HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 55 oder 65er OLED bis 5T€ | |
|
55 oder 65er OLED bis 5T€+A -A |
||
Autor |
| |
Plolo
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2018, |
Moin wir sind auf der Suche nach einem neuen Fernseher Apple TV 40% (Filme und Serien) Blue-Ray 30% DVD 20% TV 10% bisher keine Playstation (Kinder sind noch klein) TV Abstand 3,2m Zuspieler über Satellit und oppo BR Player Budget bis 5.000€ haben den Panasonic ins Auge gefasst: 1) lohnt der Aufpreis der 954er Serie gegenüber dem 804 ? konnte bisher nur den 804er im Geschäft sehen 2)bei diesem Abstand ist der 65er grenzwertig.....sollte aber möglich sein...oder? 3) unser Händler vor Ort hat den Loewe bild5 bzw bild7 empfohlen.....er sei deutlich besser als der Panasonic....hatte aber auch keinen Pana da.. 4) Alternativen? Viele Grüße Larsi |
||
Geißbock11
Stammgast |
21:40
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2018, |
1. Der Unterschied ist allein die Soundbar, sprich Klang und Optik. Bildlich sind beide TVs identisch. 2. Inwiefern grenzwertig? Zu groß? Zu klein? 3. Das ist Nonsens. Insbesondere in Bezug auf Natürlichkeit des Bildes ab Werk gelten die Pana Oleds derzeit als das Nonplusultra. Die Marge für den Händler ist bei Loewe aber bestimmt nicht schlecht. 4. Möglicherweise der LG C8 (etwas heller, Dolby Vision, günstiger, schlechtere Zwischenbildberechnung), ein Sony AF8/AF9 (gleichmäßigere Farbübergänge, Dolby Vision) oder die genannten Loewes, wobei deren Preisleistungsverhältnis aus meiner Sicht klar schlechter ist. Beste Grüße ![]() |
||
|
||
EniCash
Stammgast |
22:03
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2018, |
zu 2.) Der Abstand ist keinesfalls grenzwertig. In der Theorie sagt man bei 65 Zoll, dass der empfohlene Sitzabstand bei Full-HD ca. 2,58 m und bei UHD ca. 1,29 m beträgt. Demnach könntest du theoretisch die Couch vorrücken oder einen noch größeren TV wählen ![]() ![]() zu 4.) Als Alternative kommt tatsächlich ein Sony AF8 oder AF9 in Betracht oder eben der LG C8. Da scheiden sich die Geister, dem AF8/AF9 sagt man die bessere Bewegtbildschärfe nach, wogegen der C8 mit WebOS eine hervorragende Bedienung anbietet und eine konstante Helligkeit auch bei längerer Spitzenhelligkeit hält. Der Panasonic stellt zwar grundsätzlich laut sämtlichen Tests das Nonplusultra der OLED-Panels ab Werk dar, ist aber eben nicht DolbyVision fähig und spielt meines Erachtens kein DTS ab, was für mich Ausschlussgründe wären. |
||
Plolo
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2018, |
vielen Dank für die Antworten ich sollte vielleicht hinzufügen dass bei mir alles über einen Yamaha Avantage 2070 läuft, somit der Sound/Lautsprecher eher keine Rolle spielt... zu dem Vergleich zwischen HDR und Dolby Vision: soweit ich weiß (bin jetzt aber nicht extra dazu hier belesen), haben zurzeit (fast) alle Blue Ray Formate HDR aber fast keine Dolby Vision, was an der Datenübertragung liegt...Dolby Vision wird wohl irgendwann kommen, ist aber bisher noch nicht im großen Stil da und ob es in der jetzigen Form oder überarbeiteten Version kommt, bleibt wohl abzuwarten. Oder? Sollte dies so sein (wie ich vermute, würde es für mich keinen Ausschlag für den Sony geben. Zumal ich von einem echt schlechten Kundenservice gehört habe...aber Sony AF 8/9 werde ich trotzdem mal unter die Lupe nehmen Viele Grüße Lars Nachtrag: auf der Sony-Homepage steht für den AF8 keine Dolby Vision, also wäre ich eher zum AF9 geneigt... [Beitrag von Plolo am 19. Sep 2018, 13:38 bearbeitet] |
||
Geißbock11
Stammgast |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2018, |
AF8 und AF9 unterstützen Dolby Vision. Ebenso der A1, der nun durch den AF9 ersetzt wird. AF8 und A1 allerdings nur das Low Latency Profil, was wohl zu Inkompatibilität mit einigen Blu Ray Playern führen kann. Dennoch: Grundsätzlich ist Dolby Vision auch hier möglich. Mit dem Apple TV harmonieren die TVs bezüglich DV soweit ich weiß. Vorteil vom AF9 gegenüber dem AF8 ist, dass das Betriebssystem deutlich flüssiger laufen soll. |
||
gapigen
Inventar |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2018, |
5K Euro für einen TV ![]() Das ist ok, wenn der Rest auch passt und man unbedingt die neueste und damit teuere Technik benötigt. Ansonsten würde ich von dem Budget einen erheblichen Teil für einen guten Sound verwenden. Am Ende des Tages muss es für ein überdurchschnittliches Filmvergnügen auch entsprechend klingen. Das jedenfalls ist mein Denkanstoß dazu. |
||
Plolo
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2018, |
Für den Sound gibt es ein extra Budget, allerdings nicht mehr dieses Jahr, da wir das Wohnzimmer umgestalten, bisher tut meine Yamaha Advantage RX3060 (nicht 70 wie ich oben schrieb) mit einem Teufel 5.2 System seinen Dienst, diese gefallen mir aber persönlich nicht mehr vom Sound, also müssen demnächst mal neue her... angestrebt ist da eine Dolby atmos Anlage mit entsprechenden Lautsprechern, am liebsten B&W, denke dass diese aber mir zu teuer sind - allerdings werde ich die ausgiebig probehören vor dem Kauf... unser alter Fernseher ist ein Samsung Plasma von 2005....das rote Rauschen wird zu viel, so dass wir uns jetzt zügig einen Ersatz besorgen wollen.. |
||
EniCash
Stammgast |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2018, |
Ist ja grundsätzlich jedem selbst überlassen. Ein gut gemeinter Tipp, dass du weiter unter 5K ein Top-Gerät bekommst und Budget für Sound übrig bleibt ![]() |
||
Plolo
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2018, |
habe ich auch gar nicht böse aufgefasst ![]() bin ja auch froh wenn ich für weniger Geld was Gutes bekommen sollte, nur falls hier einer schreiben sollte DAS high End Gerät ist so großartig, dann sollte das Geld in einem gewissen Rahmen auch dafür ok sein. Sound ist mir persönlich das wichtigste, da ich sehr sehr gerne sehr laut Musik höre. Seit ich meine B&W P7 Kopfhörer habe, weiß ich was guter Sound ausmachen kann. Ich höre mit denen bei einem klassischen Konzert wie die Notenblätter umgeblättert werden, oder bei einem live Mitschnitt mal im Hintergrund eine Strassenbahn….so etwas habe ich vorher bei den Stücken noch nie gehört......abgesehen von den Hintergrundgeräuschen sind die der absolute Hammer. Im Geschäft spielte der Verkäufer mir das Metallica Konzert für Dolby atmos auf kef Boxen (glaube ich) vor. Das ist schon akustisch der Oberhammer! Meine Teufelboxen stammen noch aus der Zeit vor der Chinaware und sind ganz ok, bisher hatten wir auch keinen Platz für Standboxen, doch das wird sich demnächst ändern... |
||
Dminor
Inventar |
19:55
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2018, |
Schön,jedoch Sound interessiert hier höchstens sekundär. Wenn überhaupt. |
||
Plolo
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#11
erstellt: 31. Okt 2018, |
es ist der Sony AF9 in 65 Zoll geworden danke an alle die konstruktiv geholfen haben! |
||
gapigen
Inventar |
07:41
![]() |
#12
erstellt: 01. Nov 2018, |
Glückwunsch, und Dein Budget hast Du damit auch „locker“ eingehalten ![]() |
||
Merzener
Inventar |
07:53
![]() |
#13
erstellt: 01. Nov 2018, |
Geiler TV - momentan, m.M, der Beste OLED TV. Wenn ich weiß, wohin mit dem "Standfuß", würde ich wahrscheinlich auch zuschlagen... |
||
Plolo
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2018, |
danke :-) erste Erfahrungen sind auch sehr positiv, ich werde ihn noch an die Wand hängen, sonst steht er schräg |
||
christianbelka
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2018, |
Bekommt man den AF9 65 auch an die Vogel's EFF 8340? Darunter dann eine Soundbar.. Danke euch. Chris [Beitrag von christianbelka am 07. Nov 2018, 15:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
65er OLED fürs Wohnzimmer sweet_vienna am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 6 Beiträge |
65er OLED oder 75er LCD Phonat41 am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 30 Beiträge |
[OLED / LCD] 55" bis 65" noxx2 am 03.09.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 28 Beiträge |
65er Ambilight TV (OLED oder MiniLED) Holgi_04 am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 05.10.2022 – 5 Beiträge |
65er Oled 4K mit sehr guten Ton Aristoteles09 am 21.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 3 Beiträge |
55" OLED bis ca. 1.800 ? JetPistol am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 4 Beiträge |
65er bis 3500 ? Vicasso am 21.06.2019 – Letzte Antwort am 22.06.2019 – 4 Beiträge |
65 Zoll OLED oder kein OLED? ~2500? Ricardo88 am 09.07.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 10 Beiträge |
TV-Kaufberatung OLED bis 55" bro420 am 24.10.2018 – Letzte Antwort am 26.10.2018 – 5 Beiträge |
55 Zoll OLED bis 1200 A80J oder Phillips 707 Dread_Little am 05.02.2023 – Letzte Antwort am 10.02.2023 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.185