HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic dmr eh56 oder eh65 | |
|
Panasonic dmr eh56 oder eh65+A -A |
|||
Autor |
| ||
Genuine
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2006, ||
Hallo, habe schon öfters hier im Forum reingeschnuppert, aber noch nie einen Beitrag verfasst. Hier meine Frage: Da ich einen neuen DVD-Recorder mit Festplatte holen möchte, habe ich in verschiedenen Foren nach Testberichten geschaut. So bin ich auf Panasonic aufmerksam geworden. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir den EH56 oder den EH65 holen soll. Die größere Festplatte beim 65er ist für mich nett, aber nicht unbedingt ausschlaggebend. Aber zukunftsblickend möchte ich wissen, wie wichtig ein HDMI-Anschluss ist. Ich habe zwar noch einen Röhrenfernseher (ein Sony mit einem wirklich guten Bild), aber werde mir wohl auch irgendwann einen TFT zulegen. Wie groß ist der Qualitätsunterschied wirklich? Auch beim Klang (ich habe Teufel-Theater-2-Boxen)- sprechen wir von marginalen Bereichen oder lohnt sich die Mehrinvestition von über 100 Euro? Vielen Dank |
|||
dowczek
Inventar |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2006, ||
1. Beide Geräte sind fast baugleich und qualitativ ähnlich 2. Die 250GB Festplatte des EH65 sind nett, aber 160GB reichen dicke 3. HDMI ist ebenfalls nett, aber ebenso fehlerbehafet und bei Rährenfernsehern ohnehin vollkommen sinnlos Mein Tip: Kauf den EH56, oder noch besser den EH55. Baugleich mit den EH55, aber in der Regel noch mal ein Stückchen billiger. |
|||
|
|||
Genuine
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2006, ||
Habe ich auch schon gehört. Bei guenstiger.de ist aber tatsächlich der 56er etwas preiswerter. Aber wie ist das jetzt tatsächlich bei der Bildqualität? Klar, Datenverluste sind mir bei Scart bewusst, HDMI hat auch noch kleinere Fehler- aber wenn ich denn einen Gerät mit HD hätte, wäre dann ein sichtbarer Qualitätsgewinn zu bemerken? Grüße |
|||
dowczek
Inventar |
21:37
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2006, ||
Von HDMI profitiert man nur bei Kauf-DVDs und auch nur minimal. Mit einem guten Scartkabel (vergoldete Kontakte, Vollbeschalten) bekommt man das ziemlich genauso hin. |
|||
Genuine
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#5
erstellt: 04. Nov 2006, ||
alles klar, dann vielen Dank! Ich denke, der Aufpreis von mehr als 100 Euro ist mir das dann wohl nicht Wert und ich werde zum 56er greifen. Gruß ![]() |
|||
Andi2006
Stammgast |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2006, ||
"Klar, Datenverluste sind mir bei Scart bewusst..." Kannst du mir das bitte erklären? ![]() |
|||
dowczek
Inventar |
11:49
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2006, ||
HDMI überträgt digital, also (so gut wie) verlustfrei. Bei Scart wird analog übertragen. Das ist ansich kein Problem, jedoch gibt es immer einen gewissen Qualitätsverlust an den Steckern. Dem kann men 1. durch ein gutes Scartkabel und 2. durch vergoldete Stecker entgegenwirken. Insgesamt ist HDMI aber einen Tick besser. |
|||
Andi2006
Stammgast |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2006, ||
Das Bild ist durch ein schlechtes oder minderwertiges Kabel verrauschter oder krieselig? |
|||
Genuine
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2006, ||
Ich habe mal etwas darüber gelesen, dass bei einem normalen Scartkabel Daten erst umgewandelt werden müssen, wobei beim HDMI-Kabel Daten unkomprimiert weiterversendet werden. Deswegen kann es beim Scartkabel zu kleinen Fehlern kommen. Mich interessierte aber, ob sich das wirklich im Bild bemerkbar macht. Grieselig wird es bei einem normalen Kabel mit Sicherheit nicht unbedingt, aber meine Frage war eigentlich, ob vielleicht mehr Schärfe oder Farbbrillianz durch ein HDMI-Kabel erzielt werden kann, die man auch deutlich sehen kann. Laut dowczek ist dies aber nicht der Fall. Grüße |
|||
dowczek
Inventar |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2006, ||
Ein typisches Beispiel für ein schlechtes Scartkabel sind Schatten im Hintergrund oder blasse Farben. Dem kann man entgegen wirken, wenn man ein RGB-Kabel (vollbeschaltenes Scart-Kabel) kauft. Die Qualität wird dadurch deutlich besser. Goldene Stecker sorgen dann für einen geringeren Verlust, da Gold hinter Platin am besten leiten kann.
Ich konnte bei meinem besten Freund erst kürzlich den direkten Vergleich zwischen HDMI und Scart austesten (Pioneer Rekorder an Philips-Plasma). Der Unterschied war nicht zu erkennen. Weder schärfer, noch klarer, noch farbenfroher. Allerdings benützt er ein Oelbach Scartkabel, also der Ferrari unter den Kabeln. Muss nicht unbedingt sein, aber das Ergebnis war einwandfrei. Zudem sollte man nicht vergessen, dass HDMI durchaus Bildfehler produziert. Im Panasonic DMR-EH65-Thread gibt es dazu ein paar nette Geschichten. |
|||
Andi2006
Stammgast |
14:17
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2006, ||
"Ein typisches Beispiel für ein schlechtes Scartkabel sind Schatten im Hintergrund oder blasse Farben." Jepp, genau das Problem habe ich. "Dem kann man entgegen wirken, wenn man ein RGB-Kabel (vollbeschaltenes Scart-Kabel) kauft. Die Qualität wird dadurch deutlich besser." Kannst du mir eins empfehlen, was nicht gerade die Welt kostet? Wie wäre das hier? ![]() [Beitrag von Andi2006 am 05. Nov 2006, 14:23 bearbeitet] |
|||
dowczek
Inventar |
14:58
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2006, ||
Du musst nicht auf eine bestimmte Marke achten. Ich hab meines bei MM für ca. 15,-€ gekauft. Es ist vollbeschalten (also RGB-Fähig), das Kabel ist entsprechend auch recht dick und es hat goldene Kontakte. Wenn Du auf diese Merkmale achtest, machst Du eigentlich nichts falsch. Richtige High-End Kabel von Oelbach kosten dann schon mal locker 60,-€ und MEHR. Sind zwar sehr gut, aber diesen winzigen Unterschied merkt dann wirklich keiner mehr. Das aus der Auktion reicht dicke aus. Ist auch Oelbach, aber eines der Günstigeren. Geh aber ruhig mal ins Elektro-Geschäft, da kommst Du meist noch billiger weg. |
|||
Genuine
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2006, ||
Yep, super- genau diesen direkten Vergleich zwischen HDMI und einem guten Scartkabel habe ich gemeint. Und da wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Klar, wenn HDMI an deinem Player/Recorder dabei ist, dann sagt man nicht nein, aber jetzt bei dem Panasonic- 56 oder 65- da kaufe ich mir für die 100 Euro Unterschied doch gerne noch was anderes. Der Vergleichstest bei deinem Kumpel hat mich nur noch mehr bestätigt. Danke dafür.... Grüße |
|||
Genuine
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2006, ||
wie sieht es denn mit einem YUV-Kabel aus? Hat jemand Erfahrungen im Vergleich zum RGB-Kabel gemacht? habe folgendes bei Asbyon gelesen: Dass der DMR-EH56 gleichzeitig auch ein leistungsfähiger Player ist, bewies der Wiedergabe-Test. Das kritische "Magenta/Grün-Keil"-Testbild erschien sowohl über RGB sehr sauber und mit scharfen Kanten. Über YUV Video-Komponenten näherte sich die Abbildung sogar der Perfektion. Messerscharf gezogene Kanten und sehr hohe Auflösung ließen nicht die kleinste Kritik zu. Die Realtestbilder überzeugten ebenfalls mit natürlicher Farbwiedergabe und hoher Detailgenauigkeit. Die "Erdbeeren" wurden sehr scharf und farblich treffend abgebildet. Sehr lebendig wirkte das Testbild "Frauengesicht" mit gesunden Hauttönen und feinem Farbverlauf auf den Wangen. Auch hier konnte sich der YUV-Ausgang leicht von RGB absetzen und zeichnete Details noch eine Spur feiner. Grüße |
|||
dowczek
Inventar |
11:52
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2006, ||
Hmmm, müsste ich ja fast mal ausprobieren. Obwohl ich mit meinem RGB-Kabel wirklich top zufrieden bin. |
|||
Genuine
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2006, ||
Klingt gut, gell..... werde ich dann auf jeden Fall mal mit einem YUV - Kabel ausprobieren! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMR-EH56 vs. DMR-EH65 Renn_Elch am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 obep am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 DD DrBrain am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR EH56 erst41 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 6 Beiträge |
Panasonic DMR EH65 ! drago-1 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 13 Beiträge |
Panasonic DMR-EH65 Upscaling sounduser am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 Traugottt am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 everyday_ffm am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 995 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 Anschlussproblem Nordost am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 3 Beiträge |
Anschlußproblem Panasonic DMR-EH56 figurehead am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.583