HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » TV Kaufberatungs FAQ V.1.3: Vor dem Posten bitte e... | |
|
TV Kaufberatungs FAQ V.1.3: Vor dem Posten bitte erstmal hier lesen!!+A -A |
||
Autor |
| |
Rammler
Inventar |
13:35
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2005, |
Da sich jetzt immer mehr dieselben Fragen in dem Themen Bereich "Kaufberatung" füllen, möchte ich hiermit eine kleine Hilfe stellen vorallem für die neuen Benutzer dieses Forums. Es wird eine kurze Einführung in die verschiedenen Techniken folgen (CRT, LCD, Plasma, Rückpro), diese ist an den Otto-Normal-Verbraucher gerichtet wird also nicht zutief in die Materie gehen, ich hatte mich entschlossen dies zuerst zu erwähnen da noch immer viele Beiträge geschrieben werden die nach den Unterschieden dieser Techniken fragen. Anschliessend noch eine Sammlung von häufig gestellten fragen. Der FAQ wird weiterhin überarbeitet, ich möchte mich hiermit noch bei den netten Administratoren und Moderatoren bedanken die mich so nett hier begrüßt haben, vielen Dank auch nochmal an Diba für seine zahlreichen Vorschläge und Verbesserungen! ![]() Weitere FAQs:
CRT (Cathode Ray Tube / Röhrenfernseher): ![]() ![]() Wirkungsprinzip: ![]() In der ![]() ![]() Quelle: ![]() Typische Größen der Bilddiagonale: 13"/33cm - 36"/92cm (Bei Röhrenfernseher seih zu beachten das immer ein paar cm der sichtbaren Diagonale fehlen, in den meisten fällen sind es ca. 4 - 6cm) Ausführungen: ![]() ![]() Preisspanne: ca. 50 - 1500 Euro Geeignet für: Analoges & ![]() ![]() Schlecht geeignet für: ![]() ![]() ![]() Vorteile: Günstig in der Anschaffung (wenn es nicht gleich High-End sein muss), Generell ein gutes Bild auch bei schwachen Quellen (Analogfernsehen), Keine Schliereneffekte (ausnahme schlechte 100Hz Fernseher), Natürlicher Schwarzwert Nachteile: je nach Ausführung groß/speerig und schwer (bei Geräten mit einer 82cm diagonale sind 60-70KG keine seltenheit), teilweise ![]() ![]() Empfehlung für: An jedem der erstens nicht soviel Geld ausgeben möchte, den die Größe und das Gewicht nichts ausmachen, der sich nicht für ![]() Kommentar: Wer jetzt auf Premiere ![]() ![]() ![]() ![]() Link im Forum: ![]() LCD (Liquid Crystal Display / Flüssigkristallbildschirm): ![]() ![]() ![]() Wirkungsprinzip: ![]() Kleine in Glasscheiben eingeschlossene ![]() Quelle: ![]() ![]() Typische Größen der Bilddiagonale: 26"/66cm - 46"/116cm (gibt sicherlich noch größere Displays aber wir wollen den Rahmen nicht sprengen, ![]() Ausführungen: ![]() Preisspanne: ca. 600 - 6500 Euro Geeignet für: ![]() ![]() ![]() ![]() Schlecht geeignet für: Analoges Fernsehen Vorteile: geringer Stromverbrauch, Strahlungsfreiheit, absolut flimmerfreies, verzerrungsfreies, scharfes Bild, geringes Gewicht sowie geringe Einbautiefe, Keine Einbrenngefahr, Hohe Auflösungen auch bei kleineren Geräten möglich Nachteile: Geringe Reaktionszeit kann bei sehr schnellen Szenen zu Schliereneffekten führen ist allerdings heutzutage schon auf einen sehr guten Niveau und fast nicht mehr wahrnehmbar, Geringer Kontrast führt zu einem nicht optimalen Schwarzwert, Teilweise eingeschränkter Sichtwinkel, Empfehlung für:Leute die Ihr Bild hauptsächlich Digital einspeisen, Ihren PC anschliessen möchten, Ihren Elektrosmog Gehalt senken wollen, PC & Videospieler, den ein Plasma zu groß ist aber Sie dennoch einen Flachenbildschirm wollen. Kommentar: Wer einen Flachbildschirm im beliebten 32"/82cm Bereich sucht kommt an einem LCD nicht vorbei, die Technik entwickelt sich immer weiter und viele der Vorurteile von damals wurden zwar nicht komplett ausgemerzt allerdings auf ein Niveau gebracht das viele Leute zufriedenstellt, wichtig ist das die Zuspielung Digital erfolgen sollte, User mit Analogfernsehen werden warscheinlich nicht Ihre freude mit einem LCD Fernseher haben. Link im Forum: ![]() Plasma: ![]() ![]() Wirkungsprinzip: ![]() ![]() Mit Hilfe von Wechselstrom wird ein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: ![]() Typische Größen der Bilddiagonale: 37"/94cm - 61"/155cm Ausführungen: ![]() Preisspanne: ca. 1000 - 8000 Euro Geeignet für: eingeschränkt Analoges Fernsehen, ![]() ![]() ![]() ![]() Schlecht geeignet für: Analoges Fernsehen in Kombination mit einem HD-Model, Vorteile:Hoher Kontrast, Strahlende Farben, je nach Modell ein guter Schwarzwert (auf Graustufen achten), geringe Einbautiefe Nachteile: Höherer Stromverbrauch im vergleich zu den anderen Techniken, Bildflackern, Standbild-Einbrenngefahr Empfehlung für: Jeden der nach guter Bildqualität sucht, den der Stromverbrauch nichts ausmacht, der wenig mit Standbildern arbeitet Kommentar: Gute Plasmas (wie z.B. von Panasonic und Pioneer) bieten z.Z. das Beste Bild bei richtiger zuspielung, kurze Anmerkung zu ED und HD Fernseher / Panels. ED = Enhanced Definition ist eigentlich nur ein Marketingbegriff für ![]() ![]() Link im Forum: ![]() Rückprojektionsfernseher: ![]() ![]() Wirkungsprinzip: ![]() Rückprojektionsfernseher funktionieren im Prinzip wie ![]() ![]() ![]() ![]() CRT bzw. Röhrenprojektoren sind Auslaufmodelle. Der Markt wird z.Z. von DLP und LCD umkämpft. In Zukunft kommen alle Techniken, die auch Projektoren verbessern, wie z.B. ![]() Quelle: ![]() Typische Größen der Bilddiagonale: 42"/106cm - 80"/203cm Ausführungen: ![]() ![]() ![]() ![]() Preisspanne: ca. 1000 - 3500 Euro Geeignet für: eingeschränkt Analoges Fernsehen, ![]() ![]() ![]() ![]() Schlecht geeignet für: Leute mit geringen Platzangebot, wer nicht in der Lage ist in Front des Fernsehers zu sitzen. Vorteile: großes Bild zum günstigen Preis, keine Einbrenngefahr, meistens sehr viele Anschlussmöglichkeiten. Nachteile: Eingeschränkter Blickwinkel (Bild verliert an Kontrast wenn man sich weiter von der optimalen Sitzposition entfernt), Lampenwechsel der ca. alle 4000 - 8000 Std nötig ist (das wären bei 6000 Std Lampenlebensdauer 2 Jahre wenn man jeden tag 8 Std Fernsehen würde) Kostenfaktor ca. 150 - 350 Euro, bei LCD kann es zum Fliegengittereffekt auch als ![]() ![]() Empfehlung für: Jeden der ein großes Bild zu einem guten Preis sucht. Kommentar: In Deutschland bisher nicht sehr verbreitet bieten die Rückpros das meiste Bild für das Geld, vorallem die 50" Modelle lohnen sich da sie ca. die Hälfte eines 50" Plasmas kosten. Links im Forum: ![]() ![]() ![]() Neue Digitale Anschlusstechniken: Auch bei diesem Thema werde ich sehr oberflächlich rangehen, im internet findet man genug Informationen wenn es wirklich jemanden interessiert. HDMI (High Definition Multimedia Interface): ![]() ![]() ![]() ![]() Links: ![]() ![]() ![]() ![]() DVI (Digital Visual Interface): ![]() ![]() Im gegensatz zu HDMI ist ![]() ![]() Links: ![]() ![]() Häufig gestellte Fragen: F: Was bedeuted Native Auflösung, Progressiv, Interlaced, 720p, 1080i, FULL HD ? A:
F: Ich habe einen 16:9 Fernseher, warum sehe ich dennoch Schwarze Balken bei meiner DVD ? A: Das 16:9 Format entspricht einem Verhältnis von 1,78:1 allerdings sind die wenigsten DVDs in diesem Format gespeichert, häufiger kommen 1,85:1 (minimale balken) bzw. 2,35:1 (größere balken) vor. Hervorragende Seite zu diesem Thema stellt ![]() F: Was versteht man unter Kontrast und Schwarzwert ? A: Hier ist eine sehr einfache und bildhafte Erklärung: ![]() F: Wie sieht der False Contour Effekt aus ? A: ![]() ![]() F: Ich sitze X Meter von meinem Fernseher entfernt, ist XX" zu groß/klein für mich ? A: Das ist ein sehr subjektives Thema, als Faustregel kann man sagen die Bildschirmdiagonale * 2,5 bzw. 3 zu multiplizieren, bsp. 42" = 106cm * 2,5 = 2,65m Sitzabstand. Aus berichten vieler Teilnehmer dieses Forums ist zu entnehmen das 2 - 2,5m vollkommen okay ist für ein bis zu 42" großes Gerät, 50" (125cm) sollte man erst ab 3m Sitzabstand in angriff nehmen. Natürlich gibts auch Leute die sich 61" (152cm) Geräte bei 3m zu Gemüte führen das sind aber eher die Ausnahmen. Warum eigentlich die Diskution über den Sitzabstand ? Weil wenn die Bilddiagonale zu groß für unseren persönlichen Sitzabstand ist, unsere Augen beginnen verrückt zuspielen. Auf einem kleinen Fernseher wandern unsere Augen minimal, wenn aber dann die Diagonale plötzlich um 100% oder mehr zunimmt, wandern unsere Augen automatisch mehr über den Bildschirm. Das kann zufolge haben das wir nervös werden, was sich in übelkeit oder kopfschmerzen wiederspiegelt. Das ist aber wirklich nur in extremen Fällen. Man sollte vorher im Kaufhaus versuchen seinen normalen Sitzabstand einzuhalten um dann festzustellen ob das Bild zu klein oder zu groß ist, oder vielleicht bei Freunden oder Bekannten. Andere wichtige Eigenschaft des Abstands geht auf die Bildqualität zurück, sofern kein HDTV eingespielt wird, sieht ein groß aufgeblasenes Fernsehbild plötzlich nicht mehr so schön aus wie auf der guten alten Röhre, Schwächen im Signal werden deutlich sichtbar. Leute die sehr auf Bildqualität achten kaufen lieber eine nummer kleiner, Heimkinofans eher größer. F: Ich suche einen Fernseher für meine Konsolen und er sollte HDTV Fähig sein da ich mir eine Xbox360 kaufen möchte und später eine Playstation 3? A: Wenn man seinen neuen Fernseher hauptsächlich zum zocken benutzen will, sollte man drauf achten das dieser auch einen Komponenten-YUV eingang hat und natürlich HD-Ready ist. Technisch gesehen kann man sowohl auf LCD als auch Rückpros zurückgreifen, Plasmas möchte ich nur teilweise empfehlen, sie bieten zwar ein hervorragendes Bild und viele benutzer haben auch keine schlechte erfahrungen bisher damit gesammelt, dennoch ist eine gewisse Einbrenngefahr vorhanden. Wichtig man sollte sich vor dem Kauf über das gewünschte Gerät informieren inwieweit es spiele tauglich ist, da Aufgrund der vielen Elektronik in den neuen Fernseher in manchen Fällen eine Verzögerung des Bildes auftritt, was für Spieler natürlich ein absolutes K.O. Kriterium darstellt, das ist aber wirklich in sehr seltenen Fällen (Amerikanische Foren berichten von diesem Problem bei einem neuen Samsung 1080p DLP Rückpro). Wie sich so eine Verzögerung äussern kann man sich ![]() Mehr zum Thema Konsolen und Fernseher: ![]() ![]() F: Wie hoch ist das Einbrenn-Risiko bei aktuellen Plasma Fernsehern ? A:"Analog zum Röhrenmonitor ist der Phosphor ein Verbrauchsmittel. Werden stehende Bilder über einen längeren Zeitraum dargestellt, verbrennt der Phosphor. Das Bild brennt sich so in das Glas ein." Das ist der Extremfall, heutzutage bieten die neuen Plasma Modelle meistens eine Art Bildschirmschoner an der verhindert das das Bild einen dauerhaften Schaden davon trägt, es treten dennoch öfter sogenannte Geisterbilder auf die aus einem Nachleuten der Plasmazellen resultieren. Leider ist dieses Manko der Plasma Technologie noch immer aktueller Bestand, selbst bei den High End Geräten kann es dazu kommen. Damit soll jetzt nicht der Eindrück enstehen das wenn man ein paar Minuten ein Standbild sieht das sich das auf den Fernseher auswirkt. Viele User hatten bis dato keine Probleme mit dem Einbrennen, leider gibts auch genug Besitzer solcher Geräte die sogar nach kurzer Zeit schon ihre ersten Geister im Bild hatten. Es wird empfohlen gerade in den ersten 100 Stunden möglichst keine Standbilder zu betrachten, kein 4:3 einzuschalten (immer vollen Zoom benutzen), Sender mit sehr Kontrastreichen Senderlogos (bsp. ORF) nicht zulange am stück anzuschauen, und eventl. ein paar Stunden das Bandrauschen laufen zu lassen (das ist das Schneebild welches man üblicherweiße erhält wenn man keinen Sender eingestellt hat), dieses kann im übrigen auch gegen die Geisterbilder helfen. Fazit man sollte sich bewusst machen das Einbrennen leider immer noch ein Thema ist, und wenn man ein paar Regeln beachtet kann man davon ausgehen das man niemals einen Geist begegnen wird. F: Ist Fernseher X besser als Y ? A: Es kommen viele Beiträge die nach vergleichen zu bestimmten Geräten fragen, manchmal sind diese Fragen nachvollziehbar und können beantwortet werden, aber es kommen auch häufig fragen vor die ein Otto-Normal-User schlecht beantworten kann, wie z.B. User A hat einen Fernseher in Ebay oder sonst wo im Internet entdeckt der einer "exotischen" Marke angehört und fragt wie dieser Fernseher denn nun so ist. Meistens werden diese Beiträge ignoriert und keiner antwortet und User A ist am ende enttäuscht und vielleicht wütend was sich dann in Antworten äussert wie "Ich dachte ihr könntet mir hier weiterhelfen, scheint wohl keiner hier eine Ahnung von Fernsehern zu haben etc...". Solche Komentare sind völlig überflüssig und helfen weder euch noch uns. Selbe zählt auch für vergleiche zwischen verschiedenen Fernsehern die sich dann auch in der Technik unterscheiden ist LCD G besser als Plasma F usw. , nicht jeder von uns arbeitet im Media Markt oder Saturn um solche vergleiche auch nur halbwegs Objektiv durchzuführen. Vorallem macht euch doch erstmal die Mühe und liest die Beiträge anderer User durch, denn mehr als warscheinlich existiert bereits schon ein Thema zu den gesuchten Informationen. Ich weiß ich schweife gerade leicht vom Thema ab, aber es sollte mal gesagt werden. Dieses Forum dient der Informationsbeschaffung und nimmt keinen die Entscheidung ab welches Gerät gekauft werden sollte. Wenn euch ein bestimmtest Gerät sehr interessiert macht euch doch mal die Mühe und schaut es euch zumindestens mal in einem Kaufhaus an anstatt sich blind auf die Beiträge anderer zu verlassen und am Ende dann enttäuscht über jenes oder dieses zu sein. F: Wie ist Fernseher X der Marke Z? A: Sofern es sich um ein Markengerät handelt erstmal in dem entsprechenden Forum nachsehen ob es schon einen Beitrag dazu gibt, falls es sich um ein günstiges Exoten Model handelt werden sich die wenigsten User damit auskennen, da helfen auch die Technischen Daten meist wenig, denn die Zahlen sagen nichts über die Bildqualität aus, und vorallem nicht wie gut z.B. der interne Scaler oder Deinterlacer arbeitet. Lieber 200 - 400 Euro mehr ausgeben dafür denn mit guten Gewissen und unschönen Überrasschungen leben und vorallem die Neuanschaffung geniessen. F: Was ist der Beste LCD/Plasma/Rückpro/CRT für X Euro? A: Leider gibt es das Beste nicht, das ist eine reine subjektive Sache, jede Technik hat ihre Vor-und-Nachteile. Wenn ihr nach Geräte Empfehlungen ausschau halten wollt, sucht die Themen die viele Seiten haben bzw. wo links ![]() F: Gibt es einen Bildqualitätsunterschied zwischen YUV und DVI/HDMI? A: Das hängt sehr von den verwendeten Komponenten ab, theoretisch bieten die Digitalen Varianten HDMI und DVI die beste Bildqualität, da keine Analog-Digital Umwandlung stattfindet. Ein gutes Display stellt aber YUV und HDMI fast identisch gut da, bei HDMI stellen viele Benutzer einen geringen zuwachs an Bildschärfe fest gegenüber YUV, natürlich hängt es auch von der Quelle ab. Bestimmte DVD Player liefern über HDMI ein besseres Bild als über YUV und vice versa. Anschlüsse sortiert nach Bildqualität: 1. HDMI / DVI 2. YUV / VGA 3. RGB-SCART 4. S-VIDEO F: Ich habe vor mir einen LCD Fernseher zu kaufen ich lese allerdings von verschiedenen Panelarten wo ist der Unterschied zwischen TN, IPS, MVA, PVA und ASV ? A: "TN Twisted Nematics (TN) Panels sind wegen ihrem schnellen Schaltverhalten sehr gut zum Spielen geeignet. Die Kristalle sind schraubenartig parallel zur Oberfläche ausgerichtet. Sie richten sich bei angelegter Spannung am senkrecht zur Glasfläche liegendem elektrischen Feld aus. Sie haben eine recht hohe Blickwinkelabhängigkeit und sind deshalb eher 2te oder 3te Wahl für Grafik und Büroarbeiten. IPS In-Plane Switching (IPS) Panels richten die Flüssigkristalle parallel zur Paneloberfläche aus. Der Kontrast ist dabei wesentlich blickwinkelunabhängiger als bei TN-Panels. Durch die verbesserte S-IPS und Dual Domain IPS-Technik konnten auch die Blickwinkelabhängigkeit bei Farbdarstellungen verkleinert werden. Durch die schwachen elektrischen Felder waren die Schaltzeiten sehr lang, jedoch können neue IPS Panels durchaus mit schnellen TN Panels mithalten. IPS Panels sind eher für Grafiker und Büroarbeiter, als für Spieler gedacht, jedoch eignen sie sich auch wunderbar für Gelegenheitsspieler (bei Panels mit geringer Reaktionszeit). VA Vertical Alignment (VA) Panels schalten beim Anlegen des elektrischen Feldes von vertikal zur Glasoberfläche auf parallel um. Da sie ohne angelegte Spannung kein Licht durchlassen, erreichen sie hohe Kontrastwerte, da die Oberfläche tiefschwarz ist. Die Subtypen sind MVA (Multi Domain VA), PVA (Patterned VA) und ASV (Advanced Super View)-Panels. Diese haben eine grössere Blickwinkelstabilität. Diese Monitore sind vor allem für Grafiker geeignet, da sie einen sehr hohen Kontrast haben." ![]() F: Worin Unterscheiden sich die verschiedenen DLP Chips? A:Hier eine kurze Auflistung von ![]() "Die TI Chips teilen sich in 3 Klassen: 1. xHD3/xHD4 Chip mit teurer Optik -> High-End Geräte 2. HD2/HD2+ Chip mit mittelguter Optik -> BessereConsumer Klasse 3. HD3/HD4 Chip mit billigster Optik -> günstigeres Massenprodukt" ![]() ![]() F: Ich lese oft etwas von sogenannten TEST DVDs zum einstellen von Fernsehern, wo kann ich diese DVDs bestellen? A: ![]() ![]() F: Ich habe mir alles durchgelesen ich suche jetzt eine Kaufempfehlung wie stelle ich meine Anfrage korrekt da? A: Damit die netten Leute hier dir schnell und präzise antworten können, sind folgende Infos nie verkehrt zu erwähnen: 1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt 2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen 3. Der Sitzabstand zum Fernseher 4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte 5. Wieviel man ausgeben möchte 6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping) 7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...) 8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt? 9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat [Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 27. Aug 2009, 01:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: LCD für max. 850? katja_p86 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 3 Beiträge |
Einmal ausgefüllter Kaufberatungs-Fragenkatalog wackerich am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Eröffnung eines Kaufberatungs-Bereichs für TV & Projektion tv-paule am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 25 Beiträge |
Der ultimative KAUFBERATUNGS-Threat für Einsteiger!!! r.krantz am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 40 Beiträge |
Kaufberatung: LCD TV / 37-42? / max. 1200 ? Tea_Jay am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 6 Beiträge |
Entscheidungshilfe Großbild nach TV FAQ scheffi0815 am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 50" Flachbildschirm: Preisklasse 1.000 ? - 1.500 ? Riweria am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 24 Beiträge |
Der LED-LCD-Kaufberatungs-Roundhouse-Kick-Thread vanHand am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
3D LED/Plasma TV (FAQ inside) JediNizar am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 20 Beiträge |
Hilfe beim Kauf von neuem Fernseher FAQ gelesen Bratscheltheis am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.085