Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Medion MD81335 geheimes Servicemenü,damit kann man LG-RH188H-DVD-RAM+MPEG 4 Aufnahmen machen

+A -A
Autor
Beitrag
Kino_Joe
Inventar
#1 erstellt: 16. Dez 2006, 11:21
Hallo!!
Leute
Laut Info eines USERS:

Es gibt beim Tevion / Medion MD81335 ein geheimes Servicemenü,damit kann man einen LG-RH188H daraus machen.
Man kann auch das Original LG Firmware Update aufspielen.

Man brauch dazu die Einstellungen aus dem geheimen Servicemenü des LG-RH188H.


Man kommt ins geheime Servicemenü:
1.Den Recorder einschalten
2.Schauen das keine DVD in der Lade ist und die Lade schließen
3.Durch einige Sekunden gleichzeitiges drücken der Prog.+ und - Tasten "am Recorder" erscheint am Bildschirm das geheime Servicemenü.
4.Aber bitte nichts verstellen

Aus dem geheimen Servicemenü,kommt man durch das ausschalten des Recorders.



Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 16. Dez 2006, 18:07 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2006, 23:20
Hallo!!
Leute
Ein Tipp von mir und einem anderen USER.

Die alten Einstellungen bitte aufschreiben oder ein Foto davon machen.

Hier die neuen Einstellungen zum testen:

Op1: d0
Op2: 80
Op3: 03
Op4: 50
Op5: 0a ist für die Spracheinstellung
Op6: ae ist für die HDMI-Einstellung
Op7: 07 ist für die Logo-Einstellung,07 LG- 04Medion - 27Tevion
Op8: 02

Nach dem ändern muß man auf ENTER drücken und den Recorder neu starten.

Ich habe es getestet und es funktioniert,wenn man sie auf die alten Einstellungen zurückstellt ist alles wieder wie vorher.
Das Firmware Update habe ich nicht gemacht.
Wegen dem codefree muß noch weiter getestet werden.
Mit den Original Einstellungen des LG-HR188H,müßte sogar ein Firmware Update möglich sein.

Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 17. Dez 2006, 12:28 bearbeitet]
coco03
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Dez 2006, 14:24
Hallo zusammen,

kenne mich da nicht aus! Wozu muss man ein Firmeware-Update machen bzw. muss man überhaupt ein Update machen?

Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte.

Gruß
coco
Kino_Joe
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2006, 14:40
Hallo!!
coco03
Solange der Recorder problemlos läuft,ist kein Firmware Update nötig.

Firmware Updates haben die Aufgabe kleinere Fehler in der Software zu beheben.

Gruß:Kino Joe
Kino_Joe
Inventar
#5 erstellt: 20. Dez 2006, 17:11
Hallo!!
Leute
Schaut mal im dvdboard.de Forum unter LG RH188H geheimes Servicemenü da tut sich was.

Es freut mich das ich mit diesem Tipp sparen helfen konnte.

Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das NEUE JAHR.
Und ein fröhliches weitertesten.

Gruß:Kino Joe
Kino_Joe
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2006, 18:40
Hallo!!
Leute
Schaut mal im dvdboard.de Forum unter Tevion / Medion MD81335 geheimes Servicemenü da tut sich was.

Mit diesen Einstellungen habt Ihr einen LG-RH188H mit DVD-RAM
Ein DANKE an den USER aus dem dvdboard.de Forum.

RH188H
e8
40
31
60
0e
ae mit "ad" kann man MPEG4 aufnehmen
04
05


Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 21. Dez 2006, 06:48 bearbeitet]
Stefan_1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 20. Dez 2006, 18:48
Hallo

hab mir kürzlich auch den Aldi-Tevion zugelegt, nicht zuletzt wegen der ausführlichen "Berichterstattung" hier im Forum.

Vielen Dank an alle User, die immer wieder forschen und ausprobieren wie man die Geräte optimal nutzen kann

Ich finde das Gerät übrigens schlicht "toll". Als ehemaliger Media Markt Fachberater hab ich mich natürlich schon öfters mit solchen Gerätten befasst, auch zu Hause welche zum Testen gehabt. Unter anderem den Sony Rekorder mit 160er Festplatte, RDH 700 oder so....,

Überragend ist bei dem Tevion die Austattung, bei den sogenannten Markengeräten fehlt ja immer mehr als an Funktionen und Anschlüssen dabei ist.

Die Bedienung ist ebenfalls super einfach, bis auf ein par Sachen, die ja hier auch schon moniert wurden. aber wer schon mal nen Philips bedienen wollte, weiss wie schwierig das ist.

Verarbeitungsqualität ist natürlich nicht so doll, die DVD-Schublade ist z.B. kaum stabiler als ne Scheibe Toast. Aber OK, bei 279,- für einen 160 GB Rekorder muss man abstriche machen.

Die Bildqualität ist sicher nicht so überragend wie bei oben genannten Sony, der zwischen 699,- und 999,- gekostet hat, aber wie gesagt: 2 7 9 ,- Euro !!!

Weit besser als ein Videorekorder allemal und dabei verlustfrei bis in alle Ewigkeit.

Nur Codefree kann ich ihn nicht schalten, das fehlt noch. Hab allerdings nur eine Region 1 Scheibe, Leon-der Profi, direktors Cut.

Die hab ich von meinem alten DVD Player auf die Festplatte überspielt, passt also auch jetzt.

Ansonnsten hab ich nur Regin 2 und 0 Filme, bisher.

Viel Spass euch Freaks noch beim Tüfteln, ihr leistet einen wertvollen Beitrag. Danke

stefan
Kino_Joe
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2006, 21:28
Hallo!!
Leute
Mit den Tests sind wir schon fast fertig.

1.Zusammenfassung

Die alten Einstellungen bitte aufschreiben oder ein Foto davon machen,zum zurücksetzen wegen der Garantie
.
Man kann auch das letzte Original LG Firmware Update des LG-RH188 aufspielen.

Man kommt ins geheime Servicemenü:
1.Den Recorder einschalten
2.Schauen das keine DVD in der Lade ist und die Lade schließen
3.Durch einige Sekunden gleichzeitiges drücken der Prog.+ und - Tasten "am Recorder" erscheint am Bildschirm das geheime Servicemenü.

Mit diesen Einstellungen habt Ihr einen LG-RH188H mit DVD-RAM
Ein DANKE an die USER aus dem dvdboard.de Forum und dem USER aus Polen.

RH188H
e8
40
31
60
0e
ae KOREKTUR statt (ad) " af " damit funktioniert die MPEG4 Aufnahme und HDMI.
04
05

Nach dem ändern muß man auf ENTER drücken und den Recorder neu starten.

Mpeg4 kann man in den Einstellugen im "Normalen" Menü auswählen .

Man hat die Wahl ein oder aus.
Ein ... es wird in Mpeg 4 auf die Platte aufgenommen.
Aus ... es wird in Mpeg 2 auf die Platte oder DVD aufgenommen .
Mpeg4 auf DVD geht nicht . ( leider noch nicht )

Aufnahme Qualität für Mpeg4 ...
XP = 640 x 480
SP = 640 x 480 ( schneller komprimiert )
LP = 480 x 352
EP = 352 x 256

Hier noch der Firmware Link:
http://pl.lgservice.com/

Unter STEROWNIKI I BIOSY bei Produkt DVD / Video steht das Firmware Update für Oprogramowanie do RH177 RH188 RH200

Das neue Original LG Firmware Update Version 60911A ,gibt es auch bei mir unter :
helmut.dachsberger@liwest.at

Hier die Deutsche - Anleitung:

Die aktuelle Firmware Version sieht man am Bildschirm mit diesen Einstellungen.

Mit der Fernbedienung DVD

Im Setup-Menü zum Schloß - Symbol

Und dann 7 8 8 9 und Enter



Vor dem Updaten, die LG-HR188H Einstellungen übernehmen sonst wird das Update nicht erkannt.

Firmware Update auf Version 60911A

Im Nero Burning Rom

Die Datei LG_HDR_UPDATE.004 auf eine CD-RW oder CD-R brennen, Disc Namen RH1000_UP eingeben

ISO 9660 einstellen, keine Multisession.

So langsam wie möglich brennen.


In den Rekorder einlegen

Mit der Fernbedienung DVD auswählen

Home-Menü

Film-DISK auswählen und mit ENTER starten

Er fragt Dann: Update ja/nein

Dann dreimal die Rec-Taste

Dann nochmal zur Bestätigung die Rec-Taste

Er macht das Update und fährt dann die Lade aus.
Den Rekorder nach dem Update ausschalten.



Das Update dauert ca.4 Minuten

Updates sind wie immer auf eigene Gefahr.

Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 23. Dez 2006, 00:02 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#9 erstellt: 24. Dez 2006, 10:02
Hallo!!
Leute


Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch - alles Gute für das neue Jahr.

Grüße aus Linz - Oberösterreich von Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 24. Dez 2006, 10:02 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#10 erstellt: 24. Dez 2006, 20:27
Hallo!!
Leute

Hier ein sehr Informatiefer Link über die DVD-RAM:

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM

Gruß:Kino Joe
didi70
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 27. Dez 2006, 11:51
Hallo zusammen,

habe Deine Einstellungen wie oben beschrieben vorgenommen aber meine ALDI-Mühle erkennt die CD nicht als Update-CD. Der Rekorder meldet nur "keine Videodatei".

Darauf habe ich ein Loader-Update auf SL40 gemacht - problemlos.

Anschließend einen weiteren Versuch die FW upzudaten - ohne Erfolg

Weiß jemand Rat?


Grüße
Didi
Kino_Joe
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2006, 13:06
Hallo!!
didi70

Tipp:Nicht mit Nero Express brennen.

Im Nero Burning Rom
Und Die Datei LG_HDR_UPDATE.004 auf eine CD-RW oder CD-R brennen, Disc Namen RH1000_UP eingeben

ISO 9660 + Joliet einstellen, keine Multisession.

Das hat bei einigen USERN so funktioniert.

Aber zuerst diese LG-RH188H Einstellungen übernehmen.
RH188H
e8
40
31
60
0e
ae
04
05
Und erst danach die OP6:auf " af " damit funktioniert die MPEG4 Aufnahme und HDMI.
Die Einstellungsänderungen immer mit ENTER speichern und den Recorder neu starten.

Bei Fragen bitte melden.

Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 27. Dez 2006, 13:46 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2006, 13:32
Hallo!!
Leute
Hier noch die original Polnische Update-Anleiteung:

1. Przygotowanie płyty
1.1 Nazwa płyty: „RH1000_UP”
1.2 Umieść plik „LG_HDR_UPDATE.004” w katalogu głównym czystej płyty
1.3 Wypal płytę CD w trybie ISO 9660
W przypadku nieprawidłowej ścieżki lub nazwy pojawi się komunikat „No MP3”, „No Movie”, „Disc Error”, itp.
2. Połącz odtwarzacz DVD z telewizorem.
3. Sprawdzenie aktualnej wersji oprogramowania.
3.1.Wyłącz i włącz odtwarzacz DVD i naciśnij klawisz ‘SETUP’ na pilocie.
3.2. Przejdź do menu ZABEZPIECZENIA (znaczek kłódki)
3.3. Naciśnij kolejno klawisze ‘7’ ‘8’ ‘8’ ‘9’ oraz ‘Enter’
4. Włóż płytkę CD z aktualizacją i zamknij szufladkę.
5. Wciśnij klawisz ‘HOME’ na pilocie i wybierz Film->Dysk
6. Potwierdź wykonanie aktualizacji wybierając „Tak”
7. Wciśnij klawisz ‘REC’ 3 razy.
8. Po zakończeniu odliczania wciśnij klawisz ‘REC’ ponownie.
9. Aktualizacja
9.1 Na wyświetlaczu pojawi się napis „UPGRADE” i zacznie się odliczanie
UWAGA!!! Nie odłączać zasilania i nie wyłączać odtwarzacza podczas aktualizacji!!!
9.2 Po ok. 4 minutach szuflada wysunie się automatycznie.
10. Finalizacja aktualizacji - wykonaj kroki z punktu 3
11. Ustaw ponownie preferencje min. Język menu, j. napisów, format.



Gruß:Kino Joe;)


[Beitrag von Kino_Joe am 27. Dez 2006, 13:36 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2006, 13:48
Hallo!!
Leute
Ab jetzt dürfen andere weiter machen.

Nur zur INFO:
Ich bin schon KO.

Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 27. Dez 2006, 17:10 bearbeitet]
didi70
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Dez 2006, 11:07

Kino_Joe schrieb:
Hallo!!
didi70

Tipp:Nicht mit Nero Express brennen.

Im Nero Burning Rom
Und Die Datei LG_HDR_UPDATE.004 auf eine CD-RW oder CD-R brennen, Disc Namen RH1000_UP eingeben

ISO 9660 + Joliet einstellen, keine Multisession.

Das hat bei einigen USERN so funktioniert.

Aber zuerst diese LG-RH188H Einstellungen übernehmen.
RH188H
e8
40
31
60
0e
ae
04
05
Und erst danach die OP6:auf " af " damit funktioniert die MPEG4 Aufnahme und HDMI.
Die Einstellungsänderungen immer mit ENTER speichern und den Recorder neu starten.

Bei Fragen bitte melden.

Gruß:Kino Joe :prost



Hallo Kino Joe,

auch mit Deiner letzten Beschreibung hat es bei mir nicht geklappt - warum, kann ich mir nicht erklären.
Habe Nero 7 (nicht express)eingesetzt. Bekomme beim Einschalten auch das LG-Logo (nicht mehr Tevion)- also sollte er auch die anderen Einstellungen im "Geheim-Menü" übernommen haben.
Hier mal noch meinen Auszug der aktuellen Versionsnummern:


Model Name: RH1000 Series

Region Code: Free
Loader Ver=SL40 HDD SIZE=160GB
SET : Ver=60313B Cware=Prod33 BSP=DMN3 FME
I/O Micom Ver=MASK:R60,(D61)


Ist wohl doch nicht bei allen Recordern so möglich..., oder doch?
Ich bin weiterhin offen für Hinweise.

Totzdem Danke erst einmal für die Bemühungen!!!

Gruß
Didi
YannArthus
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Dez 2006, 14:48

Kino_Joe schrieb:

Und erst danach die OP6:auf " af " damit funktioniert die MPEG4 Aufnahme und HDMI.


Hallo Kino_Joe

was ändert sich bei der HDMI Einstellung?

Hab da ein Problem von 4:3 Material über HDMI bereits im anderen Tread beschrieben.
Hat das evtl. was damit zu tun ?

Vielleicht schaust Du mal rein

Danke
swede
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 31. Dez 2006, 10:57
Hallo,

ich habe auch das Update auf FW 60911A auf dem Tevion 81335 gemacht.

Seitdem habe ich aber das Problem, dass die Bildausgabe über HDMI an meinem 40" Sony LCD nicht mehr richtig funktioniert. Generell wird das Bild zu groß dargestellt, d.h. generell an allen Rändern abgeschnitten. Die Zoom-Funktion kann nur noch weiter vergrößern.

Wenn ich als Auflösung 720p oder 1080i einstelle, kann ich am Fernseher noch nicht enmal mehr auswählen zwischen Wide, Smart, Zoom, usw., dies wird seither vom Fernseher mit dem Hinweis 'Funktion steht nicht zur Verfügung' quittiert...

Gibt es irgendwo eine ältere FW-Version, die ich wieder zurück-flashen kann?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße,
Sven
Kino_Joe
Inventar
#18 erstellt: 31. Dez 2006, 11:49
Hallo!!
swede

Ich hoffe Du hast die alten Werte aufgeschrieben oder ein Foto davon gemacht.
Dann stelle halt die Einstellungen im geheimen Servicemenü auf die original Medion oder Tevion Werte zurück.

Ich habe noch keine Fehlerberichte über die neue Firmware gelesen - bekommen.
Bei mir funktioniert es problemlos.

Gruß:Kino Joe
Kino_Joe
Inventar
#19 erstellt: 31. Dez 2006, 12:13
Hallo!!
swede

Hast Du nach dem Firmware Update das Recorder Setup neu gemacht?

Gruß:Kino Joe
Kino_Joe
Inventar
#20 erstellt: 31. Dez 2006, 15:23
Hallo!!
Leute

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.

Und nicht vergessen
Updates sind wie immer auf eigene Gefahr.


Grüße aus Linz - Oberösterreich
von Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 31. Dez 2006, 15:24 bearbeitet]
swede
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 31. Dez 2006, 17:03
Habe jetzt ein erneutes Recorder Setup und Werkseinstellungen mit anschließender Neukonfiguration durchgeführt.

Jetzt funktioniert alles...

Danke und einen guten Rutsch.

Grüße,
Sven
Kino_Joe
Inventar
#22 erstellt: 31. Dez 2006, 19:50
Hallo!!
swede

Super das es doch noch geklappt hat.
Jetzt kann ich beruhigt Silvester feiern.

Alles Gute für das NEUE JAHR !!


Gruß aus Linz - Oberösterreich

Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 01. Jan 2007, 07:37 bearbeitet]
Clumsy_21
Neuling
#23 erstellt: 06. Jan 2007, 18:37
Hallo, ich bin ganz neu im Bereich des DVD Recordings, also ein echte Greenhorn quasi ... und stieß eher durch Zufall auf dieses Forum, hab aber mit großem Interesse diesen Thread hier gelesen....mich würde interessieren, warum man denn dieses geheime Servicednigens da updaten soll bzw. aus dem Medion einen LG zu machen? Ist der dann besser? Oder was sind die Gründe? Bin um Antwort sehr dankbar und Grüße an alle...Clumsy_21
Kino_Joe
Inventar
#24 erstellt: 06. Jan 2007, 18:51
Hallo!!
Clumsy_21

Lese Dir bitte unter diesem Link die INFOS durch und urteile selber.

http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=107424

Gruß:Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 06. Jan 2007, 19:18 bearbeitet]
Clumsy_21
Neuling
#25 erstellt: 06. Jan 2007, 20:17
Hallo Kino Joe,
vielen Dank für den hilfreichen Link ... hab mich da jetzt mal durchgekämpft und bin nun leicht "alle"...war viel Input für einen absoluten Anfänger in Sachen DVD/HDD Recording und ich peils noch nicht so ganz warum denn nun ein Update, respektive der Wechsel von Medion auf LG, sinnvoll ist, was er ja zu sein scheint...naja, es fallen halt keine Meister vom Himmel und ich muss noch viel lesen wie es scheint...
Also so ne Zusammenfassung für Doofe gibt's nicht?
Was ich mir behalten konnte ist:
1. MPeg4 Aufnahme ist möglich
2. Titel sind mitkopierbar in beide Richtungen
3. und er is nun codefree
Richtig?

Also dennoch Danke für den Link & viele Grüße
Vielleicht trau ich mich ja an dieses Update heran...
elgreek1
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 07. Jan 2007, 20:53
Hallo,

ich habe meinen MD81335 mit der super Anleitung von King Joe zum LG "getunt".

Grossen Dank an King Joe, Fernsehtechnicker und den polnischen User !

Nun habe ich hier im Forum einen Thread im Bezug auf HDMI und veränderter Hardware gefunden: hier (ganz unten)

Was ist davon zu halten ? Ist es möglich, das es zu diesen Problemen kommen kann ?

elgreek1
roklu
Stammgast
#27 erstellt: 10. Jan 2007, 12:49
Zunächst möchte auch ich mich bei allen, an vorderster Front natürlich bei Kino Joe dafür bedanken, dass ich nun an Stelle zweier GPX-Recorder zwei "waschechte" LG-DVD-Festplattenrecorder (mit Logo-Anzeige und entsprechender LG-Recorder-Anzeige im Display) zu Hause stehen habe, die eben auch wesentlich mehr können als die alten Versionen

Die Zusammenfassung der zusätzlichen features sieht etwa so aus:

1. DVD-RAM recording nun auch möglich (konnte ich noch nicht testen, aber damit sollte irgendwie DVD-RAM "timeshift" ebenso gehen)
2. MPeg4 Aufnahme auf Festplatte ist möglich (Aufnahmequalität gestern bereits getestet und für gut befunden = ca. dreifache Speicherkapazität auf der Festplatte)
3. Titel sind mitkopierbar in beide Richtungen
4. codefree
5. Aufnahme von NTSC-Material ist auch im Format NTSC (ohne Konvertierung auf PAL) möglich
6. HDMI-Resolution kann nun auch bei angeschlossenem und eingeschaltetem Plasma ohne Zeitverzögerung eingestellt werden.
7. Weitere zukünftige Original-LG-Recorderupdates für das Modell LG-RH-188H können ebenso verwendet werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Einstellungen im (früher...) geheimen Servicemenü wieder auf "GPX-8160" anzupassen - eine unter Umständen wichtige Sache im Falle von Garantieansprüchen (aber Veränderungen jedweder Art am Gerät erfolgen natürlich immer "auf eigene Gefahr"...)

Ich hatte beide GPX-Modelle zu Hause - also den GPX 8160 mit altem SL 36 und "sofortiger" Codefreeschaltungsmöglichkeit und seit kurzer Zeit einen GPX 8160-A, schon mit neuem SL 40, dafür aber auch neuer Firmware, die die sofortige Codefreeschaltung nicht ermöglichte.

Beide Recorder habe ich "getunt". Zuerst den älteren GPX 8160:
1. Codefreeschaltung gemacht
2. SL 40 aufgespielt (vorher war SL 36 drauf)
3. im "geheimen" Servicemenü zunächst die LG-Grundeinstellungen vorgenommen
4. die neue Firmware aufgespielt.
5. im geheimen Servicemenü die neuen LG-Recordereinstellungen (für DVD-RAM, Mpeg4...) vorgenommen:
OP1 d8 clock auto/man
OP2 40
OP3 31
OP4 60 DVD-RAM
OP5 8e NTSC/PAL, DVD-RAM
Op6 af HDMI+MPEG4 / "ae" wäre nur HDMI / "ad" wäre nur Mpeg4
OP7 07 Logo LG
OP8 05
(diese aktuellste Liste stammt auch von Kino Joe...)
enter und Menu/List drücken

Fertig

Setupeinstellungen wurden bei mir durch das Aufspielen der neuen Soft eigentlich nicht verändert.

Habe bei Brennen der neuen Firmware - mit WinOnCD ein eigenartiges Phänomen festgestellt: brannte zuerst auf eine CD-RW mit 4 facher Geschwindigkeit und die CD wurde nicht erkannt (Anzeige war: "keine Videodatei" statt "Update? ja/nein...) - also gelöscht und dann noch einmal mit 10 facher Geschwindigkeit gebrannt: funktionierte dann tadellos.

Dann noch den neueren GPX 8160-A:

1. im "geheimen" Servicemenü die LG-Grundeinstellung vorgenommen
2. die "alte" FW aufgespielt
3.Codefreeschaltung durchgeführt
4. die neue HD1000_UP FW aufgespielt
5. im "geheimen" Servicemenü die neuen LG-Recordereinstellungen vorgenommen.

Fertig

Beim Brennen der "alten" Firmware hatte ich das gleiche Phänomen wie beim Brennen der neuen - funktionierte erst im zweiten "Anlauf" und 10 facher Brenngeschwindikeit.

Alle Infos samt Firmware (auch per e-mail an mich!) und Anleitungen stammen in diesem Forum ja eigentlich von Kino Joe, dem ich nochmal dafür herzlich danken möchte!

Wenn ich daran denke, dass ich bei Kauf des ersten Geräts nicht einmal wusste, dass ein 1080i upscaling mit dem Recorder möglich ist - ... dann kann ich nur sagen:

Dieses Forum und natürlich alle engagierten User sind Spitze!

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 11. Jan 2007, 09:37 bearbeitet]
CountryOpa
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 11. Jan 2007, 06:49

Kino_Joe schrieb:
Hallo!!
Leute
Mit den Tests sind wir schon fast fertig.

1.Zusammenfassung

Die alten Einstellungen bitte aufschreiben oder ein Foto davon machen,zum zurücksetzen wegen der Garantie
.
Man kann auch das letzte Original LG Firmware Update des LG-RH188 aufspielen.

Man kommt ins geheime Servicemenü:
1.Den Recorder einschalten
2.Schauen das keine DVD in der Lade ist und die Lade schließen
3.Durch einige Sekunden gleichzeitiges drücken der Prog.+ und - Tasten "am Recorder" erscheint am Bildschirm das geheime Servicemenü.

Mit diesen Einstellungen habt Ihr einen LG-RH188H mit DVD-RAM
Ein DANKE an die USER aus dem dvdboard.de Forum und dem USER aus Polen.

RH188H
e8
40
31
60
0e
ae KOREKTUR statt (ad) " af " damit funktioniert die MPEG4 Aufnahme und HDMI.
04
05

Nach dem ändern muß man auf ENTER drücken und den Recorder neu starten.

Mpeg4 kann man in den Einstellugen im "Normalen" Menü auswählen .

Man hat die Wahl ein oder aus.
Ein ... es wird in Mpeg 4 auf die Platte aufgenommen.
Aus ... es wird in Mpeg 2 auf die Platte oder DVD aufgenommen .
Mpeg4 auf DVD geht nicht . ( leider noch nicht )

Aufnahme Qualität für Mpeg4 ...
XP = 640 x 480
SP = 640 x 480 ( schneller komprimiert )
LP = 480 x 352
EP = 352 x 256

Hier noch der Firmware Link:
http://pl.lgservice.com/

Unter STEROWNIKI I BIOSY bei Produkt DVD / Video steht das Firmware Update für Oprogramowanie do RH177 RH188 RH200

Das neue Original LG Firmware Update Version 60911A ,gibt es auch bei mir unter :
helmut.dachsberger@liwest.at

Hier die Deutsche - Anleitung:

Die aktuelle Firmware Version sieht man am Bildschirm mit diesen Einstellungen.

Mit der Fernbedienung DVD

Im Setup-Menü zum Schloß - Symbol

Und dann 7 8 8 9 und Enter



Vor dem Updaten, die LG-HR188H Einstellungen übernehmen sonst wird das Update nicht erkannt.

Firmware Update auf Version 60911A

Im Nero Burning Rom

Die Datei LG_HDR_UPDATE.004 auf eine CD-RW oder CD-R brennen, Disc Namen RH1000_UP eingeben

ISO 9660 einstellen, keine Multisession.

So langsam wie möglich brennen.


In den Rekorder einlegen

Mit der Fernbedienung DVD auswählen

Home-Menü

Film-DISK auswählen und mit ENTER starten

Er fragt Dann: Update ja/nein

Dann dreimal die Rec-Taste

Dann nochmal zur Bestätigung die Rec-Taste

Er macht das Update und fährt dann die Lade aus.
Den Rekorder nach dem Update ausschalten.



Das Update dauert ca.4 Minuten

Updates sind wie immer auf eigene Gefahr.

Gruß:Kino Joe
:prost



Hi Kino-Joe,
habe Deinen Polnischen Link statt mit "pl" mit "de" gefüttert, und siehe da, nicht mehr polnisch, sondern Deutsch.
Gruß Dieter
Kino_Joe
Inventar
#29 erstellt: 11. Jan 2007, 09:20
Hallo!!
CountryOpa

Sorry,aber das habe ich schon seit einem halben Jahr gewußt.

Was soll man mit der Deutschen LG-Serviceseite anfangen,wenn es dort keine Software-Updates gibt.

Gruß
Helmut / Kino Joe
roklu
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jan 2007, 12:38
Ergänzend zu meinem Beitrag vom 10. 1. 2006 wäre für die "österreichische" Version dieses Recorders - also GPX 8160 und GPX 8160-A noch eine zusätzliche Funktion zu erwähnen, nämlich:

Showview-Funktion geht ebenso nach dem FW-Update.

Die mitgelieferte "GPX"-Fernbedienung hat leider die Taste "Showview" nicht drauf, daher könnte diese Funktion nur genützt werden, wenn man z.B. eine Original-"LG"-FB zur Verfügung hat oder z. B. eine programmierbare Universal-FB hat, auf die diese Tastenfunktion z. B. schlicht "hinaufkopiert" werden kann.
Ich habe eine "Allinone URC-8308 Kameleon 8" und konnte die Showviewfunktionstaste sogar von einer Original-LG-RH 188S FB problemlos auf meine FB hinaufkopieren, obwohl der gepatchte GPX 8160 oder 8160-A dem LG-EH188H entspricht.

Hier daher nochmal die Gesamtübericht mit den neuen Funktionsmöglichkeiten nach FW-Update, LG-OP-Eingabe und "Beschaffung" der Showview-FB-Funktion....:

1. DVD-RAM recording (getestet, "DVD-RAM-Timeshift" nicht möglich)
2. MPeg4-TV-Aufnahme auf Festplatte (Aufnahmequalität getestet und für gut befunden = ca. dreifache Speicherkapazität auf der Festplatte)
3. Titel sind in beide Richtungen mitkopierbar
4. codefree
5. Aufnahme von NTSC-Material ist auch im Format NTSC (ohne Konvertierung auf PAL) möglich
6. HDMI-Resolution kann nun auch bei angeschlossenem und eingeschaltetem Plasma ohne Zeitverzögerung eingestellt werden.
7. Showviewfunktion mit entsprechender FB
8. Weitere zukünftige Original-LG-Recorderupdates für das Modell LG-RH-188H können ebenso verwendet werden.

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 17. Jan 2007, 14:42 bearbeitet]
WsF_kreOS
Neuling
#31 erstellt: 28. Jan 2007, 11:29
Hallo,

nachdem ich mit Freude diesen Thread verfolgt habe, musste ich nun mal einiges davon probieren. Das umstellen der Opt 8 (Logo) klappte problemlos. Leider verlief das verstellen der Opt 6 weniger erfolgreich. Ich habe bei Opt6 von "ae" nach "ad" geändert.

Seitdem hab ich auf keinem Ausgang mehr ein Bild. Weder auf HDMI, noch auf irgend einem anderen Augang. Er gibt lediglich ein grieseliges Rauschen aus...(Habe auch an den Kippschalter gedacht bezüg. RGB -> Component)

Könnte sich vielleicht jemand erklären wie das kommt, bzw was ich tun könnte?

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen kreOS
Kino_Joe
Inventar
#32 erstellt: 28. Jan 2007, 12:50
Hallo!!
WsF_kreOS
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=107424
Was hast Du für eine Firmware-Version am Recorder?

OP1 d8 clock auto/man
OP2 40
OP3 31
OP4 60 DVD-RAM
OP5 8e NTSC/PAL, DVD-RAM
Op6 af HDMI+MPEG4 / "ae" wäre nur HDMI / "ad" wäre nur Mpeg4
OP7 07 Logo LG
OP8 05

enter und Menu/List drücken

Fertig

Gruß;Kino Joe


[Beitrag von Kino_Joe am 28. Jan 2007, 13:02 bearbeitet]
WsF_kreOS
Neuling
#33 erstellt: 28. Jan 2007, 14:34
Hallo,

leider sehe ich ja kein Bild. Folglich kann ich nicht in das Servicemenue oder auch nur in das normale Menue zurück. Der Recorder regiert zwar auf die Bediehnung aber ich sehe auf dem Schirm nichts. Nur im Recorderdisplay sehe ich das Wort Setup oder auch Home usw..

Meine Firmware Version kann ich dir auch nicht sagen da ich vorher als es noch ging nicht geschaut habe. Ich habe aber nie ein Update gemacht, also müsste es die sein die beim Verkauf drauf war.

Was könnte ich noch tun. Gibt es einen Weg den Recorder in den Anfangszustand zurück zu bringen ohne ein Bild zu sehen?

Gruß kreOS
Kino_Joe
Inventar
#34 erstellt: 28. Jan 2007, 15:18
Hallo!!
WsF_kreOS

Den Recorder und den TV mit SCART-Kabel verbinden und am TV den SCART-Eingang einstellen.

Weiters mit der Recorder-Fernbedienung - Taste Resolution auf den SCART-Ausgang 576i/576P umschalten.

Gruß:Kino Joe
WsF_kreOS
Neuling
#35 erstellt: 29. Jan 2007, 21:11
Hallo,

leider ging diese Funktion "Resolution" nichtmehr. Mir scheint, das ich es irgendwie geschafft hatte das Gerät so zu verändern, das die Funktionen anders belegt waren und der HDMI Ausgang nichtmehr existent war. Der Resolution Knopf bewirkte zum Beispiel das Aufnehmen auf die HDD.

Aber ich konnte mein Problem nun doch lösen, indem ich ohne etwas zu sehen im Servicemenue auf gut Glück immer was verändert hatte. (Anhand des gemachten Fotos, habe ich immer gezählt welche Option ich gerade verändere) Irgend wann hatte ich dann wieder ein Bild auf dem Scart Ausgang! So konnte ich auch alles wieder entsprechend einstellen.

Werde demnächst in Ruhe mal einen neuen Versuch wagen...

Vielen dank für deine Hilfe, bis zum nächsten Problem

Mit freundlichen Grüßen kreOS


[Beitrag von WsF_kreOS am 29. Jan 2007, 21:13 bearbeitet]
Stefan_1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 24. Feb 2007, 19:32
Hi,

hab ich das nun richtig verstanden, dass man den Tevion nun doch codefree schalten kann?

All die anderen veränderungen brauch ich nicht, nur Codefree.

Kino Joe, geht das ?

Vielen lieben Dank schon mal!


stefan
Stefan_1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 24. Feb 2007, 19:34
Hi,

hab ich das nun richtig verstanden, dass man den Tevion Md 81335 nun doch codefree schalten kann?

All die anderen veränderungen brauch ich nicht, nur Codefree.

Kino Joe, geht das ?

Vielen lieben Dank schon mal!


stefan
roklu
Stammgast
#38 erstellt: 26. Feb 2007, 09:54
Bei den älteren Versionen funktioniert codefree-Schaltuung so:

1. die Disk-Lade öffnen
2. die Taste "Setup" betätigen
3. das Bild mit dem Schloß markieren
4. die Tasten "0", "0", "0", "0", "0", "0", "0" drücken (also 7 mal hintereinander).

Wenn es sich schon um eine neuere Version des Recorders handelt, geht es nur über Aufspielen von Software. Merkt man, wenn es wie oben beschrieben eben nicht funktioniert. Bei den neueren Versionen gibt es dann zwei unterschiedliche Mögichkeiten. Vielleicht mal PM an Kino-Joe senden...

Grüße
Robert
Sachenmacher
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 10. Apr 2007, 15:56
TEVION MD81335 mit Firmware: 60807A Loader: SL40, zum LG machen und dann Codefree schalten über CD

0. Alte Original Tevion Config

OP1 d0
OP2 40
OP3 31
OP4 63
OP5 0a
Op6 ae
OP7 24
OP8 05

1. Neue LG Config

OP1 d8
OP2 40
OP3 31
OP4 60
OP5 8e
Op6 af HDMI+MPEG4 Aufnahme
OP7 04 Logo LG
OP8 05

MPEG4 Funktion Aktiviert, läuft Ausgezeichnet!

2. Danach CODFREE CD eingelesen und auf CODFREE geändert Region Code 0

Download Patch > http://ifndef.altervista.org/index_ger.html
Auf einem Apple Mac gebrannt mit SimpleBurn siehe JPG



RECORDER REGION-FREE schalten
(Firmware Patch)

1) Nehme eine CD-R oder CD-RW
2) Waehle ISO CD-ROM und SINGLE SESSION
3) Waehle ISO-9660 Mode
3b) Waehle 31 Zeichen Dateinamenlaenge
4) Benenne CD als CODEFREE
5) Brenne den ganzen Inhalt des Archivs (Directory RMTM0000 und SubDirectory SCARLET mit den Dateien darin)
6) Brenne in DAO Mode (Disc-at-Once) und finalisiere
7) Lege die CD in den DVD-Recorder
8) Druecke die HOME Taste und gehe zu MUSIC -> DISC
9) Folge den Instruktionen, die der Recorder anzeigt
10) Bei der Abfrage fuer den Region Code gebe 0 fuer Region Free ein
(Moeglich sind alle Codes 0 ... 6)


Ebenfalls einwandfrei angenommen und läuft Ausgezeichnet!

Vielen Dank an dieses Forum
EiGuscheMa
Inventar
#40 erstellt: 11. Apr 2007, 05:38
gelöscht, sorry.....


[Beitrag von EiGuscheMa am 11. Apr 2007, 05:44 bearbeitet]
Sachenmacher
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 12. Apr 2007, 08:45

EiGuscheMa schrieb:
gelöscht, sorry..... :(


Hallo EiGuscheMa,

wie soll ich das verstehen (zitat)?

hattest du probleme mit der config o. ä.?

der.sachenmacher
EiGuscheMa
Inventar
#42 erstellt: 12. Apr 2007, 09:02
Nein, ich wollte schreiben, dass man den Medion/LG auch codefrei machen kann, in dem man den OP6 von bspw. AE nach 8E ändert.

Bzw,. von AF nach 8F.

Da ich es aber (gestern) selbst noch nicht getestet hatte, habe ich es wieder gelöscht.

Nun weiss ich aber, dass das geht. Sogar bei den "neuen" RH-277.
bbulldog
Neuling
#43 erstellt: 21. Jul 2007, 10:43

Kino_Joe schrieb:
Hallo!!
Leute
Ein Tipp von mir und einem anderen USER.

Die alten Einstellungen bitte aufschreiben oder ein Foto davon machen.

Hier die neuen Einstellungen zum testen:

Op1: d0
Op2: 80
Op3: 03
Op4: 50
Op5: 0a ist für die Spracheinstellung
Op6: ae ist für die HDMI-Einstellung
Op7: 07 ist für die Logo-Einstellung,07 LG- 04Medion - 27Tevion
Op8: 02

Nach dem ändern muß man auf ENTER drücken und den Recorder neu starten.

Ich habe es getestet und es funktioniert,wenn man sie auf die alten Einstellungen zurückstellt ist alles wieder wie vorher.
Das Firmware Update habe ich nicht gemacht.
Wegen dem codefree muß noch weiter getestet werden.
Mit den Original Einstellungen des LG-HR188H,müßte sogar ein Firmware Update möglich sein.

Gruß:Kino Joe :prost

Ich bekomme beim Op7 kein Medion Logo mehr.
04 = LG
07 = LG
24 = Tevion
27 = Tevion


[Beitrag von bbulldog am 21. Jul 2007, 10:43 bearbeitet]
maris_
Inventar
#44 erstellt: 21. Jul 2007, 11:36
Laut OPlab hat der MD 81335 mit Medion Logo bei OP8 den Wert E5, der LG jedoch 05. Probier das doch mal aus.

Außerdem könnte es auch am fehlenden Betätigen der Enter - Taste liegen, die nach jeder Änderung gedrückt werden muss, damit die Änderung wirksam wird.

Mit vielen Grüßen, maris
bbulldog
Neuling
#45 erstellt: 22. Jul 2007, 07:42
Danke es lag an Opt8 musste auf e5 ändern.
voodo1
Neuling
#46 erstellt: 20. Aug 2007, 16:40
Hallo !
Ich hatte ein Firmware Update auf Version 60911A gemacht und nun geht nichts mehr kein cd nur die Festplatte geht noch was kann ich machen ? oder muss ich das von medion heile machen lassen ?.
xutl
Inventar
#47 erstellt: 20. Aug 2007, 16:42

voodo1 schrieb:
Hallo !
Ich hatte ein Firmware Update auf Version 60911A gemacht und nun geht nichts mehr kein cd nur die Festplatte geht noch was kann ich machen ? oder muss ich das von medion heile machen lassen ?.

Sieh mal in Deinen anderen Thread.
voodo1
Neuling
#48 erstellt: 20. Aug 2007, 17:26
ich habe ein LG Firmware Update Version 60911A auf mein medion gemacht.
Das DVD Laufwerk lässt sich aber nicht mehr öffnen nach denn updat und ich habe Grafik
fehler beim hoch fahren des Recorders.
kann mir wer helfen bitte
EiGuscheMa
Inventar
#49 erstellt: 21. Aug 2007, 06:05
Das Gerät ist ein Fall für den Service.

Selbst kannst Das nicht mehr beheben.

Versiebt hast Du das allerdings auch selbst:

Die Firmware 60911A ist für die RH-1xx Recorder entspr. Medion MD81335.

Aber nicht für MD81733 resp. LG RH-2xx


[Beitrag von EiGuscheMa am 21. Aug 2007, 06:08 bearbeitet]
hoschemer
Neuling
#50 erstellt: 31. Aug 2007, 06:21
Hallo Leuts,
bin neu hier im Forum und durch Anschaffung eines MD81335 und dann über Suchmaschine hier in dieses Forum gelangt. Muss sagen, sehr informativ, was ich bisher gelesen hab! Und natürlich auch dann an meinem Gerät ausprobiert.
Codefree hat funktioniert mit den originalen Einstellungen und dem 7 mal die Null drücken, so wie's hier irgendwo beschrieben war. Danach hab ich das geheime Menü aufgerufen, auf LG-Werte eingestellt und danach den Loader aufgespielt. Ausprobieren kommt am Wochenende.
Grüße vom
hoschemer
Kino_Joe
Inventar
#51 erstellt: 02. Sep 2008, 14:06
Hallo Leute !!

Bei den GURUS gibt es was neues.

Natürlich auch über mich.

helmut.dachsberger@liwest.at


Gruß:Kino Joe
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Medion MD81335 - Dateiexport zum USB-Stick?
-Robbs- am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  3 Beiträge
Medion MD81335 will nicht mehr
Dragamor am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  12 Beiträge
Servicemenü LG rh 288
Andi.Ha am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  8 Beiträge
LG-RH188H schlechtes Bild über HDMI
Schwarzenegger am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  4 Beiträge
Signale zur Aufnahmesperrung (Medion/Tevion MD81335)
DetroxX am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  4 Beiträge
LG RH188H - Abspielen von DVD`s
frosch07 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  7 Beiträge
LG RH188H und Kabel Frage
mannde am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  17 Beiträge
Rotstichproblem bei DVD-Aufnahmen
michaausessen am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  4 Beiträge
Aldi MD81335 Festplattenrecorder
ToM-1981 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  5 Beiträge
DVD-Recorder-Aufnahmen zu mpeg/avi konvertieren
balthaus am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen