Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

4K TV für Keller oder Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Raun
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2022, 12:41
Einen wunderschönen guten Morgen aus Unterfranken.

Eigentlich mehr im Kopfhörer Bereich aktiv, steht nun eine evtl. Neuanschaffung an, die ich mir schon mal leichter gemacht habe.

Ausgangssitutation:

Wohnzimmer Sitzabstand 4.30 Meter Lehne Mitte. TV hängt an der Wand, im Moment ein 55" Samsung LED TV aus 2013. Modell: UE55SF6640.

EIGENTLICH reicht dieser Fernseher absolut aus, auch die Größe war bisher vollkommen ausreichend (Vor allem meiner Frau).

Zugespielt wird per Apple TV 4K Netflix, Amazon, Disney Plus und TV in HD per Magenta TV.

Kids schauen ab und zu, und wir halt am Abend TV bis die Frau einpennt und ich auf Nextflix Serien schaue.

Zukünftige Situation:

Da ich mehrfach auch gerne mal alleine was anschauen will was die Kids nicht sehen sollten, oder ich einfach mal in Ruhe was vom Notebook zocken will, habe ich mir im Keller die alte Couch reingestellt, 2 Tischlein gebaut und aus Spaß mal den ollen Beamer ausm Büro runter gebaut. Hier kann ich durch den Abstand von max 2.50 Meter "nur" 60" an die Wand werfen, was eigentlich groß genug ist, Zocken (Rennspiel) macht echt irre Spaß, Serie auch. Hier spiele ich mit dem Notebook und FireTV 4kmax zu.

Jetzt kommen wir zum eigentlichen "Problem", der Beamer ist mir zu laut, das Bild nicht gut genug, hier müsste ich denke ich eine bessere Leinwand und einen anderen Beamer kaufen, was auch meine Idee Anfangs war.

Das habe ich dann meiner Frau und einem Kumpel erzählt, das ich mir unten einen "günstigen" 4K TV reinpacken will, meine Frau sagte gleich Nein, mein Kumpel meint nun, warum nicht den Samsung runter, und einen neuen 4K ins Wohnzimmer hängen?

Dann habe ich mal bei Ama---on geschaut, dort fand ich einen Hisense ULED TV in 65 Zoll, 4K 60Hz, FHD 120Hz. Bezeichnung: Hisense 65U71HQ

Was man so liest, und das ist nicht viel, ist, das die Dinger kein schlechtes Panel haben sollen, das Gesamtpaket wohl Umschlagbar wäre.

799 Euro wäre ein Super Budget, und nun kommen wir zum "Kasus-Knacktus" - mein Samsung hat vor 10 Jahren 1600 UVP gehabt, wir haben 1111 gezahlt, war eine Aktion. Und ich muss sagen, der TV bei einem Freund von Panasonic (LED) hat bei weitem nicht so ein gutes Bild wie mein Samsung.

Bei über 4 Metern, könnte / sollte man hier dann im Wohnzimmer schon auf 75 Zoll gehen?

Jetzt die Gretchen Frage, reicht der Hisense denn auch fürs Wohnzimmer, oder sollte man bei regelmässigem Gebrauch weiter in die Tasche greifen? Oder den Samsung im WZ lassen, und den Hisense zum Zocken in den Keller?

Alternativen? OLED, wenn ich so höre das es dann dunkel sein soll, ich weiß nicht, ich will nicht am Tag die Rollos runter machen müssen, wenn die Kids mal TV schauen wollen. Oder ist das nicht so schlimm wie vermutet? Der Stromverbrauch ist hier ja auch schlechter als bei QLED und Konsortien, wenn man nicht im dunklen Kämmerlein sitzt.

Danke im Voraus!
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2022, 12:50
Wenn bis jetzt alle mit dem Samsung im WZ zufrieden waren und du dich mehr in Richtung Keller bewegst, die Frau nein sagt und es den Kids vermutlich wurscht ist, dann ist die Frage doch schon beantwortet.

Ansonsten:


Bei über 4 Metern, könnte / sollte man hier dann im Wohnzimmer schon auf 75 Zoll gehen?

Unbedingt!

Alternativen? OLED, wenn ich so höre das es dann dunkel sein soll, ich weiß nicht, ich will nicht am Tag die Rollos runter machen müssen, wenn die Kids mal TV schauen wollen. Oder ist das nicht so schlimm wie vermutet?

Nein, ist nicht so schlimm.

Edit meint: Zum Hisense einfach hier mitlesen.....
http://www.hifi-foru...um_id=329&thread=479


[Beitrag von ehrtmann am 03. Nov 2022, 12:51 bearbeitet]
Raun
Stammgast
#3 erstellt: 03. Nov 2022, 16:35
Danke, schaue ich mir mal an

Naja, wir werden schon mehr oben als unten sein, auch ich.

Ich war vorhin mal kurz unten ne Runde an 60" daddeln, ist schon Geil.

Gibts denn eine Empfehlung 65 / 75 Zoll, Betriebssystem wurscht, da ich das über meinen ATV laufen lasse, Sound auch egal.

Und wenn ich ehrlich bin, muss denn 120hz sein? In 4K wird mein Notebook bei den momentanen Games kaum die 120hz schaffen.

Aber ich überlege mir irgendwann mal ne PS5 für Gran Turismo zuzulegen, da sieht das schon wieder anders aus.

Meine Frage ist ja auch, sind die TVs denn über die Jahre "gereift", also mehr BQ für den Euro?

Vor 10 Jahren war meiner ja doch recht teuer, macht bis heute ein grandioses Bild.
ehrtmann
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2022, 17:02

Meine Frage ist ja auch, sind die TVs denn über die Jahre "gereift", also mehr BQ für den Euro?

Würde ich mal behaupten. Abseits von allen möglichen (ob nun nützlich oder nicht) neuen Features ist meiner Meinung nach OLED im Moment das Maß der Dinge.
Müsste ich aktuell einen LED/LCD kaufen, wären hier sicher die Kriterien FALD mit möglichst vielen Dimmingzonen, VA Paneel, HDMI 2.1, sowie 100/120Hz.

Gibts denn eine Empfehlung 65 / 75 Zoll,

Hier werden immer die Sonys und Samsung genannt. Philips, Panasonic, usw. sind in diesem Segment nicht mehr ganz oben angesiedelt.
dackelodi
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2022, 17:15
Hi,

das Thema OLED und heller Raum wird mMn gerne etwas übertrieben.

Bildtechnisch sind die Unterschiede mehr als offensichtlich, sofern man entsprechend zuspielt, wie zb mit ATV.

Meiner Meinung nach kannst du bei OLED aktuell bei LG, Sony und Pana nicht viel falsch machen, LED/LCD bin ich bei ehrtmann.

Hol dir nen 65iger Oled für den Keller und spätestens wenn Frau und Kinder das Bild gesehen haben werdet ihr darüber diskutieren ob im Wohnzimmer 65 zoll ausreichen oder doch 77 zoll kommen müssen. (OLED ist etwas größer)
Raun
Stammgast
#6 erstellt: 03. Nov 2022, 21:30
Ja gut. Das ist auch eine Budget Frage.

Wo fangen wir denn bei Oled und 65 Zoll an?

Teilweise kommt man hier ja mittlerweile in den Bereich 1k.
Raun
Stammgast
#7 erstellt: 03. Nov 2022, 21:33
Was ist Fald?
dackelodi
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2022, 21:52
Ups, Budget hab ich nicht im Auge gehalten. Was ist denn das Limit?

FALD: FULL ARRAY LOCAL DIMMING

LCD/LED haben eine Hintergrundbeleuchtung, diese ist in "Sektoren" aufgeteilt um bessere Kontrast und Schwarzwerte darstellen zu können. Wenn das Bild also schwarz sein muss, schaltet man aus. Je mehr Zonen, desto besser das Bild.
ehrtmann
Inventar
#9 erstellt: 04. Nov 2022, 09:01

Wo fangen wir denn bei Oled und 65 Zoll an?

Ich meine, dass man so um die 1.3k einplanen kann. Je nach Ausstattung/Hersteller natürlich mehr.
https://www.idealo.d...tml?sortKey=minPrice
Wenn man jetzt die Gesamtinvestition (Keller+WZ) betrachtet, bekommt man dafür aber wiederum 2 x den Hisense
stanley_beamish
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Nov 2022, 10:56

Raun (Beitrag #6) schrieb:
Ja gut. Das ist auch eine Budget Frage.

Wo fangen wir denn bei Oled und 65 Zoll an?

Teilweise kommt man hier ja mittlerweile in den Bereich 1k.


Du kannst den wirklich nicht schlechten Panasonic TX-65 JZW984 für 1.058,60 bekommen.
https://www.mydealz....w984-oled-tv-2062004

Oder den noch besseren TX-65JZX1509 fpr 1.254,00
https://www.mydealz....5-zoll-164cm-2061735
Raun
Stammgast
#11 erstellt: 04. Nov 2022, 12:22
Budget, war mal bei 800, weil der Hisense ja alles hat was ich "brauche".

Aber so ist das ja immer ...

Aber ist der OLED "Low Level" dann wirklich bei der BQ schlechter, oder liegts dann eher an Ausstattung, Verarbeitung etc?

Und, wenn ich dann lieber einen besseren LED kaufe, hat der dann vielleicht auf Dauer das bessere P/L?

Danke für die technischen Erläuterungen, wird das denn von den Herstellern so angegeben?
dackelodi
Inventar
#12 erstellt: 04. Nov 2022, 15:10
Ein LED wird erst ab reichlich DImmingzonen ansatzweise in die Nähe eines OLED kommen. Wir haben den direkten Vergleich zwischen einem LG C9 und einem Samsung Q90R

Den Unterschied zwischen Spitzenhelligkeit siehst du tagsüber, den Unterschied im Kontrast sobald es dämmert oder dunkler wird.

Wenn du keine Fensterfront im Keller hast (und davon gehe ich aus) lohnt der OLED.

Wenn du dir unsicher bist, schau es dir irgendwo vor Ort an.
Grammy919
Inventar
#13 erstellt: 04. Nov 2022, 17:58
Um sich hier auch noch mal einzumischen.

Dein Keller ist praktisch der optimale Raum für einen OLED, um alle seine Vorteile gegenüber von LCD Geräten Auszuspielen und das bei praktisch keinen Nachteil.

Wenn man jetzt den Panasonic als Beispiel heranzieht, dann braucht sich keine Sorgen machen, dass ein "low-Budget" OLED große Nachteile hat gegenüber den High End Modellen.
In erster Linie erreichen Sie eine nicht so hohe Helligkeit, sind von Werk an nicht so "Perfekt" Kalibriert. Bei der Ausstattung dagegen gibt es nur minimale Einschränkungen, wie nur 2 x HDMI 2.1 Schnittstellen. Natürlich sind sie einfacher Verarbeitet als die High End Modelle, aber keine Sorge, die Unterschiede sind in erster Linie kosmetischer Natur.

So oder so kommt man aber von Gesamtpaket immer noch besser Weg als verglichen mit den Hisense. Was das P/L bei LCD Betrifft. Eine sehr umfangreiche Frage.

Bezüglich der "Langlebigkeit" braucht man sich keine Sorgen machen. Ja, OLED Zellen nutzen sich ab. Aber die Lebensdauer ist mittlerweile so hoch, dass man sich da keine Sorgen machen muss das plötzlich die Farben verblasst sind oder ähnliches. Auch ist die Verarbeitungsqualität bei OLED oder LCD Geräten nicht groß unterschiedlich.
Ich meinen Augen haben LCD erst ab 75 Zoll einen P/L Vorteil gegenüber OLED. Darunter sind LCD Geräte, die auf einen ähnlichen Niveau wie ein OLED spielen auch ähnlich teuer oder sogar teurer. Und die Vorteile spielen in einen Keller keinen Vorteil, weil du die Helligkeit nicht brauchst.

Hersteller schreiben viel, aber nein. Die Technischen details werden mittlerweile hinter Marketingbegriffen versteckt, um einen möglichen Vergleich zwischen zwei Herstellern komplett zu verhindern. Hier muss man schon in Internet lesen.
Gute Quellen sind dafür rtings.com, HDTVTEST oder avsforum. Hier muss man dann aber auch wieder aufpassen, da Hersteller wie u.a TCL und Hisense Modelle in unterschiedlichen Ausführung mit gleichen Namen vermarkten in Europa und Ausland, mit teilweise signifikanten unterschieden in der Bildqualität.
dackelodi
Inventar
#14 erstellt: 04. Nov 2022, 18:12

Grammy919 (Beitrag #13) schrieb:
...

Raun
Stammgast
#15 erstellt: 04. Nov 2022, 20:44
Hallo und guten Abend,

vielen Dank für all eure Antworten, sehr gut. Damit kann ich "arbeiten".

Im Keller reicht laut Familie auch der "alte" Fernseher, und ja, 55 Zoll würden unten wirklich reichen.

Also, ist denke das schon mal entschieden.

Oben haben wir im großen Wohnzimmer auf der rechten Seite des TV in ca 3 Meter Entfernung die Terassentüre, hier ist aber der Balkon drüber, soooo viel Licht kommt da nicht rein, aber es ist Licht.

Also wenn ich das richtig deute, müssten wir mind. 1200 Euro für OLED rechnen, wenn wir uns mit 65 Zoll Zufrieden geben würden.

Ist es eher 75, wäre bei OLED schon Richtung 1500 nötig, was mir aber doch zu viel ist, wenn ich sehe was mir schon ein 800 Euro Hisense bietet.

Wären wir also wieder bei OLED vs. LCD / LED, am Smartphone möchte ich nicht mehr drauf verzichten, aber am TV, vielleicht dann doch lieber einen "besseren" LED mit FALD?

Bei Philips finde ich die Beleuchtung perfekt, gibts hier ein Modell hervor zu heben?

So sieht es im Moment aus:

20220917_183009

20220910_120117

Ob da 75 Zoll überhaupt hin passt?
dackelodi
Inventar
#16 erstellt: 04. Nov 2022, 21:54
Na sagen wir mal so, ein 75 Zoll ist schon deutlich geiler auf die Entfernung.

Also ich würde wirklich nicht auf 200-300 Euro schauen, wenn ich dafür ein deutlich besseres Bild bekomme. Aber wenn die Entscheidung zwischen 75" LCD und 65" OLED gefällt werden muss, puh, harte Nuss.

Philips finde ich nur für Ambilight vom P/L-Verhältnis zu teuer.
Raun
Stammgast
#17 erstellt: 05. Nov 2022, 09:19
Wenn er mal gekauft ist, ist er gekauft.

Die Flut an TVs ist halt gerade wegen WM riesig. Auch die Angebote.

75 Zoll ist echt riesig, und da auch ab und an mal eher unnützes geschaut wird das rein an Auflösung schlecht ist, habe ich bisschen bedenken das dieses Material grottig aussieht.

Wenn ich aber überlege darauf Forza Horizon zocken zu können, läuft mir regelrecht das Wasser im Mund zusammen.

Stromverbrauch ist ja auch so ein Thema, 10 Zoll mehr macht denke ich schon viel aus, und wenn oled Licht machen muss, auch.
2fast-power
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Nov 2022, 11:58
Solange hier nicht dauerhaft SD zugespielt wird, sollte es bei 4,30m Abstand zu verkraften sein Der OLED zeigt eben die "Schwächen" des zugespielten Materials mehr als ein LCD in gleicher Größe, aber da hier ja alternativ auch ein größerer LCD geplant wäre, wird sich das wohl nicht viel geben.

Bei 4,30m Abstand ist das "75" ist echt riesig" Gefühl auch ganz schnell wieder verflogen Man gewöhnst sich sehr schnell an die "Größe".

Bei OLED gibt es dann aber nur 77" und da wirst du mit 1,5k nicht wirklich weit kommen. Da wirst du mit Sicherheit noch ein wenig was drauflegen müssen bzw. dann max. 65" wenn's denn dann ein OLED werden soll. Alternativ dann eben ein LCD in 75". Ob einem dann ein Hisense oder ähnliches reicht, hängt eben ganz von deinem persönlichen Anspruch ab bzw. vom Budget oder wie du ja auch schon erwähnt hast, von der "Chefin" im Haus

Gerade was die "Chefin" angeht, scheine ich hier wohl Glück zu haben, da mir meine bessere Hälfte hier relativ viel Freiraum lässt, selbst wenn das Wohnzimmer komplett umgestaltet werden muss für einen größeren TV
Raun
Stammgast
#19 erstellt: 05. Nov 2022, 22:39
Ich habe leider nicht nur ein Hobby.

Bikes Uhren und Quatsch fordern schon genug Geduld meiner Frau.

Es geht nicht um 100 Euro. Das wäre ok, aber wenn es gleich 1000 mehr sind muss ich erklären. 🤣

Denke so ein Mittelweg wäre perfekt.
Tob8i
Inventar
#20 erstellt: 06. Nov 2022, 11:09
Zum Thema LCD gegen OLED:
Ich kann den Trend zu OLED einfach nicht verstehen. OLED hat durch das organische Material so viele Eigenheiten, dass für mich eher die Nachteile überwiegen. Ich wollte mal einen OLED testen und habe als Zweitgerät den Hisense U7QF gegen einen LG A1 getauscht. Natürlich hat OLED ein paar Vorteile, aber der Kontrast bei einem guten LCD mit VA-Panel und FALD ist auch schon ziemlich gut. Abseits des Kontrastes sind bei der Bildqualität auch nicht so viele Unterschiede sichtbar, wenn beide Fernseher ordentlich eingestellt oder sogar kalibriert sind, wie ich mir nach all den Lobgesängen auf OLED erhofft hätte.

Zum Thema Bildqualität bei Samsung:
Kann es sein, dass dein Samsung im Bildmodus Standard ist? Dann würde es mich nicht wundern, dass dir der Samsung besser als der Panasonic gefällt. Samsung und LG sind bekannt dafür, dass die Bildmodi Standard und Dynamisch oft sehr stark von einem kalibrierten Bild abweichen. Dadurch sollen Kunden im Laden durch kräftige Farben gelockt werden bzw. der Fernseher darf dann auch beim Auspacken kein langweiliges Bild anzeigen. Die meisten Fernseher zeigen das natürlichste Bild im Bildmodus Kino, Film, Filmmaker oder wie sie bei den verschiedenen Marken heißen.

Der Hisense U7HQ ist schon ein ziemlich guter Fernseher. Als Alternative könnte man z.B. nach einem Sony X90J (oder eins der weiteren verschiedenen Modelle X92J, X93J, X94J) schauen. Da bin ich aber nicht sicher, ob es noch gute Preise mit Cashback gibt oder das schon wieder vorbei ist.
dackelodi
Inventar
#21 erstellt: 06. Nov 2022, 13:30

Zum Thema LCD gegen OLED:
Ich kann den Trend zu OLED einfach nicht verstehen. OLED hat durch das organische Material so viele Eigenheiten, dass für mich eher die Nachteile überwiegen. Ich wollte mal einen OLED testen und habe als Zweitgerät den Hisense U7QF gegen einen LG A1 getauscht. Natürlich hat OLED ein paar Vorteile, aber der Kontrast bei einem guten LCD mit VA-Panel und FALD ist auch schon ziemlich gut. Abseits des Kontrastes sind bei der Bildqualität auch nicht so viele Unterschiede sichtbar, wenn beide Fernseher ordentlich eingestellt oder sogar kalibriert sind, wie ich mir nach all den Lobgesängen auf OLED erhofft hätte.


Naja also die Frage ist ja, in welcher Umgebung man guckt. Wenn du in einem Raum mit Restlicht keinen Unterschied bzw keinen gravierenden Unterschied feststellst, freut mich das, glauben kann ich das allerdings nicht. Ich habe den direkten Vergleich zwischen einem LG C9 und einem Q90R mit immerhin 480 Dimmingzonen.
Raun
Stammgast
#22 erstellt: 06. Nov 2022, 21:36
Danke für eure Eindrücke und Meinungen. Dafür fragt man hier ja.

Klar, OLED hat das beste Bild, aber auch Nachteile.

Mein Samsung steht auf Standard, ja. Ich rede aber nicht von knallroten Farben, sondern schwarz ist die einen alten LCD schon sehr schön Schwarz.

Das macht schon viel aus.

Ich denke ich werde die Tage Mal versuchen ein paar TVs zu sichten.

Gerade werden viele 55er angeboten, 65 eher selten und 75er so gar nicht.
Dminor
Inventar
#23 erstellt: 07. Nov 2022, 00:12

Raun (Beitrag #22) schrieb:
schwarz ist die einen alten LCD schon sehr schön Schwarz.
Das macht schon viel aus.


Dem ist hier nichts mehr hinzuzufügen.
ehrtmann
Inventar
#24 erstellt: 07. Nov 2022, 08:33

Ich kann den Trend zu OLED einfach nicht verstehen. OLED hat durch das organische Material so viele Eigenheiten, dass für mich eher die Nachteile überwiegen. Ich wollte mal einen OLED testen und habe als Zweitgerät den Hisense U7QF gegen einen LG A1 getauscht. Natürlich hat OLED ein paar Vorteile, aber der Kontrast bei einem guten LCD mit VA-Panel und FALD ist auch schon ziemlich gut. Abseits des Kontrastes sind bei der Bildqualität auch nicht so viele Unterschiede sichtbar, wenn beide Fernseher ordentlich eingestellt oder sogar kalibriert sind, wie ich mir nach all den Lobgesängen auf OLED erhofft hätte.

Einspruch, euer Ehren
In dunkler ,,Heimkino´´ Umgebung werden die Unterschiede, teils extrem, sichtbar. In den heimischen Räumlichkeiten stehen folgende TV Geräte:

1. Philips OLED 65'' 803
2. Hisense LCD 55'' U8B
3. Hisense LCD 50'' U7QF
4. Panasonic LCD 58'' DXW 734

Exakt in dieser Reihenfolge werte ich (in meiner persönlichen Wahrnehmung) die Geräte für einen abendlichen Kinomarathon im abgedunkelten Raum.

Ich denke ich werde die Tage Mal versuchen ein paar TVs zu sichten.

Guter Plan.
Raun
Stammgast
#25 erstellt: 07. Nov 2022, 11:06
Wie hoch siehst Du denn deine Riege an TVs preislich angesiedelt?

Also, ab wann lohnt sich der Aufpreise von Serie 7 zu 8 bei Hisense?

Es ist keine Heimkino Umgebung, es ist ein normales Familiewohnzimmer, da wird TV geschaut, Kinderstunde, Switch gezockt - oder Papa schaut mal Netflix und Zockt vom PC am TV.

Ich werde nicht abdunkeln um den bestmöglichen Qualitätssprung zu erfahren, "es is wies is"

Gehen wir das mal anders an - da mir mein TV Bild nach 9 Jahren noch gefällt, und ich selten TVs mit so einem guten Bild gesehen habe, das einzige was ich gerne anders hätte 4k und +x Zoll wäre, könnte man ja meinen das nach 9 Jahren der Fortschritt bei LED / LCDs so viel weiter ist, das es hier keine Verschlechterung geben sollte?

Was ich bei meinem Samsung immer sehe, aber nur ich sehe das scheinbar, sind bei Bewegung (Fußball z.B.) Vertikale schwarze Schatten im Bild. Das ist was ich gerne weg hätte, das das Bild sauberer wirkt.

Danke für eure Hilfe, find ich klasse.
ehrtmann
Inventar
#26 erstellt: 07. Nov 2022, 11:48

könnte man ja meinen das nach 9 Jahren der Fortschritt bei LED / LCDs so viel weiter ist, das es hier keine Verschlechterung geben sollte?

Das ist ein echt schwieriges Thema, weil die neuen TV Geräte mehr in Richtung hochwertiger Content ,,abgestimmt´´ sind. Hinzu kommt die schnellere Reaktionszeit bei den Paneelen. Gerade OLED deckt das gnadenlos auf Unter HD, oder auch mal ein totkomprimierter Stream ist mitunter zum davonlaufen. Als guter Allrounder für den täglichen Wohnzimmerkonsum wird hier im LCD/LED Bereich immer wieder Sony / Samsung aufgezählt.
Da kann ich aber keinerlei Erfahrungen beisteuern.

Was ich bei meinem Samsung immer sehe, aber nur ich sehe das scheinbar, sind bei Bewegung (Fußball z.B.) Vertikale schwarze Schatten im Bild.
Das sollte kein Thema mehr sein.

Wie hoch siehst Du denn deine Riege an TVs preislich angesiedelt?

Die beiden Hisense sind auf jeden Fall die Preis/Leistungssieger. Wenn ich mit meinem Junior auf seinem U8B zocke (PS3/PS4/Nintendo Switch) macht die Kiste echt Spaß.

ab wann lohnt sich der Aufpreise von Serie 7 zu 8 bei Hisense?

dazu schrieb ich...

Müsste ich aktuell einen LED/LCD kaufen, wären hier sicher die Kriterien FALD mit möglichst vielen Dimmingzonen, VA Paneel, HDMI 2.1, sowie 100/120Hz.
Raun
Stammgast
#27 erstellt: 07. Nov 2022, 12:11
Ok, danke, das hilft mir weiter.

Bist Du also grundsätzlich von Hisense nicht enttäuscht?

Mein Samsung ist die letzten 9 Jahre nicht wenig gelaufen und machte bisher keine Probleme.

Wenn ich wieder Geld ausgeben, sollte dieser wieder lange halten.

Mein sündhaft teurer Philips hat damals nach 4 Jahren die Hufe hoch gerissen, sowas will ich nicht noch mal.
Raun
Stammgast
#28 erstellt: 07. Nov 2022, 12:14
Nachklapp:

Hisense 65U81HQ Mini LED 4K ULED

Mini LED oder ULED, wasn nu?
ehrtmann
Inventar
#29 erstellt: 07. Nov 2022, 12:16

Bist Du also grundsätzlich von Hisense nicht enttäuscht?

Nein, zumal der Support in München immer telefonisch erreichbar ist, hilft und auch mal fix ´ne neue Software via Mail versendet.
Beim U8B gab es ein defektes Netzteil, welches trotz Corona innerhalb von 10 Tagen daheim ausgetauscht wurde.

Wenn ich wieder Geld ausgeben, sollte dieser wieder lange halten.
Mein sündhaft teurer Philips hat damals nach 4 Jahren die Hufe hoch gerissen, sowas will ich nicht noch mal.

das kann natürlich keiner wissen, oder gar versprechen. Ist halt wie ´ne Ehe auf Zeit

Mini LED oder ULED, wasn nu?

Wenn ich das wüsste
https://www.displayspecifications.com/de/comparison/fee020b1f5


[Beitrag von ehrtmann am 07. Nov 2022, 13:04 bearbeitet]
Raun
Stammgast
#30 erstellt: 07. Nov 2022, 13:21
Dann würdest Du dort arbeiten

Aber, 300 Euro + Aufpreis für 10 Zoll mehr, hart.
Raun
Stammgast
#31 erstellt: 07. Nov 2022, 13:39
Danke für den Link.

Local Kontrast ist beim teureren weniger, das verwirrt mich.

Dimming Zones 90 zu 160, und wesentlich heller.

Ich dachte IPS hätten das Problem das man von der Seite weniger erkennen kann?
ehrtmann
Inventar
#32 erstellt: 07. Nov 2022, 13:53

Ich dachte IPS hätten das Problem das man von der Seite weniger erkennen kann?

Genau umgekehrt. VA Panel verliert bei seidlichem Blickwinkel Farbe und Kontrast.
Edit meint:

Jetzt lass ihn halt erstmal kommen. Der 75er wird schon Freude bereiten
https://www.amazon.d..._product_top?ie=UTF8


[Beitrag von ehrtmann am 07. Nov 2022, 14:16 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#33 erstellt: 07. Nov 2022, 14:16
Gewisse Modelle wirken dem mit einer Folie schon ordentlich entgegen. Freilich geht dies aber auch mit einem minimalen Kontrastverlust einher.
Joe_at_Home
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 07. Nov 2022, 14:23
Und das nicht zu knapp.
Deshalb geht mein Sony x94s zurück.
Da muss man wirklich echt gerade davor sitzen. Da gewöhn ich mich nicht dran.
Hatte ich auch nicht so auf dem Schirm, aber man lernt halt nie aus.
Raun
Stammgast
#35 erstellt: 07. Nov 2022, 15:52

ehrtmann (Beitrag #32) schrieb:

Ich dachte IPS hätten das Problem das man von der Seite weniger erkennen kann?

Genau umgekehrt. VA Panel verliert bei seidlichem Blickwinkel Farbe und Kontrast.
Edit meint:

Jetzt lass ihn halt erstmal kommen. Der 75er wird schon Freude bereiten
https://www.amazon.d..._product_top?ie=UTF8


Was soll ich kommen lassen?

Schaue mir gerade Videos über Sonys X90J an, da ist ja auch das mit dem Blickwinkel ein Problem.

Da ich meinen Ledersessel rechts schräg hinten stehen habe, ist dieser raus.
Raun
Stammgast
#36 erstellt: 07. Nov 2022, 16:30
Apropos - jetzt sind wir schon bei 1700 Euro, für einen Hisense...kein OLED...ich werd verrückt, ich wollte doch nur einen TV kaufen
ehrtmann
Inventar
#37 erstellt: 07. Nov 2022, 16:40
Dein Geld auszugeben, fällt uns hier nicht schwer

Aber nochmal zurück zum Thema:
1. In den Keller wandert der ältere Samsung / Thema erledigt.
2. 65'' oder 75'' für´s Wohnzimmer?
3. Bei 65'' OLED vs. LCD?
4. Budget?
Raun
Stammgast
#38 erstellt: 07. Nov 2022, 17:12
Ach nun wird hier ein zweites mal gefragt, um mal den Preis nach oben zu schrauben, ja klar, machen wir.

1. Ja, Samsung in Keller ist zu 90% Save.
2. Ja, 65 oder 75 (siehe unten)
3. OLED wäre denke ich besser, nur ist es bei uns nur am Abend im Raum dunkel. Hier bin ich also noch unschlüssig
4. 1200 wären denke ich vor der Regierung vertretbar, und da gehe ich mit Ihr einher, man muss es ja nicht übertreiben.

Ich zocke max 1 mal die Woche paar Stunden am TV oben, und das auch nur in kalten Wintermonaten - so schön 120Hz sind, ein MUSS ist es nicht.

Ich denke halt einfach, man muss ja nicht immer das beste haben, hätte ich gerne, kann ich aber auch für mich finanziell nicht vertreten.

Klar hätte ich gerne "das beste" - nun sehe ich halt, das QD-OLED oder so auf dem Vormarsch ist, vielleicht wäre das dann das beste aus beiden Welten für uns, und ich wäre mit einem 7er Hisense in 75 Zoll für 1k auch Happy - wenn unser alter Samsung bisher auch gereicht hat?

Der hat dann schon mal 120hz bei FHD - mein Notebook dankt es mir mit stabilen 100 Frames.

- Sound egal
- Smart Funktionen egal

Leider findet man über TVs wenige Tests, Videos etc., nur über die Platzhirsche, die dann halt auch wieder teuer sind.

Wir haben damals 1111 Euro statt 1699 gezahlt, und ich sage es erneut, wir sind immer noch fast 100% zufrieden mit unserem Samsung.
ehrtmann
Inventar
#39 erstellt: 07. Nov 2022, 17:47

Ach nun wird hier ein zweites mal gefragt,

Ich vermute, dass du das falsch verstanden hast.
Wollte lediglich zusammenfassen und mit 2., 3. und 4. deine Entscheidungsfreudigkeit ein wenig anstoßen.

Klar hätte ich gerne "das beste" - nun sehe ich halt, das QD-OLED oder so auf dem Vormarsch ist, vielleicht wäre das dann das beste aus beiden Welten für uns, und ich wäre mit einem 7er Hisense in 75 Zoll für 1k auch Happy - wenn unser alter Samsung bisher auch gereicht hat?

Natürlich muss man immer das ,,beste'' haben, aber nicht im Bezug auf @All, sondern im Bezug auf dein Budget und die heimischen Gegebenheiten.
Raun
Stammgast
#40 erstellt: 07. Nov 2022, 17:54
Ich hatte das mit dem Budget eher witzig gemeint, bin ja selbst ein Vertreter von "mehr geht immer" - aber nur dann, wenn ich es auch nutze, und schätze.
ehrtmann
Inventar
#41 erstellt: 08. Nov 2022, 10:12

Nein, zumal der Support in München immer telefonisch erreichbar ist, hilft und auch mal fix ´ne neue Software via Mail versendet.

Hier mal ein aktueller Beitrag zum Hisense Support....
http://www.hifi-foru...ead=23902&postID=5#5
Grammy919
Inventar
#42 erstellt: 08. Nov 2022, 11:55
Bei Geräten auf LCD Basis (Und damit sind auch LED gemeint) muss man leider immer ein Tot sterben. Super Blickwinkel und gleichzeitig Top Kontrast gibt es da einfach nicht. Hier muss man sich für das geringere Übel entscheiden.

Was Blickwinkel angeht, müsste dein Samsung sogar schlechter oder auf ähnlichen Niveau sein wie z.b ein Sony der 90iger Serie.
Hier müsste man vielleicht mal im Internet schauen ob man ein guten Test zu deinen Samsung findet, wo Kontrast sowie Blinkwinkel gemessen wurden. Alleine um ein Massstab zu haben, ob bei einen neuen Modell überhaupt ähnliche oder bessere Werte erreicht werden.

Leider ist bei den "einfachen" LCD Geräten in den letzten Jahren nicht viel technisch passiert. In erster Linie sind die Geräte bei der Ausstattung besser geworden, vor allem in Smart Tv Bereich. Aber bei der Qualität, sowohl Verarbeitung als auch Bildqualität bewegt sich da relativ wenig.

Ich persönlich würde auch, so nett Ambilight ist, mir niemals einen Philips Tv ins Haus stellen. Dafür sind die Geräte von der Software wahre Tretminen mit vielen Bösen Überraschungen.

Zu den Hisense Modellen, kann ich persönlich nicht viel zu sagen da mir hier der aktuelle Vergleich fehlt. Die Geräten vor rund 5 Jahren sind in meinen Augen in allen Bereichen Krücken gewesen, sowohl von Bild als auch von Rest.

Und zum Thema LCD und OLED, wo man den Unterschied kaum oder gar nicht sieht. Ich habe den indirekten Vergleich zwischen einen LG OLED CX9 und einen Sony hx90, beide modelle aus dem Jahr 2020.

Selbst unter optimalen Bedingungen, kommt der Sony abends nicht mehr mit. Vor allem haben die Dimming Techniken den Nachteil von "blooming" was spätestens bei untertiteln sehr auffällig ist und mich stört. So gut das Dimming auch funktioniert bei LCD, aber mit OLED kann diese Technologie einfach nicht mithalten.
Was das bild natürlich am Tag betrifft, ist es eine Sache der Raumhelligkeit. Sehr heller Raum = ist der Sony in Vorteil, bei "normaler" Raumhelligkeit ist der LG OLED in Vorteil, was dann immer größer wird umso dunkler der Raum wird.

Long Story short.
Ich würde mich ehrlich gesagt nach einen Sony der 90iger Serie umschauen.
Raun
Stammgast
#43 erstellt: 08. Nov 2022, 14:57
Hey, das klingt doch auch wieder Klasse, vielen Dank für Deine Zeit und Ausführung.

Sony der 90iger Serie ist dann OLED?

Also dann würde ich lieber kleiner und besser nehmen, anstatt größer und schlechter.

Ich will einfach nicht zu viel ausgeben.

Also der Sony der 90er Serie kostet in 65 ja über 2k - no Way, das ist viel zu viel.


[Beitrag von Raun am 08. Nov 2022, 14:59 bearbeitet]
Raun
Stammgast
#44 erstellt: 08. Nov 2022, 15:03


[Beitrag von Raun am 08. Nov 2022, 15:27 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#45 erstellt: 08. Nov 2022, 16:16
OLED liegt leider ausserhalb deines Budget. Habe ich nur zur Info angesprochen.

Welche Modelle ich gemeint habe sind folgende;
https://www.idealo.d...6_-xr-x90k-sony.html

https://www.idealo.d...8283_-x90j-sony.html

Bei OLED sind die Modelle, die ich noch empfehlen kann folgende:
https://www.idealo.d...zw984-panasonic.html
https://www.idealo.d...zw984-panasonic.html


Wie gut oder schlecht ist denn so einer?

https://www.amazon.d...d=1667908881&sr=8-21

[url]https://www.amazon.d...1&sr=8-13-spons&th=1
[/url]

Also beim Sony ist die 80iger Serie in meinen Augen wesentlich schlechter als die 90iger Serie. Kein Local Dimming bedeutet ein wesentlich schlechteres Schwarz. Ein Feature, auf das ich bei einen LCD nicht verzichten würde.

Der Hisense ist so eine Sache. Ist praktisch ein IPS Display, also ziemlich Blinkwinkelstabil, was mit Mirco Dimming ein ziemlich guten Schwarzwert erzeugen kann. Dazu kann der verdammt Hell werden. Ob man aber die Helligkeit braucht, fraglich. Hier ist es halt so, dass man in Vergleich zu den Sonys, die ich hier vorgeschlagen habe, einen TV bekommt mit besseren Blickwinkel, aber einen schlechteren Nativen Kontrast.
Wenn beideTVs alle ihre Bildverbesserungen anhaben, was wohl der Fall sein wird, da du dein Samsung auch in Standard Modus betreibst (wenn es halt gefällt...) dann könnte der Hisense wohl in Vorteil sein was den Bildeindruck bei einen Standbild betrifft.
Wenn aber das Gesamtbild wichtiger ist. wie eine sehr gute Bewegungsdarstellung und eine FIlmwiedergabe wie von Regisseur beabsichtigt, wird der Sony auf jeden Fall gewinnen. Ebenfalls bei Bedienung und funktionierenden Features...
Wie gut der Hisense zum Zocken ist, kann ich auch nur spekulieren. Wahrscheinlich schlechter als der Sony.

Aber so oder so, den "perfekten" Fernseher gibt es einfach nicht. Für irgendwas muss man sich halt immer entscheiden
ehrtmann
Inventar
#46 erstellt: 11. Nov 2022, 08:35
@Raun, du kannst doch mal in den MM gehen und das Gerät einfach testen....
https://www.mediamar...idaa-u6-2796761.html
https://www.displayspecifications.com/de/model/d23e2c79
...wenn du dann zufrieden bist, einfach mitnehmen und hoffen, das DE Weltmeister wird.
Raun
Stammgast
#47 erstellt: 11. Nov 2022, 08:42
Guten Morgen,

genau, heute habe ich Nachmittag vielleicht mal Zeit, dann werde ich mal bei uns in den MM gehen, und in den Expert.

Dann kann ich mir vielleicht einen Eindruck machen, was auf mich wirkt.

OLED in 65 bis 1500 Euro wäre machbar, dann wäre es halt ein Philips, 7607 oder so.

Ich lass mich mal "Beraten" - obgleich ich ja weiß das die "Fachberater" nur das verkaufen was sie morgens gesagt bekommen
Raun
Stammgast
#48 erstellt: 11. Nov 2022, 08:50
Dumme Frage, ich höre immer von A1, B2, C2 etc.

Nun habe ich den hier gesehen, was ist dann CS?

LG OLED65CS9LA OLED TV (65 Zoll (164 cm), 4K UHD, HDR, Smart TV, Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant), Aufnahmefunktion, 120 Hz, a9 Gen5 AI Processor 4K)
Ralf65
Inventar
#49 erstellt: 11. Nov 2022, 08:58
ist halt zu überlegen, ob man einmalig etwas mehr investieren kann und zum A90J hin tendiert, dort gäbe es aktuell für den 65" noch 200€ CashBack.
Mit etwas Verhandlungsgeschick liegt man damit vielleicht sogar nur einen kleinen Teil über den eigentlichen 1500€, bekommt dafür aber einen MasterSeries OLED mit HeatSink Technologie....

bei LG ist die Skalierung minder aufgelöster Inhalte nicht so Top wie bei Sony, zumindest bei den kleineren Modellen mit kleineren Alpha Prozessor, die C2, G2 Serie mit dem α9 Gen5 Prozessor schließt da schon ganz gut auf, erreicht aber trotzdem nicht ganz die Qualität wie Sony.


[Beitrag von Ralf65 am 11. Nov 2022, 09:04 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#50 erstellt: 11. Nov 2022, 09:04

OLED in 65 bis 1500 Euro wäre machbar, dann wäre es halt ein Philips, 7607 oder so.

Den 706 (Modell aus 2021) gibt es schon um 1,3 k...
https://www.ep.de/p/..._0001209440_zentrale
Hier auf der HP von @toengel kannst du auf der Tabelle die Ausstattung vergleichen...
https://toengel.net/...-2021er-philips-tvs/

Mit etwas Verhandlungsgeschick liegt man damit vielleicht sogar nur einen kleinen Teil über den eigentlichen 1500€, bekommt dafür aber einen MasterSeries OLED mit HeatSink Technologie....

Stimme dir vollkommen zu, aaaaaber....
1. wir waren hier mal bei rund 800€ Budget?
2. wird @Raun die ,,Steigerung´´ ohne direkten Vergleich überhaupt wahrnehmen?
3. aktuell tut es ein in die Jahre gekommener Samsung (und eigentlich sind alle glücklich damit )
Raun
Stammgast
#51 erstellt: 11. Nov 2022, 10:43

Ralf65 (Beitrag #49) schrieb:
ist halt zu überlegen, ob man einmalig etwas mehr investieren kann und zum A90J hin tendiert, dort gäbe es aktuell für den 65" noch 200€ CashBack.
Mit etwas Verhandlungsgeschick liegt man damit vielleicht sogar nur einen kleinen Teil über den eigentlichen 1500€, bekommt dafür aber einen MasterSeries OLED mit HeatSink Technologie....

bei LG ist die Skalierung minder aufgelöster Inhalte nicht so Top wie bei Sony, zumindest bei den kleineren Modellen mit kleineren Alpha Prozessor, die C2, G2 Serie mit dem α9 Gen5 Prozessor schließt da schon ganz gut auf, erreicht aber trotzdem nicht ganz die Qualität wie Sony.


Naja, mein Budget war Anfangs unter 1k - klar kann man da immer noch was drauf legen, das mit dem Cashback schaue ich mir mal an.

Sony finde ich als Hersteller auch irgendwie attraktiv, zu Zeiten von CD, Kassette und Autoradio, gabs bei mir nix anderes...damals, in den 90ern.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Such Wohnzimmer TV mit 43" und 4K
HenrikS am 26.06.2021  –  Letzte Antwort am 30.06.2021  –  14 Beiträge
55" TV für das Wohnzimmer
ZaHackn am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  9 Beiträge
65" TV fürs Wohnzimmer
Hersfeld am 18.12.2022  –  Letzte Antwort am 27.12.2022  –  10 Beiträge
4k TV für hellen Raum
Excrucio am 29.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2022  –  7 Beiträge
Kaufberatung - Wohnzimmer TV
PeaceHelle am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 16.04.2018  –  6 Beiträge
4K LCD oder Plasma
Jache am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  2 Beiträge
4K TV für 600?
Zocker_130 am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  9 Beiträge
55 Zoll 4K TV
Hativ3 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung 4K TV
sbtm am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  12 Beiträge
55 Zoll für helles Wohnzimmer
serverus1 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 10.07.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.232

Hersteller in diesem Thread Widget schließen