Recording muss man sich vorher auf XP, SP oder LP festlsgen. Wenn ein Film 2:30 geht und RTF noch 45 Minuten Werbung draufpackt, kann man auch im FR-Modus 3:15 aufnehmen lassen. Die 3:15 werden dann so aufgenommen, das sie auf einen 2-Stunden-Rohling passen. Dummerweise schneidet man ja noch 45 Minuten Werbung raus. Damit wäre dann wieder Platz auf der DVD bzw. die Qualität hätte höher ausfallen können. Einzige Lösung hier ist, im lahmen Modus die 2:30 auf die DVD zu spielen. Das dauert dann aber so lange wie der Film. Alles in allem finde ich das nicht zufriedenstellend. Wie gesagt, es sind nur kleinere Macken. Die hat der Philips bestimmt auch, nur das Du sie noch nicht kennst. Für den Pana kennste die jetzt :-) |
|||
dowczek
Inventar |
09:48
![]() |
#12
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Ja? Laut Homepage von Amazon.de auf Lager und sofort versandbereit... ![]() |
|||
Morpheus101
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#13
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Ah, haben sie wieder welche.... Vor 2 Tagen gab es die weder in Silber noch in Schwarz. Wobei laut Pana-Deutschland die keine Auskünfte über das Gerät geben.Mal gucken, wieviel Spass wir haben, wenn ich mal die Deutschland-Garantie in Anspruch nehmen muss. Die war richtig pissig, als ich nach den Unterschieden zwischen dem 55er und 56 gefragt habe. Frage mich, ob die Telefonzentrale Provision bekommt ![]() |
|||
dowczek
Inventar |
10:32
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Logisch, oder? Immerhin wurde der EH55 nicht für den deutschen Markt gebaut und man will ja schliesslich den EH56 verkaufen.
Das ist doch überhaupt kein Problem. Wenn Du bei Amazon kaufst, dann muss sich im Zweifelsfall auch Amazon um den Umtausch kümmern, da diese ja der Händler sind. |
|||
Jewgenis
Neuling |
11:08
![]() |
#15
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Vielen Dank für die Antwort! Ich möchte noch fragen, ob LG 188H eine EasyLink SAT-Steuerung hat? Leider kann ich darüber keine Information finden... [Beitrag von Jewgenis am 02. Nov 2006, 11:09 bearbeitet] |
|||
dowczek
Inventar |
11:27
![]() |
#16
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Laut Hersteller jedenfalls nicht... Besser ist ohnehin G-Link (z.B. bei Pionner zu finden). |
|||
DVDMike
Inventar |
11:45
![]() |
#17
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hallo zusammen, nochmal kurz zu DL: Ich finde das nicht so überflüssig. Ich habe mit extra vor der WM einen DL-Recorder gekauft und konnte so alle Spiele der deutschen Mannschaft samt Verlängerung und Nachberichterstattung auf eine DVD brennen - in sehr guter Qualität. Und für solche Ereignisse finde ich 3 EUR für einen Verbatim DL-Rohling wirklich nicht zu teuer. Außerdem gehe ich davon aus, daß die Rohlinge in Zukunft billiger werden. Die im Sony Recorder gebrannten DL-Rohlinge laufen einwandfrei auf meinem Denon DVD 2900 sowie auf einem superbilligen Cyberhome. Gruß Michael |
|||
dowczek
Inventar |
11:48
![]() |
#18
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Der war gut ![]() 1.) Es gibt DL schon seit Jahren und es ist in dieser Zeit kaum merklich billiger geworden 2.) kommt schon bald BlueRay oder HD-DVD und dann interessieren die DLs keinen mehr |
|||
Tealc
Inventar |
16:41
![]() |
#19
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi!
Billiger ist der 3450er nicht unbedingt kommt drauf an mit was du vergleichst. Ich habe hier mit einer Preissuchmaschine Verglichen, da ist der 3360er um 5,- € günstiger. Nur der DVDR3460H ist um ca. 50,- € Teurer, dafür aber mit 250 GB Festplatte. ![]() ![]() ![]() |
|||
Tealc
Inventar |
16:51
![]() |
#20
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi!
Nein, FlexTime bedeutet wenn eine Timer Programmierte Aufnahme gestartet wurde z.B. von 20:15 bis 22:15 Uhr, so kann man durch FlexTime z.B. um 21:15 Uhr in die Aufnahme hinein steigen und von Anfang an schon ansehen während er noch weiter Aufzeichnet. Ohne FlexTime muss man sonst bis 22:15 Uhr abwarten, erst dann kann man die Aufnahme anschauen. |
|||
Tealc
Inventar |
17:16
![]() |
#21
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi!
Zu 1. Ich habe vor zwei Jahren Verbatim DVD+R DL für 5,99 € bekommen, jetzt kosten Sie um ca. 3,39 €. Da gehen die Preise schon runter. Zu 2. Eine HD-DVD-R 15GB kostet ca. 13,90 €, eine BluRay BD-R 25GB kostet ca. 13,99 €. Rechnerisch sieht es so aus: HD-DVD-R 15GB 13,90 : 15 = 0,93 € pro GB BD-R 25GB 13,99 : 25 = 0,56 € pro GB DVD-R DL 8,5GB 3,39 : 8,5 = 0,40 € pro GB Wie schnell die Preise sinken hängt davon ab, ob diese auch meistverkauft werden. |
|||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#22
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Da wo ich ihn herbekomme ist der DVDR3450 20€ billiger als der DVDR3360 zu haben. Aber was ich doch im Endeffekt wissen wollte ist, ob der DVDR3450 bis auf's Äußere absolut identisch mit dem DVDR3360 ist. Oder ob es doch Unterschiede gibt, die den DVDR 3360 zum "besseren" Gerät machen und ich besser das Gerät kaufen soll. |
|||
Tealc
Inventar |
18:46
![]() |
#23
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi! Der DVDR3450H ist außer der Gehäuse und Fernbedienung vollkommen identisch. Edit: Ach ja kannst du uns auch mal mitteilen wo du es für 20,- € billiger bekommst, damit es auch andere Kaufsuchende wissen. [Beitrag von Tealc am 02. Nov 2006, 18:49 bearbeitet] |
|||
dowczek
Inventar |
18:52
![]() |
#24
erstellt: 02. Nov 2006, ||
zu 1: WOW, was für ein Preisverfall! zu 2. Ich sprach nicht von jetzt, sondern von der zukünftig zu erwartenden Preissituation |
|||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:12
![]() |
#25
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Na ja, sagen wir es mal so...der ist vom LKW gefallen. ![]() |
|||
Tealc
Inventar |
19:17
![]() |
#26
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi!
Na den kannste gleich in den Müll werfen ![]() ![]() |
|||
Necrolon
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#27
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Nee nee, hat mit nicht verraten wollen nichts zu tun. Nur da wo ich herkomme, bedeutet vom LKW gefallen, daß eine Person Dinge verbilligt anbietet, die irgendwann irgendwo verschwunden sind und keiner weiß wo die Dinge geblieben sind. Eben wie als wenn, während der Fahrt, was vom LKW fällt. Da ist dann auch was weg und keiner weiß wie, wann oder wo etwas verschwunden ist. ![]() |
|||
Tealc
Inventar |
23:15
![]() |
#28
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hi! Au wei, klingt ja fast wie Diebstahl. Klar das die Billig sind, ist ja heiße Ware. ![]() Na dann wollen wir ja mal ![]() ![]() |
|||
El_Loco21
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#29
erstellt: 07. Nov 2006, ||
Hi ich habe mir vor kurzem denn Pioneer DVR 540 für schlappe 299 Euronen gekauft ![]() Der hat eigentlich alles auser HDMI und DVB-T. Wenn man nicht sehr geräusch empfimdlich ist(das heist die Festplatte ist zu hören,vor allem das ein und ausschalten ist etwas lauter. ![]() Ich habe zwischen pioneer, panasonic und philips geschwankt. Der pana scheint ja das non plus ultra zu sein. philips hat mir nicht gefallen die Qualitätsanmutung hat mich nicht überzeugt.hinzu kommt das philips kaum geräte mit divx Wiedergabe anbietet ![]() ![]() |
|||
Tealc
Inventar |
15:42
![]() |
#30
erstellt: 07. Nov 2006, ||
Hi!
Wer hat Dir das erzählt??? Es gibt da einige Modelle die das können, schau doch nur als Beispiel oben #8 |
|||
El_Loco21
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#31
erstellt: 07. Nov 2006, ||
Naja unter den Modelen die ich mir angeschaut habe war nur einer dabei.vieleicht sind die die du meinst für mich erst gar nicht in frage gekommen.Sorry |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompatibler DVD/HDD-Recorder zum Philips 42PF9731D Melina71 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 11 Beiträge |
Welcher DVD/HDD-Recorder Bonzai303 am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 2 Beiträge |
Suche DVD/HDD-Recorder Redux* am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 13 Beiträge |
Kaufberatung DVD HDD Recorder keane am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
Philips DVDR 3330 H fragen? ChaosX83 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 7 Beiträge |
Philips 720 HDD Recorder uli321 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 4 Beiträge |
HDD/DVD Recorder hofimax am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung HDD/DVD-Recorder DeWalli am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 4 Beiträge |
Welchen HDD/DVD-Recorder peter042 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 19 Beiträge |
Kaufempfehlung DVD/HDD-Recorder Pistollero am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.219