Entscheidungshilfe bei diversen LED-TVs Philips oder LG, ambilight oder nicht? mit local dimming?

+A -A
Autor
Beitrag
soloist91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jul 2010, 11:10
moin

ich suche schon seit mehreren tagen den richtigen fernseher für mich...
allerdings weis ich momentan nicht welches das bessere modell ist:

LG 42LE5500
42 zoll
led local dimming
802 euro


Philips 46PFL5605H/12
46 zoll
led ohne local dimming
1070 euro


Philips 40 PFL 8664 H/12
40 zoll
led direct led
ambilight
920 euro


Philips 40 PFL 7664
led direct led
956 euro


Philips 40PFL7605H/12
40 zoll
led direct led
ambilight spectra 2
960 euro

also das erste kriterium ist das bild
ton ist mir egal, ich nutze andere boxen...

ich hab mich momentan ziemlich bei Philips festgefahren, weil die die meisten ledtvs mit direct led anbieten...
ich denke das ist wichtig oder?

allerdings blick ich da nicht so durch welcher da der beste ist...
den LG fand ich sehr preisgünstig weil er sogar noch local dimming hat, aber sonst weis ich nicht ob der gut ist...

hat irgendwer erfahrungen mit diesen geräten oder kann mir etwas empfehlen oder ein paar vor und nachteile zu den geräten sagen?

andererseits weis ich nicht ob ich lieber einen großen tv nehme und auf ambilight dlna und nettv cerzichte oder lieber einen kleineren der dann dafür vollausstattung hat...

danke schonmal im vorraus
Liebe Grüße
Teoha
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2010, 11:13
Hi,

es kommt nicht auf irgenwelche direct oder local oder was weiss ich an, sondern darauf, was du mit dem gerät machen willst.

Daher keine guten Antworten ohne vollständige Fragenstellung, daher auch hier erstmal der Standardfragebogen.
Die individuelle Nutzung ist immer das wichtigste, um das richtige Gerät empfehlen zu können.

Auch wenn Dir einige Punkte hier unwichtig oder bereits beantwortet erscheinen, für uns sind die wichtig um das besser
einschätzen zu können.

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt (Diagonale und "Typ"=Röhre, LCD,...)

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungefähre prozentuale Anteil an dem was man sich so anschaut
(bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen) und wie man zur Zeit TV empfängt (Analog, digital, Sat, Kabel,..)

3. Der Sitzabstand zum Fernseher

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte

5. Wieviel man ausgeben möchte

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist?

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)

8. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, LCD/LED...) oder ein bestimmtes Gerät
(bsp. Sharp LExxx0 oder Philips PFLxxx,...) das man näher ins Auge gefasst hat und WARUM

9 Sehgewohnheiten, bzw. wann schaut man TV, abends, tagsüber im Hellen.....Sonneneinstrahlung ?

Danke für die Antworten.

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jul 2010, 11:34
oh ok^^

1. Loewe Röhren TV
2. 70% analog DVBT 30% Filme via PC
allerdings soll sich das mit neuem fernseher auch ändern:
50% digital dvb-s mit hd-receiver, 50% Filme von PC erstmal über dvi oder vga an den hdmi eingang, aber das kann sich auch noch ändern
3. zu wenig, aber ich stell mein zimmer um dann könnte der sitzabstand zwischen 2m und 5,5m sein
4. Ja größe weis ich ja noch nicht, hab ich ja schon beschrieben wovon ich das abhängig mache
5. nicht mehr als die oben beschriebenen beispiele also bis höchstens 1200 euro
6. eigentlich schon
7. ich denke, ich wollte den fernseher lange behalten
8. ja ^^ siehe oben, das einzige was noch ne überlegung wäre ist plasma
9. unterschiedlich

hoffe das hilft weiter
soloist91
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Jul 2010, 11:40
noch eine überlegung wäre der LE40C750 von samsung

der ist zwar ein lcd hat aber 200 hz und 3d...
200 hz ist halt geil wegen bewegten bildern, aber ich glaube das lohnt nicht oder?
an[Dre]
Inventar
#5 erstellt: 29. Jul 2010, 11:41
Zu wenig Abstand gibt es fast nicht

Du hast die passendste Technologie außen vor gelassen: Plasma! Sollte auch für dich bessere Ergebnisse liefern als die LCDs!

Bei 5,5m ist fast jeder TV zu Klein!
Bei 2m sieht die Welt schon anders aus, da wäre für HD ein 42-46"-Gerät super.

Panasonic TX-P42GW20, hat einen integrierten DVB-S-Receiver
Teoha
Inventar
#6 erstellt: 29. Jul 2010, 11:43

70% analog DVBT


Gibt es nicht, DVB-T ist immer digital


aber ich stell mein zimmer um dann könnte der sitzabstand zwischen 2m und 5,5m sein


Das ist ein wenig "zu dünn/zu wage". Oder richtiet sich das nach der Grösse, die Du für dein Geld bekommst ?
Der Abstand steht im Regelfall fest, daran orientiert sich dann die Grösse.
Idealerweise:
SD-Material: Diagonale mal 2,5
HD-Material: Diagonale mal 2 (max.)

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Jul 2010, 11:57
ja der abstand richtet sich nach dem fernseher^^
ich stehe halt schon auf große tvs
Teoha
Inventar
#8 erstellt: 29. Jul 2010, 12:01
Hallo,

dann ist der genannte P46GW20 schon so mit das beste, was du für 1200,- bekommen kannst.
Für 1450,- dann den P50GW20.

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Jul 2010, 12:52
den hatte ich doch garnicht genannt^^
ausserdem warum gerade der?

also momentan ist mein favorit der LG le 5500, der hat als einziger local dimming, ist am preiswertesten und hat 42 zoll was meiner meinung nach die optimale größe ist

der philips 5605 ist für mich raus, da er laut chip vom bild her nicht so überragend sein soll, allerdings weis ich vom LG garnicht wie das bild sein soll...



aber die anderen philips sind immernoch interessant^^
kann mir jemand empfehlungen geben vlt
soloist91
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jul 2010, 13:01
also mit panasonic plasmas hat ich mich auch recht angefreundet, die sollen ja echt klasse sein

aber wie ist denn die pc-nutzung?
und sind die auch bei 42 zoll besser als die lcd vom bild?

also ich glaube dass die so wenig gekauft werden weil viele sich durch den ruf der plasmas abschrecken lassen...
und naja das einbrennen gibt es ja auch nicht mehr, das nachleuchten ist mir auch relativ egal, und die lebensdauer ist ja immerhin auch sehr sehr lange...

also frage: plasma für mich besser als LCD mit LEDbacklight??

also er sollte auf jeden fall full hd haben, am besten fürn anfang nen integrierten dvbt receiver (gibs das auch mit hd??) die pc-nutzung sollte gegeben sein...
am besten nen ordentlichen audio out für ne heimkino-anlage.
an[Dre]
Inventar
#11 erstellt: 29. Jul 2010, 13:08
Ja Plasma ist besser, wenn du mit dem PC nicht arbeiten willst (Desktop-Arbeiten wie surfen und Office). Wenn er nur als Abspieler für Videos und sowas genutzt wird, ist es wurscht.

Bei 42" und 5,50 siehst du eh keinen Unterschied zwischen verschiedenen HD-Signalen, da reicht auch ein HD-Ready-TV.
Zwischen 2 und 5m ist nunmal ein riesen Unterschied.
Nimm lieber nen 46", der stellt wohl nen guten Kompromiss dar.
Heimkinoanlagen werden nicht direkt an den TV angeschlossen, sondern über nen AVR. Das ist die beste Lösung
Teoha
Inventar
#12 erstellt: 29. Jul 2010, 13:11

den hatte ich doch garnicht genannt^^


Du nicht, aber an[Dre] oben. Lesen musst du schon....


ausserdem warum gerade der?


Warum nicht ?
Weil er sehr gut ist natürlich......


also momentan ist mein favorit der LG le 5500..............


Also, wenn Du keine Beratung möchtest, sondern einen Auswahl aus den 5 Modellen treffen willst, dann bitte:

Alle Edge-LEDs würde ich streichen, wenn dann Full-LED, am besten mit local dimming.
Bleibt nur der 5605 übrig (ohne local dimming), der Rest ist Edge-LED.

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Jul 2010, 19:27
ah ok danke
also ist der LG die beste lösung? der taugt auch was oder?

ja beim philips 5605 soll das bild laut chip ja nicht so gut sein...

edge led ist auch nicht so das ware denke ich dann ne?
vorallem bei größeren modellen...


oder soll ich doch komplett davon weg und in einen plasma investieren?
Teoha
Inventar
#14 erstellt: 29. Jul 2010, 19:36

also ist der LG die beste lösung? der taugt auch was oder?


Nochmal: Meiner Meinung ist ein Edge-LED wie der LE5500(auch wenn er local dimming hat) nicht so mein Tipp.

Ein Full-LED mit local dimming ist allerdings sehr teuer, wie z.b.der LH9000 von LG.

Ein Plasma wie schon empfohlen, kommt dem Bild deiner guten Lowe-Röhre immer noch am nächsten.

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Jul 2010, 19:44
der lg hat auch full led...
deshalb wollt ich auch den haben..

also ist plasma vom bild her definitiv besser?
Teoha
Inventar
#16 erstellt: 29. Jul 2010, 19:48

der lg hat auch full led...


nein
rwarnke
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jul 2010, 19:56

also ist plasma vom bild her definitiv besser?


Ich pack schonmal das Popcorn für den gleich startenden Glaubenskrieg aus

Ich versuchs mal vorsichtig..

Plasmas sind im unteren Preissegment meist überlegen, für wenig Geld bekommt man hier mehr Bild als von nem LCD sozusagen.
Teoha
Inventar
#18 erstellt: 29. Jul 2010, 20:04

also ist plasma vom bild her definitiv besser?


rwarnke hat es nett formuliert, aber ein wenig pauschal

Einem Plasma wird (imho begründet) nachgesagt, das das Bild dem einer Röhre am nächsten kommt, was Natürlichkeit angeht.
LCDs in der jeweils gleichen Preisklasse hinken in dem Punkt oft hinterher.
Haben aber auch andere Vorteile (Leuchtkraft, gut bei PC-Nutzung,...)

Deshalb wird ein Plasma oft als der beste "Fernseher" für TV- und Filmfans beurteilt.
Würde ja zu deiner Nutzung passen.

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Jul 2010, 22:43
ok das würde echt passen
also der taugt dann aber auch was wenn ich vom pc filme gucke?
weil der wird dann auch bald öfter dafür genutzt, auch youtube und sowas soll funktionieren..

aber nochmal zum lg das ist doch ein direct led oder?
ich mein ich hätte das irgendwo mal gelesen...
rwarnke
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Jul 2010, 22:45
Ja klar taugt der dazu. Man nimmt Plasmas nur nicht gern für den PC Betrieb wenns um Desktoparbeiten geht. Schriften sind oft ein wenig unscharf und es gibt viele statische Pixel (Nachleuchten)

Für Filme, Spiele, Fotos angucken am PC ist ein Plasma genauso geeignet wie ein LCD!
soloist91
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Jul 2010, 23:09
mh ok...
bin aber immer noch nicht so ganz sicher
sorry^^

kennt denn jemand einen preiswerten und guten full led fernseher mit local dimming?

oder kann mir mal jemand verraten wie ihr das herausfindet?
weil bei dem LG LE5500 dacht ich auch aufgrund des Local dimmings dass das ein Full led ist, aber ich find nix wo gesagt wird ob das jetzt ein edge led oder full led ist...
das gleiche problem bei anderen modellen wie zum beispiel den LG LH9000 oder den LG 42 SL9500
soloist91
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Jul 2010, 23:18
der lg le5700 hat full led plus, laut herstellerseite.

aber von local dimming stand da auch nichts...

ich kann mich echt nicht entscheiden
Teoha
Inventar
#23 erstellt: 30. Jul 2010, 07:10
Hi,

ja, ja, die Produktbeschreibungen, da sind die hersteller auch nicht immer sooooo exakt,.....absichtlich.

Sowohl der 5500 als auch sein Bruder 5700 (+DVB-S, ansonsten baugleich) sind Edge-LEDs mit local dimming.

Punkt.

Beim 5700 hat sich bei LG auf der Feture-Seite das Wort "Full LED PLUS" eingeschlichen.......beim 5500 steht korrketerweise zumindest nur "LED PLUS".

Beim 5700 steht dann wenigstens im Datasheet "Edge LED", während beim 5500 nur "LED PLUS" steht, naja......etwas verwirrend, aber beide sind Edge.

Der LH9000 ist eine Full-LED mit local dimming.

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Jul 2010, 14:35
also ist der lh9000 zu empfehlen?

oder lohnt der aufpreis dann doch nicht?

und ist dann ein plasma immernoch besser vom bild als so ein full led tv?
Teoha
Inventar
#25 erstellt: 30. Jul 2010, 15:49

und ist dann ein plasma immernoch besser vom bild als so ein full led tv?


Was soll man sagen:

Geh und schau es Dir an. Dann entscheide ob ein teurer Full-LED Dir ein besseres Bild liefert. Imho nein, aber das muss jeder selber "sehen", und zwar in einem vernünftig beleuchteten Ausstellungsraum.

Gruss
rwarnke
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Jul 2010, 19:00

und zwar in einem vernünftig beleuchteten Ausstellungsraum.


Wohl das größte Problem... Hab bei mir hier noch keine Händler gefunden, der sowas bietet... Ich würd ja immer bestellen und zuhaus angucken. Muss man halt vorsichtig sein mit dem Gerät.
soloist91
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 31. Jul 2010, 00:54
ich war heute bei conrad, da gefiehl mir kein einziger, alles lief über dvb-t

dann hatte ich mir bei bielinsky ein paar geräte vorführen lassen,
am besten gefiel mir vom bild der philips 42 7695k. der hat nen dvb-s receiver integriert und ein echt atemberaubendes bild.. allerdings war das auch ne HD-demo...
das ist aber auch ein edge-led, empfang ich aber keineswegs als störend..
nur leider war der dort was teuer, und im internet gibts diesen nicht-.-

die sharp hatten dort auch alle ein echt klasse bild..


die plasma fand ich ganz gut, allerdings ists bei mir auch zu hell, weil dort im laden wirkten die auch nicht so sehr und bei mir ists eigentlich immer genausp hell oder noch heller..

ich hät mir diese aber auch mal gerne mit dem gleichen vorführmaterial gegönnt.. da lief nur ard in hd zu dem zeitpunkt drauf
valheru
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 31. Jul 2010, 01:20
Hi soloist91 ich hab mir vor ca 3 monaten ein LCD fernseher gekauft und muss sagen wenn ich das geld zurück haben könnte würde ich es ohne zu überlegen nehmen

der fernseher ziht schlieren das heisst so bald was schneller zb. ein reh aus dem wald rennt oder sonst was dann ist es unscharf und man erkennt garnicht was es ist

beim xbox oder pc spielen mit hdmi anschluss oder dvi egal welchen man nimmt und man sich schneller hin und herbewegt siht es aus als würden die wände sich mitbewegen oder wackeln manche sehen das nicht und manche sind empfindlich so wie ich und sehen jeden scheiss
86bibo
Inventar
#29 erstellt: 31. Jul 2010, 06:08
Wieso willst du unbedingt einen LG kaufen?
Nicht das die Geräte grundsätzlich schlecht sind, aber niemand hier hat dir empfohlen einen LG zu nehmen und du beharrst trotzdem drauf. Wenn er dir gefällt aus welchen Gründen auch immer, dann kauf ihn, denn er muss DIR gefallen. Wenn du wirklich den besten TV fürs Geld und deine Bedürfnisse haben willst, dann hör auf die Empfehlungen und schau Probe.

Zu deinem letzten Post:
- HD sieht auf allen Geräten gut aus
- niemand sagt, das Edge-LED schlecht ist, aber es ist in Sachen Kontrast Full-LED und auch Plasma deutlich unterlegen (in den meisten Fällen, Ausnahmen bestätigen die Regel)
- Sharp baut auch gute Fernseher, wie jeder andere Markenhersteller auch mindestens 1-2 gute Modelle hat, Sony baut auch super Fernseher, aber darum ging es hier ja grundsätzlich nicht
- mit der Helligkeit: ich kann halt nicht beurteilen wie hell es war, aber wenn mit künstlichen Licht ausgeleuchtet, dann war es wohl heller, als es bei dir zu Hause üblicherweise sein wird.

Mein Tip:
- Der Panasonic GW20 ist ein Hammergerät, ich hab auch einen Plasma, da ich "die richtigen Filme" normalerweise abends schaue und da hab ich nie viel Licht und bekomme so mit dem Plasma das beste und natürlichste Bild. Das vielleicht am Tag ein LED durch größere Helligkeit einen besseren Kontrast liefert stört mich beim Schauen von Barbara Salesch nicht wirklich.
- Da du aber einen LED haben willst solltest du schauen, das du einen mit Full-LED bekommst, hier ist bei deim Budget die Auswahl nicht groß, also nimm einen davon
- ich würde dir ja empfehlen zu einem Fachhändler zu gehen und dir alle in Frage kommenden Geräte mit deiner Empfangsart in Vernünftiger Umgebung vorzuführen, aber da du im Netz kaufen willst, fände ich das eine Frechheit und du musst dich wohl hier auf Empfehlungen und Tests verlassen
- die Datenblätter hören sich alle gut an und geben absolut gar keinen Rückschluss über die Bildqualität
soloist91
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 31. Jul 2010, 11:33
hab mich entschieden

bin doch nochmal in einen andern laden gefahren
und die hatten den panasonic da stehen^^
und ich hab den verkäufer solange genervt bis er mir den bis auf jeden kleinen scheiß vorgeführt hat..

allerdings war das der 42v20... der hat ja 3d und das brauch ich nicht, hat der gw20 denn das gleiche bild?

und hat der auch den dvb-s2 tuner? weil da steht nur dvb-s...
ansonsten stand ich noch vor einem andern der war auch klasse, das war aber ein 42fg20 oder so...

und letzte frage das bild verschlechtert sich nicht wenn ich noch eine nummer größer nehme oder?


aber schonmal vielen vielen dank
bin echt froh dass ich mich jetzt doch für plasma entschieden habe, im etwas dunkleren raum haben die echt das beste und schönste bild
Teoha
Inventar
#31 erstellt: 31. Jul 2010, 11:42

allerdings war das der 42v20... der hat ja 3d und das brauch ich nicht, hat der gw20 denn das gleiche bild?


??

Der V20 kann kein 3D, das kann nur der VT20.

Der V20 und der VT20 sind beim normalen Bild gleichgut.

Und beide sind beim normalen Bild imho nur einen Hauch besser als der GW20.

Alle Panas mit DVB-S sind HD-fähig.

Zur Grösse (die immer abhängig vom Abstand betrachtet werden muss) steht oben schon alles gesagt.

Gruss

PS: einen 42fg.... gibt es nicht. Nur einen P42GF22, baugleich zum GW20, Sondermodell für Fachhandelsketten wie euronics, ep,...

Gruss
soloist91
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 31. Jul 2010, 11:56
oh klasse danke danke

genau gf22 das wars

oki dann hat sich das ja erledigt xD
perfekt danke danke danke

aber dann hat ich den unterschied doch erkannt zwischen vt20 und dem gw20, der verkäufer meinte nämlich das kann man garnicht erkennen...

also für mich entweder v20 oder gw20
ausstattung ist aber gleich ne?
nur ein bisschen besseres bild ne?
Teoha
Inventar
#33 erstellt: 31. Jul 2010, 12:05
Hi,

der V20 ist nur ein wenig leuchtstärker und hat einen noch etwas besseren Schwarzwert. Und die Filterscheibe ist noch einen Hauch besser.

Eine englische Testseite formuliert es so:

The only question left is whether or not the TX-P42V20 is worth the extra money over Panasonic’s already-excellent TX-P42G20, which arguably represents the sweet spot in terms of price and performance in the company’s 2010 Plasma lineup. If you watch TV primarily in a light-filled environment, then the answer is yes, because the TX-P42V20’s ambient light filter helps prevent the picture becoming washed out when faced with stray light. Dark-room performance is improved over the G20 too, measuring at just under 0.01 cd/m2 compared to the G20’s 0.02 cd/m2, although this improvement, whilst remarkable, is less noticeable.

Although many people will wince at the idea of paying a four-figure sum for a “small” 42-inch display, we think it’s refreshing to see that Panasonic is still producing premium displays at this screen size. Regardless of cost, the Panasonic TX-P42V20B is one of the best HDTVs on sale today, and indeed, one of the best Panasonic has ever produced.
soloist91
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 31. Jul 2010, 12:22
ok mh^^
das hört sich auch verlockend an, aber naja das isses glaub ich nicht wert, dann nehm ich lieber den 46 zoll gw20...
weil den v20 könnt ich mir grad so als 42er leisten
Teoha
Inventar
#35 erstellt: 31. Jul 2010, 12:24
Hi,

ja, würde ich auch so machen.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche local dimming led tv
*newcomer* am 29.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  3 Beiträge
Local Dimming (PRO)
Silence999 am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  4 Beiträge
LED-Backlight - Local Dimming VS Edge-lit
Technikfreak86 am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  2 Beiträge
Suche LED 3D TV mit Local Dimming
xisloaded am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  9 Beiträge
LED full array local Dimming TV entspiegelt
brainsaw am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  2 Beiträge
65 Zoll, local dimming, direct led, 100hz
Blackhawx am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.04.2020  –  11 Beiträge
65er mit Local Dimming
five_angel am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  6 Beiträge
Kaufberatung '65 (Quantum dot, Local Dimming?)
Dänjel am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  6 Beiträge
40-42" LED-TV mit local dimming ohne spiegelndes Display ?
hansel68 am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  3 Beiträge
Alte Frage neu: Plasma oder LED (local dimming)
JAZi am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen