OLED-TV für Gaming (online / PS4Pro)

+A -A
Autor
Beitrag
luzerner20
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 29. Aug 2018, 10:23
Liebe Alle

Ich benötige euren Rat.

Möchte mir einen OLED-TV zulegen. Primär spiele ich damit Spiele auf meiner PS4Pro in 4k-Auflösung, spiele regelmässig online, ansonsten schaue ich selten noch einen Film darauf (1080p) oder noch seltener TV.
Für mich ganz wichtig ist daher ein geringer Input-Lag und generell ein starkes, flüssiges Bild.
Sound ist eher vernachlässigbar, da ich ohnehin meistens mit Headset spiele und ansonsten bei diesem TV nicht so sehr auf starken Sound angewiesen bin (zur Not kann ich immer noch eine Soundbar kaufen zur leichten Verbesserung).

Sitzabstand ist mit 1,5-2m relativ gering, weshalb ich denke, dass ein 55 Zoll ausreicht.
Seht ihr das auch so oder würdet ihr gar ins 65 Zoll-Regal greifen?

Ansonsten sind mir 4 HDMI-Eingänge wichtig (bei dem 2.1 Gedöns kenne ich mich zu wenig aus um ehrlich zu sein) und USB- sowie HF-Kabel-Anschlüsse sind ein Muss.

Meine beiden Favoriten sind:


  1. Sony KD-55AF8
  2. LG OLED C8


Nach schlechten Erfahrungen mit Samsung- und Panasonic-TV's möchte ich gerne mal was Neues probieren.
Ich nehme aber gerne Gegenvorschläge an!

Der AF8 überzeugte mich im Laden vom Bild her mehr als der LG C8 um ehrlich zu sein. Die Anschlüsse scheinen mir fast dieselben zu sein. Dafür las ich an einigen Stellen, dass der AF8 über einen recht hohen Input-Lag verfügen soll (30ms+) im Gaming-Mode, im Gegensatz zum LG C8 mit angeblich ca. 21ms im Gaming-Mode.

Gibt es Erfahrungsberichte hier?
Habt ihr Empfehlungen?
Persönlich hätte ich den Sony lieber, aber der Input-Lag ist ein grosser Dämpfer!
Zudem lese ich immer wieder, dass das Android System beim Sony ein Dämpfer sein soll. Rein vom Aufbau her und von der Geschwindigkeit der Menüführung her gefällt mir der LG sehr, sehr gut.

Edit:
Budget ist kein Problem, kann sicherlich ca. 1800-2800 Euro locker machen.
Der Raum ist normal bis dunkel.


[Beitrag von luzerner20 am 29. Aug 2018, 10:32 bearbeitet]
SamLombardo
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2018, 11:20
Ich nutze einen C7 als Monitor und will nix anderes mehr. Habe den PC und die PS4 dran.
Klar isser groß aaaaber: Das Bild ist so dermaßen der Hammer, es ist echt eine neue Dimension. Klingt hochtrabend, ist es aber nicht. Durch das perfekte Schwarz und den damit verbundenen unendlichen Kontrast ist das Bild unglaublich plastisch und leuchtend - selbst mein Philips VA mit 7000:1 Kontrast wirkt im Vergleich flau. Spiele wie Assassins Creed Origins sehen in HDR mit 1000 nits zum Niederknien aus. Resident Evil 7 in HDR muss man auf dem OLED selbst gesehen haben um den Unterschied zu verinnerlichen. Mein 7000:1 Philips - ansich schon gut- wirkt dagegen wie ein TN.
Wenn das Bild ein bisschen zu groß wirkt (ist Spiel abhängig), nutze ich einfach eine benutzerdefinierte Auflösung ohne Skalierung. Funktioniert perfekt. Auch schnelle Spiele wie Doom spielen sich absolut problemlos und wirken in 21:9 auch nicht zu groß. Der Bildschirm hat einen Input lag von 21,1 ms, was selbst für schnelle Maus/Tastatur Shooter für mich nicht merkbar ist. Also wenn man vielleicht nicht gerade wettkampforientierter Multiplayerspieler ist, fühlt sich das absolut präzise an.
Und sieht so guuut aus, ich bin echt von den Socken. Nachzieheffekte oder dergleichen gibt es dank OLED sowieso nicht, ebensoweig wie Backlightbleeding oder dergleichen. Die Reaktionszeit ist über jeden Konkurrenten erhaben. Also go for it! (Zum Sony kann ich nichts sagen. Ist aber bestimmt auch klasse.)


[Beitrag von SamLombardo am 29. Aug 2018, 11:23 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2018, 12:03
Ein OLED ist nicht der richtige Tv wenn du damit praktisch nur zocken willst. Die Gefahr das dir dann was einbrennt ist sehr groß.
Der beste Zocker Tv 2018 ist der Samsung Q9FN das kannst du dir in jedem Test ansehen.
Und bei 2m Abstand würde ich auch zum 65 Zoll greifen.
eraser4400
Inventar
#4 erstellt: 29. Aug 2018, 12:39
So ist es. Und im Windows-Betrieb, würde ich ohnehin niemals einen OLED nutzen. Viel zu viel selber statischer Inhalt.
luzerner20
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Aug 2018, 05:35
Guten Morgen

Moment, nicht dass ihr da ihn mit mir verwechselt: Ich benutze den neuen Fernseher nicht als PC-Bildschirm bzw. nicht für PC-Games. Nur Konsolen.

Über das Thema Burn-in habe ich viel gelesen... Das sollte doch, wenn überhaupt, nur ein Problem sein für exzessive Zockergruppen. Ich selber spiele vielleicht 1-2 Stunden täglich, dabei auch teils verschiedene Spiele und es sind auch nicht immer Spiele mit festen/starren Bildschirmanzeigen. Sprich, das Bild sollte sich eigentlich stets ändern.

Danke für den Tipp mit dem Samsung Q9FN. Will den mal live sehen. Als Zocker-TV wohl ziemlich gut. Problem ist einfach, dass ich von Samsung etwas die Schnauze voll habe, mir unter anderem das Betriebssystem nicht zusagt. Ist subjektiv und vielleicht unfair, aber ist nun mal so. Dazu ist der dann schon ziemlich teuer.

Der Sony fällt wahrscheinlich wegen des langen Input-Lags raus.

Tendiere nach wie vor stark zum LG C8 OLED um ehrlich zu sein. Der hat ja auch geringe Input-Lags. Burn-in sollte wie gesagt kein Problem darstellen bei mir. Preis/Leistung scheint mir auch top zu sein.
eraser4400
Inventar
#6 erstellt: 30. Aug 2018, 12:06
-Moment, nicht dass ihr da ihn mit mir verwechselt: Ich benutze den neuen Fernseher nicht als PC-Bildschirm bzw. nicht für PC-Games. Nur Konsolen.

-Über das Thema Burn-in habe ich viel gelesen... Das sollte doch, wenn überhaupt, nur ein Problem sein für exzessive Zockergruppen. Ich selber spiele vielleicht 1-2 Stunden täglich, dabei auch teils verschiedene Spiele und es sind auch nicht immer Spiele mit festen/starren Bildschirmanzeigen. Sprich, das Bild sollte sich eigentlich stets ändern

>Dann stellt das nat. gar kein Problem dar.


[Beitrag von eraser4400 am 30. Aug 2018, 12:07 bearbeitet]
mastermike67
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2018, 22:14
yepp, da kann ich Eraser nur zustimmen.

Zocke selbst seit 2 Jahren mit einem OLED - phantastisches Bild sag ich nur - ich möchte keinen anderen Fernseher mehr dafür, insbesondere wegen dem genialen Schwarzwert und dem Kontrast.
Endlich Games zocken mit wirklich sattem Schwarz - grad bei z.B. Horrorspielen grandios, das gibt es so auf keinem anderen TV.

Zocke Konsole: X-Box / PS4 und im Schnitt so 1-2 Stunden täglich - mal mehr mal weniger. Auch Sessions mit 4 oder 5 Stunden kein Thema.

Null Probleme mit Einbrennern
luzerner20
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Sep 2018, 07:10
Guten Morgen zusammen

Ich habe mich mittlerweile etwas stärker informiert und festgestellt, dass ich vorher eigentlich überhaupt keine Ahnung hatte von all den verschiedenen Modellen, Techniken, Formaten etc.

Ich glaube, dass ich mich mittlerweile auf den LG OLED C8 oder den Samsung Q9FN festgelegt habe.
Vom Sitzabstand her würde ich bei beiden Modellen wohl die 55 Zoll-Variante wählen.
Mein Raum ist eher dunkel, jedoch ist eine starke Beleuchtung vorhanden (Deckenlampe sehr hell).

Frage:
Ist diese Seite vertrauenswürdig bzw. kompetent?
Rtings.com - LG C8 vs. Samsung Q9FN


Meine Grosse Bitte an euch ist nochmals mir eure Meinungen/Eindrücke/Erfahrungen weiter zu geben!
Meine Überlegungen/Fragen
- Input Lag scheint beim Q9FN besser zu sein, allerdings ist der C8 nur unwesentlich schlechter
- Der C8 ist in der 55 Zoll-Variante deutlich günstiger (auch in der 65 Zoll-Variante)
- Der Q9FN würde wiederum gut zu den Smartphones unseres Haushalts passen (allesamt Samsung/Android)
- Der C8 hat dafür prinzipiell das bessere Betriebssystem
- Habe Respekt vor Burn-Ins, da ich noch nie einen OLED hatte, allerdings zocke ich selten länger als 2-3h am Stück
- Kann mich nicht entscheiden, ob mir ein guter Schwarzwert (C8) als Helligkeit (Q9FN), was ist denn bei Videospielen wichtiger???
- Blickwinkelproblematik bei Q9FN? Bei mir wohl nicht relevant da ich mittig sitze...
- Bandingproblematik beim C8? Wie ausgeprägt?

Alles in allem... welchen würdet ihr eher nehmen und wieso?
Ich kann mich einfach nicht entscheiden... und es ist ja auch noch eine Frage des Geldbeutels.
Tendenziell sehe ich den Q9FN leicht vorne, aber der ist halt auch teurer, und der C8 soll ja auch top sein?!
Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten und das Wissen, um da wirklich eine Auswahl treffen zu können...
Einige sagen, OLED sei überschätzt... andere wiederum meinen, Samsungs Q-Technologie sei Augenwischerei... etc.
Persönlich tendiere ich so langsam doch wieder zum C8... weil das Bild irgendwie "normaler" wirkt und nicht so "grell"... aber ich hab auch wiederum Bedenken wegen Burn-Ins...

Ihr seht, ich bin heillos verwirrt


Hier noch meine erweiterten Angaben:

Größenvorstellung/Budget?
ca. 1800-2800 Euro

Wie ist die Sitzentfernung?
ca. 2.20m

Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
Nein, ich sitze mittig

Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
Kein SD, meistens HD, gelegentlich 4k.

Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
Gelegentlich Sport, selten Filme, oft Videospiele

Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
Ja, PS4 Pro.

Ist das Thema 3D noch relevant?
Nein.


[Beitrag von luzerner20 am 03. Sep 2018, 07:15 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#9 erstellt: 03. Sep 2018, 07:14
Rtings ist hier im Forum der heilige Gral
luzerner20
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Sep 2018, 11:35
Aber welchen davon würdest denn du nun nehmen?
Oder spielt das fast keine Rolle mehr, weil beide ohnehin top sind?

Persönlich und nach vielem, vielem lesen in verschiedenen Foren tendiere ich nun doch wieder zum C8. Mir scheint das Bild einfach "natürlicher" zu sein, nicht so stechend aufgehellt wie beim Q9FN was ich ganz angenehm finde. Bei dunklen Szenen bzw. wenn man selbst eher etwas gedämmertes Licht im Raum hat, scheint der C8 ohnehin die Nase vorn zu haben als OLED-Gerät. Der Input-Lag ist zwar geringfügig höher, aber immer noch auf Spitzenniveau. Dann kommt noch der Preis dazu, wo der C8 einfach mal einen knappen Tausender weniger kostet im 55'' Bereich. Das Bild soll ja glaube ich beim OLED auch weniger stark "verschwimmen" bei schnellen Bewegungen im Vergleich zum QLED.

Machen meine Überlegungen so Sinn?

Kann man auch sagen, dass OLEDs quasi sowas wie Plasma-Nachfolger sind? Ich hatte früher einen Plasma und hab den abgöttisch geliebt vom Bild her und weil der Input-Lag so tief war
Dminor
Inventar
#11 erstellt: 03. Sep 2018, 13:05
Rtings hat z.B. überhaupt keinen Zugriff auf aktuelle Modelle der Marke Panasonic. Und warum sollte nicht der 55FZW804 der TV sein, der dich total überzeugen kann.
mastermike67
Stammgast
#12 erstellt: 03. Sep 2018, 18:09
Also wenn es einer der beiden sein sollte, würde ich persönlich den C8 nehmen.

Beide Geräte haben sicherlich ein tolles Bild - ausschlaggebend wäre aber (zumindest für mich) der Preisunterschied.
Die größere Helligkeit macht meiner Meinung nach nicht allzuviel Sinn, denn der C8 ist hell genug - und du schreibst ja auch das dein Zimmer eher dunkel ist. (Lampen kann man ja auch ausmachen ...)
Der C8 hat das bessere schwarz und einen extrem niedrigen Inputlag für Gaming.
Die Bandingprobleme scheinen sich auch stark gebessert zu haben.

Und ja, falls es einen Plasma-Nachfolger gibt - dann sind das die OLED´s.

Wie aber von Dminor schon geschrieben ist auch der Panasonic auf jeden Fall einen Blick wert.
Ich werde jetzt auch bald umsteigen - schwanke aber nach wie vor zwischen dem C8 und dem Pana804.

Aber auch da ist der Pana - zumindest in den gängigen Preissuchmaschinen - ordentlich teurer.


[Beitrag von mastermike67 am 03. Sep 2018, 18:11 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#13 erstellt: 03. Sep 2018, 18:23
Das Budget scheint da zu sein....und wenn er auf bessere Motionverarbeitung sowie prof. Bildmodi mit exzellentem Farbmanagement in den fast unbegrenzten erweiterten Einstellungen nicht verzichten will, könnte er ja mal gucken....
luzerner20
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Sep 2018, 04:56
Servus

Danke für eure Ratschläge. Ich habe mich über den Panasonic informiert und werde den ebenfalls noch mit in die Verlosung nehmen.

Übrigens merkwürdig: Der TX-55FZW804 scheint in der Schweiz TX-55FZC804 zu heissen... So ganz 1:1 steht das zwar nirgendwo geschrieben, aber es ist die einzig logische Erklärung, warum ich den FZW804 bei keinem Schweizer Händler finde.

Ich habe ein regionales TV-Fachgeschäft gefunden, der alle TV's an Lager hat: Q9FN, C8 und FZW804

Werde dort mal anrufen und fragen, ob ich mir die 3 Modelle nochmals alle anschauen kann mit unterschiedlichen Quellsignalen. Dann entscheide ich.
Dminor
Inventar
#15 erstellt: 04. Sep 2018, 08:33
Der heißt in der Schweiz nur anders.
Wenn du im Laden vergleichst, bitte halbwegs vernünftig einstellen. Das gilt für alle Modelle, sonst bringt es nicht wirklich viel.

Hier mal die Werte aus Pos. 6 notieren und mitnehmen als Anhaltspunkt = scheint ganz vernünftig zu sein.
http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=1
luzerner20
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Sep 2018, 16:46
Wollte nur mitteilen, dass ich mich letztendlich für den Panasonic FZW804 entschieden habe in 55 Zoll und rundum glücklich bin.

Ich weiss, dass es unterschiedliche Technologien sind, aber das Bild erinnert mich extrem stark an meinen alten Panasonic Plasma VT30, den ich über alles geliebt habe bis er dann leider nach 4-5 Jahren den Geist aufgegeben hat. Top!

Gaming funktioniert absolut problemlos, kaum Lag-Zeiten. Das Bild ist wahnsinnig toll und kontrastreich, und das satte Schwarz ist wirklich geil. Ich für meinen Teil vermisse die Leuchtkästen alias LCDs (oder QLEDs) kein bisschen und der OLED passt auch besser in meinen halbdunklen Raum.

Bin natürlich alles noch am ausprobieren und einrichten, am tüfteln und einstellen. Aber bis jetzt grandios. Das Einrichten klappte prima, die voreingestellten Modi scheinen schon sehr gut zu sein, das Menü ist sehr flüssig etc.

Ich hatte noch keine Gelegenheit, 4k-Material zu testen. Warte noch auf ein neues HDMI 2.0b Kabel, mit dem ich dann noch etwas mehr Bildpracht aus meiner PS4 Pro raus kitzeln kann. Full HD schaut aber auf alle Fälle auch schon sehr gut aus. Bildeffekte oder schlechte Zwischenbilder wären mir bisher nicht aufgefallen.

Bin rundum glücklich.
Dminor
Inventar
#17 erstellt: 16. Sep 2018, 17:16
Viel Freude mit und an dem Gerät.
Andyw1228
Stammgast
#18 erstellt: 30. Mai 2020, 12:50
Hi, es sind jetzt 2Jahre vergangen und es gibt neue Modelle und bald die neuen Konsolen mit neuen HDMI Features...
Hast du den TV noch ? Welchen würdest du -stand heute- nehmen ?
Mir geht es ähnlich, aber ich habe noch meinen Pana Plasma VT50 und meine Mutter hat meine alten VT20 (ca. 10Jahre nun!) - beide ohne Einbrennen oder sonstiges.
Normalerweise würde ich dabei bleiben, weil mich 4k nicht so reizt und die neuen kein 3D mehr haben, aber HDR in FIlm und Spiel interessiert mich nun doch.
Bei mir sind Philips 804, LG C97LA und Sony XF 9005 in der engeren Wahl. Da es wohl 2019er Geräte sind, bekommt man extreme Preisnachlässe z.B. beim LG.
Matz71
Inventar
#19 erstellt: 30. Mai 2020, 14:39
Von deiner Auswahl,der C9 bestes Gesamtpaket und zur Zeit relativ günstig.
Andyw1228
Stammgast
#20 erstellt: 30. Mai 2020, 15:13
Ist der LG C97LA aktuell, was HDMI angeht ?
Der wird doch von 2019 oder gar 2018 sein, gibt es dann Features, dier er von den neuen Konsolen nicht kann ?
Ich denke mal VFR oder wie dieses V-Sync Feature heißt, wird er nicht können.
Matz71
Inventar
#21 erstellt: 30. Mai 2020, 18:44
ist aus 2019,HDMI 2.1 hat er.VVR und ALLM kann er auch und hat G-SYNC.
Andyw1228
Stammgast
#22 erstellt: 01. Jun 2020, 18:24
Was kann man denn von einem 65 Zoll OLED 65 VLO 8599 von GRUNDIG für unter 2000€ halten ?!
Sogar mit FireTV und Dolby Vision...ist das noch die deutsch Firma "Grundig" und tagt der was ?


[Beitrag von Andyw1228 am 01. Jun 2020, 18:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV für Gaming gesucht bis 2000euro ps4pro
ssab13 am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  4 Beiträge
neuer Gaming Tv gesucht
markstark am 28.04.2024  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  2 Beiträge
4k TV für PS4Pro - Sammelthread
NesrA am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  23 Beiträge
perfekter TV für Ps4Pro / Kodi
Dressiel am 04.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.11.2017  –  7 Beiträge
TV 55Zoll für Gaming, Fime, Qled? Oled?
Tizian01 am 29.10.2024  –  Letzte Antwort am 03.11.2024  –  7 Beiträge
Kaufberatung 65 Zoll für PS4Pro und Fussball
Papakessel am 14.09.2018  –  Letzte Antwort am 17.09.2018  –  14 Beiträge
Umstieg von UE50ES6710 auf 55" ca. 1000? Gaming UHD TV +PS4Pro Dez/2016
Gogo_BIG am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  4 Beiträge
Fernseher für Gaming: OLED oder nicht?
Namasteji am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 20.08.2017  –  10 Beiträge
4K Fernseher gesucht (Ps4pro)
dhoward121 am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  5 Beiträge
Suche 65'' TV vorranging für online Gaming Xbox One
kalze am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.07.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDocerazer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671

Hersteller in diesem Thread Widget schließen