HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 65" OLED oder Direct LED (Full-Array) | |
|
65" OLED oder Direct LED (Full-Array)+A -A |
||
Autor |
| |
Hacki01
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Aug 2021, 09:45 | |
Hey, ich stehe gerade vor einer Entscheidung und würde gern auf eure Erfahrung zurückgreifen Aktuell habe ich den Sony 65XG9505 und finde das Bild SD/HD eher semioptimal. Ich sehe immer wieder Blooming (vor allem bei DolbyVision oder HDR) und mir fehlt im Ganzen betrachtet ein Zacken Schärfe Wenn ich mir jetzt einen LG OLED (bspw. LG OLED65C19LA) daneben stellen würde, würde ich dann die oben genannten Dinge eliminieren können und könnte mich entspannt zurücklehnen? ... oder würde der Unterschied nicht doll ins Gewicht fallen und ich kann beim Sony bleiben? P.S. Ich möchte ungern einen weiteren TV bestellen, um ihn dann wieder zurückzusenden |
||
Slatibartfass
Inventar |
#2 erstellt: 16. Aug 2021, 11:48 | |
Blooming ist eine typisches Ergebnis beim lokal dimming des LED-Backlights, das bei einem OLED bauartbedingt nicht auftritt. Welches Bild der beiden genannten Geräte im direkten Vergleich schärfer erscheint, kann ich nicht sagen, da herbei auch die Einstellung eine Rolle spielt und ich noch nie beide Geräte direkt miteinander verglichen habe. Mit fehlt bei meinem OLED natürlich Materalabhängig diesbezüglich nichts. Slati |
||
|
||
dackelodi
Inventar |
#3 erstellt: 16. Aug 2021, 13:00 | |
Mach vlt mal ein Foto von dem Problem. Blooming hast du bei einem OLED tatsächlich nicht. |
||
Hacki01
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Aug 2021, 13:10 | |
Gutes Beispiel ist Netflix - Ragnarök, beim Intro werden diverse Texte angezeigt. Um diese Texte und links oben "Alterseinschätzung" werden helle Felder erzeugt, eben das Blooming |
||
dackelodi
Inventar |
#5 erstellt: 16. Aug 2021, 13:50 | |
Ok, dass hast du bei nem OLED tatsächlich nicht. Also diesbezüglich kannst du dich dann entspannt zurücklehnen |
||
Slatibartfass
Inventar |
#6 erstellt: 16. Aug 2021, 13:53 | |
Jede Schrift auf schwarzem Grund ist bei (m)einem OLED bauartbedingt pixelgenau abgegrenzt, auch bei Netflix. Mit dem Foto von dem Problem ist sicher der fehlende Zacken Schärfe gemeint. Mein LG OLED verfügt über einen Regler für die Schärfe, bei dem man es aber nicht übertreiben sollte, da es sonst zu unschönen Überzeichnungen an kontrastreichen Rändern kommen kann. Slati |
||
Hacki01
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Aug 2021, 05:15 | |
Wie ist das in Bezug auf die ZBB bei 24p Inhalten? Der Sony XG95 macht das sehr gut und es sind keine Artefakte, Soap oder ruckeln zu erkennen. Kann man das von einem LG OLED auch sagen? P.S. Ich könnte aktuell den LG 65CX9 für 1.559€ bekommen [Beitrag von Hacki01 am 17. Aug 2021, 11:43 bearbeitet] |
||
Scorsese
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Aug 2021, 07:00 | |
Hast du denn mit dem Sony 65Zoll kein DSE/Banding? Das Blooming finde ich im Vergleich völlig unkrittisch. Ich hatte 2 65XH95 da und beide wieder zurückgeschickt. Habe jetzt einen 55XH95, der ist deutlich unkrittischer. Die OLED's haben in 65 Zoll den blickwinkelabhängigen Farbstich, muss man gucken, wie man darauf klarkommt, ist für mich ein absolutes No-Go. Sonst hat natürlich der OLED ein besseres Bild, was Schwarzwert betrifft. Also für Filme ist OLED besser.... Beim Sony finde ich die Fernbedienung besser, ist für mich auch wichtig. Grundsätzlich finde ich das Bild bei normalen Sat-TV beim Sony LCD besser als bei diversen OLED's die ich hier hatte ( Sony und Pana ). Die Sony LCD's sind eher gelbstichig als die OLED's (rotstichtig), auf einen gelbstich komme ich besser klar, am besten irgendwie kalibrieren lassen. |
||
Hacki01
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Aug 2021, 07:08 | |
Leider hat auch dieser den genannten Makel. Ich hatte, als ich mir den TV letztes Jahr gekauft hatte, ein Model bekommen, wo ein Vertikaler Streifen sehr deutlich zu sehen war. Das Model hatte ich mit dem jetzigen ausgetauscht und es war fast nicht mehr zu sehen. Ab und an sieht man es beim Fussball, aber wenn man nicht darauf achtet bzw. daran denkt sieht man es nicht Die typischen abgedunkelten Ecken beim SONY hat auch dieser und wenn man ein graues Bild als Testbild verwendet sieht man ein paar Flecken (DSE) Das sind aber m.M. nach alles "normale" Erscheinungen bei einem LCD-TV |
||
dackelodi
Inventar |
#10 erstellt: 17. Aug 2021, 11:19 | |
Also bei meinem LG Oled kann ich keinen blickwinkelabhängigen Farbstich feststellen, zumindest nicht im Rahmen "normaler" Betrachtungswinkel, mein LG ist aber auch einer aus der 9er Serie, wie es bei den Nachfolgern ist kann ich nicht sagen. Aber das kann man wahrscheinlich vor Ort bei einem Händler am Besten testen. Insgesamt ist das Oled-Bild "out of the box" etwas weniger knallig. Das ist dann tatsächlich Geschmacksache.
Ja die Erfahrung habe ich bei Sat auch gemacht. Aus Sat-Signal holt zb ein q90 Qled ein deutlich besseres Bild raus. Wenn du also viel Sat Signal schaust vlt lieber bei LCD bleiben und mit blooming leben. Im HDR/DV gibts aber meiner Meinung nach nix besseres. Am Besten mal beim Händler gucken und dann entscheiden. |
||
Dminor
Inventar |
#11 erstellt: 17. Aug 2021, 11:41 | |
Habe Kabelsignal direkt über den TV. Hatte vorher immer Spitzen LCDs (AXW/DXW904). Das Bild über meinen OLED HZW2004 ist unzweifelhaft das bisher beste. Im Haus gibt es auch einen 55XH90. Das TV Bild ist gut, das meines OLED empfinde ich persönlich als deutlich angenehmer. Vieles ist auch subjektiv und im Allgemeinen nie und nimmer pauschal zu beantworten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Full Array LED oder OLED 1200? xup12 am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 12 Beiträge |
SUCHE 4K tv mit Full Array Led Local Dimming 65" AndiIsl/ am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 20 Beiträge |
Direct-/Full-LED TV Redhunter92 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 4 Beiträge |
LED full array local Dimming TV entspiegelt brainsaw am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 2 Beiträge |
65" + OLED - LED? Marcel3008 am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 30.01.2021 – 2 Beiträge |
65? 85? OLED oder LED? Taleos am 06.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 5 Beiträge |
2k OLED oder lieber 4k Direct-LED mossox am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 16 Beiträge |
83 Zoll Oled / Full Array oder doch ein Laser TV Dazz81 am 14.10.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 23 Beiträge |
Welchen Full HD in 65" Gallanz am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 2 Beiträge |
Welchen ca. 40" Full-LED (Direct LED)? Catweasle1981 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.496