46'' LED gesucht, welcher Hersteller?

+A -A
Autor
Beitrag
schranzbaron
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2013, 12:39
Hallo,

ich möchte gerne meinen Sony 40V3000 ablösen und suche nun einen 46-Zoll-LED-TV. Wichtig sind mir neben der Bildqualität folgende Punkte:
- hohe Bildwiederholrate
- Triple-Tuner
- USB-Recording
- CI-Slot
(- gute Energieeffizienzklasse)
(- Schwarzes Gehäuse)

Also eigentlich nur Punkte die bei den aktuellen Geräten zur Standard-Ausstattung gehören, oder?

Genutzt wird der TV für 60% fürs Kabel-TV-Glotzen, 10% Bluray und 30% PS3-Spiele.

Eigentlich habe ich von Anfang an auf Samsung gesetzt, warum weiß ich auch nicht mehr. Jetzt habe ich noch LG und Phillips empfohlen bekommen... oder doch wieder Sony?

Wer hat denn einen Tipp für mich? Ach ja, das ganze sollte weniger als 1000EUR kosten, dachte eher so an ~800EUR.

Vielen Dank für sämtliche Antworten.

PS: Ach ja, auf 3D kann ich getrost verzichten aber gibt's überhaupt noch TVs ohne diesen Schwachsinn?


[Beitrag von schranzbaron am 31. Jan 2013, 12:40 bearbeitet]
schranzbaron
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Feb 2013, 15:22
Leider hat sich noch keiner von euch erbarmt mir zu antworten. Woran liegt es? Mehr Infos?

Ich habe zur Zeit folgende Modelle in die nähere Auswahl genommen:

1. Sony Bravia KDL46HX755
2. Samsung UE46ES6710
3. LG 47LM660S
Alle drei kosten aktuell zwischen 870 und 910EUR

Ich habe schon nach Testberichten geschaut und mir die Amazon-Bewertungen (ja ja, ich weiß..) durchgelesen aber ich werde einfach nicht so richtig schlau daraus.

Bei Sony heißt es, sie hätten die beste Bildqualität, LG wäre besonders bei 3D gut, bei 2D eher nicht. Samsung hätte ne miese Bedienung. Die MagicRemote von LG finde ich sehr geil. Vom Äußeren gefallen mir alle gut (Sony am besten, Samsung am wenigsten). Der Sound wäre bei allen nicht so dolle, guten Sound gibts wohl erst bei den Geräten ab 1500EUR (und nein, ich will nicht permanent die 5.1-Anlage laufen lassen). Sony ist wiederrum der Stromverbrauch am höchsten (wobei die Unterschiede minimal sind). Triple-Tuner, CI+-Slot und USB-Recording haben sie alle drei.

Kann jemand einen Panasonic oder Philips in der Preisklasse empfehlen? Was spricht für Geräte dieser Hersteller, was was nicht?

Irgendwelche Bemerkungen? Tipps? Danke.
Timmey69
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Feb 2013, 15:25
ich kann samsung auch nur wärmstens empfehlen...seit jahren keine probleme mit den geräten und ein astreines bild!
Dojokun
Stammgast
#4 erstellt: 11. Feb 2013, 16:54

Timmey69 (Beitrag #3) schrieb:
ich kann samsung auch nur wärmstens empfehlen...seit jahren keine probleme mit den geräten und ein astreines bild!


Meinen Glückwunsch zum Statement mit den Problemen. Also entweder bist Du ein richtiger Glückpilz oder Du hast Deine tollen Sumsums immer vor dem vermuteten Ablaufdatum von 3-4 Jahren getauscht.
Mich eingeschlossen kenne ich 13 Leute persönlich, deren Sumsum nach ca. 3,5 Jahren den Geist aufgegeben hat. Die Reparatur hätte jedesmal zwischen 250 und 400 Euro gekostet.

Und astreines Bild kann man nur behaupten, wenn man wirklich keinen Vergleich macht oder immer nur das Topmodell gekauft hat.

An den Threadersteller.
Von Deiner Liste käme für mich nur der Sony in Frage (nein, eigentlich käme der für mich nicht in Frage, aber für Dich wahrscheinlich schon). Als Alternative der folgende (es gibt besseres, aber nicht in Deinem Budget):
- Panasonic P50STW50
Absolut gar keiner der bisher genannten kann da auch nur annähernd mithalten.

Ansonsten wäre da noch
- Panasonic L47DT50 (leicht außerhalb Deines Budgets)
- Panasonic L47WT50 (noch weiter drüber)
- Sony 47HX855
- Sony 47HX955

Von Philips lasse die Finger.


[Beitrag von Dojokun am 11. Feb 2013, 16:57 bearbeitet]
F3lix
Stammgast
#5 erstellt: 11. Feb 2013, 17:28

Dojokun (Beitrag #4) schrieb:

Ansonsten wäre da noch
- Panasonic L47DT50 (leicht außerhalb Deines Budgets)
- Panasonic L47WT50 (noch weiter drüber)
- Sony 47HX855
- Sony 47HX955


Den DT50 kann ich ja noch irgentwie verstehen, aber warum Fernseher vorschlagen die fast das Doppelte des Budgets sind?
und den letzten gibts nicht in der Größe, geschweige denn in der nähe des Budgets.


[Beitrag von F3lix am 11. Feb 2013, 17:29 bearbeitet]
Dojokun
Stammgast
#6 erstellt: 11. Feb 2013, 17:38
Weil das meiner Meinung nach gute TV sind, und die anderen Dinger halt nicht. Außerdem zeigt meine persönliche Erfahrung, dass das alte Sprichwort "Wer billig kauft, kauft zweimal" absolut der Wahrheit entspricht.
Von daher appeliere ich an den Threadersteller entweder das Budget aufzustocken oder noch länger zu sparen.
Ob er den Rat beherzigt, ist allein seine Entscheidung.
jopi1
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2013, 17:42

Dojokun (Beitrag #4) schrieb:

Von Philips lasse die Finger.


So verallgemeinert kann ich da nicht zustimmen.
Es gibt durchaus gute Philips-Geräte. . . .
Vielleicht nicht in dem Preissegment. . . .
schranzbaron
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Feb 2013, 13:19
Hallo schonmal vielen Dank für die Antworten.

Den empfohlenen Panasonic werde ich mir mal etwas genauer anschauen. Mich schreckt jedoch jetzt schon der hohe Stomverbrauch ab. Gerade der Stromverbrauch ist ja ein Grund, warum ich vom V3000 weg will. So ein Plasma verbraucht ja noch mehr als mein jetziger LCD.

Die anderen sind mir tatsächlich zu teuer. Eigentlich sehe ich das ja auch so: "Wer billig kauf, kauft zweimal" aber gerade bei Fernsehern ist es heutzutage einfach nicht mehr so, dass man so ein Gerät 10 bis 20 Jahre lang nutzt. Meinen V3000 hab ich vor 3 Jahren gekauft und von der Optik und den Features kommt er mir uralt vor. Ich ärgere mich auch sehr, dass ich eine 5 Jahres Garantieverlängerung dazu abgeschlossen habe. Das Gerät ist heute keine 200EUR mehr wert und ich hab noch 2 Jahre Restgarantie. Ich kauf mich also in Zukunft lieber alle 2-3 Jahre einen TV für unter 1000 anstatt mehrere tausend Euro auszugeben und dann nach 2 Jahren ein total veraltetes Gerät zu haben. Bei PCs und Handys läuft das ja im Grunde auch so. ... meine subjektive Meinung. Wenn ich das entsprechende Kleingeld hätte oder extrem videophil wäre, würde ich mir natürlich auch lieber jedes Jahr das neuste Topmodell kaufen.

... warum eigentlich kein Philips?
Dojokun
Stammgast
#9 erstellt: 12. Feb 2013, 15:17
180W (STW) vs. 169W (V3000). Die Differenz fällt doch schon unter Messfehler. Und bedenke, dass der alte 10 Zoll weniger hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LED ab 46" gesucht!
Gandalfon am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  28 Beiträge
TV (LED) 46"+ gesucht!
Wandyr am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  19 Beiträge
46" Led Tv gesucht
Vandame am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
46-50" LED TV gesucht
Panbaron am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2013  –  16 Beiträge
40"-46"LCD/LED GESUCHT
hokaido am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  5 Beiträge
46-55" LED TV gesucht !
BoseIstBöse am 31.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  6 Beiträge
46'' LED Fernseher, nur welcher?
franz_austria am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  6 Beiträge
welcher 46- Zoll LED-Fernseher?
lars43 am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  2 Beiträge
den Besten 46" LED TV gesucht
Mr._Teflon am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  40 Beiträge
LED TV gesucht 46 " oder Grösser.
DasB0221 am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.543

Hersteller in diesem Thread Widget schließen