HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Sony Bravia KDL-55HX755 vs. Samsung UE60ES6300 | |
|
Sony Bravia KDL-55HX755 vs. Samsung UE60ES6300+A -A |
||
Autor |
| |
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2013, |
Hallo, ich kann seit einigen Tagen nicht mehr schlafen, weil ich mich nicht entscheiden kann und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt ![]() Was ich will: Am Liebsten einen 60 Zoll LED mit mattem (oder möglichst wenig spiegelndem Display - LG fällt also schon mal gleich weg), der möglichst natürliche Farben und auf keinen Fall Detailverlust in dunklen Szenen hat. Und ach ja... das Ganze für max. 1800€ ![]() Ton ist egal, 3D ist egal, Smart-TV oder Apps oder sonstiger Schnickschnack irrelevant. Das Teil wird zu 98% über einen HTPC angesteuert, auf dem min. 720p Filme dargestellt werden. Mittels XBMC wird ebenfalls die Bildwiederholrate des Fernsehers angepasst, so dass künstliche Frame- "verflüssigungen" ebenfalls nicht nötig sind. Vorgeschichte: Ich hatte mir bei Amazon den lg 55lm615s gekauft und fand das Bild so spiegelnd, dass ich ihn gleich wieder zurückgeschickt hatte. Hatte mich nicht mal richtig um die Kalibrierung gekümmert, was ich mittlerweile bereue. Anschließend habe ich mir den Sharp Aquos LC-60LE635E gekauft, den ich immer noch im Wohnzimmer stehen habe. Diesen habe ich so gut es eben möglich ist mit einem Colorimeter (Spyder4) und HCFR kalibriert. Dabei sind ![]() Nun bleiben für mich als Alternative folgende Fernseher: - Sony Bravia KDL-55HX755 - Samsung UE60ES6300 Mein Bruder hat einen KDL-55EX500, deren Werkseinstellungen ich mittels Colorimeter ziemlich gute Werte nachweisen konnte. Dann liest man sehr viel Gutes über die Sony Fernseher. Deswegen war ich im Medimarkt und hatte mir den Sony 55HX755 angeschaut. Ich denke er spiegelt etwas stärker als mein aktueller Sharp, hat aber sofern ich das mit blosem Auge erkennen konnte, ein wesentlich homogeneres Bild gezeigt. Das Problem, das der Sharp hat, nämlich dass dunkle Objekte zu dunkel und Helle zu hell dargestellt werden, scheint der 55HX755 nicht zu haben. Was mich beim Sony allerdings abschreckt ist, dass man kein Farbmanagement hat. Zumindest hatte ich keines finden können. D.h. die Primärfar- und Sekundärfarben können nicht nachkalibriert werden. Dann hatte ich den Samsung UE60ES6300 auch im Markt gesehen, der Preislich noch in meinem Budget liegen würde. Dieser schien ebenfalls nicht das bereits beschriebene Problem mit Gamma zu haben - glücklicherweise stand dieser direkt neben meinem aktuellen Sharp, wodurch ich einen direkten Vergleich hatte. Trotzdem muss man auch berücksichtigen, dass im MM die Fernseher absolut nicht kalibriert sind und ich von dem Sharp definitiv weiß, dass er katastrophal vom Werk aus eingestellt ist. Ich hatte auf die Schnelle den Samsung auf ein wärmeres Profil gestellt und den Kontrast etwas reduziert. Leider war der Samsung recht weit vom Sony entfernt, so dass beide nur über einen größeren Abstand gleichzeitig zu betrachten waren - und das in einem gewissen Winkel. Subjektiv schien mir dabei das Bild vom Sony besser zu sein. Meine Überlegungen für Pros und Kontras: - kann man den Samsung vielleicht noch einstellen? (Hatte vergessen zu schauen, ob dieser ein Farbmanagement hat) - der Samsung hat 60 Zoll Statt 55 wie der Sony - In Reviews scheint der Samsung besser abzuschneiden, als der Sony. - Entgegen meinem subjektivem Empfinden, lese ich in Reviews über den Sony, dass er die Gamma-Kurve zwar ziemlich perfekt trifft, allerdings blau zu hell ist, wodurch die Farbtöne leicht verfälscht sind - driften ins lila etc (siehe ![]() - In den meisten Reviews über den HX755 geht es um die 40 Zöller. Man liest aber dass die 55 Zöller meist noch schlechter sind - was bleibt dann da noch für einen 55 Zöller übrig? ![]() - 3D soll ebenfalls nur Mittelmäßig beim Sony sein, wohingegen das vom Samsung super sein soll - lese ich hingegen eher im Forum oder User-Reviews wird dem Sony meist ein spitzen Bild attestiert - dann stellt man fest, dass im Sony teilweise auch nur Samsung-Panels verbaut werden, wodurch am Ende auch gleich ein Samsung gekauft werden kann. - am meisten verunsichert mich die Tatsache, dass auf der Seite "Digitalversus" meinem aktuellen Sharp ein besseres Testurteil vergeben wird, als dem Sony (siehe ![]() ![]() Daher gilt für mich primär die Frage: - Seid ihr auch der Meinung, dass ich den Sharp zurückgeben und den Sony/Samsung hole? -> Im Falle vom Sony 5 Zoll Weniger für den gleichen Preis -> Im Falle des Samsung 400€ mehr für die gleiche Größe Dann: - Welchen von den beiden würdet ihr eher empfehlen? |
||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2013, |
Wirklich keiner mal eine/n Antwort/Tipp? [Beitrag von IIIIIChrisIIIII am 07. Jan 2013, 09:29 bearbeitet] |
||
-Didée-
Inventar |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2013, |
Speziellen Tipp nicht gerade, außer das man sich die möglichen Kandidaten eben mal GANZ genau & ausführlich anschauen muss. Aber als Kommentar zu Deinen Erfahrungen mit dem Sharp, und den Problemen mit dem Schatten-Detail: Also, die Probleme mit der Durchzeichnung in sehr dunklen Bildbereichen, speziell bei "perfekt senkrechtem" Betrachtunswinkel, die kenn' ich gut. Insbesondere die VA-Panels scheinen dieses Problem ganz generell zu haben. Wenn man von "ewas seitlich" schaut, sieht man auf einmal alles Detail. Zurück nach zentral, und es erscheint wieder das schwarze Loch. Das hat mein (ansonsten sehr guter) Eizo-Monitor am PC (VA-Panel), das hat mein Samsung D6500 (S-MVA Panel) - ![]() Die genauen technischen Gründe versteh' ich auch nicht so ganz, bin kein Panel-Spezialist. Aber es scheint doch so zu sein, dass VA-Panels generell Probleme haben, bei sehr dunklen Tonstufen "knapp über Schwarz" genügend Licht senkrecht-nach-vorne aus dem Panel heraustreten zu lassen. IPS-Panels haben da zwar weniger Probleme, aber da ist eben auch der native Schwarzwert längst nicht so gut. Und wenn ich z.B. bei meinem D6500 die Helligkeit um 6 oder 7 Punkte anhebe, dann ist die Schattendurchzeichnung auch kein Problem mehr. Und der Schwarzwert ist dann eben auch so in der Größenordnung von einem IPS. Die Katze beißt sich in den Schwanz. Entweder arrangiert man sich auf die eine oder andere Weise mit einem VA-Panel, oder man arrangiert sich mit einem IPS-Panel. Oder man lässt das Thema LCD ganz bleiben, und arrangiert sich mit einem Plasma. Und wartet, bis IRGENDWANN die Dinge mit OLED endlich besser werden. Hoffentlich. P.S. Zum Stichwort "Sony verbaut auch viele Samsung-Panels" sei noch bemerkt: In vielen Samsungs steckt ebenfalls kein Samsung-Panel drin, sondern ein Fremdhersteller-Panel. 6-aus-49, die Reise nach Jerusalem, unter welchem Hütchen ist die Nuß? ![]() |
||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2013, |
Vielen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Ist mir bei Batman auch aufgefallen. Und kann zu 100% bestätigen, was du geschrieben hast. Allerdings habe ich beim Sharp zusätzlich das Gefühl, dass dunkle Töne künstlich noch mehr abgedunkelt werden, auch wenn man noch Details sieht (wahrscheinlich um einen höhren Kontrast zu erreichen). Z.B. ein schwarzer Anzug sieht je nach Lichteinfall in der Realität auch, ich nenne es mal "dunkelgrau" aus. Ein Reines schwarz bedeutet absorbtion aller Lichtwellen - das passiert in den wenigsten Fällen. D.h. müsste auf dem TV ein schwarzer Anzug auch nicht so schwarz aussehen, als wäre der Fernseher aus, sondern eben sehr "dunkelgrau" und, wie du schon richtig beschrieben hast, evtl. Falten sichtbar sein. Beim Sony 55EX500 meines Bruders ist das wesentlich besser. Auch bei Batman recht weit am Anfang wenn sie das erste mal über die Stadt im Dunkeln fliegen und man die Brücke sieht. Beim Sharp hat man die Brückenpfeiler kaum gesehen und sonst auch eigentlich nur Lichtpunkte (z.B. von den Autos und Gebäuden) gesehen. Bei meinem Bruder hingegen konnte man Konturen recht deutlich erkennen! Beim Sharp war das gemesse Gamma ziemlich schlecht - bei meinem Bruder hingegen recht gut! Ich habe jetzt die Entscheidung getroffen, den Sharp zurückzuschicken. Jetzt muss ich mich nur entscheiden, ob es der Sony oder der Samsung wird. Nach den wenigen (wirklich glaubhaften) Reviews, die ich im Internet finden konnte, nehmen sich die beiden nicht viel. Und da ich jetzt einen 60" habe, würde ich eher zum Samsung tendieren... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung 55F6470 vs. Sony 55HX755 Schmusetiger86 am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 4 Beiträge |
SONY KDL-55HX755 vs. Philips 55PFL5007 k suche_tv am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 5 Beiträge |
Sony KDL-55HX755 vs. Panasonic TX-L55DT50E Tetsuka am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 22 Beiträge |
Sony Bravia KDL-37EX500 vs samsung le37c650 evil_markus am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 9 Beiträge |
Samsung LE32C650 vs. Sony Bravia KDL-32EX500 Black-Baron am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 8 Beiträge |
Sony Bravia KDL-40EX725 vs. Samsung UE40D6500 _-_Slayer am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 3 Beiträge |
Samsung UE55ES8090 VS Sony Bravia KDL-55HX855 Cyrus1982 am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 15 Beiträge |
Sony BRAVIA KDL-50W805 vs. Samsung UE55F6470 BiGfReAk1337 am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 14 Beiträge |
Sony Bravia KDL-60w605B vs Sony Bravia KDL-60w855B Soundwelle am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 27 Beiträge |
KDL-55HX855 gegen KDL-55HX755 derstooge am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724