HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Suche reinen Festplatten-Recorder | |
|
Suche reinen Festplatten-Recorder+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gottschalk1984
Neuling |
00:10
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Hallo Ihr Lieben, da mein 2 1/2 Jahre alter DVD-Recorder (JVC DR-MH20S, typischer "Loading-Fehler") den Geist aufgegeben hat ![]() ![]() Da ich die Kopier-Funktion nie benutzt habe, suche ich nun einen reinen Festplattenrecorder mit Kabeltuner. Allerdings bieten mir die Suchmaschinen immer nur die "normalen" Kombi-DVD-Festplatten-Geräte an. Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Schön wäre es außerdem wenn ich die Festplatte austauschen könnte. "Teile rausschneiden" gehört ja eigentlich zum guten Ton. Desweiteren soll er EPG haben und timeshift-fähig sein. HDMI ist zwar kein Muss, hätte ich aber auch nichts gegen. Die Lautstärke spielt keine Rolle. Es darf ruhig ein richtiger Brummkreisel sein, da ich mehr als schwerhörig bin. ![]() Preislich liegt meine oberste Schmerzgrenze bei ca. 400€. Es wäre jedoch schön, wenn er deutlich günstiger wäre. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus! LG Gottschalk1984 [Beitrag von Gottschalk1984 am 30. Mrz 2008, 00:52 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Wenn Du wirklich nur Analog-Kabel hast dann ist es in der Tat schwierig. Mir jedenfalls ist kein solches Gerät bekannt, sieht man von solchen Exoten wie Kiss 558 oder Nortek NDVX 5000 ab, die wohl allesamt eher instabil laufen. Und mit EPG wüsste ich erst recht keinen. Hast Du wirklich keine Möglichkeit des Digitalempfangs? ( DVB-C/S/T) ![]() Übrigens: eine Reparatur des JVC ist auch noch eine Option. Wenn Du jemanden kennst der das machen kann kostet es auch nicht die Welt. Anleitungen dazu gibt es im Web. [Beitrag von EiGuscheMa am 30. Mrz 2008, 09:43 bearbeitet] |
||||
|
||||
Gottschalk1984
Neuling |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Vielen Dank für Deine Antwort. Naja, DVB-C wäre noch möglich aber dann bräuchte ich doch wiederum einen Vertrag mit Kabel Deutschland, oder nicht. Off-Topic: Nein ich kenne leider niemanden der mir meinen JVC reparieren könnte. Falls sich jemand dazu bereit erklären würde (natürlich gegen Bezahlung), würde ich mich freuen, wenn er sich bei mir melden würde. Wohne in Berlin-Steglitz. [Beitrag von Gottschalk1984 am 30. Mrz 2008, 14:36 bearbeitet] |
||||
Gottschalk1984
Neuling |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Kann mir denn niemand helfen bzgl. der Suche eines neuen Recorders? ![]() |
||||
anon123
Inventar |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Hallo, für bis zu EUR 400 gibt es doch reichlich HDD/DVD-Recorder in guter Qualität, und über die meisten ist hier im Forum geredet worden. Das einfachste wird wirklich sein, wenn Du die "Kröte" eingebautes Laufwerk schluckst. Du musst es ja nicht benutzen ( ![]() Eine Alternative wäre ein DVB-C-Receiver mit eingebauter HDD. Sowas gibt's z.B. von Humax oder Technisat. Voraussetzung dafür aber ist digitaler Kabelempfang. Ich nehme einmal an, dass es den auch bei Dir zu Hause (Berlin-Steglitz) gibt, und zwar huckepack mit dem analogen Kabel (wie es die Regel ist). Zumindest die öffentlich-rechtlichen Sender sind sofort empfangbar, die Freischaltung des Rests kostet auch nicht die Welt. Wichtig ist, dass der Receiver auch das Verschlüsselungssystem des Kabelanbieters versteht. Digitales Kabel bietet aus meiner Sicht i.d.R. eine deutlich bessere Bild- und Tonqualität und ist i.d.R. frei von Störungen (jedenfalls freier als analoges), wenn der Empfang OK ist. Falls Du einen Flach-TV benutzt, ist das ohnehin die geeignetere Empfangsart. Beste Grüße. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Gottschalk, Zu DVB-C: Wen Du bereits Analog-TV per Kabel bekommst dann ist es sehr wahrscheinlich, dass DVB-C wie bei mit "huckepack" mit gesendet wird. Da Steglitz aber im Vermarktungsgebiet von TeleColumbus liegt könnte es sein, dass die Dir den Receiver vorschreiben. Am Besten Du fragst mal da direkt an. Hier in Schöneberg ist KabelDeutschland, und bei denen ist man (noch) bei der Wahl des Receivers frei. Und wenn Du kein Eigenheim auf eigenem Grundstück hast, dann muss auch noch der Vermieter/die Eigentümerversammlung befragt werden. Allerdings kriegt man in Steglitz auch noch sehr gut DVB-T rein. Für DVB-T gibt es auch Receiver nur mit Festplatte. Und ein EPG haben die natürlich auch alle. Übrigens stimme ich anon zu: Die Bildqualität bei Digitalempfang ist erheblich besser als bei Analog-TV. Selbst das qualitativ schlechteste DVB-T. |
||||
Gottschalk1984
Neuling |
01:01
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2008, |||
Vielen Dank für Eure Antworten. In Steglitz ist Kabel Deutschland unser Anbieter. Allerdings verlangt der ca.3€/Monat extra für die Freischaltung der digitalen "Privaten". Das sehe ich eigentlich nicht ein, zumal das analoge Fernsehbild eigentlich ganz gut ist, auf unserem 37" Sharp LCD. DVB-T haben wir theoretisch auch, allerdings besteht unser Haus aus Wänden mit viel Stahl-Gedöhns, sodass dies auch keine wirkliche Option wäre. Dann werde ich wohl doch auf ein DVD-Kombi-Recorder zurückgreifen müssen, oder wüsstet Ihr noch ne andere Lösung. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
05:07
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2008, |||
Das "analoge" Fernsehsignal in Berlin, speziell bei KabelDeutschland, ist in Wirklichkeit das nach Analog zurückgewandelte DVB-Signal. Speziell rbb hat per Kabel "analog" mehr Klötzchen als über DVB-T. Aber na schön: Wenn Dir 3€/ Monat zu viel dafür sind, dann ist das natürlich Deine Sache. Ich selbst gehöre zu denen, die sich die "Privaten" im Kabel noch gegen eine Einmalzahlung von 14.50 haben freischalten lassen können. Übrigens: dass das analoge EPG namens "Guide+" den Recorder bis zu 6 Stunden/Tag mit "download" beschäftigt ist Dir bekannt? Das macht 60W * 6h * 31 Tage: ca 11 kWh / Monat = 3.50€ ![]() Zur Reparatur des MH20 Einstieg z.B. hier: ![]() Schaltbild ist offenbar auch "beschaffbar" ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 31. Mrz 2008, 08:22 bearbeitet] |
||||
Gottschalk1984
Neuling |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2008, |||
Es geht mir halt einfach ums Prinzip. Ich sehe nicht ein monatlich dafür zu zahlen, was man früher für eine geringe einmalige Gebühr bekommen hat. Und RBB gucke ich vielleicht 3 Mal im Jahr. Eigentlich wollte ich mir ja dowieso einen neuen Recorder holen mit EPG usw. Allerdings wäre es schon nicht schlecht, wenn ich meinen JVC dennoch als Zweitrecorder weiterverwenden könnte. Leider bin ich da nicht besonders versiert, was Elektro-Basteleien angeht. Daher würde ich mich über jede Unterstützung freuen, die mir dabei ein bisschen zu Hand gehen könnte (natürlich gegen Vergütung). [Beitrag von Gottschalk1984 am 31. Mrz 2008, 12:00 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
12:19
![]() |
#10
erstellt: 31. Mrz 2008, |||
Schau doch mal in die zweite Hand, zitty oder tip. Da bieten viele "Ich-AGs" solche Reparaturen an. Ich selbst bin leider viel zu sehr "zu" .... ![]() |
||||
boyke
Inventar |
14:45
![]() |
#11
erstellt: 31. Mrz 2008, |||
hallo, ne möglichkeit wäre ein gebrauchter schneider prime timer oder baugleiche geräte von Fast TV. ![]() bekommst du des öfteren für unter 100.- euro bei ebay. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Festplatten+VHS Recorder baumi88 am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 3 Beiträge |
DVD Festplatten Recorder gesucht walter12 am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 2 Beiträge |
DVD-Festplatten-Recorder Kaufberatung Knarf2001 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 12 Beiträge |
DVD Festplatten Recorder lubln am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Suche Festplatten-Recorder hildiheimer am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 4 Beiträge |
Thema: DVD-HD Recorder JVC DR-MH20S Rilke am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 3 Beiträge |
DVD-HD Recorder JVC DR-MH20S Pöff am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 2 Beiträge |
Vernünftiger DVD/ Festplatten Recorder- Kaufempfehlung? Oedinger am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 2 Beiträge |
Festplatten-Recorder + DVD Player 1000feuer am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 4 Beiträge |
Welchen Festplatten-DVD-Recorder Seinfeld am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224