Eierlegendes Wollmilchdingenskirchen von 60" bis 65" gesucht! :)

+A -A
Autor
Beitrag
trancegenerator1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Mai 2014, 02:02
Hallo zusammen,

nach 4 Jahren Besitzer eines 42" Panasonic P42GW20 Plasmas möchte ich nun ein grösseres Modell haben. Habe bereits den 65" LED-TV Samsung UE65H6470 hier zuhause, den ich auch schon ein paar Tage getestet habe. Ausstattungstechnisch ist das Gerät wirklich top - egal ob Mediaplayer, Apps, Browser, intergriertes WLAN, Fernbedienung usw....
Rein bildtechnisch ist es bei Full-HD-Inhalten auch ziemlich gut, bei SD-Inhalten entpricht es leider nicht meinen Vorstellungen, habe sehr viel Einstellungen ausprobiert und das Bild ist einfach zu matschig. Mein "alter" Panasonic ist auch bei SD-Inhalten beinahe "gestochen scharf" und ich möchte mich bildtechnisch natürlich nicht verschlechtern, nur um ein grösseres Bild zu haben.
Daher möchte ich noch ein anderes Gerät zum Vergleich heranziehen und bräuchte dazu mal eine Empfehlung von den Profis hier
Grössentechnisch soll er mindestens 60" sein, sehr gerne sogar 65". Tendiere dazu, wieder einen Plasma auszuprobieren.

Habe den Panasonic TX-P65VT60E bereits in Erwägung gezogen, der ist zwar teurer aber wäre preislich (ca. 2300 EUR) auch grad noch akzeptabel. Bin aber für weitere Vorschläge dankbar, die SD-Signale einfach besser beherrschen und am besten ausstattungstechnisch dennoch nahe an dem o.g. Samsung liegen. Taugen die Plasmas von Samsung was (der hier z.B. Samsung PS64F8590)?
Oder umgekehrt - wie gut sind LCDs/LEDs von Panasonic??

Meine Sehgewohnheiten liegen etwa bei 50% TV, meist Sky Bundesliga, 30% Blurays, 20% X-Box 360

Freue mich auf eure Vorschläge
Bonji
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mai 2014, 08:35
Guten Morgen!
Mit dem VT hast du natürlich gleich ein Gerät der Pole Position dir ausgesucht ,welches von Bild sehr schwer wenn nicht sogar unmöglich zu schlagen ist

Viele Alternstiven wird man da kaum welche haben außer vielleicht dem ZT oder den von dir genannten Samsung. Mit Samsung selbst habe ich keine Erfahrung und auch noch nicht live gesehen. Wenn man aber dem HDTV Shootout 2013 glauben kann ist er wohl minimal besser als der VT/ZT. Das ist aber so dermaßen gering das man mit allen 3en die Supeelative hat.
Zu erwähnen wäre vielleicht nur das die Panasonic Lüfter haben die ab einer gewissen Distanz kaum zu hören sind, aber trotzdem einige als störend empfinden.

LCD von Pana wären der WTW60 da wobei der maximal in 55 Zoll zu haben ist und trotz guten Bild mit dem Plasma nicht mithalten kann. Von den aktuellen ASW braucht man erst gar nicht reden - die spielen ganze Klassen darunter (ich bin nur ehrlich). Einzig interessant wären evtl die AXW (4K) wobei man da auch nicht so den Wow-Effekt hatte und man wartetest als Spitzenmodell kommen wird.
Preislich natürlich auch etliches höher als das von dir eingesetzte Budget.

Mein persönlicher Rat: Kauf dir den VT und frei dich über ein nahezu perfektes Bild ohne große Krankheiten wie sie u.a. LCD haben.

LG


[Beitrag von Bonji am 28. Mai 2014, 08:36 bearbeitet]
olewed
Gesperrt
#3 erstellt: 28. Mai 2014, 10:34
Ich kann Bonji und seinen Ausführungen nur zustimmen.
Es ist natürlich aber auch ein Sprung von 42-65Zoll.
Und auch ein 65 VTW wird dir das SD Bild nicht so scharf wiedergeben
Wie dein 42Zoll GW das bringt einfach die Größe mit sich.
Generell gilt je größer der TV (Zoll)um so mehr sieht man auch die Mängel von
Schlechtem Bildmaterial.
Entweder man vergrößert den Sitzabstand oder schaut nur noch sehr wenig SD Material.
Aus meiner Erfahrung kann ich aber sagen das ein Plasma der selben Größe mit schlechtem
Bildmaterial besser zurecht kommt als ein LCD-LED.

Wenn es um die Bildqualität geht ist einem 65VT(W)60 im Moment vom Preis Leistungs
Verhältnis mit nichts beizukommen.
Bei HD und BD Material wird er auch von deinem GW20 nicht viel übrig lassen.
MFG olewed
trancegenerator1
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Mai 2014, 17:00
Danke schonmal, Jungs
Ich habs mir fast gedacht, Plasmas sind auf den letzten Metern immer noch schwer zu schlagen in Sachen Bildqualität. Über die Sache mit den Lüfter bin ich auch schon gestolpert. Ich habe ziemlich empfindliche Ohren und befürchte, das dies ein KO-Kriterium für den Fernseher sein könnte. Vielleicht kann man die Lüfter aber ja austauschen gegen Silentlüfter oder sonstwie modifizieren.
Wenn der Samsung PS64F8590 gleichwertig vom Bild ist wie der Panasonic, würde ich glaube ich dann eher den bevorzugen, obgleich der recht schwierig zu bekommen ist, warum auch immer. Teurer wäre er ausserdem, allerdings läuft grad eine Aktion von Samsung, wo man beim Kauf noch ein Tablet im Wert von über 100 EUR dazubekommt.
Macht die Entscheidung nicht leichter und pauschal alle TV's zur Probe zu bestellen, sprengt irgendwann die Kapazität meines Wohnzimmers

Wer hat denn schonmal einen PS64F8590 und einen P65VT60E direkt verglichen, besonders mit SD-Material?
Bonji
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mai 2014, 18:12
Hi,
Also was die Lüfter angeht kann ich nur soviel sagen das du bei normalen TV schauen sie nicht hören wirst und bei einem Film in entsprechender Lautstärke noch weniger.
Hier in dem Video kannst du es sehen bzw hören und der Mann selbst sagt das man in ca 2m Entfernung nichts davon hört Click me
Da ich mal davon ausgehe das bei der Diagonale du 3,5 - 4m entfernt sitzt wäre das doch vertretbar. Und wenn es gar nicht anders geht schaust dich nach dem Samsung um der ja auch wirklich Top sein soll

Ich hab irgendwann auch mal Lösungen gesehen bei denen man hinter dem Plasma eine Art Trichter anbaut um den Volumenstrom zu minimieren und so weniger Geräusche hat.

Grüße


[Beitrag von Bonji am 28. Mai 2014, 18:14 bearbeitet]
Hardrock82
Inventar
#6 erstellt: 28. Mai 2014, 18:21
Kann ich nur bestättigen (VT50) das man die Lüfter bei normalen TV Betrieb kaum hört.


Ich hab irgendwann auch mal Lösungen gesehen bei denen man hinter dem Plasma eine Art Trichter anbaut
um den Volumenstrom zu minimieren und so weniger Geräusche hat.


Sind keine Trichter sondern schwarz gefärbte Klopömpel.
http://www.hifi-foru...0905&back=&sort=&z=1
schups
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2014, 18:07
Wie wär's mit dem Sony KDL-65W855A vom letzten Herbst oder dem neuen Sony KDL-60W850B, die haben auch beide ein Top Bild und sind besonders in der Bewegtbilddarstellung absolut top. Der erste ist noch ein wenig besser und hat sogar ein Triluminos Display mit erweiterten Farbraum sowie einen super Schwarzwert.

Schönen Gruß, Schups ;-)
trancegenerator1
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 24. Jun 2014, 01:21
So, da bin ich noch mal - wollte euch meine Entscheidung nicht vorenthalten

Es mag den einen oder anderen vielleicht erstaunen, aber es ist der Samsung UE65H6470 geworden, also der, den ich hier als Erstes stehen hatte.
Ich hatte zum Vergleich auch den TX-P65VTW60E hier und konnte so beide direkt über einige Tage miteinander vergleichen und vielerlei Einstellung ausprobieren (u.a. auch Empfehlungen aus diesem und anderen Foren).

Wider Erwarten ist der Panasonic in Sachen SD-Bildqualität nur marginal besser, wenn überhaupt. In Sachen HD ist er dem Samsung jedoch deutlich unterlegen - nicht das er schlecht wäre, er macht auch ein sehr gutes Bild, aber der Samsung ist einfach noch deutlich knackiger und schärfer. Das ist die erste dicke Überraschung - waren Plasmas doch immer noch führend in Sachen Bildqualität. Jetzt versteh ich auch ein wenig, warum Plasmas so langsam weniger werden oder gar aussterben.
Auch die Schwarzwerte und Kontraste sind beim LED-Samsung top - auch vom berüchtigten Clouding und dergleichen ist nichts, aber auch gar nichts zu sehen.
Damit hat der Samsung in der entscheidenden Kategorie - der Bildquali - schonmal deutlich gewonnen.
Das Problem mit dem mässigen SD-Bild löst sich dadurch, das ich sowieso fast nur noch HD-TV-Sender habe (Skypaket & HD+) und ansonsten eh nur Bluraymaterial anschaue.

Erschreckend finde ich jedoch, das der Panasonic auch ansonsten irgendwie in der Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Wenn ich die EPGs vergleiche, ist der Samsung viel schneller, übersichtlicher und wirkt einfach frischer und moderner. Auf dem Pana sieht es noch aus wie auf meinem 5 Jahre alten Panasonic.

Auch die Apps (wenn auch für mich nicht so wichtig) laufen auf dem Samsung flüssiger, alles fühlt sich einfach schneller und intuitiver an.

Die Bild-In-Bild Funktion ist bei Panasonic ein Witz, da man nur zwei kleinere Bilder nebeneinander einblenden kann. Beim Samsung kann man ein kleines Fenster in der Grösse verstellen und an mehreren Stellen über dem grossen Vollbild positionieren.

Die 2.Fernbedienung bei Samsung ist deutlich intelligenter gelöst und besser zu bedienen als das Panasonic-Pendant.

Dann das Problem mit den Lüftern - sicherlich hätte man am Pana noch basteln können aber wer hat da schon Lust zu. Der Samsung gibt keine Geräusche von sich ausser natürlich denen die er soll
Übrigens ist das Geräusch der Lüfter definitiv auch 7 Meter vom Gerät entfernt noch deutlich zu hören!

Der Mediaplayer ist beim Samsung ebenfalls deutlich besser zu bedienen, übersichtlich und modern gestaltet. Der Pana wirkt auch in dieser Disziplin total altbacken.

Dann ist da noch der deutlich höhere Verbrach eines Plasmas in der Grösse und der um mindestens 250 EUR höhere Preis....
Einzig die Verarbeitung ist beim Panasonic hochwertiger, allerdings wiegt er auch gefühlt das Dreifache

Es ist in meinen Augen wirklich ein ganz klarer KO für den TX-P65VT60E - nicht weil er schlecht ist, sondern weil der Samsung UE65H6470 ihn einfach in so ziemlich allen Disziplinen schlägt und beim Bild mehr als deutlich und ich glaube das in der Preisklasse nichts besseres zu bekommen ist!
breisgau-fohlen
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jun 2014, 09:07
Es ist schön das du den für dich richtigen tv gefunden hast. Allerdings tu ich mich schwer das Thema mit der Bildqualität zu glauben. Einzig vielleicht wenn Bildqualität für dich nur schärfe ist... Aber schwarzwert etc. besser???

Habe beide noch nicht live gesehen, aber bin trotzdem der Meinung da stimmt was nicht
eraser4400
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2014, 09:20
Das mit dem SW sehe ich ebenso. Es gibt sicher ein paar LEDs, die im SW einem Plasma gleichstehen, diese finden sich jedoch ausschliesslich in der Spitzen- und High-end-Klasse mit LD und entspr. Preis, wozu ein 6470er definitiv nicht gehört (der ist untere Mittelklasse).

Übrigens sind Plasma's im direkten Vergleich nicht teuerer, sondern billiger. Achso: Und ich bin kein Plasma-Besitzer (mehr).
breisgau-fohlen
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jun 2014, 09:23
Was besitzt du dann für einen der dich zufrieden gestellt hat? Finde den Umstieg von Plasma auf LED so schwer..
Vorallem in 60zoll


[Beitrag von breisgau-fohlen am 24. Jun 2014, 09:23 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2014, 10:18
Sorry, habe 'nen 55er keinen 60er.
breisgau-fohlen
Stammgast
#13 erstellt: 24. Jun 2014, 12:34
Und welcher wäre das?
eraser4400
Inventar
#14 erstellt: 24. Jun 2014, 14:10
Sony 55HX855. Wenn du den W905er kennst, das ist der Nachfolger, kommt jedoch nicht ganz an den HX 'ran.
Die Info nutzt dir bloss nix. Es gibt ihn schon lang nicht mehr, ist von Mitte 2012.
Hardrock82
Inventar
#15 erstellt: 24. Jun 2014, 14:30
Anm. zu trancegenerator1 Beitrag

Das Plasmas wengier scharf sind ist technisch bedingt,
dies aber als Nachteil aufzuzählen halte ich aber nicht für gerecht, denn manche mögen das sogar,
ich persönlich sehe da bei HD Zuspielung zbsp. kerine großen Unterwchiede
zw. meinen VT50 und meinen Samsung A656 bzw. dem F6170 vom Bruder.

Gut beim EPG muss ich auch sagen das es altbackend wirkt aber übersichtlicher ist als bei anderen Hersteller,
von der Bedienung ists aber meienr Meinung nach auch nicht viel langamer als bei einen LCD.
LCDs haben halt blos dank Dual Core CPU in all den Jahren in diesen Bereich aufgeholt.

Und zum Thema Lüfter, ich denke mal das da die verstärkter Serienstreuung zugeschlagen hat,
leichtes Lüftersurren nehme ich auch wahr,
aber jetzt ständig lautes och und runter Surren wie bei meinen PC tuts jetzt nicht.
marquez08
Stammgast
#16 erstellt: 24. Jun 2014, 14:38
Also ich denke das der H4670 vom Schwarzwert so gut ist das man jetzt das tiefere Schwarz zum Pana nicht mehr erkennen kann, also vielleicht das bloße Auge nicht.

Sollte dann heißen das es ausreicht was ja nicht verkehrt ist.


Habe mir den Fernseher auch bestellt und denke das der völlig ausreicht , hat alle wichtigen Funktionen und Anschlüsse und ist dabei nicht zu teuer. Was will man mehr ?

Aber an den TE

Hast du diese Settings beim Samsung Fernseher probiert ?

Wenn nein gibt es dazu Verbesserungen ?

http://reviews.lcdtv...icture-settings.html

Gruß


[Beitrag von marquez08 am 24. Jun 2014, 14:39 bearbeitet]
trancegenerator1
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 24. Jun 2014, 15:21
Also der Bildeindruck ist ja immer subjektiv Ich habe die Schärfe z.B. beurteilt indem ich auf beiden TVs gleichzeitig verschiedene Filme (z.B. Avatar) habe laufen lassen und da sind die Schärfeunterschiede deutlich zu erkennen, besonders wenn Gesichter gross gezeigt werden. Da sieht man einfach noch ein paar Poren mehr Beim normalen TV ist es das selbe und auch X-Box Material sieht einfach immer mindestens einen Tick besser aus als auf dem Panasonic. Wie gesagt, Bildeindrücke sind immer subjektiv

Beim Thema Schwarzwert muss ich sagen, das ich da vielleicht nicht so sehr der Freak bin wie andere - ich bin zwar gelernter Fernsehtechniker, aber wenn das was schwarz sein soll, auch wirklich SCHWARZ ist und nicht grau oder dergleichen, dann reicht mir das auch - und das passt bei dem Samsung definitiv.

Der Samsung hat eine Quad-Core CPU, das macht ihn insgesamt sicher nochmal flüssiger von der Bedienung. Das Modell ist ja auch noch ziemlich neu und der Pana schon etwas älter, soweit ich weiss.

@hardrock: Das mag sein das die Schärfe technisch bedingt ist, aber das ist mir als Endverbraucher doch egal, dann wähle ich doch die Technik die für mich besser funktioniert Gross sind die Unterschiede ja auch nicht und ohne den direkten Vergleich würde der Pana auch besser bei mir abschneiden.
Der Lüfter läuft schon konstant auf einem Level, ist aber wie gesagt deutlich zu hören wenn man den TV nicht schon recht laut eingestellt hat. Das wäre jetzt auch kein KO-Kriterium, der Samsung kann aber in meinen Augen einfach mehr und ist günstiger und naja eben auch leise


@marquez: Ich habe allerlei empfohlene Einstellungen probiert, aber ich denke das muss jeder bei seinem TV selber rausfinden, was am besten ist. Es kommt ja auch immer auf das Material an, selbst zwischen dem eingebauten Satreceiver und dem Skyreceiver braucht es nochmal deutlich unterschiedliche Bildeinstellungen, damit es "gleich" aussieht. Deswegen probiere ich keine anderen Settings mehr. Als erster Anhaltspunkt kann das aber natürlich recht hilfreich sein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV 60-65" bis ca. 1500? gesucht
Cr3yodin am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 27.06.2016  –  2 Beiträge
60-65 Zoll Fernseher gesucht bis 1000?
knolli2503 am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  13 Beiträge
60-65" Fernseher bis max. 2000? gesucht
Schocker1990 am 29.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  6 Beiträge
Neuer Tv gesucht 60-65"
*Thomes* am 04.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  34 Beiträge
65" TV bis 2500.- gesucht
RioHifi am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  7 Beiträge
60-65" bis 2.000 Euro
Mkay101 am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 23.09.2015  –  4 Beiträge
neuen 60 bis 65? TV?
andre_S am 08.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  12 Beiträge
Kaufberatung 60-65" bis 3000?
p9kerface am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  14 Beiträge
Neuer 65 Zoll gesucht.
Deanaze am 11.06.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  4 Beiträge
58" bis 65" Fernseher gesucht
phaz3r am 09.08.2019  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen