Welche Marke, welches Betriebssystem?

+A -A
Autor
Beitrag
buayadarat
Inventar
#1 erstellt: 23. Nov 2021, 12:45
Mein aktueller TV von Grundig, 32 Zoll, neigt sich langsam dem Lebensende zu, in der untersten Reihe hat er Pixelfehler, sonst war ich mit dem zufrieden, gerade auch weil er einer der letzten Dumm-Fernseher war. Falls ich in den nächsten Tagen ein Schnäppchen erwische, werde ich vielleicht einen neuen kaufen, der sicher grösser sein wird, aber ich brauche kein Riesenteil, umsomehr als das im ausgeschalteten Zustand eine hässliche schwarze Scheibe ist.

Hier meine aktuelle Situation (nur der Sessel wurde ersetzt):

00284

Der neue soll an die Wand, Grösse etwa 40 bis 55 Zoll. Bildqualität ist mir nicht so wichtig, ich nehme an, dass jeder neue besser ist als mein alter. Tuner und Lautsprecher werde ich nicht benutzen, hingegen brauche ich einen analogen und digitalen (für später) Audioausgang.

Distanz, wenn er an der Wand hängt: 3,5m

Es gibt da eine Riesenauswahl, wenn ich nur schon sehe, wieviele verschiedene Modelle es von Samsung oder LG gibt, wird mir schwindlig. Und weil mir die Bildqualität nicht soooo wichtig ist, soll er dann auch billig sein, zum Teil gibt es Schnäppchen um 500 rum.

Was sind aber die Vor- und Nachteile der verschiedenen Marken betreffend Betriebssystem und Fernbedienung? Je weniger smart, desto besser. Ich möchte eigentlich nicht, dass mir schon beim Einschalten Werbung angezeigt wird. Für smarte Funktionen habe ich ein Google Chromecast, von dem brauche ich eigentlich nur Youtube.

Normalerweise ist mir Design wichtig, aber das wird bei TV hinfällig, da ja (fast) alle gleich aussehen, besonders wenn sie an der Wand hängen.

Ich bin ein Wenig-Nutzer, es kommt auch mal vor, dass ich eine ganze Woche gar nichts schaue. Einsatzgebiet: "Normales Fernsehprogramm" ab TV-Box vom Provider (Filme, Sport, Tagesschau, usw.), Blue-Ray und DVD, praktisch nur Konzerte und Youtube (auch Konzerte).

Bei den DVDs sind auch Konzerte aus dem letzten Jahrtausend dabei, in eher schlechter Bildqualität, da nehme ich an, je grösser, der Bildschirm, desto schlechter das Bild, das würde eher für 40 Zoll als für 55 sprechen.

Welche Marke, welches Betriebssystem würde da am besten passen? Worauf soll ich sonst noch achten?

Besten Dank für eure Hilfe.

Gestern ist mir plötzlich https://www.samsung....-2020-sp-lsp9tfaxzg/ über den Weg gelaufen, das ist natürlich faszinierend, weil man sich da das Aufhängen und die Kabelführung ersparen kann, aber das ist mir im Moment noch zu teuer, ausserdem ist es in meinem Raum wohl zu hell dafür.
Da gibt es zwar auch billigeres: https://www.digitec....32-db-beamer-9869055, aber ausser dem Pteis wohl ähnliche Probleme. Aber angefixt hat mich das schon, auch weil ich eine ziemlich glatte Wand habe.


[Beitrag von buayadarat am 23. Nov 2021, 12:52 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2021, 13:25
Ach so, und noch was: Falls es bei den Bildschirmen solche gibt, die mehr oder weniger glänzen, dann würde ich zu weniger tendieren.
maris_
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2021, 13:46
Du hast so eine schöne leere Wand, daher solltest Du unbedingt darüber nachdenken, mind. einen 65 Zoller zu nehmen, was bei Deinem Sitzabstand optimal wäre (nur der Buddha müsste weg ;-). Da sich an dieser Wand scheinbar auch nicht die Sonne spiegelt, solltest Du an einen OLED-TV denken, da diese mit Abstand das beste Bild liefern. Auch wenn man nur wenig schaut, ist ein gute Bild meines Erachtens das entscheidende Kriterium.

Günstige OLEDs gibt es vor allem von LG, die sind völlig OK (A1 in 65 Zoll für 1150, könnte in den nächsten Tagen noch günster weden, B1 in 65 Zoll für 1350) oder von Sony, die noch ein bischen besser sind von der Bildqualität (A80J aktuell für 1500 bei Euronix und Mediamarkt).
buayadarat
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2021, 14:20
65 Zoll ist mir definitiv zu gross. Ein Freund von mir hat das, mit leicht kleinerem Abstand. Und das macht mich ganz nervös, wenn praktisch das ganze Gesichtsfeld mit dem Bild gefüllt ist. Und mit meiner Brille sehe ich ja nur in der Mitte scharf, das führt dazu, dass man den Kopf bewegen muss, um dem Fussball übers ganze Bild zu folgen. Und meistens schlafe ich ein beim Fussball, da will ich ja nicht noch den Kopf bewegen...

Bei einem Film ist mir die Handlung wichtiger als die Bildeffekte, ich bin ja sogar mit meinen kleinen 32 Zoll zufrieden, das ist allerdings schon die unterste Grenze. Früher hatten wir ja alle noch viel kleinere Glotzkisten und das war auch schon gut. Ausserdem habe ich Bedenken, dass ein alter Heinz-Rühmann-Film auf einem grossen Bildschirm nicht mehr zu ertragen ist, sowieso ist ja altes Material auf einem Flachbildschirm schlechter als mit Röhre.

Daher soll es ein Kompromiss sein, deutlich grösser als jetzt, aber kein Riesending. Ich müsste dann auch noch einen Weg finden, um das Teil bei Nichtgebrauch (also fast immer) abzudecken, vielleicht gibt es da Stoffhüllen mit einem Bild drauf oder sowas ähnliches.

Wirkt sich eine grosse Glasscheibe nicht auch negativ auf den Klang aus? Das wäre ja quasi ein Reflektor anstelle eines Absorbers direkt hinter den Lautsprechern in der Mitte.

Die Sonne spiegelt sich dort nicht direkt, aber die ganze linke Seite sind Fenster an der Südseite, es kann also sehr hell werden. Zur Not könnte ich da natürlich die Storen runterlassen, wenn ich mal nachmittags schaue.

Und je grösser, desto schwieriger die Montage, da muss man wohl schon mindestens zu dritt sein.

Danach müsste ich mich noch um das Verstecken der Kabel kümmern, im Moment habe ich eine hässliche Steckerleiste hinter dem TV versteckt, die wäre dann ja sichtbar. In der Beziehung wäre so ein Kurzdistanzbeamer schon was tolles.


[Beitrag von buayadarat am 23. Nov 2021, 14:30 bearbeitet]
maris_
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2021, 14:39
Helle Räume sind für altuelle OLEDs kein Problem (mehr), nur wenn sich die Sonne direkt drin spiegelt. OLEDs starten bei 48 Zoll. Da der Bildschirm nicht in Schwingung versetzt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Wand-TV den Raumklang stört; eher schon eine (meines Erachtens völlig unnötige) Stoffhülle ;-).
buayadarat
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2021, 15:00
Nicht wegen der Schwingung, sondern wegen der Reflektion. Eine Stoffhülle müsste natürlich schön sein, wie ein Bild eben, nicht einfach ein Kartoffelsack drüber... Müsste ich mal stöbern, ob es sowas gibt.
Zehro
Stammgast
#7 erstellt: 23. Nov 2021, 15:25
Da du ja relativ Anspruchslos bist würde doch einfach sowas genügen:
Top Preis für ein ordentliches Gerät:

https://www.otto.de/...riationId=1338760484

Aber ich rate trotzdem zu einem größeren Gerät. Wer einmal Blut geleckt hat........nicht das du das hinterher bereust.
derdater79
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2021, 16:10
Hi.wenn doch Blut geleckt.
https://www.mediamar...e721fd8897623a22953f
Sollte doch der zu teuer sein.der ist zwar Basis aber eine gute Preisleistung.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-oled48a19la-2718827.html
Gruß D
buayadarat
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2021, 19:01
Ach so, ich habe noch gar nicht geschrieben, dass ich in der Schweiz wohne, die Angebote sind aber ähnlich, insofern helfen mir die entsprechenden Vorschläge schon.

Die meisten Tipps kamen jetzt zu LG, sind die auch vom Betriebssystem okay? Das war ja meine Hauptfrage. Ich war bisher immer zufrieden mit Produkten von LG, es war aber noch nie ein Fernseher dabei, doch einer, aber das war noch Röhre.

Heute habe ich mir mal ein paar Scheiben beim Händler angesehen, jetzt würde ich die Grösse von 48 bis 55" limitieren.

OLED hat da bei den Vorführbildern einen kleinen Vorsprung, das sieht schon beeindruckend aus, aber völlig unnatürlich. Wie es bei einem normalen Film ist, weiss ich nicht. Aber für diesen kleinen Vorsprung fast der doppelte Preis, das muss nicht unbedingt sein.

Ein Praxisbeispiel: BluRay, Supertramp, Live in Paris, die Aufnahme ist alt und hat enormes Bildrauschen. Können die modernen TVs das verbessern? Und wenn ja, welcher?

Aber jetzt zum Thema Blut lecken, ich könnte mir den Mi Laser Projector 150″ 4K zwei Tage ausleihen, um zu sehen, ob der mit meiner Wand und meinen Lichtverhältnissen zurechtkommt. Allerdings erst nächste Woche, weil sie das Vorführmodell jetzt im Laden haben wollen. Günstiger gäbe es noch das Auslaufmodell, nur mit HD. Ich hatte noch nie eine Quelle grösser als HD, also scheine ich ohne auszukommen. Und falls das passt, wäre es mir den Preis für den alten wert (etwa 1200), den neuen eher nicht (gegen 2000).
derdater79
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2021, 19:29
Hi,die Händler haben meist den Demomodus laufen auch ist es meist ausgeleuchtet.
Beim Beamer braucht man eine gute Leinwand , beim Ust Mi eine Speziele die ab 1000 € kostet und dann ist die nicht annähernd so hell und schwarz wie ein Oled.
Eher umgekehrt je besser der Tv wird ein schlechtes Bild eher schlechter.
Aber gut eingestellt ist ein Oled besser
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 23. Nov 2021, 19:31 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#11 erstellt: 23. Nov 2021, 19:37
Der Händler im Xiaomi-Shop sagt, dass viele diesen Beamer ohne spezielle Leinwand verwenden und hat mir auch gleich angeboten, diesen zu Hause auszuprobieren, aber eben erst nächste Woche. Voraussetzung sei ein glatte Wand und kein direktes Licht. Dass es weniger Kontrast sein wird als bei OLED ist mir klar.

Jetzt bin ich bei LG ein wenig am browsen. Bei deren OLEDs, sind Klassen klar, zuunterst A, dann B, C, G und Z. Da würde mir A genügen. Aber bei den Nicht-OLEDs sehe ich überhaupt kein System in den Nummern.


[Beitrag von buayadarat am 23. Nov 2021, 19:38 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#12 erstellt: 23. Nov 2021, 19:54
Hi die heißen Up 7700 aufwärts
dann Nano 0700 aufwärts
https://www.alternat...1=366&filter_416=666
Ich habe den Mi mit normaler Leinwand betrieben und nachher mit einer Ustleinwand ein besseres und helleres Bild.Mit einer normalen Wohnraumwand ist es noch schlechter als ein Sd Tv .
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 23. Nov 2021, 20:02 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#13 erstellt: 23. Nov 2021, 19:57
Danke. Also je höher die Nummer, desto besser?
buayadarat
Inventar
#14 erstellt: 24. Nov 2021, 13:58
So, die LGs habe ich unterdessen einigermassen im Griff. Da werde ich mal den OLED A1 beobachten, falls es da mal ein Schnäppchen gibt, in Eile bin ich nicht, mein alter kleiner läuft ja immer noch.

Den A1 würde ich den Nano Cell vorziehen, nicht weil das Bild minim besser ist, sondern das Gehäuse wirkt hochwertiger und die dünne Scheibe eleganter als diese hässlichen glänzenden Plastikrahmen.

Zu den Betriebssystemen hat niemand etwas geschrieben, dann gehe ich mal davon aus, dass die alle gleich schlecht sind.

Bei Gelegenheit werde ich mir mal noch andere Marken ansehen. Bei Samsung gefällt mir der Frame recht gut, ist aber ziemlich teuer und soweit ich sehe ohne analogen Audioausgang.


[Beitrag von buayadarat am 24. Nov 2021, 21:57 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#15 erstellt: 24. Nov 2021, 15:38
Hi,das Webos ist ziemlich gut,Das neue 6 ist zwar überladen aber man gewöhnt sich schnell daran.
Auch im Galeriemodus,kostet zwar Strom um 40 watt,sieht es nice aus.
Ist doch im Preis gut
https://www.digitec....led-2021-tv-16075916
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 24. Nov 2021, 16:01 bearbeitet]
Zehro
Stammgast
#16 erstellt: 24. Nov 2021, 21:22
Ich bin gerade am Einrichten, allerdings habe ich den 65 Zoll. Wenn ich mehr weiß kann ich berichten.
buayadarat
Inventar
#17 erstellt: 24. Nov 2021, 21:59
Cool, da bin ich gespannt, besonders was die Bedienung angeht und falls du ihn an die Wand hängst, wie gut oder schlecht das geht, weil ja einzelne Kabel nach hinten raus gehen.
buayadarat
Inventar
#18 erstellt: 24. Nov 2021, 22:51
Samsung ist definitiv raus, da gibt es scheinbar kein einziges Modell mehr mit analogem Audioausgang. Im Moment brauche ich das noch, bis ich mir irgendwann einen Verstärker mit DAC kaufe. zur Not könnte man natürlich auch noch einen zusätzlichen DAC verwenden.
maris_
Inventar
#19 erstellt: 25. Nov 2021, 21:14
Dann lege Dir doch einen Bluetooth Audio-Receiver für Deine Anlage zu, beispielsweise so etwas:

https://www.logitech...pter.980-000912.html

Sound ist dann natürlich nur Stereo; aber einen analogen Mehrkanalausgang bietet vermutlich eh kein TV.
buayadarat
Inventar
#20 erstellt: 25. Nov 2021, 21:31
Klar, das wäre auch eine Lösung, aber wenn ich mir schon einen neuen TV kaufen werde, dann nehme ich doch lieber einen, der die Funktionen, die ich brauche, bereits drin hat.
Zehro
Stammgast
#21 erstellt: 25. Nov 2021, 23:52
Ich kann mal erste Eindrücke geben. Die Bedienung ist Einfach. Ich habe fast alles ohne BDA eingestellt, wobei ich noch nicht ganz fertig bin. Bild ist gut , aber kein sehr gut. Ton habe ich über Lautsprecher. Die intigrierten sind aber ganz ok. Ich habe in auf einem Lowboard, also kann ich nichts über Wandhalterung sagen. Netflix und Prime ist der Wahnsinn. Absolutes Kinofeeling. Schade das es bei den herkömmlichen Sendern nicht so rüber kommt. Bisher bin ich sehr Zufrieden, kann ihn nur Empfehlen.
buayadarat
Inventar
#22 erstellt: 26. Nov 2021, 01:36
Danke! Und da ich ja nur herkömmliche Sender schaue, ist kleiner wahrscheinlich besser.

Ich bin heute an einem Geschäft vorbeigekommen und habe mir nochmals eine Weile diese modernen TVs angeschaut, OLED und andere. Der Hauptvorteil der OLEDs soll ja das totale Schwarz sein. Sogar mein Billighandy (Samsung A40) hat einen OLED-Schirm und bei weisser Schrift auf schwarzem Grund sind hohe Kontraste natürlich wertvoll. Aber solch ein Schwarz kommt in unserer Welt nirgends vor, ausser tief in einer Höhle, wo überhaupt kein Licht eindringt. Daher sind die Fernseher zwar toll für Effekte, aber es wirkt alles unnatürlich.

So bin ich froh, dass im Moment mein alter noch läuft. Falls er morgen aussteigt, dann würde ich einen LG A1 kaufen, ansonsten werde ich noch abwarten.

Nächste Woche werde ich mir noch leihweise den Xiaomi-Laser-Beamer holen, damit ich sehe, ob das bei mir etwas taugt, das Konzept ist einfach verlockend.

Somit bin ich also wieder up to date, was mein Wissen zu Fernsehern betrifft, besten Dank an alle.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Betriebssystem ist zukunftsfähig?
cordobadb am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  4 Beiträge
Fernseher Marke/Betriebssystem und Logitech Harmony Bedienung
beerzilla_ch am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  2 Beiträge
Hilfe! Welche Marke und welches Gerät?
Michelle201282 am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  21 Beiträge
Welches Smart TV Betriebssystem wird längerfristig unterstützt?
elknipso am 16.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  21 Beiträge
welche Marke welche Technik
Mattn111 am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 23.11.2021  –  15 Beiträge
LCD - welche Marke, welche Grösse?
pippo13 am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  6 Beiträge
Plasma, welche Marke und Größe?
ThePilot am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  4 Beiträge
42" Plasma - welche Marke?
Bassti000 am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  11 Beiträge
Welche Marke bei LCD?
kingpin81 am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  11 Beiträge
Welche marke sollte man nehmen?
dfe am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen