Samsung F/H6, Sony W6/7/8 oder doch was anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
chobant
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2014, 02:54
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen TV.
Budget ist in etwa 600-650€, was ich auch gerne ausreizen würde, da der TV schon bisschen länger überleben sollte.
Größe sollte so ungefähr 42-46" sein.
Wünschenswert wären: Smart-/Hbb-TV, 100hz(Zwischenbildberechnung), 3D, die Möglichkeit Flash abzuspielen (können das nur Samsung/LG?)

Nachdem ich mich eigtl. schon für den Samsung UE46F6500 entschieden hatte, dann aber viele Reviews über vergleichsweise besonders schlechte SD-Darstellung und generell bescheidene Bildqualität (durch Clear statt Ultra Clear Panel?) gelesen hatte, war ich bei Sony aufgrund der vielen positiven Reviews bezüglich Bildqualität (X-Reality Pro überzeugt mich irgendwie) gelandet. Komischerweise schneidet die Samsung F6 Serie in allen Tests aber trotzdem wahnsinnig gut ab (auch bezüglich Bildqualität, woran liegt das? :p).

Da die 2014er W8-Reihe erst ab 50" Motionflow-Einstellungsmöglichkeiten bietet, mir dieses Modell aber zu teuer/groß ist, hatte ich mich dann für den 42W655/656 als Kompromiss entschieden. Die 200€ Aufpreis für den 42W805B nur für 3D sind es mir eigtl. nicht wert..

Nachdem ich bei amazon.co.uk nun wiederum einige Reviews über vergleichsweise schlechte SD-Darstellung des W655 gelesen habe (X-Reality Pro doch nicht so der Hit?), bin ich nun wieder total unentschlossen.
Sollte ich doch zu nem Samsung greifen aufgrund der besseren Multimedia-Funktionen oder gibt es doch ein Plus an Bildqualität bei Sony?
Alternative Hersteller würde ich natürlich nicht ausschließen, über LG habe ich aber z.B. viel Negatives gelesen (Clouding, Banding, DSE etc).

Wäre froh, wenn mir vielleicht jmd. ein paar Unsicherheiten nehmen könnte.
Da dies mein erster Flachbildfernseher-Kauf ist, habe ich keinerlei Vergleichswerte bzw. Erfahrung.

Vielen Dank
chobant
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jun 2014, 15:32
Kann mir jmd. helfen mich zwischen folgenden Geräten zu entscheiden (besonders in Sachen Bildqualität SD&HD)?

Sony 42/47W805A (schlechter Schwarzwert wegen IPS?)
Sony 42W805B (leider nur 50hz?)
Sony 42W655/656 (nur 50hz?, kein 3D, dafür am preigünstigsten)
Panasonic ETW60 (geringfügig besserer Schwarzwert als Sony W805A durch bessers Dimming?)
Samsung UE46F6500/H6470

Oder gibts noch andere/bessere Alternativen in der Preisklasse?
Ich dachte Sony wäre in Sachen Bildqualität/SD-Upscaling Vorreiter bis ich folgendes Review las:
http://www.amazon.co...LFJ4E#wasThisHelpful

Ist der Panasonic denn abgesehen von den 100hz (bessere Bewegungsschärfe als der W655?) und 3D dem W655 wirklich vorzuziehen?


[Beitrag von chobant am 08. Jun 2014, 16:34 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Jun 2014, 16:22
Sony 42/47W805B (schlechter Schwarzwert wegen IPS?) ==== du meinst sicher 805A, die haben IPS
Hardrock82
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2014, 17:35
@ chobant

Der W655/W656 bietet halt keine 100hz nur die BFI Funktion was viele User stört,
da dadurch nur die Schwarzbilder zugerechnet werden und das Bild dunkler wird,
aber das Bewegtbild dadurch auch nicht viel besser wird im Gegenteil,
es flimmert leicht und Blurays ruckeln verstärkter.
Der "gleiche" Komgurent wäre bei Panasonic der BLW6/E6 oder EW6.
Der ET/ETW60 (IPS Panel) ist da schon wieder in einer anderen Liga da man da ja die 100hz zuschalten kann.
Aber man hat im Vergleich zum gleich guten Sony W805B (VA Panel) halt den schlechteren Schwarzwert Abends,
muss man halt austesten ob man damit leben kann/möchte.

Wenn du noch mehr sparen könntest/möchtest, würde ich dir aber eher zu einen 50" STW60 Plasma raten,
da hast du immer ein gutes Bewegtbild auch ohne 100hz Zuschaltung.
(Ist eher für Haus interne Problemchen, sowie den Kino typischen 24p Miniruckler zuständig.)

Samsung HDTVs bieten wie die Sony 8 Serie eigentlich das gleiche deren Panelausleuchtung könnte aber u.U schlechter sein,
da Clouding bei denen meist mehr vertreten ist, zudem nerven (bei den 2013 Modellen) die Spotlights in den Ecken manchen Endverbraucher.
Bei meinen Bruder ging es mit seinen F6170 teilweise, aber mir wäre das to much, da ich von meinen 2008 CCFL LCD da besseres gewohnt wahr.
chobant
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jun 2014, 21:23
danke für die Antwort.
Also ich würde ungern noch mehr ausgeben.
Bei Plasmas käme auch nur Panasonic in Frage oder?
Die Probleme mit dem Surren beim hellen Bild, Einbrennen sind Ausnahmen oder kann man da vorbeugen? Schreckt ja erstmal schon zurück, wenn man das liest.
Momentan würde ich zum etw60 tendieren.. Hätte da aber noch einige Fragen zu:
Kann man sich bedenkenlos ein generalüberholtes Modell holen oder wäre die Wahrscheinlichkeit groß eins mit Ausleuchtungsproblemen (Clouding etc) zu kriegen?
Über den Ton habe ich jetzt viele schlechte Erfahrungen gelesen, ist der wirklich so unerträglich (soll nochmal schlechter als bei anderen LCDs sein..) oder kann man damit einigermaßen leben? Auf eine Soundbar würde ich eigtl. erstmal verzichten wollen.
Ist der Schwarzwert besser als beim W805A beispielsweise weil er "besseres" Dimming hat? Ich weiss z.b. nicht ob mich das stören würde..
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Jun 2014, 22:18
Weiß nicht, ob der ETW60 besseres Frame Dimming besitzt als der W805A. Die minimalst messtechnischen Unterschiede bzgl. Schwarzwert wird man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mir war immer nur allgegenwärtig, dass der Sony etwas mehr Tiefenschärfe im 2D Bild gewährt. Hingegen ist das ETW/DTW60 3D Bild wirklich sehr gut. Machst mit beiden Fernsehern sicherlich grundsätzlich nix verkehrt.
Gibt es nicht in den Märkten irgendwo noch Restbestände? Ich würde eher dort aus dem Karton kaufen, wobei man da auch nicht weiß, ob die generalüberholt als Rückläufer neu verpackt wurden.
Hardrock82
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2014, 10:42

chobant (Beitrag #5) schrieb:
Die Probleme mit dem Surren beim hellen Bild, Einbrennen sind Ausnahmen oder kann man da vorbeugen?
Schreckt ja erstmal schon zurück, wenn man das liest.


Solche Aussagen hatte mich damals auch sehr zurück geschreckt,
aber man muss so ein Gerät schon selber zuhause austesten, da wie bei LCDs der Serienstreuungsbug umher geht.
Das Netzteilsurren niehmt man meist garnicht wahr es sei den man schaut viel Wintersport,
oder würder generell mal ein weisses Testbilder darstellen,
ansonsten wenn man ein Modell erwischt welches wirklich stark sirrt,
kann man den Service Techniker ordern und der sprüht dann mit einer Spaydose auf die Stelle und dann ist Ruhe.

Bei Panels das gleiche Spiel, hat sich irgendwas in der Garantie Zeit eingebrannt, dann ruft man den Techniker und das Panel wird halt ausgetauscht.
(Entweder gleich vor Ort, oder in der Partner Service Werkstatt.)
Bei Samsung/LG bin ich mir nicht 100% sicher ob die da auch so Kundenfreundlich sind.
Sie geben zwar in ihren AGBs (wie auch Panasonic) an das sowas kein Garantiefall für sie wäre,
aber Panasonic machte meist bei Burn In Sender Logos eine Ausnahme,
aber selbst bei Games hatten schon viele ihre Panels ausgetauscht bekommen.

LG benutzt aber übrigends noch ne veraltete Plasma Technik
wo Rising Black und Spannungsanhebung samt Schwarzwertverschlechterung zu Tagesordnung gehören.
Samsungs Plasmas wie den E6500/F5570 gibts auch kaum mehr
lediglich das 51" Modell ohne Sat Tuner F5000 oder das von vielen UK Seiten sehr gut bewertete 64" EU F8500 Modell.
Das lediglich kein freigeschaltetes hbbtv besitzt.
Man weiss aber leider nicht wie es da mit der Garantie aussieht ob Deutschekunden da Nachteile erleiden würden.
Deshalb hatte ich ja auch ein Deutsches Panasonic ST(W) Modelle genannt, weils die ja mit 5 Jahre Garantie noch gibt.

Ein Samsung Modell (64" H5000) soll vielleicht noch kommen man weiss aber leider noch nicht wann
wird aber wohl kaum mit einen VTW/ZT60 Plasma vom Bild mithalten können.
Der Preis wird aber wie bei LGs wohl verlockend sein, da er unter 1500€ liegen soll.

Gruss
chobant
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jun 2014, 18:34
Hm, ich könnte nen refurbished 42etw60 für 555€ kaufen, jedoch mit nur einem Jahr Garantie.
Keine Ahnung, ob man das Risiko eingehen sollte. Wie lange halten LCDs denn so in der Regel?
Ansonsten würde mich ein Plasma schon reizen, jedoch siehts mit der Verfügbarkeit mau aus und ein 42stw60 liegt sogar schon in der Preisklasse eines 50W805B?, der ja auch eine ausgezeichnete Bildqualität haben soll.. Glaube da würde ich lieber die 8" extra nehmen..
Warum hat der 42W805B auch nur 50hz? Muss man Sony da verstehen? Der 50" grenzt sich doch allein durch seine Größe schon genug vom 42" ab, warum muss man den 42" dann noch weiter "beschneiden" oder ist das irgendwie technisch bedingt?
Ansonsten vielen Dank für die ausführlichen Infos bisher..
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Jun 2014, 19:22
Glaube ich nicht, dass das noch technisch bedingt ist. Siehe 39er VA Panel mit 3D passiv 100Hz Technik = Panasonic ASW654/754
Hardrock82
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2014, 19:24
Also ich persönl. würde keinen Rückäufer kaufen,
auch wenn er vielleicht durch ein neues Panel ersetzt wurde.
Da der vielleicht u.U gerade nach dem 1 Jahr die Hufe wieder hoch macht.

Grundsächlich kommts immer aufs Gerät drauf an wie lange es hält
mein alter 2008 Samsung A656 hatte nur 3 Jahre gehalten, der W2000 vom Kumpel funktioniert heute noch.
Man kanns also nicht verallgemeinern.

Das 42" Modell vom STW60 wirste online nicht mehr bekommen ist ausverkauft.
Ich hatte auch nur so noch den TV aufgeführt (trotz das er über dein budget wäre)
da er von der Bildqualität trotz Mittelklassezuordnung eigentlich in der Oberliga schon mitspielt.
Die Kisten sind aber halt eher für Blu-ray Fans oder Zocker geeignet,
Sender Logos in SD kommen meist wengier scharf darauf rüber.

Keine Ahnung warum Sony da den Rotstift an setzt und ein LG IPS Panel einbaut und dann auch nicht mal mehr die 100hz zufügt,
Sony will scheinbar im 42" Bereich sparen (sowie auch LG mit ihren 2013 Mittelklasse Modellen)
der Trend geht ja heutzutage zu immer größere HDTVs.
Vielleicht wollte man aber auch ein W805A Ersatz nochmal rausbringen, aber warum dann die 100hz fehlen ist mir echtn Rätzel.
chobant
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Jun 2014, 01:32
Hm gibts eigtl. Unterschiede zwischen den Herstellern was die Bewegungsschärfe bei 50Hz Displays angeht? (Bei 100hz scheint wohl Sony die beste Zwischenbildberechnung zu haben?!)
Theoretisch kann das bei 50hz doch aufgrund von nicht vorhandener Zwischenbildberechnung nur noch über Blinking/Scanning Backlight beeinflusst werden oder? Beim Sony W655 beispielsweise lese ich aber immer wieder (hdtvtest.co.uk), dass dieser LED Motion Mode total nutzlos sei (Flimmern, dunkles Bild, Ghosting) und trotzdem scheint er wohl eine bessere Bewegungsschärfe als andere/billigere 50Hzer zu haben? Wie kommt das zustande?
Beim W685(50hz) las ich Comments über weniger Ruckler als beim Samsung UE50F6500(100hz), was mich auch sehr verwunderte..

Momentan tendiere ich wieder zwischen dem 42W655 und 42W805B, weiss aber nicht, inwiefern die 50hz mich beim Fussballgucken z.b. stören würden..
Hat der W805er da trotzdem irgendwelche Vorteile bzgl. Motionflow (bei den 2014er Modellen solls doch so ne Art "Fussball"-Modus geben?)


[Beitrag von chobant am 10. Jun 2014, 01:38 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#12 erstellt: 10. Jun 2014, 11:16
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung oder Sony oder doch was anderes.
snoopy356 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  6 Beiträge
Panasonic ASW6/7/8, AXW8 oder doch etwas anderes?
Vinyl_Newbee am 16.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  6 Beiträge
Sony oder Panasonic? oder doch was anderes?
1stFresh am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.07.2005  –  5 Beiträge
Samsung UE46F6500 oder was anderes?
Bastikirsche am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  6 Beiträge
Samsung oder Pioneer? oder doch was anderes?
Flatman83 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  6 Beiträge
sony oder samsung lcd oder doch was anderes?
elwood65 am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  4 Beiträge
37": Samsung oder Sony? Oder doch was anderes?
m.artin am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  2 Beiträge
LE37C650 oder doch was anderes?
Hexacrome am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  2 Beiträge
lg , samsung oder doch was anderes?
den21 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  3 Beiträge
Samsung LE-37A557 oder doch was anderes?
Chefkoch85 am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.141

Hersteller in diesem Thread Widget schließen