HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Was alles sollte ein LCD unbedingt können, was is... | |
|
Was alles sollte ein LCD unbedingt können, was ist überflüssig+A -A |
||
Autor |
| |
digitalis
Neuling |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2008, |
Hallo Da mein Röhrenfernseher 70cm 4:3gerade den Löffel abgibt. Nun werde ich gezwungenermassen auf einen LCD umsteigen. Fernsehen spielt bei mir zwar eher eine untergeordnete Rolle, aber wenn ich in die Kiste reinsehe dann möchte ich doch ein ordentliches Bild sehen. Grösse 32-37 Zoll, es werden keinerlei Geräte angeschlossen ausser einem Videorecorder (irgendwann ein HDD Recorder). Das Signal kommt via Kabel ins Haus. Könnt ihr mir bitte erklären was der LCD unbedingt können sollte und was eigentlich nur für "Freaks" notwendig ist. z.b. mind. Auflösung, Kontrast u. dgl. Vielen Dank Gruss Kurt [Beitrag von digitalis am 21. Mai 2008, 17:01 bearbeitet] |
||
@rico106
Stammgast |
09:33
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2008, |
Bei analogem Kabel sind die Unterschiede riesig. Gut: Philips 7862D und Sony D3000, okay: Panasonic LX70F, übel: Philips 7762D. Die Geräte habe ich alle bei mir zu Hause am Kabel testen können. Neben der Praxis noch ein wenig Hörensagen: Samsung soll diesbezüglich übel sein. Ansonsten brauchst nur auf Ton und Blickwinkel (falls du nicht immer zentriert davor sitzen magst) achten. Beim Blickwinkel finde ich die Philipse schwach, Sony, Toshiba und Sony ganz passabel (natürlich werden LCD nie an die Röhre rankommen). Beim Ton musst du fast immer Abstriche machen, es sei denn, du achtest auf einen verbauten Subwoofer (einige Philipse und Toshibas kenne ich, da ist der Ton dann wirklich top). Kontrastwerte usw. sind eher Marketing - aktuelle Modelle der gleichen Preisklasse sind ähnlich. |
||
|
||
digitalis
Neuling |
13:59
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2008, |
danke für die Info, dabei wurde mir aus dem Bekanntenkreis Samsung und LG empfohlen. Dann hätte ich noch eine Frage bezügl DVB-T. Diese Box wird einem ja seit einiger Zeit auch von der Kabelgesellschaft mehr oder weniger aufgedrängt. Dachte bisher, brauch ich nicht. Macht es Sinn sich ein Gerät mit integriertem DVB-T zuzulegen. Verbessert sich dadurch das Bild? Gruss Kurt |
||
Tommi_56
Stammgast |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2008, |
Verwechsle bitte DVB-C nicht mit DVB-T. Eine DVB-C Box benötigst du für einen Kabelanschluss. Eine DVB-T Box oder integrierten DVB-T Tuner benötigst du für eine Dach.-oder Zimmerantenne. Die Bildqualität ist digital natürlich immer besser als analog. Bei den meisten Kabelanbietern (außer Kabel-Baden-Württemberg) sind nur die öffentlichen Sender (ARD, ZDF,Arte und die dritten Programme) frei empfangbar, die Privaten (RTL & Co) sind grundverschlüsselt und kosten extra. Gruß Tommi. |
||
digitalis
Neuling |
16:27
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2008, |
[quote="Tommi_56"]Bei den meisten Kabelanbietern (außer Kabel-Baden-Württemberg) sind nur die öffentlichen Sender (ARD, ZDF,Arte und die dritten Programme) frei empfangbar, die Privaten (RTL & Co) sind grundverschlüsselt und kosten extra. Gruß Tommi.[/quote] Hallo In Österreich sind die alle unverschlüsselt via Kabel. Für 180.- im Jahr kann ich das auch erwarten ![]() Gruss Kurt [Beitrag von digitalis am 22. Mai 2008, 16:31 bearbeitet] |
||
Ramrod
Stammgast |
16:41
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2008, |
Kabelfernsehen gibts in Deutschland auch nicht umsonst. Allerdings interessiert das die Kabelbetreiber überhaupt nicht. Da kostet halt die Smartcard für die digitalen Kanäle nochmal 2.90 Euro extra im Monat. Wäre ich nicht per Hausordnung daran gebunden, hätte ich schon längst wieder Sat-TV ![]() Zu Deiner Frage: Full-HD brauchst Du bei der TV Größe eigentlich nicht. Da langt HD-Ready (zumindest wenn Du nicht auf ca. 50cm Abstand TV schaust). Vorteil wäre, dass Pal TV besser aussieht, da es nicht so wahnsinnig hoch- skaliert werden muss. Dann bleibt eigentlich nur im Elektromarkt mal einen Überblick zu gewinnen welche LCD's Dir gefallen. Evtl. mal Pal zuspielen lassen und natürlich den Abstand wie zu Hause "einnehmen". Ciao, Markus |
||
Tommi_56
Stammgast |
16:45
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2008, |
Bei Kabel Baden-Württemberg kostet der Anschluss im Jahr ca. 203.- € und die privaten sind auch frei empfangbar. Leider wird ORF1+2 nicht mehr eingespeist, da der ORF etwas dagegen hat, dass wir Baden-Württemberger Österreichisches Fernsehen anschauen. Ich habe es immer sehr gerne geschaut. Gruß Tommi. |
||
Ramrod
Stammgast |
09:35
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2008, |
ORF selber hat da sicher überhaupt nichts dagegen. Eher die Privaten in Deutschland, die für die Senderechte Geld bezahlt haben und das mit Ihrer bescheuerten Werbung wieder reinholen müssen. Wenn dann alle Alternativ ORF schauen können, kannst Du Dir sicher vorstellen, wieviel die noch verdienen. |
||
Tommi_56
Stammgast |
10:44
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2008, |
Die Werbung bei den Privaten hat mich noch nie gestört, Filme die ich sehen möchte, nehme ich auf Festplatte auf und überspringe die Werbung. Gruß Tommi. |
||
rubbel4
Stammgast |
10:45
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2008, |
Beim Vergleich 70cm 4:3 wirkt 32" 16:9 kleiner. Würde Dir eher zu 37 Zoll raten. FullHD ist bei den Signalquellen nicht nötig. Kontrast ist bei LCDs sowieso nicht untereinander vergleichbar, da es keinen offiziellen Standard für die Messung gibt. Vergessen. Viele Anschlüsse brauchst Du dann auch nicht. Achten würde ich bei Deiner Geräteplanung auf 2x Scart (VCR, ggf. Digitalreceiver, eigentlich sowieso Standard), 1x Komponente und 1-2 HDMI (für HDD-DVR oder Digitalreceiver, eigentlich auch Standard). Wenn Du keine Surround Anlage hast, ist natürlich auch der Ton wichtig. Achja, warum LCD? Bei Deinen Quellen und Deinem Sehverhalten würde ich auch mal Plasma in Betracht ziehen, kommt dem Röhrenbild am nächsten (natürlichere Farben), z.B. den Panasonic TH-37PX80 für 800-1100EUR je nachdem wo man kauft. Im Laden den Modus Normal mit allen Reglern so um 50% und Bildverbesserer aus vorführen lassen, am besten auch in leicht abgedunkeltem Raum. Plasmas mögen das grelle Neonlicht der Märkte nicht so sehr und kommen da nicht so gut zur Geltung wie LCD. Zu Hause sieht die Sache dann anders aus. Ausserdem würde ich an Deiner Stelle DVB-C in Betracht ziehen. Einfach Receiver kaufen und anstöpseln. Die ÖR kannst Du in jedem Fall empfangen (bei KabelBW alle Sender) und mal vergleichen, ob der Umstieg lohnt. Falls Du nicht bei KabelBW bist, darauf achten dass der Receiver für den Anbieter geeignet ist, sonst gibts später Probleme mit der Smartcard. [Beitrag von rubbel4 am 23. Mai 2008, 10:48 bearbeitet] |
||
digitalis
Neuling |
13:00
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2008, |
danke, genau den Panasonic hab ich mir heute auch angesehen, weil der Verkäufer meinte wieso nicht Plasma und eigentlich weiss ich jetzt noch weinger was ich will, brauche ![]() |
||
rubbel4
Stammgast |
13:12
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2008, |
Upps. War nicht meine Absicht... ![]() Kleine Zusammenfassung: Plasma bieten meist natürlichere Farben, besseres Schwarz bei hohem Kontrast (dunkle Detail saufen nicht ab). Die Reaktionszeiten sind sehr schnell, und Nachzieffekte damit eigentlich kein Thema. Plasma kommen dem Bild einer Röhre am nächsten. Dafür neigen sie zu Großflächenflimmern und Phosphorlag (Grünes Nachleuchten an Kanten). Manche sind auf die beiden letztgenannten empfindlich. Das sollte man testen. Wenn man es sieht und es stört, dann besser LCD. LCD sind schärfer und flimmern i.A. nicht. Dafür gibts manchmal Nachziehen bei schnellen Bewegungen und die Farben wirken weniger natürlich, ausser bei hochwertigen Geräten von Pana und Sony die dann aber im Vergleich teurer sind als der o.a. Plasma. LCD können auch gutes Schwarz, aber meist nur durch Runterregeln der Helligkeit und dann saufen dunkel Bildstellen mit ab und alles ist schwarz. Stromverbrauch der HD Ready (LCD/Plasma) ist mittlerweile ungefähr gleich. Einbrennen kann ein neuer Pana bei normaler Behandlung nicht mehr. Die Lebensdauer ist auch vergleichbar. Am besten den subjektiven Bildeindruck entscheiden lassen und vielleicht ein bisschen auf die o.a. Eigenschaften achten. Ob dann Plasma oder LCD, HD oder FullHD, 100Hz oder nicht dürfte für Dich wurscht sein. |
||
Pac-Man31
Stammgast |
13:13
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2008, |
Guck mal ins Panasonic Plasma Forum. Da gibts eigentlich nur zufriedene Käufer. ![]() Für TV via Kabel analog sind die Geräte gut geignet. Wenn du mehr als 2,50m Sitzabstand hast macht der 42erPX80 Sinn. Der liegt momentan um 900,-. |
||
rubbel4
Stammgast |
13:16
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2008, |
Hab ich Dich schon wieder beim PX80 Empfehlen erwischt... ![]() |
||
digitalis
Neuling |
13:50
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2008, |
Sitzabstand von Kiste-Kopf 4.5m UND ES WIRD SICHER NICHT MEHR ALS EIN 37". Ich weiss das hier viele rumlaufen und meinen da braucht man einen ... wenn nicht noch mehr. Auch die Berechnungen zu dem Thema sind mir wurscht. 1. Jetzt sehe ich auf einer 70er Röhre (netto 66cm) 2. Ein 37" hat sogar im 4:3 Modus immer noch 85cm 3. Ich verstelle mir nicht eine ganze Wand nur wegen dieser Kiste. 4. Mehr Grösse = mehr Strom und JEDES Watt zählt. Aber sonst habt ihr mir hier toll geholfen. Danke, ich werde nächste Woche zuschlagen, ob dann Samsung (LCD)oder Panasonic (PLASMA) draufsteht weiss ich noch nicht. [Beitrag von digitalis am 23. Mai 2008, 13:54 bearbeitet] |
||
rubbel4
Stammgast |
14:17
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2008, |
Naja es gibt halt viele hier im Forum, die dann nach ein paar Wochen sagen, hätte doch ein bisschen größer sein können. Bin ja auch schon fast so weit bei knapp 4m und 42". Den Rat wollten wir Dir nur mitgeben. Beim Vergleich 16:9 und 4:3 die Höhe beachten. Deine 66er Röhre dürfte eine Bildhöhe von ungefähr 40cm haben. Der 37" 45cm. Von daher ist er schon ein bisschen größer. Schliesst Du später mal einen Reciever an der auf 16:9 steht, werden 4:3 Sendungen mit Balken oben und unten dargestellt. Das Bild schrumpft in dem Fall, evtl. sogar auf unter 45cm. Und ja der Stromverbrauch ist höher, im Schnitt würde ich sagen 20W. |
||
Ramrod
Stammgast |
15:01
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2008, |
Für Dein Anforderungsprofil ist ein 37" Gerät sich in Ordnung. Bisl TV und mal ne DVD, absolut in ok. Wenn hier aber jemand Blu-Rays schauen will und was von Heimkino faselt....den kann ich mit 37" einfach nicht ernst nehmen. Das dauert dann keinen Monate und es wird wegen dem zu kleinen Gerät geweint. Wünsche Dir viel Spaß beim Einkaufen ![]() [Beitrag von Ramrod am 23. Mai 2008, 15:01 bearbeitet] |
||
digitalis
Neuling |
21:16
![]() |
#18
erstellt: 24. Mai 2008, |
Wenn es nach meiner Frau geht wird es max. ein 32"er, aber der ist sogar mir zu klein. ![]() |
||
eL_Pecado
Stammgast |
21:48
![]() |
#19
erstellt: 24. Mai 2008, |
Da braucht man nicht lang suchen ![]() Offtopic, ich weiß, kommt nie mehr vor! Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was braucht ein LCD gerät alles! Fatma am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 5 Beiträge |
LCD ohne alles! cookie2000 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 5 Beiträge |
Was sollte ich beim Kauf des TH-42PV500E unbedingt beachten! techy am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 5 Beiträge |
Gibt es für 500? was gutes (LCD)? Keynoll am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 6 Beiträge |
Was für ein LCD aleee am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 2 Beiträge |
Full HD LCD TV gesucht,alles muss er haben? Hypergerdi am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 6 Beiträge |
Kaufberatung LCD Fernseher Madvoice am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 2 Beiträge |
Frage: Technisat Digicorder HD S2 bei neuem Plasma überflüssig? Marcus_B13 am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 2 Beiträge |
Brauche unbedingt eure Hilfe beim Lcd Kauf! boby-dean am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 7 Beiträge |
Was muß ein guter LCD haben? Supporter24 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.533