HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » LG C8 vs GQ9FN vs ? | |
|
LG C8 vs GQ9FN vs ?+A -A |
||
Autor |
| |
dizzle187
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2018, |
Guten Abend, bin auf der Suche nach einem neuen TV (65"). Habe aktuell den einen Samsung GQ657FN (2018) aber leider Probleme mit Clouding und Mikroruckeln bei allen Quellen (PS4 Pro, Netflix, HDTV,...). Welcher TV wäre für die Kombi PS4 Pro, HDTV und Netflix der geeignetste? Blickwinkel und Helligkeit sind kein Problem. Was haltet ihr von folgenden Geräten: LG C8 Samsung GQ659FN Sony A1/AF8 Panasonic 804 Vorab vielen Dank! |
||
luzerner20
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2018, |
Hi Bin kein Experte wie die Experten hier, aber da noch niemand geantwortet hat, gebe ich kurz meine Meinung dazu wieder. Ich stand vor ca. 2 Wochen genau vor derselben Frage. Das Problem ist meinen Recherchen zufolge, dass es keinen "perfekten" Fernseher für alle Situationen gibt. Sprich, es gibt Fernseher, die sind Top für Gaming und "nur" passabel für Filme, und umgekehrt. Dann hängt es auch noch von vielen weiteren Faktoren ab wie Helligkeit, Blickwinkel, der verschiedenen Anteile der Tätigkeiten (Gewichtung) und letztendlich auch immer noch ein bisschen persönlicher Geschmack. Hatte genau die gleichen TV-Geräte im Kopf wie du. Die Sony-Geräte fielen bei mir (ca. 90% Gaming-Anteil) relativ früh raus wegen des eher schlechten Input-Lags. Wenn dein Gaming-Anteil aber eher gering ist oder du eher nur offline zockst, dann würde ich den auch noch nicht komplett ausschliessen. Bei Samsung Q9 VS. LG und Panasonic habe ich mich persönlich gegen den Samsung entschieden, obwohl der für Gamer als DAS Top-Gerät schlechthin zählt (ob das stimmt oder nicht, weiss ich nicht, kann ich nicht verifizieren). Hauptsächlich weil er halt sehr hell/effektvoll rüber kommt und den geringsten Input-Lag hat. Ich habe mich aber dennoch für OLED entschieden, weil mein Raum eher mässig beleuchtet ist und ich deren Bilder natürlicher finde. Ist letztendlich sicherlich auch Geschmacksache. Ausserdem sind die Input-Lags vom C8 und vom FZW804 ebenfalls hervorragend. Für mich persönlich war Dolby Vision nicht wichtig, da ich kein Netflix schaue, meine aber gehört zu haben, dass viele Netflix-Serien dies unterstützen. Der LG C8 würde Dolby Vision unterstützen, der Panasonic leider nicht. Ob und wie viele Serien das unterstützen und wie stark der Effekt von DV ist, darüber kann ich aber nichts sagen. Ich habe mich letztendlich für den Panasonic FZW804 entschieden, den ich hoffentlich morgen geliefert bekomme. Er gehört zu den OLEDs mit dem besten Input-Lag. Ausserdem ist das Bild absolut erstklassig und schon von Beginn an Panasonic-typisch sehr gut kalibriert. Hinzu kommt, dass ich als ehemaliger Plasma'ler einen Hang zu Panasonic habe und die Marke liebe. Ausserdem scheint die Zwischenbildberechnung beim FZW804 besser zu sein als beim C8. Nachteile sind, dass nur 2 der 4 HDMI-Anschlüsse die volle Bandbreite ausreizen können. Die meisten Sony-Fernseher haben aber dieselbe Problematik. Für mich hat das keine Nachteile, weil die PS4 Pro neben dem regulären Fernsehprogramm das einzige Gerät ist, mit dem ich 4k-Inhalte abspielen kann. Glaube dass du mit keinem dieser Geräte etwas falsch machen kannst. Vielleicht können dir ein paar andere Experten hier noch weitere, detailliertere Tipps geben. Letztendlich ist es eine reine Geschmacksache. Gehe auf jeden Fall auch in Fachgeschäfte und gucke dir alle Fernseher vor Ort an. Hilft, um ein Gefühl zu bekommen, was dir eher zusagt und was nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
65B7D vs C8 username2 am 11.06.2018 – Letzte Antwort am 14.06.2018 – 3 Beiträge |
Q9FN vs OLED C8 Naruma am 24.10.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2018 – 11 Beiträge |
LG Oled 65 C8 vs. Philips 65PUS8102 DennisBergkamp am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 14.06.2018 – 5 Beiträge |
Pana 804 vs. Philips 803 vs. LG C8 Cudeferro am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 3 Beiträge |
LG C8 vs. Philips 803 vs. Samsung Q9 - meine Situation SpiderFX am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2019 – 27 Beiträge |
LCD oder OLED / FXW784 vs. XF9005 vs. C8 vs. B7D TheRiddler303 am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 29 Beiträge |
Bewegtbilddarstellung SM9000 vs Oled C9 / C8 Proxolin1 am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 8 Beiträge |
OLED vs QLED vs 55" vs 65" Jannik287 am 03.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 18 Beiträge |
LG vs Philips / DV vs HDR10+ / Ambilight citroen_x99 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 4 Beiträge |
Sony XE9305 vs LG C8 (guter gebrauchter Preis) KungFuWolf am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277