TV Kaufberatung - 65Zoll 4k HDR

+A -A
Autor
Beitrag
Kenny2311
Neuling
#1 erstellt: 15. Jun 2017, 19:44
Hallo zusammen,

ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen TV zulegen, um mich zu vergrößern. Aktuell besitze ich einen Sony kdl-55w805.

- Größenvorstellung/Budget?
Mein Budget liegt bei ca. 2000€. Daher fallen wohl alle Geräte, die größer als 65Zoll sind, weg.

- Wie ist die Sitzentfernung?
Die Sitzentfernung beträgt 3 - 3,5m. Beim Zocken häufig auch weniger.

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
Wir sitzen ziemlich gerade vor dem Fernseher. Blickwinkel größer 25° (von der mittleren Sitzposition) sind daher nicht relevant.

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
Aktuell wird nur FHD abgespielt. Mit dem neuen TV soll dann zusätzlich 4k über PS4pro, Netflix usw. zugespielt werden.

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
50% Serien & Filme, 25% Games, 25% Sport (meistens Fussball). Es sollte also ein "Allrounder" sein, der Filme, Games und Sport beherrscht.
Wir schauen sowohl bei gedimmtem, als auch bei Tageslicht. Absolut abgedunkelt wird bei uns nie.

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
Ja! PS4pro ist bereits vorhanden. 4k und HDR sind also gewünscht.

- Ist das Thema 3D noch relevant?
Nein!

Nachdem ich mir hier im Forum einige vergleichbare Threads durchgelesen habe, bin ich bei 2 Modellen hängen geblieben:
Samsung 65KS8090 --> aktuell ab ca. 1800€
Sony 65XE9005 --> ca. 2300€

Könnte mir jemand aus Erfahrung oder Fachkenntnis sagen, welcher der beiden TVs für meine Ansprüche besser geeignet ist? Ist der Sony den Mehrpreis von ~500€ wert?
Oder gibt es sogar noch komplett andere Alternativen, die meinen Kriterien entsprechen?

Vielen Dank im Vorraus!

MfG
Kenny
inecro-mani
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2017, 20:14
wenn die Auswahl bei den beiden bleibt, sehr sehr einfach der eine Fernseher ist ein sehr gutes 2017er Modell, auch ordentlich verarbeitet und gutes Backlight und der andere ist der Samsung
Kenny2311
Neuling
#3 erstellt: 15. Jun 2017, 21:27
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort @inecro-mani Also meinst du, dass der Sony den Mehrpreis von 500€ rechtfertigt? Warum genau denkst du, dass der Sony so viel besser für mich ist?


und der andere ist der Samsung

Hast du schlechte Erfahrungen mit dem TV? Ich habe viel gutes über ihn gelesen


wenn die Auswahl bei den beiden bleibt, sehr sehr einfach

Hast du also noch Alternativen parat?
MaxSeefeld
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jun 2017, 08:37

Kenny2311 (Beitrag #3) schrieb:
[...]
Hast du schlechte Erfahrungen mit dem TV? Ich habe viel gutes über ihn gelesen
[...]


Wenn du viel Gutes über den Samsung gelesen hast, warum kaufst du ihn dann nicht?
Matz71
Inventar
#5 erstellt: 16. Jun 2017, 11:14
Der Sony ist ein Full LED,von daher liegt der Sony vor dem Samsung.
Kenny2311
Neuling
#6 erstellt: 16. Jun 2017, 11:30

Wenn du viel Gutes über den Samsung gelesen hast, warum kaufst du ihn dann nicht?

Weil ich über den Sony auch viel gutes gelesen habe. Ich frage mich aber, welcher der TVs für mich persönlich besser geeignet ist.


Der Sony ist ein Full LED,von daher liegt der Sony vor dem Samsung.

Danke für die Antwort. Ist der Unterschied zwischen einem Edge und einem Full LED (bei 65zoll) denn auch in beleuchteten Räumen sichtbar? Ich weiß, dass solche Sachen häufig jeder anders wahrnimmt. Ich frage deshalb nach persönlicher Einschätzung.

Hat auch jemand Erfahrungen, wie sich die beiden Geräte im Bereich der Bewegungsschärfe unterscheiden?

Ich bedanke mich für Eure Unterstützung!
Merzener
Inventar
#7 erstellt: 16. Jun 2017, 11:53
Wenn man mit der Sony Software zurecht kommt, dann würde ich momentan auch zum XE90 greifen. Für das 65" Modell werden derzeit 2179€ aufgerufen, was ein sehr ordentlicher Preis für das gebotene ist. Ich selbst habe den KS8090 in 65" und bin allerdings auch sehr gut zufrieden - Sony ist es bei mir nicht mehr geworden, da ich mit Android nicht "Freund" werde...
Mariah
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Jun 2017, 13:04
weil das Thema so ähnlich zu meiner Anfrage ist, frage ich mich hier auch mal herein.
Ich hoffe es ist in Ordnung und erlaubt ...

Hallo liebe Hififorum-Gemeinde,
nach längerer Zeit bin ich wieder auf der Suche nach einem Fernseher und mittlerweile leicht überfordert durch die ganzen undurchsichtigen Angebot.

Aber zuerst meine Vorstellungen
- Größenvorstellung/Budget?
65 Zoll

- Wie ist die Sitzentfernung?
3,5 bis 4 Meter Sitzabstand

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
im Grunde wird frontal ferngeschaut, aber falls er einen größeren Blickwinkel hätte, wäre es natürlich schöner

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
ja, 4k wird bezüglich Netflix gewünscht

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
ja, Filme und Serien sind der Schwerpunkt, aber Fußball schauen sollte, wenn er mal läuft, auch erträglich sein.

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
momentan wäre nur eine Playstation 3 evtl am Fernseher

- Ist das Thema 3D noch relevant?
nicht wirklich

- Preislimit
zuerst hatte ich vor unter 1000 Euro zu bleiben, aber nun wäre das Limit um die 2000 Euro (darf auch leicht teurer sein, dann würde ich diesen gebraucht kaufen)

Mit Panasonic und Sony wird man bestimmt nichts falsch machen, nur weiß ich nicht wie diese sich auch beim Ton verhalten. Um eine Soundbar geht wohl kein Weg vorbei schätze ich, oder?? Es soll einfach ein netter Sound sein, der nicht mies ist.

Wären zb die Geräte Panasonic TX-65 DXW904 oder Sony X9005 (bzw. XE9005) -> bedeutet hier das zusätzliche „E“ evtl das 3D?
Bei Samsung, LG usw. kenne ich mich zur Zeit überhaupt nicht aus.

Ich danke Euch schonmal sehr für Eure Hilfe.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Jun 2017, 17:06

inecro-mani (Beitrag #2) schrieb:
wenn die Auswahl bei den beiden bleibt, sehr sehr einfach der eine Fernseher ist ein sehr gutes 2017er Modell, auch ordentlich verarbeitet und gutes Backlight und der andere ist der Samsung


Jo, für dich als LG Promotor und damit wohl Samsung Hasser-Müsser ist das wohl so.


Ist der Sony den Mehrpreis von ~500€ wert?


Ausleuchtungstechnisch und im Bereich Local Dimming ist der Sony wertvoller.


Oder gibt es sogar noch komplett andere Alternativen, die meinen Kriterien entsprechen?


Sehr wohl, z.B. der Panasonic TX-65EXW784. Wobei du da noch etwas warten musst, bis er günstiger wird.
SouLySoRc
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 16. Jun 2017, 18:30
Wir stecken im Grunde in der selben Bredouille. Dein Anforderungsprofil entspricht genau meinem.. Ich werde den Thread weiter verfolgen. Ich stell mir derzeit gar die Frage, ob überhaupt ein Ks8090 es sein muss, wenn man z.B. die 100Hz/50Hz nicht bemerkt und auf HDR verzichten mag.

So ein großer Unterschied in der BIlddarstellung bei Ps4/Streaming/FullHD Material soll ja zwischen dem Ku6079 und dem Ks8090 nicht liegen..
inecro-mani
Inventar
#11 erstellt: 16. Jun 2017, 20:09

Beipackstrippe (Beitrag #9) schrieb:

inecro-mani (Beitrag #2) schrieb:
wenn die Auswahl bei den beiden bleibt, sehr sehr einfach der eine Fernseher ist ein sehr gutes 2017er Modell, auch ordentlich verarbeitet und gutes Backlight und der andere ist der Samsung


Jo, für dich als LG Promotor und damit wohl Samsung Hasser-Müsser ist das wohl so.


Nur weil du scheinbar keine Zahlen kennst oder warum? Wenn ich Samsung mehr mag, bauen sie dann bessere und stabilere Geräte oder sollten sie erstmal anfangen weniger Schrott zu produzieren um sich die Wertschätzung zu verdienen? LG, Panasonic und Sony schaffen es ja auch


So ein großer Unterschied in der BIlddarstellung bei Ps4/Streaming/FullHD Material soll ja zwischen dem Ku6079 und dem Ks8090 nicht liegen.

natürlich ist da ein extremer Unterschied im Bild, und auch in der Wertigkeit der Geräte
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Jun 2017, 20:56
Etwas mehr oder weniger mögen ist offensichtlich nicht so einfach.


Nur weil du scheinbar keine Zahlen kennst oder warum?


Wie meinen? Welche Zahlen außer 0-9 kennst du denn? Aber wahrscheinlich die entsprechenden Quartalssummen deines Lebensunterhaltsunterstützers.
inecro-mani
Inventar
#13 erstellt: 16. Jun 2017, 22:07
klar ... ich arbeite für LG und deswegen baut Samsung weniger schrottige 6er Serien? Wo muss ich arbeiten, damit der Kaffee bei Starbucks besser wird oder die Sonne morgen mehr scheint?

So wie es ausschaut habe ich meine Einfluss etwas unterschätzt
Kenny2311
Neuling
#14 erstellt: 16. Jun 2017, 23:01
Ich danke euch beiden für eure Beiträge!

Wie sieht es denn mit der Bewegungsschärfe bei den beiden Geräten aus? Da ich viel Zocken und Sport gucken will, ist mir eine gute Darstellung schneller Szenen ziemlich wichtig!


[Beitrag von Kenny2311 am 16. Jun 2017, 23:01 bearbeitet]
inecro-mani
Inventar
#15 erstellt: 17. Jun 2017, 00:12
Bewegtbild kostete relativ viel Geld aber wenn du bei Seiten wie Rtings schaust, sind Geräte ab 7,5 Wertungspunkte dschon grün -> definitiv zu empfehlen. DU wirst also mit sehr hoher warscheinlichkeit glücklich und sparst dir einiges an Geld gegenüne reinem 7,9er Gerät

LG UH8500201655"LED 4k 7.67.57.77.57.88.07.57.1See Review
Sony X750D201665"LED 4k 7.66.58.08.08.17.17.67.8See Review
Sony X800E201755"LED 4k 7.56.47.57.88.17.57.87.6See Review

direkt copy paste

25° zur Sitzposition kann schon sehr viel sein, mit 15° können die meisten gut leben und wenn dann auch nicht in 100%iger Dunkelheit geschaut wird, werden die restlichen Schwächen eines IPS Panels fast völlig kaschiert und kannst mit seinen Vorlieben und seiner höheren Leistung bei anderen Werten punkten

Aber nbatürlich immer auf den Preis achten. Wenn du dir einen XE90 leisten kannst, würde ich eher diesen nehmen. Aber der UH850 ist da ne Ecke günstiger und auch sehr gut.
Merzener
Inventar
#16 erstellt: 17. Jun 2017, 08:18

Kenny2311 (Beitrag #14) schrieb:
Ich danke euch beiden für eure Beiträge!

Wie sieht es denn mit der Bewegungsschärfe bei den beiden Geräten aus? Da ich viel Zocken und Sport gucken will, ist mir eine gute Darstellung schneller Szenen ziemlich wichtig!


Gerade wenn es um dieses Thema geht, kann meiner Meinung keiner Sony das Wasser reichen - die bekommen das einfach am besten hin - zumindest bei Geräten die ich von denen kenne, ab der W7,X80, XD70 und XE80 Reihe...
Ich selbst komme von einem Sony X85C und W855 und bin wegen der Android Software seit August 2016 beim Samsung 65KS8090 gelandet, mit dem ich sehr gut zufrieden bin. In der Preisklasse war es ist es zu der Zeit mein Favorit gewesen und ich würde ihn auch wieder kaufen. Mittlerweile gibt´s von Panasonic den EX784, den Sony XE90 und auch die Nachfolger vom Samsung MU8 - alles nette Kisten!

Mein Fazit: Kannst Du mit Android "leben", nimm den XE90 - ansonsten gibts auch nette Alternativen von Pana und Samsung.
Für 2179€ bekommste Du aber schon bei Sony in der Preisklasse das "nonplusultra".
LG würde für mich persönlich nur ab der B7 OLED Reihe in Frage kommen...


[Beitrag von Merzener am 17. Jun 2017, 08:24 bearbeitet]
SouLySoRc
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 17. Jun 2017, 12:43

inecro-mani (Beitrag #15) schrieb:
Bewegtbild kostete relativ viel Geld aber wenn du bei Seiten wie Rtings schaust, sind Geräte ab 7,5 Wertungspunkte dschon grün -> definitiv zu empfehlen. DU wirst also mit sehr hoher warscheinlichkeit glücklich und sparst dir einiges an Geld gegenüne reinem 7,9er Gerät

LG UH8500201655"LED 4k 7.67.57.77.57.88.07.57.1See Review
Sony X750D201665"LED 4k 7.66.58.08.08.17.17.67.8See Review
Sony X800E201755"LED 4k 7.56.47.57.88.17.57.87.6See Review

direkt copy paste

25° zur Sitzposition kann schon sehr viel sein, mit 15° können die meisten gut leben und wenn dann auch nicht in 100%iger Dunkelheit geschaut wird, werden die restlichen Schwächen eines IPS Panels fast völlig kaschiert und kannst mit seinen Vorlieben und seiner höheren Leistung bei anderen Werten punkten

Aber nbatürlich immer auf den Preis achten. Wenn du dir einen XE90 leisten kannst, würde ich eher diesen nehmen. Aber der UH850 ist da ne Ecke günstiger und auch sehr gut.


http://www.rtings.com/tv/tests/scores

Ist rtings eine Institution in Sachen Tests und Bewertung?
Den Samsung Ks8090 haben sie ja scheinbar nicht getestet
Oder ist das der Ks8000 quasi?


[Beitrag von SouLySoRc am 17. Jun 2017, 12:47 bearbeitet]
Dwork
Inventar
#18 erstellt: 17. Jun 2017, 13:40
Ja und der Samsung 8000 ist hier glaub der 7er. Bin grad nicht sicher. Spielt aber keine Rolle hier unterscheiden sich 7er und 8er primär durch Doppeltuner in der Ausstattung. Kann auch sein das in Amiland nur zwischen Curved und Nicht Curved unterschieden wird.

Bisschen bei den Kategorien aufpassen. Wenn man per Mouse over drübergeht wird aufgeschlüsselt mit wieviel Prozent was in die Bewertung einfließt. Wenn in ner Kategorie also z.B. Blickwinkelabhängikeit mit 15 % einfließt das für einen selber keine große Rolle spielt, ruhig 1 oder 2 Zehntel für sich selbst draufschlagen.

Alles was im 8er Bereich liegt ist meistens als relativ unkritisch zu bewerten.

Bei LED Geräten die kein FALD sind Dimming Bewertung nicht überbewerten, naturbedingt stinken die gegen OLED und FALD notenmäßig eher ab, ist halt "naturbedingt". Wenn Begriffe wie " good black uniformity" fallen ist man dennoch recht gut dabei.

Analog gibts die Reviews auch meist als Youtube Video, mir ists aber ein Graus dem Menschen da zu zuhören.


Nächste gute Anlaufstelle für deutschsprachige Reviews sind für mich die Videos von digitalfernsehen.de, auch auf YouTube.


[Beitrag von Dwork am 17. Jun 2017, 14:19 bearbeitet]
SouLySoRc
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 18. Jun 2017, 09:24
WAs mich beim Sony konkret abschreckt sind die zahlreich auftretenden Probleme mit der Software und dem ach so bösen Android TV ? Sind die wirklich derart grauenhaft, dass sie nicht funktionieren?
Das würde nämlich schon ein Problem darstellen, da ich dann ja ggf. einen externen Zuspieler für Netflix und Prime bräuchte um original 4k zu kriegen.
Über die Ps4 Apps wird ja nicht alles korrekt durchgeschleift ?
Kenny2311
Neuling
#20 erstellt: 18. Jun 2017, 13:00

WAs mich beim Sony konkret abschreckt sind die zahlreich auftretenden Probleme mit der Software und dem ach so bösen Android TV


Das würde mich allerdings auch interessieren. Ist die Software nur unkomfortabel oder hakelig? Das bin ich von meinem aktuellen Sony auch gewohnt.
Oder funktioniert die Software wirklich teilweise nicht? Gibt es Abstürze, Neustarts oder Probleme mit den Apps (Netflix, Prime usw.)? Kann da jemand aus Erfahrung etwas berichten?
Dwork
Inventar
#21 erstellt: 18. Jun 2017, 13:25
Es gibt hier die jeweiligen Herstellerforen mit den jeweiligen Modelthreads in denen sich recht rege ausgetauscht wird.

Vorwarnung: nirgends ist alles problemlos. Zur Sonysoftware kannich nichts sagen, im Notfall muss man halt doch mit nem externen Gerät nachhelfen. Aber nach meinem Verständnis sollten Standardapps wie Netflix und Amazon eigentlich problemlos laufen.

Und da ist schon das nächste Problem: manchmal laufen Dinge auf demselben Gerät problemlos und fehlerfrei und beim Nächsten aus irgendwelchen Gründen nicht.
inecro-mani
Inventar
#22 erstellt: 18. Jun 2017, 13:53

Dwork (Beitrag #21) schrieb:

Und da ist schon das nächste Problem: manchmal laufen Dinge auf demselben Gerät problemlos und fehlerfrei und beim Nächsten aus irgendwelchen Gründen nicht.


Denke da liegt der Hund begraben, 2 meiner Mitarbeiter haben jeweils einen Sony. Der eine nutzt ihn ziemlich häufig Fernsehen + Apps und jammert über Abstürze des Gerätes und fast monatlichen Resets (verteufelt Sony und hasst es mitlerweile -> dadurch warscheinlich auch das übertreiben) und der Andere schaut fast nur Fern und hat nur manchmal Probleme mit den Receivern

Man kann also Glück oder Pech haben, wobei sich für mich rauskristalisiert hat, je mehr man ihn benutzt, desto mehr Probleme scheinen zu eskalieren

PS: mit dem Bild sind beide aber zufrieden


[Beitrag von inecro-mani am 18. Jun 2017, 13:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kaufberatung 65zoll 4k
danielalcapone am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  59 Beiträge
kaufberatung lg 65zoll 4k
danielalcapone am 08.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  6 Beiträge
Kaufberatung 4K TV 65zoll 1800?
paskal18 am 03.07.2016  –  Letzte Antwort am 10.07.2016  –  11 Beiträge
4K 65zoll TV Kaufberatung[1600?]
Marco333 am 24.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2018  –  2 Beiträge
TV Kaufberatung 65zoll 4k TV bis 2000?
Fred_80 am 12.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  4 Beiträge
Kaufberatung 4K TV, 55 - 65Zoll, bis 800?
Rottmayer am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  3 Beiträge
Kaufberatung 4K HDR
M54B30 am 21.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  6 Beiträge
Kaufberatung 4K inkl. HDR
n0ti am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  7 Beiträge
Kaufberatung 65" 4k HDR
stromstecker am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 01.11.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung >65Zoll
p9kerface am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.139

Hersteller in diesem Thread Widget schließen