HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Probleme mit TimeShift bei Panasonic | |
|
Probleme mit TimeShift bei Panasonic+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2007, |||||||
Hallo, ich habe mir auf Grund der tollen Tests des Vormodells den Panasonicrecorder DMR-EH 675 gekauft. Was ich besonders gerne verwenden möchte ist die TimeShift-Funktion, und mit der habe ich Probleme und hoffe, dass mir von Euch jemand helfen kann. Wenn ich eine Sendung programmiert habe und schaue sie, während sie läuft, an, so kann ich TimeShift, wenn das Telefon klingelt, aktivieren indem ich die Pausetaste drücke. Das klappt hervorragend. Nehme ich aber mit der Recordtaste auf (z.B. weil das Telefon klingelt), dann stoppt der Recorder, wenn ich Pause drücke. Meistens lasse ich den Recorder mitlaufen (mittels Recordtaste). Um nun die TimeShift-Möglichkeit zu aktivieren muss ich zuerst die Play-Taste drücken. Dadurch springt der DVD-Recorder jedoch immer zum Anfang, läßt sich aber ab jetzt mit Pause anhalten, ohne dass die Aufnahme stoppt. Das Springen an den Anfang ist aber Blödsinn. Da muss ich ja ewig suchen, wo ich war!!! Mache ich da was falsch oder geht das bei Panasonic nicht besser? Das wäre nämlich großer Mist. Warum hat Panasonic keine eigene TimeShift-Taste, so kenne ich das von Kollegen an anderen Recordern. Hoffentlich weiß jemand Rat, ich wäre sehr dankbar darüber. Gruß Rolf |
||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
05:58
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2007, |||||||
Weil Panasonic halt ein anders Gerätekonzept hat als bspw. Philips oder LG. Einen Timeshiftbuffer gibt es eben nicht. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 19. Jun 2007, 06:00 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Mr.Straight
Stammgast |
10:44
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2007, |||||||
@Rolf Ich hatte mal den DMR-EH65. Da konnte man mit einer Taste eine Kapitelmarke setzen und dann schnell wieder zu dieser Marke springen. Der DMR-EH675 funktioniert ähnlich. Mein Lösungsvorschlag: 1. Wenn das Telefon klingelt, dann Kapitelmarke setzen. 2. Wenn Telefonat fertig, dann Play und Sprung zum nächsten Kapitel. |
||||||||
dowczek
Inventar |
13:36
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2007, |||||||
Panasonic hat kein Time Shift, nur Time Slip also die reine zeitversetzte Wiedergabe während einer Aufnahme. Ist halt so. |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2007, |||||||
Hallo Mr. Straight, die Idee hatte ich auch schon mit der Kapitelmarke, aber das geht nicht während der Aufnahme, nur während der Wiedergabe. Leider |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2007, |||||||
Noch was. Wenn Panasonic nur die zeitversetzte Wiedergabe kennt, warum klappt dann das TimeShift mit der Pausetaste während einer programmierten Aufnahme so problemlos, ohne vorher PLAY drücken zu müssen? Das Ganze geht ja nur nicht bei Direktaufnahmen mit der Recordtaste! |
||||||||
dowczek
Inventar |
15:28
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2007, |||||||
TIME SHIFT bedeutet, der Rekorder nimmt permanent im Hintergrund auf. Und das tut er nicht. Alles Andere nennt man TIME SLIP. |
||||||||
schneereiter
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Sorry wenn ich nochmal doof nachfrage.... Heißt TIME SHIFT dann auch, dass ich z.B. eine Stunde später anfange den Film auf PRO7 zu schauen und immer einfach die Werbepausen überspringen (also vorspulen) kann ? Oder ist das eine Funktion innerhalb des Oberbergriffes TIME SHIFT die nicht alle Recorder können ![]() [Beitrag von schneereiter am 20. Jun 2007, 11:09 bearbeitet] |
||||||||
dowczek
Inventar |
11:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Auch Du verwechselst TIME SHIFT mit TIME SLIP. Was Du meinst ist die reine zeitversetzte Wiedergabe, also einen Film anschauen, während er noch aufgezeichnet wird. Das können 99% aller Rekorder. |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:32
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Hallo, danke für die Antworten. Ob das nun TimeShift oder TimeSlip heißt ist mir eigentlich egal, es soll nur funktionieren. Auf jeden Fall habe ich nun auf Grund Eurer Anregungen eine Lösung gefunden. Der "Fehler" bei mir war, dass ich den Film sozusagen vorsorglich schon von Anfang an aufgenommen habe. Meine Lösung sieht jetzt so aus: Wenn das Telefon klingelt drücke ich auf Aufnahme und sofort danach auf PLAY und PAUSE. Dadurch schaltet der Recorder in den Wiedergabemodus (am Anfang bin ich ja sowieso) und nach dem Telefonat muss ich nur die Wiedergabe wieder starten. Bei jedem weiteren Telefonat muss ich nur noch Pause drücken, der Recorder nimmt ununterbrochen auf! Etwas umständlich, aber evtl. bei Panasonic nicht anders lösbar. Danke an alle! Rolf |
||||||||
dowczek
Inventar |
11:35
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Doch. Aber nur zusammen mit einem Panasonic TV oder einem anderen Gerät, dass ein System ähnlich Q-Link einsetzt. |
||||||||
schneereiter
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Hmmm - ich will ja nicht nur zeitversetzte Wiedergabe sondern auch vorspulen (z.B. bei Werbepausen) während die Aufnahme noch läuft. Ist das dann trotzdem noch time slip ?? ![]() Gibts irgendwo ne wiki zu time shift - time slip ? ![]() |
||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Time-slip und Time-shift ist leider kein irgendwie genormter Begriff und wird daher von den diversen Firmen auch entsprechend "slippy" (schlüpfrig) benutzt. Mache Dich also besser nicht an den Begriffen fest. Grob gesagt unterscheiden sich HDD-Recorder in 2 Sorten. 1.) Es wird grundsätzlich immer das gerade laufende Programm aufgenommen, ohne dass man dazu irgendetwas "bedienen" muss. 2.) Man muss die "Aufnahme" Taste drücken, um etwas aufzunehmen. Entsprechend unterschiedlich ist natürlich die Bedienung, wenn man etwas zeitversetzt gucken will. Panasonics gehören zur 2. Sorte. ![]() ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 20. Jun 2007, 12:54 bearbeitet] |
||||||||
schneereiter
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#14
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Ja - meist wird so getan als wenn das nur zwei Bezeichnungen für das selbe sind: Time-Slip (auch Time-Shift) ist die Bezeichnung für zeitversetzes Fernsehen mit einem Digitalvideorecorder...( Zitat ![]() Nur damit ich jetzt sicher bin, dass ich es kapiert habe ![]() |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#15
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Ja, aber nur im Wiedergabemodus. Im Aufnahmemodus geht gar nichts. Konkret heißt das, dass Du während einer Aufnahme immer zuerst PLAY drücken musst (= Wiedrgabemodus), dann läuft die Aufnahme weiter, es erfolgt ein Sprung zum Anfang und ab da kann man den Recorder normal bedienen mit Vorlauf, Rücklauf, Stopp, Pause, Sprung weiter usw. So wenigstens habe ich das nun bei meinem Pana-Recorder ausgetestet. Wenn Du nicht zuerst PLAY drückst stoppt die Aufnahme! |
||||||||
schneereiter
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#16
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Danke für die Infos ! ![]() Klingt irgendwie recht kompliziert - habe aber keine Ahnung ob das bei anderen Herstellern anwendungsfreundlicher geht ? |
||||||||
frazier21
Stammgast |
15:23
![]() |
#17
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Jo geht einfacher, bei einigen Marken (u.a. Sony), gibt es eine Taste die nennt sich TV Pause. Telefon klingelt, ein Knopfdrcuck TV Bild wird eingefroren, im Hintergrund aufgenommen, wenn dann wieder Zeit ist, einfach auf play und weiter gehts, spulen (eventuelle Werbung überspringen), ist natürlich auch möglich. Hoffentlich fühlen sich die Pana Jungs jetzt nicht auf den Schlips getreten, dass ich mich hier einmische, aber wenn jemand fragt, ist eine Antwort auch was andere Hersteller betrifft wohl o.k. ![]() |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:44
![]() |
#18
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Ich finde, dass hier jeder Hersteller die gleichen Rechte haben sollte. Ich habe den Panasonic-Recorder nur aus einem Grund gekauft: Bei allen Tests war er (das Vorgängermodell) der Leiseste. Mein Recorder ist sowohl im Ruhezustand als auch während der Aufnahme praktisch unhörbar. Andere Recorder machen mit ihrem Lüfter so viel Lärm, dass es fast eine Zumutung ist. Allerdings wusste ich nicht den Unterschied von TimeShift und TimeSlip. Aber - siehe weiter vorne - es geht alles. |
||||||||
MarcEssen
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#19
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Um mit den Pana's "Time-Shift, Time-Slip" zu verwenden ist doch mal wirklich leicht... ![]() Wenn man eine Aufzeichung macht... und das vermeintliche Telefon klingelt... einfach die Taste "Chapter-Mark" drücken... Nach dem Telefonat auf Play...dann skip nach vorne...fertig... Wenn man nicht aufzeichnet und man muss kurz mal aufs Töpfchen oder so...einfach Rekord drücken...dann Play... DAS kann doch nun wirklich jeder Rekorder. |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:40
![]() |
#20
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Ja, klingt gut. Hatten wir aber schon. Zumindest bei meinem DMR RH675 (brandneu) geht das halt nicht. Chapter lassen sich nur während der Wiedergabe anlegen, nicht während der Aufnahme. So steht es auch im Handbuch! |
||||||||
Orfeo70
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#21
erstellt: 20. Jun 2007, |||||||
Also ich weiß nicht, was alle immer mit dem Telefon haben... Ist doch ganz einfach: Wenn mein Telefon klingelt, schaue ich ganz normal den Film weiter, denn der Anrufbeantworter ist permanent eingeschaltet. Ich lass mir doch von so nem Anruf nicht meinen Fernsehabend kaputtmachen, da könnt ja jeder kommen... ![]() Gruß, Michael |
||||||||
Mr.Straight
Stammgast |
09:41
![]() |
#22
erstellt: 21. Jun 2007, |||||||
Das Vorspulen bei Werbeunterbrechungen geht ja sowieso nur, wenn man mit dem Schauen dem Sendesignal hinterherhinkt. Um nicht diesen Hauptvorteil von HDD-Recordern nutzen zu können, ist es deshalb sinnvoll, den Film aufzunehmen und erst nach 20 bis 30 Minuten mit dem Schauen zu beginnen. (Der ideale Versatz ergibt sich aus der Differenz aus Brutto und Netto-Spielzeit, wie er z.B. der TV-Spielfilm entnommen werden kann. ![]() ![]() Ich sehe auch ohne Anrufbeantworter verschiedene Möglichkeiten bei eingehenden Telefonaten: 1. Den Film programmieren und erst nach 20 bis 30 Minuten mit dem Schauen beginnen. Bei Telefonanrufen einfach Pause drücken. 2. Den Film manuell aufnehmen und gleich oder auch erst nach 20 bis 30 Minuten mit dem Schauen beginnen. Bei Telefonanrufen einfach Pause drücken. 3. Den Film schauen und wenn ein Telefonanruf kommt, die Aufnahme manuell starten. Nach dem Telefonat dann einfach wiedergeben. 4. Den Film schauen und wenn ein Telefonanruf kommt, die Aufnahme manuell starten und gleich Wiedergabe und Pause drücken. Das hat aber den Nachteil, dass das Telefon länger klingelt und keinen Vorteil ggü. 3. |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#23
erstellt: 21. Jun 2007, |||||||
Du hast recht, die 3. Version ist besser wie mein Vorschlag (Deine 4. Version), da man sonst immer hoffen muss, dass das Telefon lang genugt läutet. Und dass bei PLAY an den Anfang zurückgesprungen wird ist beim ersten Mal ja erwünscht. Übrigens: Das mit dem Telefon ist nur ein Beispiel, es gibt noch viele andere wichtige Unterbrechungsmöglichkeiten! Ich denke, meine Ausgangsfrage zu Beginn ist damit hinreichend beantwortet - Vielen Dank Gruß Rolf |
||||||||
flordieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:57
![]() |
#24
erstellt: 21. Jun 2007, |||||||
Sorry, irgendwer hat mir gerade eine private Nachricht geschickt, aber das Abholen hat nicht geklappt (war ich zu blöd dazu) und jetzt ist sie weg. Bitte nochmals schicken - Danke |
||||||||
frazier21
Stammgast |
14:53
![]() |
#25
erstellt: 21. Jun 2007, |||||||
Na mach Dir mal keine Gedanken, dass war eine Nachricht vom "Forum", dass Du nach 10 Beiträgen vom "Neuling" zum .... "aufgestiegen" bist. ![]() |
||||||||
peterfido
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#26
erstellt: 28. Jun 2007, |||||||
Wie handhabt das eigentlich Pioneer? Denn die Programmierer von Panasonic investieren nicht genug "Schmalz" in ihre Programme und deswegen suche ich jetzt nach etwas anderem. Wichtig für ich ist, dass ich Timer während einer laufenden (Timer-)Aufnahme verändern und hinzufügen kann, Kapitelmarken alle x-Minuten auch bei Hispeed kompatibler Aufnahme automatisch gesetzt werden und der Timermodus nicht extra aktiviert werden muss, sondern bei programmiertem Timer sollte sich das Gerät egal in welchem Modus auf den programmierten Kanal umschalten und aufzeichnen. |
||||||||
MarcEssen
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#27
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Ich glaube das kann kein Gerät
Bei Highspeed werden die vorhandenen Daten 1:1 übertragen. Da fügt kein Rekorder irgendetwas zu. Auch keine Kapitel.
Der Pana 575 macht es so. Man muss den Timermodus nicht aktivieren und kann mit dem Gerät genauso arbeiten wie als wenn der Timer nicht aktiviert wäre.
Das müsstest Du mal näher erläutern... |
||||||||
peterfido
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#28
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
Näher erläutern? Nun gut. Ich selbst programmiere Mikrocontoller und schreibe PC Programme. Für mich ist es kein Problem eine Schaltuhr zu programmieren, wo man während ein Ausgang eingeschaltet ist, die Abschaltzeit zu verändern. Sicher könnte ein Hinweis eingeblendet werden, dass wenn z.B. mit Modus FR aufgenommen wird, die Aufnahme am Ende doch nicht auf eine Disc passt. Das ist zigmal besser, als wenn ich den Timer und somit die Aufnahme unterbrechen muss, damit länger aufgenommen wird. Ich muss aus beruflichen Gründen ab und zu die Wohnung kurzfristig verlassen, und dann wäre es von Vorteil den Timer zu erweitern, bzw. einen weiteren Timer hinzuzufügen, ohne die laufende Aufnahme zu unterbrechen. Manchmal kommt auch kurzfristig ein Anruf, wo man gebeten wird, für Jemanden etwas aufzuzeichnen. Gründe gibt es genug. Ich kann bei der DBox auch während einer laufenden Aufnahme einen Timer hinzufügen. Nur wird diese Software auch von den Leuten entwickelt, die diese selbst nutzen. Wo ist das Problem auch bei Hispeed kompatibler Aufnahme alle 5 Minuten eine Kapitelmarke zu setzen? Man kann sie ja schließlich auch manuell einfügen, warum sollte es dann nicht auch automatisch gehen? Der Pana hat auf jeden Fall genügend Reserven für solche Aktionen, schließlich kann er Aufnehmen, während gerade eine Dubbingaktion läuft. Und da halt diese Einschränkungen vorhanden sind, obwohl sie es nicht sein müssten, geben sich die Programmierer nicht genug Mühe, strengen sich also nicht ausreichend an. Das meinte ich mit mehr Gehirnschmalz nutzen. |
||||||||
MarcEssen
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#29
erstellt: 29. Jun 2007, |||||||
na, dann sei doch glücklich mit der D-Box... |
||||||||
peterfido
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#30
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Hm. Ich denke du bist politisch vorbelastet und irgendwie ein Mitarbeiter von Panasonic oder so, anders kann ich Deinen letzten sarkistischen Post nicht interpretieren. Das mit der DBox war ein Beispiel, dass sowas durchaus Timer anlegen, während eine Aufnahme läuft realisierbar ist. Die Box soll aber den HD/DVD Recorder nicht ersetzen, sondern diesem das Aufzuzeichnende Programm zuspielen. |
||||||||
MarcEssen
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#31
erstellt: 01. Jul 2007, |||||||
Was hat denn das mit Politik zu tun??? Aber ich kann durchaus schon ironisch sein... Und nein... ich bekomme keine Gehalts- oder Honorar-Schecks von Panasonic. Ich habe mir Panasonic Geräte bisher deshalb gekauft, weil ich mich VORHER informiert habe, was sie können und was nicht... und für meine Bedürfnisse machen sie das, was ich will einfach richtig gut. Es gibt immer Geräte die mehr können, immer andere Geräte, die Dir vielleicht weiterhelfen... Und das meinte ich. Dann musste halt mit was anderem Vorlieb nehmen... ;-) |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TimeShift Probleme HDD Rec ernst_r am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR 65 - Timeshift? stapfi007 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 2 Beiträge |
timeshift beim Panasonic DMR 85 Andyddc544 am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 10 Beiträge |
Panasonic Live TV (Timeshift) aufnehmen ? Tbiedermann_ am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 11 Beiträge |
festplattenrecorder mit "echtem" Timeshift punto1 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 7 Beiträge |
Timeshift-Problem DiCaprisun am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 3 Beiträge |
Probleme mit Panasonic DMR EH595 rknuefer am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 2 Beiträge |
DVDR 7300 festplatte voll mit timeshift bufferen akyhne am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
Rekorder mit TimeShift Paul102 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 3 Beiträge |
Festplattenrecorder mit Timeshift Funktion Slitscan am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.705