HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Philips 32W9520 | |
|
Philips 32W9520+A -A |
||
Autor |
| |
entnerft
Neuling |
21:21
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2006, |
Hallo, ich habe mir am Samstag (07.01.06) einen Philips 32W9520 gekauft und bin tierisch enttäuscht. 1. Die Bildgeometrie ist bei allen Einstellungen verzogen. 2. Schweifbildung bei Bewegungen. 3. Schattenbildung bei Schrift (Blomberg als Testbild). 4. Die Bildformatanpassung ist vom Übelsten, entweder es fehlt einiges vom Bild oder ist verzerrt. Den nettesten Effekt hatte ich bei einem uralten Spielfilm, bei diesem sahen alle Kamarabewegungen aus, als hätte man eine Froschaugenlinse benutzt (da wird einem fast schlecht). 5. Die automatische Einstellung regelt mal mit Balken, mal ohne und häufing mitten im Film (was zimlich nervt). 6. Spielfilme sehen aus als wären sie wie eine Daylisoap aufgenommen. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, entweder ich stelle mich nur ungeschickt an oder ich habe ein Montagsgerät erwischt. ![]() ![]() |
||
thokra
Stammgast |
01:40
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2006, |
Meine Eltern haben ebenfalls den 32W9520, wobei ich Deine Kritikpunkte 1-5 noch nicht feststellen konnte. Dort gibt es zwar zuletzt ein kleines Tonproblem, aber das Bild ist einwandfrei, insofern tippe ich mal, dass es eher an Deinem Gerät liegen dürfte oder Deine Einstellungen nicht ideal sind. Das Hin- und Herschalten der automatischen Einstellung (Deine Nr.5) ist bei Fernsehern mit unterschiedlichen Bildformatmöglichkeiten nicht unüblich. Ich hatte mal den Panasonic 32PM11 und der schaltete auch machmal innerhalb eines Films mehrere Male um. Mitunter ist es daher besser, sich auf ein bestimmtes Format festzulegen, damit solche Wechsel nicht vorkommen. Dein Kritikpunkt Nr.6 ist m.E. kein Schwachkpunkt, sondern eher ein Vorteil, auch wenn es zugegebenermaßen zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist. Bei genauer Betrachtung ist eigentlich nur die Bildqualität verbessert, weil die Darstellung wesentlich klarer ist. [Beitrag von thokra am 09. Jan 2006, 01:41 bearbeitet] |
||
mecki23
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2006, |
Hallo, ich habe dieselben Erfahrungen gemacht, Bild wirkte schief eingepasst, Schrifteinblendungen waren rechttseitig nicht mehr vorhanden. Ton dumpf und mau. Bildschärfe und angenhmer Bildeindruck verhindern aber nicht den eindruck, dass die Langzeit- Qualität nicht sehr gut ausgeprägt sein dürfte. Lieber auf Panasonic setzten, Schärfe zwar nicht optimal, aber id eQualität scheint besser zu sein. Gruss mecki. P.S. Der Apparat ging zurück. |
||
manni5000
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2006, |
ich hatte einen pana tx32ps11, seit 4 wochen habe ich den philips 32pw9520 und ich finde das bild vom philips viel besser! |
||
Centurio81
Inventar |
22:59
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2006, |
Punkt 6 ist das DNM, die Bewegungserkennung, die eine Verbesserung darstellt. Denn die Bewegungen werden jetzt flüssig dargestellt, was dir vorher nur nie auffiel da in der regel alle fernseher ruckeln bei bewegungen..nur der philips jetzt nit mehr.. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildgeometrie und "Lag" bei Rückpros? go.dot am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 2 Beiträge |
Philips 42PFL9732D10 - bei FotoPreisSturz.de XmichaelX am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 3 Beiträge |
Philips 46PFL8606 Artefakte/Pixel bei schnellen Bewegungen Cafucu am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 2 Beiträge |
QLED als Nachfolger vom Plasma Hiwi03 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 8 Beiträge |
Philips 65PUS8102 oder Panasonic 65FXW784 gillmaand am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 12.11.2018 – 3 Beiträge |
lcd Philips und Bildqualität bei Fußballübertragung (Prem) susannne am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 3 Beiträge |
Philips PFS8159/12 Fehlentscheidung Teddy-94 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 5 Beiträge |
Samsung UE40C6700 oder Philips PFL7605 goeksu87 am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
Philips 37PFL3403 oder LG Electronics 37LG2000 (beide 499? bei Mediamarkt) daehoidar am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 10 Beiträge |
Samsung oder Philips kickit666 am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 26.07.2018 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedcialis24.ru
- Gesamtzahl an Themen1.559.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.675