LG 55LM615S oder Samsung UE55ES6300/6100

+A -A
Autor
Beitrag
Basti2004
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Okt 2012, 18:17
Hallo,

ich bin derzeit zwischen den Fernsehern LG 55LM615S und Samsung UE55ES6300 bzw. 6100 am überlegen.
Preislich liegen sie gleich auf.

Für mich als Laien sprechen für den LG vor allem die Polfilter-3D-Technik. Sie sind einfach angenehmer zu tragen, kosten nicht viel und brauchen keine Batterien. Dafür muss man zwar etwas auf die hohe Auflösung verzichten, aber das ist es mir wert.

Vorteile für den Samsung für mich persönlich:

- USB-Recording/Timeshift
- WLAN
- Maxdome App

Da im Lieferumfang auch schon 2 Shutterbrillen dabei sind und die von Samsung auch gar nicht so teuer sind (falls man mal ein paar mehr kaufen möchte), war ich schon fast am überlegen, den Samsung zu bestellen.

Allerdings gibt es ja vielleicht gravierende Unterschiede bei den beiden was die Bild- und Tonqualität angeht?!

Vielleicht weiß auch jemand was es für Unterschiede zwischen dem Samsung UE55ES6300 und 6100 gibt.

Würde mich freuen, wenn ihr Eure Erfahrungen mitteilen würdet.

Danke!
enzo0311
Neuling
#2 erstellt: 22. Okt 2012, 23:26
Hallo Basti2004

Und was hast du für eins genommen? Bin z.Z. auch am grübeln zwischen die 2 Modellen!
Highmotion
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2012, 10:25
Alle Modelle nehmen sich nichts, also 6100/ 6300 sowie 615s/ 620s sind gut.

Wegen dem Preis ist es dann der 6300 geworden.
Alpina_RLE
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Dez 2012, 18:39
Hallo,

Ich habe den LG 55LM615S in einer CyberMonday Aktion sehr günstig bekommen (850). Ich habe mich etwas von den guten Bewertungen verleiten lassen und zugeschlagen. Für mich ist das größte Manko die schlechte Entspiegelung.

Hier meine Fazit:

Pro:
+ Ordentlich Verarbeitung
+ Gute Bedienbarkeit
+ Tolle Bildqualität mit Bluray
+ ordentlicher 3D Effekt (m.E. nach auch besser als beim aktiven Sharp LC60LE740E) / 3D Auflösung trotz Polarisationtechnik sehr gut
+ 4x 3D Brillen inklusive, normale Polasiationbrillen (z.B. vom Kino) können genutzt werden. Keine schweren Shutterbrillen, die auf Dauer auch Kopfschmerzen verursachen können und zum Flimmern neigen
+ Sehr guter Medienplayer. Spielt alles, sogar TS, MKV und M2TS ab. Sogar in 1920x1080. Hier fängt es teilweise aber an zu ruckeln.
+ Die Kombination mit einen LG Bluray-Player funktioniert toll. Den Player kann man mit der Fernbedienung des TVs steuern. Kann ich nur empfehlen.
+ Toller Preis

Neutral
o Standfuß sieht optisch sehr gut aus, aber ist doch recht wackelig, z.B. beim Einstecken von USB-Sticks etc.
o Ein Freund hat zeitgleich einen Sharp 60" LED TV geholt. Hier ist die Bildqualität unter SD & HDTV etwas besser. Kann aber auch an der Quelle liegen. Er nutzt Entertainment der Telekom. Ich habe eine VU+ Duo angeschlossen. Den eingebauten SAT Receiver habe ich nicht getestet
o Nur 1 HDMI- und 2 USB-Anschlüsse gehen zur Seite raus. Alle anderen Anschlüsse gehen nach hinten raus. Da ich den TV an einer Wand montiert habe, musste ich 90° Winkel-Adapter besorgen. Auch sind die USB Anschlüsse schlecht erreichbar. Mal eben einen Stick anschließen ist nicht. Musste ein Verlängerungskabel verlegen.
o da passive 3D-Technik kein Full-HD im 3D Modus. Aber ist trotzdem eine sehr ordentlich Bildqualität
o keine Ahufnahmefunktion / Timeshift, Webbrower, etc. Aber irgendwo muss der Preis ja her kommen.

Negativ
- Schlechte Entspiegelung. Leider hab ich im Rücken zwei große Fenster. Das macht das Fernseher nicht nur gegen Mittag zu einer Qual. Alles spiegelt sich - gerade bei dunklen Szenen. Das hatte mein 7 Jahre alter Sharp Aqous LCD nicht. Dies Problem haben aber so gut wie alle großen Fernseher. Plasma haben z.B. eine hochgläzende Glasscheibe. Wer einen besser entspiegelten Fernseher haben möchte, sollte die Samsung 6er Serien nehmen oder z.B. den Sharp LC60LE740E. Leider eine unschöne Eigenart der neuen Fernseher. Habe diesen Fernseher im direkten Vergleich zum Samsung 6300 gesehen. Der Samsung ist etwas besser entspiegelt (aber nicht viel).

Die Samsung 6er Serie und der Sharp LC60LE740E gelten als am Besten entspiegelte Fernseher in der 55/60 Zoll Klasse.

Der Samsung 6100 hat keine Sat-Receiver - der 6300 schon. Wer etwas mehr Geld ausgibt bekommt den Samsung auch mit 400hz (6800er).
Highmotion
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Dez 2012, 19:02
Die Entspiegelung war beim alten 55" LG wesentlich besser und beim Samsung ist sie im Bereich der Toleranz. Die Mehrheit der Käufer entscheidet aufgrund von Zahlen und die spiegelnde Oberfläche erhöht den meßbaren Kontrast.

Der Satreciever des 6300 ist genial schnell. Mit HD+ Karte wäre er bestimmt langsamer.

Der 60" von Sharp für 1000 Euro war in meinen Augen schlechter als der 615/620.

Für mehr Geld bekommt man sicherlich bessere Geräte, doch liegt die Haltbarkeit bei den LCDs angeblich nur bei 4-5 Jahren.
bambadidi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Dez 2012, 19:11
Unterscheiden sich der 615 und die anderen LM Modelle wie 620 und 640 auch in der Bildqualität oder nur in der Ausstattung? Bekomme den 615 in ein paar Tagen..
Alpina_RLE
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Jan 2013, 21:40

bambadidi schrieb:
Unterscheiden sich der 615 und die anderen LM Modelle wie 620 und 640 auch in der Bildqualität oder nur in der Ausstattung? Bekomme den 615 in ein paar Tagen..


Der 620 hat 400Hz. Der 615 hat "nur" 200Hz. Das macht sich schon etwas in der Bildqualität bemerkbar.
Der 640er hat ein ganz anderes Panel (sehr schmaler Rahmen).


[Beitrag von Alpina_RLE am 02. Jan 2013, 21:40 bearbeitet]
gtx470PB
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jan 2013, 22:03
Eine höhere Hz-Zahl steht nicht gleich für eine bessere Bildqualität.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-133-7149.html


[Beitrag von gtx470PB am 02. Jan 2013, 22:11 bearbeitet]
Alpina_RLE
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Jan 2013, 12:01

gtx470PB schrieb:
Eine höhere Hz-Zahl steht nicht gleich für eine bessere Bildqualität.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-133-7149.html


Danke für den Hinweis. Das stimmt natürlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE55ES6300 oder LG 55LM660S
stumpjj am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  2 Beiträge
LG ELECTRONICS 55LM615S - SAMSUNG UE55ES6300SXZG -
Andi1983Tirol am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  2 Beiträge
Samsung UE55ES6300 vs LG 55LM620S
dolf am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  3 Beiträge
Samsung PS60E6500 oder UE55ES6300
-avatar- am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  2 Beiträge
UE55ES6100 oder UE55ES6300?
BlueSky29 am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  2 Beiträge
Kaufen Samsung ue55es6300?
jblti3000 am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  2 Beiträge
Alternative Samsung UE55ES6300
tkkg23 am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  2 Beiträge
Samsung UE46ES7610 (oder UE50ES6300) oder LG 47LM669S (oder 55LM615S)
Bruce-Wayne am 18.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  4 Beiträge
Unterschied Samsung UE55ES6300 zu UE55F6470 ?
TheBastinator am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  8 Beiträge
LG 55LM615S 55 Zoll für 699 Euro
cyas am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen