HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Suche 65" - Panasonic TX-65HXW944 vs. Sony KD... | |
|
Suche 65" - Panasonic TX-65HXW944 vs. Sony KD-65XH9505+A -A |
||||
Autor |
| |||
windschief
Stammgast |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2021, |||
Hallo, ich suche einen neuen Fernseher. Das Zimmer ist durch seitlich zum Fernseher befindliche große Fenster tags recht hell. Ein cineastischer Anspruch besteht nicht. Natürliche Farben und ausreichend hell soll das Panel aber doch sein. Ich mag die Menüführung von Panasonic. Da habe ich von Anderen bisher nur schlechteres gesehen. Meine erste Wahl fällt auf den Panasonic TX-65HXW944. Alternativ habe ich den Sony KD-65XH9505 als Konkurrent ins Auge gefaßt. Was spricht für den Einen, was für den Anderen, oder eben auch dagegen. Preislich wird es auf LED hinauslaufen. Ich weiß um die Vorzüge von OLED und kenne im Fall von Panasonic auch die Ressentiments der Qualität der IPS-Panels der 65er TVs zu den VA-Panels der 75er. Größer als 65 wird es aber sicher nicht werden. - Größenvorstellung/Budget? 65"/ <1500 EUR - Wie ist die Sitzentfernung? >3m - Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten? 10-20° - Welche Auflösung wird zugespielt? >95% Magenta-TV HD - Was wird geguckt? Nachrichten/ Unterhaltung/ Sport/ Dokus - Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant? Nein - Ist das Thema 3D noch relevant? Nein Danke und Grüße |
||||
orionics
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2021, |||
Die Videosignalverarbeitung bei Pana und Sony ist auf gleichem hohen Niveau, die Bewegungsdarstellung bei Sony finde ich doch Stückchen besser. Pana hat ein IPS Panel, Sony VA mit X-Wide Angle Technik für bessere Blickwinkelstabilität, die Unterschiede IPS und VA scheinen dir bereist bekannt zu sein. Das Dimming bei Pana sind maximal 8 vertikal verlaufende Dimmimg Zonnen, wesentlich effektiver mit „richtigen“ Dimming Zonen ist das FALD System bei Sony. Die maximale Helligkeit bei Sony ist wesentlich höher, was besonders vorteilhaft für HDR ist. Schönes extra bei Pana, falls erwünscht oder benötigt, ist der Qadro-Tuner. Die Sony XH95 Serie sehe ich punktuell (teilweise deutlich) vorn. Das P/L Ver. ist bei Sony besser mMn. Ob für dich die Menüführung als Wahlkriterium wirklich so wichtig/entscheidend ist, musst du aber selbst entscheiden. Gruß orionics |
||||
|
||||
windschief
Stammgast |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2021, |||
Hallo orionics, danke für das doch deutliche Statement. Für mich war über etliche Jahre Panasonic das Maß der Dinge. Es fällt mir schwer, mich davon zu lösen, zumal ich im Laden das Bild des Pana doch besser fand, als das vieler anderer ausgestellter Geräte. HDR spielt eigentlich bei fast ausschließlicher linearTV-Nutzung derzeit nicht wirklich eine Rolle. Da die Magenta-Box sicher auf absehbare Zeit bleibt, sind die internen Tuner auch nicht wichtig, auch wenn die bei Panasonic aus meiner Erfahrung top sind. Da muß ich jetzt doch noch mal schauen, ob ich die Beiden mal parallel bewerten kann. Das Menü ist nicht alles, macht halt manches bequemer, oder auch nicht. Danke und Grüße [Beitrag von windschief am 20. Jul 2021, 17:57 bearbeitet] |
||||
orionics
Inventar |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2021, |||
Bildtechnisch wirst du bei Sony wirklich keine Nachteile erleben, teilweise aber viele Vorteile auch dank besserer Dimmtechnik. Klar Menü/Bedienung ist bei beiden anders, muss man halt mögen, Android OS/ Google TV bei Sony ist halt anders als das OS bei Pana, damit sind aber auch gewisse Einschränkungen verbunden wie z.B. keine Disney+ App bei Pana. Bei Sony ist z.B. Time Shift nicht möglich, bei Pana kein Problem. VA Technik (Sony XH95) bringt viele Vorteile, aber auch IPS (Pana HXW944) ist in hellen Räumen OK. Pana investiert in die LCD Technik seit ca. 3-4 Jahren wesentlich weniger als früher, echte FALD Modelle sind bei Pana nicht mehr vorhaben. OLED hat bei Pana deutlich höhere Priorität. Abschließend muss ich selbstverständlich sagen, dass ich Sony Fan, aber auch bei Sony ist nicht alle Gold, was glänzt, ich schaue mir die Entwicklung auch bei Sony immer genau(er) an, aber im LCD Bereich ist XH90 und XH95 Serie wirklich gut gelungen. Sony XH95 Reviews: ![]() ![]() ![]() Pana HXW944 Reviews: ![]() ![]() Um Geräte vor Ort einigermaßen bildtechnisch vergleichen zu können, ist der Kinobildmodus (schon) empfehlenswert. Gruß orionics [Beitrag von orionics am 20. Jul 2021, 19:40 bearbeitet] |
||||
Dminor
Inventar |
07:45
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Ich sehe das so: wenn du unbedingt bei Panasonic bleiben und ein wirkliches Topp TV Bild sehen möchtest, dann musst du dir ein OLED Gerät kaufen. Was natürlich zur Folge hat, dass das Budget einsprechend erhöht werden muss. Der 55HXW944 ist in etwa auf dem Niveau des damaligen 55FXW784, so mein Eindruck. Letztgenannter hatte aber z.B. gegen den 55DXW904 in puncto Ausleuchtung und Bildfaszination keine Chance. Weiß jetzt nicht, wie weit du die Leiter erklimmen möchtest. Aber > dem HXW944 kommen locker der Sony XH95, dann der DXW904 und sehr weit oben wartet OLED, z.B. der HZW1004. Auf dem Podest steht dann z.B. der HZW2004. Aber da muss man dann aufpassen, dass man nicht ins Wanken gerät und aufgrund des Preises den Blick auf den Boden verliert…… ![]() ![]() |
||||
windschief
Stammgast |
08:33
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Hallo, ursprünglich hatte ich tatsächlich OLED als Maß der Dinge ins Auge gefaßt. Doch auch bei OLED gibt es technische Details, die mich unsicher machen (Einbrennen, verblassen nach einiger Zeit) und mit Blick auf den Preis dann davon haben Abstand nehmen lassen. Ich zolle dem Alter Tribut, nehme bei der Bildqualität Abstriche in Kauf und hole mir lieber noch eine Soundbar dazu ![]() Die 2 oben genannten sind da sicher keine schlechten Kompromisse. Den DXW904 habe ich noch gar nicht gesehen. Da müßte ich mich erst belesen und ihn letztlich auch mal ansehen. Auf einen großen Umfang an Apps lege ich keinen Wert. Eine intuitive Bedienung ist mir wichtiger. Die Farben sollen natürlich rüberkommen und ich kann den sichtbaren ehemals Soapeffekt genannten plastischen Darstellungen der Zwischenbildberechnung überhaupt nichts abgewinnen. Gut IFC u.ä. kann man ja niedrig halten oder abschalten. Letztlich will ich natürlich, wie wohl die meisten das beste P/L-Verhältnis für mein Geld. Insofern danke ich Euch schon mal für Eure Anregungen. Da habe ich erst noch mal Lesestoff, bevor ich mich endgültig entscheide. Über den HXW944 habe ich schon einiges gelesen, der Rest wird jetzt abgearbeitet. Ich wollte nur den Moment nicht verpassen, wo die Geräte aus dem letzten Jahr gegen die neuen getauscht und für gute Preise abverkauft werden. Danke Euch und Grüße |
||||
windschief
Stammgast |
08:35
![]() |
#7
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Ja, leider, erst waren es die kleinen Formate, die vernachlässigt wurden, jetzt ist es die LCD-Sparte insgesamt. Schade. |
||||
windschief
Stammgast |
08:56
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Wie sieht eigentlich SD-Material auf dem Sony aus? Panasonic bekommt beim Upscaling hier regelmäßig sehr gute Noten. Liegt der Sony da auf einm ähnlichen Niveau? |
||||
ehrtmann
Inventar |
10:28
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Das war 2016 in punkto LCD/LED das Maß der Dinge.
Kann ich dir leider nicht beantworten, aber bei 3m und mehr sollte das bei 65´´ noch passen. |
||||
windschief
Stammgast |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 21. Jul 2021, |||
... die schlechter werdenden Augen mit eingerechnet ![]() Wie ist es beim Sony eigentlich mit der Panel-Lotterie? Gibt es bei der 95er Reihe eine große Streuung? [Beitrag von windschief am 21. Jul 2021, 11:39 bearbeitet] |
||||
Dminor
Inventar |
11:24
![]() |
#11
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Bei 95% Querbeet TV Empfang brauchst du keine Angst vor „Einbrennern“ zu haben. Völlig unbegründet, zumal man bei Panasonic einen Logo Orbiter und ein sehr gutes Pixelrefreshing hat. Beispielsweise mit diesem Fachhandelsmodell ![]() hätte man schön eine einigermaßen ordentliche Soundbar angebaut. Dazu dann noch einen kleinen aktiven Sub per Bass-Management des TV mit Trennfrequenz 100Hz einbinden = schon sehr gut. So werden die TV LS unterhalb deutlich entlastet. Nur so eine Idee. Die tonale Geschichte lässt sich freilich auch am HXW944 realisieren. Hier natürlich mit Abstrichen. |
||||
ehrtmann
Inventar |
11:28
![]() |
#12
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Die gibt es leider überall, völlig egal, bei welchem Hersteller. Warum eigentlich keinen OLED? |
||||
windschief
Stammgast |
11:52
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2021, |||
OLED wäre schon vom Bild her erste Wahl. Ich habe aber beim Schauen im Elektromarkt festgestellt, daß ich mittlerweile durchaus gut mit der Qualität von LCDs klarkäme. Das sah bei einigen Geräte, unter Anderem beim Panasonic, echt super aus (zugegebenermaßen mit frisiertem Kontent). Da ist die Preisdifferenz zum OLED dann doch wieder das ziehende Argument. Auch die Tatsache meiner großen Fenster und des hellen Raumes spielen in die Überlegung mit rein. Da war die vorherrschende Lichtsituation im Verkaufsraum des Elektomarktes hilfreich. |
||||
Dminor
Inventar |
12:24
![]() |
#14
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Habe zwei große Balkonfenster gen hellen Süden und mein OLED steht direkt an einem Ende dieser Seite 90° zur Südwand. Überhaupt kein Problem bzw. Helligkeit/Kontrastreserven ohne Ende. Die ersten OLEDs vor 5-6 Jahren soffen da freilich deutlich ab. |
||||
windschief
Stammgast |
12:36
![]() |
#15
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Ich denke trotzdem, daß ich mit LCD gut leben kann. Meinem Anspruch an ein gutes Bild ist, zumindest mit dem Panasonic, so glaube ich, durchaus Genüge getan. Den Sony muß ich mir im Vergleich dazu nochmal anschauen. Wie schon gesagt, da gibt dann der Preis den Ausschlag. Viel wichtiger ist mir tatsächlich eine natürliche Farbwiedergabe und eine möglichst optimale Hochscalierung. Die Sender, gerade die Privaten (wenn auch nicht viel geschaut), machen es den Geräten mit ihrer Übertragung nicht immer leicht, gute Bilder auf die Größe des Bildschirms zu errechnen. |
||||
Dminor
Inventar |
14:20
![]() |
#16
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Wenn dir eine natürliche Farbwiedergabe mit am wichtigsten ist, dann, ja was soll ich sagen…ich hatte Panasonic 47DT50, dann 55AXW (sehr kurz den DXW904)….nix kommt nur im Entferntesten an meinen HZW2004 ran. Ich persönlich kenne noch den Sony 75XH90 von einem Kumpel = der gefällt mir allerdings auch recht gut. Das muss ich schon sagen. Auf alle Fälle finde ich da das Fußballbild besser als auf meinen letzten hochwertigen Panasonic FALD LCDs. |
||||
windschief
Stammgast |
16:20
![]() |
#17
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Das klingt für mich ganz stark danach, als könne ich gut damit leben ![]() Der HZW2004 liegt preislich leider nicht in meinem Budget. Danke in jedem Fall für Deine rege Hilfe. |
||||
Dminor
Inventar |
16:51
![]() |
#18
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Wohlgemerkt, 75XH90. Nicht 95** mit mehr Leuchtkraft und Wide Viewing Folie für bessere Blickwinkel. Theoretisch bedeuten bei LCDs mehr Folien mehr DSE Gefahr bei Bewegtsportbildern. Muss aber auch nicht. Bin hier jetzt raus! ![]() |
||||
orionics
Inventar |
17:04
![]() |
#19
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Wie bereits hier von mir erwähnt sind die Videoprozessoren von Pana und Sony bildtechnisch gleichwertig. In meinen Augen wesentlich entscheidend(er) betr. Bilddarstellung ist die Tatsache, ob du dich für ein IPS oder VA Panel entscheidest. "Der 55HXW944 ist in etwa auf dem Niveau des damaligen 55FXW784, so mein Eindruck. Letztgenannter hatte aber z.B. gegen den 55DXW904 in puncto Ausleuchtung und Bildfaszination keine Chance." Die erwähnten Modelle dokumentieren anschaulich wie sich (leider) der LCD Bereich bei Pana entwickelt hat. "Wie sieht eigentlich SD-Material auf dem Sony aus? Panasonic bekommt beim Upscaling hier regelmäßig sehr gute Noten. Liegt der Sony da auf einm ähnlichen Niveau?" JA, Sony ist Zweifellsohne wenigstens so gut wie Pana. "Mich stören aber doch immer wieder bei verschiedenen Geräten Klötchenwolken an Farbübergängen, die von schlecht komprimiertem, ungenügend hochscalierten Material oder was auch immer kommen." Ist die Quali des Videomaterials wirklich sehr schlecht kann auch Sony nicht zaubern, aber das Bild ist oft besser bei Sony oder Pana als woanders. Wobei die anderen Hersteller haben sich diesbezüglich schon deutlich verbessert, besonders im Premium Bereich. Bei Sony arbeitet die Reality Creation Technik gut und zuverlässig auch die „Gleichmäßige Abstufung“ Funktion (nur bei XH95 Serie, XH90 leider ohne) gegen Color Banding ist wirklich sehr nützlich. "Wie ist es beim Sony eigentlich mit der Panel-Lotterie? Gibt es bei der 95er Reihe eine große Streuung?" Die Situation hat sich bei Sony grundsätzlich in den letzten Jahren spürbar verbessert, es gibt selbstverständlich immer wieder „Montagsgeräte“, die Ausnahmen bestätigen halt die Regeln, persönlich würde ich jeden empfehlen, einen neu gekauften Fernseher schon "bisschen" zu checken/prüfen, wenigstens die tech. Grundeigengeschäften des Panels/der HGB. "Ich denke trotzdem, daß ich mit LCD gut leben kann. Meinem Anspruch an ein gutes Bild ist, zumindest mit dem Panasonic, so glaube ich, durchaus Genüge getan. Den Sony muß ich mir im Vergleich dazu nochmal anschauen." OLED bleibt OLED, mit Vorteilen und auch immer noch vorhandenen Nachteilen, die jeder für sich entsprechend berücksichtigen und einordnen soll/muss. Mit einem guten FLAD LCD Konzept z.B. Sony XH95, besonders in hellem Raum machst du nichts falsch, die Helligkeitsreserven kann man immer gut gebrauchen, entscheidend ist aber in meinen Augen, dass die Bildeinstellungen wie auch die Helligkeit des Panels an die Lichtverhältnisse im Raum gut/richtig anpasst sind. Persönlich würde ich dir Sony XH9505 empfehlen (bin Sony Fan ![]() Eins muss ich aber hier noch erwähnen betr. XH95 Serire, die X-Wide Angle Folie verursacht bei ungünstigen Lichtverhältnissen/Lichteinfall den sogenannten Regenbogen Effekt mal mehr mal weniger, beachte es bitte bzw. du kannst im ![]() Schau dir am besten beide Modellreihen XH95 und XH90 wie auch selbstverständlich HXW944 von Pana genauer an, wenn möglich auch "Live", sind halt nicht nur unterschiedliche Hersteller aber auch (punktuell) unterschiedliche tech. Konzepte, ... und Recherche, Recherche .... Gruß orionics [Beitrag von orionics am 21. Jul 2021, 17:19 bearbeitet] |
||||
Scorsese
Stammgast |
18:20
![]() |
#20
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Ich hatte schon mehrere TV's hier: Farbtechnisch "Out-Of-The-Box" fand ich den XH95 besser als die OLED Panasonic 65HZW1004 und den Sony 65AG9. Der LCD macht bei normalen TV-Inhalten ein natürlicheres Bild. Den XH95 kann ich empfehlen, vorrausgesetzt man bekommt ein gutes Panel, das wird ggf. die Krux an der Sache. Ich habe bisher 2 zurückgeschickt und lass mir jetzt eine Nummer kleiner kommen (55Zoll). |
||||
windschief
Stammgast |
18:32
![]() |
#21
erstellt: 21. Jul 2021, |||
Das hört sich ja fast finster an. Ist es wirklich so schlimm, oder bist Du so kritisch? Worauf müßte man bei der Inbetriebnahme achten, und schleifen sich nicht auch manche Mängel mit der Laufzeit ein? |
||||
Scorsese
Stammgast |
19:14
![]() |
#22
erstellt: 22. Jul 2021, |||
Meiner Meinung nach sieht man auf allen aktuellen LCD Fernsehern DSE/Banding, das ist sozusagen Bestandteil der Technik. Allerdings haben die OLED Fernseher den blickwinkelabhängigen Farbstich, der ist auch sehr schlimm. Ich versuche es ja jetzt mit dem 55XH9505, je kleiner der TV und größer der Sitzabstand, desto weniger fällt das auf. Und im Grunde ist das auch nur relevant bei Fussball oder wie ich gehört habe, beim Zocken (ich zocke nicht). Ich brauche nur 1 Fussballspiel gucken, dann weiss ich ob das Panel taugt oder nicht. Panelprobleme sind von anfang an da, die kommen nicht mit der Zeit. Grundsätzlich ist der XH95 aber genau das was ich suche, deshalb hoffe ich noch auf ein brauchbares Panel. Ich will nur Fussball einigermassen Strich-und-Fleckenfrei gucken können. Bei der Inbetriebnahme kann man ein graues Testbild "=Grey-Uniformity" anzeigen lassen. Das machen Manche. Wichtiger ist aber, ob die Probleme im Alltag bei relevanten Inhalten stören, Fussball zeigt da die Probleme am besten auf. Wenn man von schlechten Panels die Schnauze voll hat, kann man sich einen Beamer/Laser TV holen. Die haben andere Probleme, aber Panel-Probleme haben die nicht. Ich kenne bereits Jemanden, der sich einen Laser TV kaufen wird, weil er bei seinem 75Zoll TV schon 2 mal das Panel hat tauschen lassen und Fussball ist immer noch eine Katastrophe. [Beitrag von Scorsese am 22. Jul 2021, 19:19 bearbeitet] |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
19:45
![]() |
#23
erstellt: 22. Jul 2021, |||
Wir haben von Haus aus nur Panasonic Flimmerkisten gehabt. Drei Plasma Fernseher, einen hat ein Blitzeinschlag geschafft, den zweiten die Technik nach 12 Jahren und der dritte läuft bei meinem Bruder seit 12 Jahren einwandfrei. Bei meiner Ma läuft ein 55" UHD seit 4 Jahren ohne Probleme. Mein Samsung QLED war die Tage defekt aber von Samsung innerhalb von 10 Tagen in der Garantie Zeit erfolgreich repariert. Also Panasonic ist wirklich erste Wahl. Allerdings käme mir kein OLED ins Haus. Das ist kein Langzeitprodukt wie es bspw. die Plasmas sind/waren. Qbwohl gerade die Panas überragend sind ist die Langzeitnutzung über alle Marken hinweg stark eingeschränkt. Schade das die Plasmatechnologie eingestampft worden ist. [Beitrag von Dr_Cordelier am 22. Jul 2021, 19:46 bearbeitet] |
||||
orionics
Inventar |
12:03
![]() |
#24
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Betr. Banding/DSE gibt es immer wieder Geräte, die davon betroffen sind, wie bereits erwähnt hat sich die Problematik bei Sony merklich verbessert, trotzdem ist eine Prüfung des Panels sinnvoll, ja notwendig. Ehrlich gesagt ist jede Marke davon betroffen, Sony und Pana nicht so stark wie z.B Samsung, wobei Ausnahmen gibt es immer wieder, die negativen allerdings werden oft sehr hervorgehoben. Gruß orionics |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
12:25
![]() |
#25
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Von Samsung gibt es keinen OLED. ![]() ![]() |
||||
orionics
Inventar |
12:50
![]() |
#26
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Ach .. , ... NÖÖ, das ist mir aber NEU !!! ![]() ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:54
![]() |
#27
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Na siehst Du, wieder was gelernt. Hab ich gerne gemacht. ![]() ![]() |
||||
orionics
Inventar |
14:28
![]() |
#28
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Gruß orionics ![]() [Beitrag von orionics am 23. Jul 2021, 14:41 bearbeitet] |
||||
windschief
Stammgast |
17:31
![]() |
#29
erstellt: 23. Jul 2021, |||
So, ich habe jetzt den Sony bestellt. Beim Saturn war er im Abverkauf. Nächsten Freitag wird er gebracht und aufgestellt. Danke für Eure Hilfe. ![]() Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen. |
||||
orionics
Inventar |
20:03
![]() |
#30
erstellt: 23. Jul 2021, |||
@windschief Ruhig bleiben ..., es ist nur ein Fernseher ![]() Schönes WE orionics |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
20:31
![]() |
#31
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Diese Woche wird unendlich lang werden ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 23. Jul 2021, 20:32 bearbeitet] |
||||
windschief
Stammgast |
21:19
![]() |
#32
erstellt: 23. Jul 2021, |||
Ich danke Euch für Eure Anteilnahme ![]() |
||||
windschief
Stammgast |
12:06
![]() |
#33
erstellt: 09. Aug 2021, |||
Hallo, der TV ist da, ist erst mal riesig, hängt an der Wand und macht ein gutes Bild. Danke Euch für Eure Unterstützung. Sogar out of the Box war das Bild schon, wie angekündigt, super. Ich habe ein paar Einstellugen hier aus dem Forum getestet. Große Effekte sind mir bisher nicht augenfällig bewuß geworden, aber auch keine Verschlechterungen. TV-Programme in SD-Auflösung sehen erwartbar teilweise übel aus. Zaubern kann der Flachmann also schon mal nicht ![]() Hier wurde mir geholfen - Danke - ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:05
![]() |
#34
erstellt: 09. Aug 2021, |||
Ja das ist ja mal ne tolle Geschichte die mehr als positiv zu Ende gegangen ist. Ich wünsche Dir das deine Erwartungen erfüllt werden und Du damit mega viel Spaß hast. Alles Gute. ![]() ![]() |
||||
windschief
Stammgast |
13:23
![]() |
#35
erstellt: 09. Aug 2021, |||
Danke Dir ![]() |
||||
orionics
Inventar |
13:44
![]() |
#36
erstellt: 09. Aug 2021, |||
@windschief Schön zu hören, dass du zufrieden bist. Eine gute Ausgangssituation für den Feinschilf ist geben, die weitere Optimierung wird folgen, alles schön "Step by Step". Viel Spaß und Freude mit dem Sony, orionics |
||||
windschief
Stammgast |
17:12
![]() |
#37
erstellt: 09. Aug 2021, |||
Auch Dir danke ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KD-65XH9505 alternative gesucht vinylthorsten am 04.06.2022 – Letzte Antwort am 10.06.2022 – 11 Beiträge |
Panasonic TX-GXW904 vs. Sony KD-49XG9005 Point_of_no_return am 07.09.2019 – Letzte Antwort am 14.01.2020 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-58DXW734 vs. Sony KD-55X8505C Bambule03 am 24.05.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 11 Beiträge |
Panasonic TX 65 AXW 804 vs Sony KD 65s 9005 ????? Mr_Anonym_2 am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 22 Beiträge |
65" - Panasonic vs. Samsung vs. Sony Beri78 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 4 Beiträge |
Sony KD-55XE9005 vs Panasonic TX-58EXW734 floyddotnet am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 5 Beiträge |
KD-65XD8505 VS. TX-65DXW784 BasiSN am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 23 Beiträge |
TX-65FXW784 vs. KD-65XF9005 Louui am 27.05.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 9 Beiträge |
Panasonic TX-55CXW704 vs Samsung UE55KS7080 vs Sony KD-55XD8505 dontcallmehans am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 10 Beiträge |
Sony KD-65XD9305 oder Panasonic TX-65DXW784 ? Dadi am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.425