50" bis 1200€: Welche Bildartefakte sind "normal"?

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan_69
Neuling
#1 erstellt: 08. Jan 2017, 01:39
Hallo zusammen,

will nun endlich meinen alten Röhrenfernseher (bitte nicht lachen) gegen einen 50 Zoll Flachbildfernseher (bei ca. 2.5 m Sitzabstand) austauschen. Lese mich schon länger durch Tests und auch dieses Forum, bin aber noch nicht sicher, welches Modell in Frage kommt, alle haben scheinbar Stärken und Schwächen, die "aus der Ferne" für mich nur schwer einzuschätzen sind.

Habe in den letzten Tagen in den einschlägigen Märkten (ohne die Verkäüfer zu "belästigen") einfach mal verschieden 50" Modelle (<= 1200 €) angeschaut, nun bin ich noch unschlüssiger als vorher. Typisch laufen immer die gleichen Videoschleifen, man kann also recht gut vergleichen. Aber überzeugt hat mich bisher kein Modell, da gibt es "Mikro-Ruckler" und Flackern bei Samsung, "wellenartige" Bildartefakte bei Sony und "Klötzchenbildung" im weißen Standbild (das mit dem Preis) bei Panasonic. Und falls das noch nicht reicht, Soap-Opera Effekte waren auch dabei, sowie tw. sehr matschig anmutende Szenen (sieht aus, wie mit Ölfarbe gemalt).

Stellt sich mir nun die Frage, mit welchen dieser Effekte man in dieser Preisklasse leben muß....Oder sind die Fernseher tw. einfach nur schlecht eingestellt und die Effekte könnten abgeschwächt werden?

Wie ist eure Meinung/Erfahrung dazu?


Viele Dank und viele Grüße,

Stefan

P.s.: Artefakten wie Clouding, DSE etc. blende ich jetzt erstmal bewußt aus


[Beitrag von Stefan_69 am 08. Jan 2017, 02:40 bearbeitet]
Dwork
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2017, 02:02
Solche Artefakte sind in der Mehrzahl Fehler die in der Quelle bereits vorhanden sind (schlechte Kompression) oder die die Zwischenbildberechnung verursacht.

Bei schlechter Quelle hilft nur bessere Quelle. Bei ZBB Fehlern hilft schrittweisese runterdrehen bis ganz abschalten.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Jan 2017, 11:34
Jo, wenn man sich so durch die Märkte schlägt, kann man davon ausgehen, dass 80% der TVs von Grund auf so eingestellt und befüttert werden, wie sie dann zu Hause bei dir hoffentlich nie laufen werden.

Sehr gerne wird bei der Ersteinrichtung der Shop-Modus gewählt, es wird der dyn. Bildmodus eingestellt, der 16:9 Overscan wird nicht deaktiviert, sämtliche Bildbearbeiter sind eingeschaltet und zudem läuft die von Dwork erwähnte Zwischenbildberechnung auf Hochtouren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer TV, 55", 1200?
Soduca am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 10.05.2021  –  3 Beiträge
50-Zoll Plasma (bis 1200?)
winteracker am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  5 Beiträge
42", max. 1200?, Help.
weimaraner am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung 55-60", ~1200?
.chicken am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  12 Beiträge
Suche 50" Fernseher bis 1200,-
gobosch am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  7 Beiträge
50 oder 55"? Bis 1000?.
ludaaa7 am 02.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.07.2014  –  3 Beiträge
LED TV 50''-55'' bis ca.1200?
hifilex am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  17 Beiträge
50" bis 55" Fernseher bis 1200?
#Marv am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.12.2015  –  5 Beiträge
Hilfe! Plasma 50", bis 900?
spdyyy am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung: 50", 3D.
Sectomy am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedWolfi68
  • Gesamtzahl an Themen1.559.454
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.020

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen