Samsung 65 HU7100 oder doch ein 60" FHD

+A -A
Autor
Beitrag
El_Shaalotelli
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Nov 2014, 18:23
Hallo erstmal,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Fernseher. Dieser muss jedoch nicht sofort her (gegebenenfalls könnte ich auch noch 2 Jahre warten). Momentan habe ich einen Sony Bravia mit 46 Zoll und FullHD (Modell weis ich nicht genau) (aus dem Jahr 2006/2007).

Wir sitzen knapp 3 Meter vom Fernseher entfernt. Das Bild sollte so gross wie möglich sein. Ich denke 60/65 Zoll sind ausreichend
Die Sehgewohnheiten sind ca. so verteilt: 30 % HD TV, 10 % Blu-Ray, 30 % PS4, 30 % Netflix (Full HD, auch UHD möglich)
3D ist praktisch irrelevant -> 2D Bild so gut wie möglich (Bewegtbilddarstellung, Schwarzwert, etc.
Netflix (!) und Youtube sind mir wichtig. Der Inputlag/Reaktionszeit (dasselbe?) sollten so tief wie möglich sein (PS4). Ausserdem ist mir ein wenig spiegelnder Fernseher um einiges lieber als ein Schminkspiegel.

Geld will ich so wenig wie möglich ausgeben. (maximal 1500 Euro) Ich lebe jedoch in der Schweiz und hierzulande sind Fernseher i.d.R. billiger. Momentan behalte ich v.a. Angebote für diesen beiden TV's im Auge:

Samsung UE65 HU7100 (momentan für 1440 Euro erhältlich )
Sony KDL 60 W605 (970 Euro)
Philips 58PUK6809 (830 Euro)

Nun zu meinem Problem: Der Samsung spiegelt extrem und ich finde keinen einzigen guten Test zu ihm. Hat ihn jemand schon gesehen/ gekauft? Zum Sony und Philips finde ich ebenso kaum Testberichte.
Sind ja alles eher Mittelklasse Geräte. Wie sieht es mit der Bildqualität aus?

Ich bin dankbar für jegliche Erfahrungen/Tipps und Ratschläge
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2014, 19:09
Zumindest für den 605B gibts hier was: http://www.hdtvtest.co.uk/news/kdl40w605b-201404233740.htm

Musst aber beachten, dass der 60W605B hier ne Ausnahme ist und 100Hz nativ statt der 50Hz mitbringt und damit auch die MotionFlow-Einstellungen hat und weniger zu Ruckeln neigt als kleinere Modellvarianten des 605B.

Schminkspiegel: Semigloss-Displays wie z.B. bei Sharp sind in der Praxis teilweise schlimmer während des Betriebs...dafür weniger brilliant.

Philips solltest Du Dich wegen der Software erkundigen. Gibt oft Probleme bei den chinesischen Holländern. Hänger in Menüs, langsame Bedienung etc.
eraser4400
Inventar
#3 erstellt: 11. Nov 2014, 20:27
Die beiden Letzten sind eher Einsteigerklasse, wenn du schon so fragst...
El_Shaalotelli
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Nov 2014, 21:13
Erstmal danke für die Antworten
Ja, hast eigentlich recht
Der neue Fernseher sollte jedoch schon mindestens 6-7 Jahre in Gebrauch bleiben. Würdest du mir eher empfehlen zu einem teureren Modell zu greifen? Evtl. auch noch ein Jahr warten und dann einen guten-sehr guten 65 Zoll UHD TV kaufen? Die Preise werden ja wahrscheinlich weiter hinunter stürzen...

Der Philips fällt raus. Bleiben noch der Sony und der Samsung.
Wie sieht es eigentlich mit dem Ton aus? Haben momentan NOCH nichts zum anschliessen.
plempos
Stammgast
#5 erstellt: 11. Nov 2014, 21:28

El_Shaalotelli (Beitrag #1) schrieb:

Samsung UE65 HU7100 (momentan für 1440 Euro erhältlich



Wo denn bitte?
eraser4400
Inventar
#6 erstellt: 11. Nov 2014, 21:34
Bei 6-7 Jahren würde ich eher zur Röhre greifen...
So lang halten bei Flachmännern selbst die der High-End-Class nicht mehr.
El_Shaalotelli
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Nov 2014, 21:42
Wegen den neuen Technologien, bei welchen sie nicht mithalten können, oder weil sie irgendwie Probleme bereiten mit der Zeit? (Wenn ich mir den HU7100 kaufe, dann würd ich die Garantie auf 5 Jahre verlängern lassen, ist das sinnvoll?)

Ich hab gerade die Seite aufgerufen um den Link zu schicken und der Preis wurde nach oben korrigiert
Ist wieder 1989 CHF, war heute Nachmittag 1773.7 CHF (bei microspot)

Wobei ich kann warten bis Weihnachten, bis dann wird der Preis sicher wieder nach unten gehen und Samsung starten sicherlich auch wieder irgendeine Promotion.

Edit; war glaub sogar 1737.7 CHF


[Beitrag von El_Shaalotelli am 11. Nov 2014, 21:45 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#8 erstellt: 11. Nov 2014, 22:55
dann würd ich die Garantie auf 5 Jahre verlängern lassen, ist das sinnvoll?)
>Nö. Nicht wirklich. Ersatzteile für dein Gerät gibts dann eh nicht mehr. Austauschgeräte auch nicht mehr. Garantiebestimmungen legt darüber hinaus ALLEIN der Garantiegeber fest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD 60" oder FHD 65"
kickes am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 10.05.2015  –  8 Beiträge
Suche einen 60-65" FHD
bo_john am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  5 Beiträge
60"+ LED FHD gesucht
justmee am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 29.05.2016  –  6 Beiträge
65" FHD Fernseher gesucht
Klappaschlange am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  8 Beiträge
55-65 Zoll FHD -> Sony beste Wahl?
Lali87 am 17.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  3 Beiträge
FHD 65" Zoll gesucht
rizo am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  19 Beiträge
Kaufberatung 65" FHD
Misteryx am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  11 Beiträge
55-65", FHD, PIP gesucht
antiplex am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  7 Beiträge
65" FHD für 2000?
UCBarkeeper am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  12 Beiträge
58 - 65 Zoll - 4K oder FHD
Comrade01 am 27.08.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.828

Hersteller in diesem Thread Widget schließen