55-60" TV primär für TV/Streaming - Gebrauchtkauf sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
dani-s
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jan 2025, 12:56
Frohes neues Jahr an Alle.

wir brauchen in der Familie einen zusätzlichen TV, da wir den uralten 37" Plasma TV bei den Großeltern endlich mal ersetzt haben.

Jetzt brauchen meine Eltern einen neuen TV als Ersatz für ihren 55" Sony KDL-55W905A (hatten sie günstig von mir übernommen).

Was wird gemacht:
- TV über Sat Festplattenreceiver geschaut
- Notebook angeschlosseen zum Fotos zeigen etc.
- Fire TV genutzt für Mediathek Apps etc.

- gut wäre ein optischer Ausgang für die vorhandene Stereoanlage notfalls auch Kopfhörer Ausgang solange man denn dann nicht extra ausstecken muss falls man mal doch über TV Lautsprecher hören will.

- Gut wäre ein DVB-S Tuner am besten mit Aufnahmefunktion, wenn das gut klappt oder der uralte Kathrein DVB-S Festplattenreceiver Probleme macht könnte man den sofort oder später mal ersetzen.
Edit: perfekt wäre ein Twin DVB-S Tuner, aber nur wenn man dann auch wirklich gut ne Festplatte für Aufnahmen etc. anschließen kann und das zuverlässig funktioniert - es liegen zwei direkte Sat Kabel ohne Unicable oä.

Was könnt ihr empfehlen von der Preis Leistung her bei ca. 55" - viel größer sollte er nicht sein.
Das Budget ist bei ca. 500-600€ falls es sich wirklich lohnt evtl. bis ca. 1000€ möglich aber das muss sich dann wirklich lohnen - sehe persönlich primär OLED beim Schwarzwert im Vorteil oder kann das Mini LED sofern bezahlbar oder ähnliches inzwischen ähnlich gut?


Macht es ggf. Sinn da ja kaum neuere Features wirklich genutzt werden einen Gebrauchtkauf bei Kleinanzeigen für ca. 200-350€ in Erwägung zu ziehen oder bei richtig guten Modellen auch etwas mehr, gerade da ja einige vll die kleinen guten 55" abstoßen für größere TVs?

Edit2: der bisherige Sony KDL-55W905A war ja ein teurer TV mit gutem Bild, was muss man denn inzwischen ausgeben um ähnlich gutes Bild bei normalem TV etc zu erreichen oder ist das inzwischen so massiv die Entwicklung das selbst ein 400€ Hisense TV (sollen ja gutes PLV haben) besser ist?

Danke vorab.


[Beitrag von dani-s am 09. Jan 2025, 13:01 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2025, 13:19
Z.B. Panasonic 55W95. Twin Tuner, Bildsplitting, PVR (Timeshift kommt demnächst per Update), Cashback 150€ bis 12.1.
dani-s
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jan 2025, 19:53
Mir persönlich gefällt er, hab ich mal weitergegeben.

So wie es aber aktuell aussieht, soll es erstmal mit einem möglichst günstigen ohne Recording und Dual Tuner probiert werden und der HISENSE 55A6N vor Ort angeschaut werden und ggf. direkt im Mediamarkt mitgenommen werden.
Ich hab empfohlen auch mal noch andere anzuschauen etc. kostet gerade 377€

https://geizhals.de/hisense-55a6n-a3188892.html
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2025, 08:22
Die geben ein natives 200Hz Gerät her, um sich ´ne 50/60Hz Krücke zu holen? Warum machen die das?
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2025, 09:28
war das nicht so, dass das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat?
Sind nicht alle (!) TVs bei der finalen Ausgabe auf 50/60 Hz zwingend festgelegt?


[Beitrag von hgdo am 10. Jan 2025, 13:48 bearbeitet]
dani-s
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jan 2025, 13:49
Man könnte die TVs auch tauschen, es sollte den Großeltern erstmal ein neuer TV gegeben werden, daher fehlt jetzt einer ist ja alles noch vorhanden aber ein extra Gerät wird halt gebraucht.

Ich hab nen LG 65" OLED übrig aber der wäre zu groß...
Dminor
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2025, 14:39

Apalone (Beitrag #5) schrieb:
war das nicht so, dass das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat?
Sind nicht alle (!) TVs bei der finalen Ausgabe auf 50/60 Hz zwingend festgelegt?


Was da als SAT Signal reinkommt ist ein 50Hz Signal, jo. Guckt da jemand u.a. auch Live-Sport oder Fußball, kann eine exzellente Zwischenbildberechnung, und das hat der Sony hier sogar überbordend, goldig sein und die Qualität eines TV Gerätes ganz woanders hinbringen. ,
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2025, 15:40

Dminor (Beitrag #7) schrieb:
....Was da als SAT Signal reinkommt ist ein 50Hz Signal, jo. Guckt da jemand u.a. auch Live-Sport oder Fußball, kann eine exzellente Zwischenbildberechnung, und das hat der Sony hier sogar überbordend, goldig sein und die Qualität eines TV Gerätes ganz woanders hinbringen. ,


Ja.
Und nach der Zwischenbildberechnung geben alle TVs das mit 60 Hz aus...
Dminor
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2025, 16:02
Wie meinst du das?
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2025, 16:35

Dminor (Beitrag #9) schrieb:
Wie meinst du das? :?


PAL 50 Hz (bei TV 2x25)
Filme/Bluray 60 Hz (da Kino 24P, wird Bildsignal durch Pulldown aufbereitet).

btw:
da TV mit 25 Bildern/Sekunde minimal mehr hat als Kinorate,sind Filme im Fernsehen immer etwas kürzer als im Kino.

Aktuell wird mEn bei TV- und Konservenmaterial nie mehr als 60 Hz ausgegeben.

Ausnahme sind aktuell nur Spiele und Konsolen.
Dminor
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2025, 16:45
Ist doch klar. Es geht aber um die erzeugten, künstlichen Zwischenbilder (MCFI). Gesendet 50 Bilder pro Sekunde; 100Hz ZBB = ein Bild wird zwischen zwei gesendeten eingefügt bzw. analysiert, damals bei voller MCFI 200Hz sogar deren 3. Die Bilder werden entsprechend kürzer; je besser die Analyse, desto mehr unterschiedliche Bildinformation; wir wissen mit allen Nachteilen (Soap) etc. Jedoch bei Livefußball gut verschmerzbar und sichtbare Schärfung schneller Bewegungen, auch Ballflug.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2025, 18:18
Na, dann haben wir ja dasselbe gemeint.
dani-s
Stammgast
#13 erstellt: 11. Jan 2025, 09:18
Also Sport steht nur gelegentlich bei den Eltern im TV auf dem Plan, ansonsten wie ihr ja schreibt es gibt diverse Zwischenberechnungen dann folgt am Ende die reduzierte Bildausgabe ggf. ja sogar nur 24Hz.

Ich konnte meinen Vater dazu bewegen etwas mehr auszugeben - maximal 700€ inkl. Versandkosten falls nicht im Mediamarkt oä. abholbar.
Hisense 55U7NQ wird ja so als Geheimtipp empfohlen im Preis Leistungsverhältnis - was haltet ihr von dem?
https://www.amazon.d...03-21&language=de_DE

Er scheint primär Probleme beim Blickwinkel zu haben was bei der Nutzung meiner Eltern durchaus relevant sein könnte, da teilweise deutlich unter dem TV geschaut statt auf Höhe des TVs zu sein oder auch mal viele Leute parallel von unterschiedlichsten Positionen schauen.

Was würdet ihr da empfehlen ist der Hisense 55U7NQ da trotzdem ideal oder fällt euch eine bessere Alternative ein?

LG wäre praktisch, da ich bei Problemen dann einfacher helfen kann da ich ja selbst einen habe mit aktuellem OS.

Vom Thema mit Twin Tuner weichen wir ab, Minimum wäre zumindest ein Einzeltuner für DVB-S und ggf. mit USB Recording nice to have.

Ist es eigentlich weiterhin Glücksspiel wie lang die TVs so halten oder sollte man z.B. von Samsung oder TCL oä. Abstand halten da diese zuletzt negativ aufgefallen sind.
Samsung hätte ggf. den Charme das man ggf. einfach mal was vom Smartphone zeigen kann, da in der Familie primär Samsung Smartphones aktuell genutzt werden.


[Beitrag von dani-s am 11. Jan 2025, 09:20 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#14 erstellt: 11. Jan 2025, 09:56
Vertikale und horizontale Blickwinkel; B4 kostet 899€
dani-s
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jan 2025, 13:31
gibt es keinen TV mit vernünftiger Preis Leistung und Blinkwinkeln unter 700€
Es kommt nicht auf das Optimum an, es soll halt vernünftig funktionieren - es gab schon die Frage was denn der 400€ Hisense schlechter macht als der für ca. 600€, da soll leider wo geht gespart werden wieso auch immer - es gilt hier eher Überzeugungsarbeit zu leisten wieso man dann mehr als 400€ ausgeben soll.
Meinen TV hatte ich damals halt günstig in der Familie weitergegeben, dadurch wurde bisher nie viel Geld für TVs ausgegeben.
Forenjunkie
Inventar
#16 erstellt: 12. Jan 2025, 16:49

es gilt hier eher Überzeugungsarbeit zu leisten wieso man dann mehr als 400€ ausgeben soll.

Frag sie doch mal was sie bereit wären pro Tag für einen vernünftigen TV auszugeben
und dann rechnest du das für sie aus, z.B. bei Preis yx und geschätzte Einsatzdauer.
Danach kannst du auch mal fragen, ob ihr Geld lieber in einen goldenen Sarg investiert werden soll.
Forenjunkie
Inventar
#17 erstellt: 12. Jan 2025, 17:10

Apalone (Beitrag #8) schrieb:

Dminor (Beitrag #7) schrieb:
....Was da als SAT Signal reinkommt ist ein 50Hz Signal, jo. Guckt da jemand u.a. auch Live-Sport oder Fußball, kann eine exzellente Zwischenbildberechnung, und das hat der Sony hier sogar überbordend, goldig sein und die Qualität eines TV Gerätes ganz woanders hinbringen. ,


Ja.
Und nach der Zwischenbildberechnung geben alle TVs das mit 60 Hz aus...

Wie kommst denn darauf?
Ohne ZZB auf einem 120Hz TV: 50fps Signal wird mit 100Hz dargestellt (50 versch. Bilder werden 2fach dargestellt)
Mit ZZB auf einem 120Hz TV: 50fps Signal wird auf 100fps gerechnet (100 versch. Bilder werden dargestellt)
Ohne ZZB auf einem 240Hz TV: 50fps Signal wird mit 200Hz dargestellt (50 versch. Bilder werden 4fach dargestellt)
Mit ZZB auf einem 240Hz TV: 50fps Signal wird auf 200fps gerechnet (200 versch. Bilder werden dargestellt)
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 12. Jan 2025, 17:37
nenne mal bitte ein paar konkrete TV-Modelle.
Ich hatte das anders in Erinnerung.
Forenjunkie
Inventar
#19 erstellt: 12. Jan 2025, 19:59
Als Beispiel für einen 120Hz TV kannst jedes x-beliebige Modell nehmen.
Für einen 240Hz TV z.B. den Sony W905 des Themenerstellers.
Sony hatte damals (um 2010) die Funktionsweise der ZBB erläutert bzw. beworben.
Z.B. hier zu sehen bei Zuspielung von 60fps (NTSC TV Signal) sowie 24fps:
https://www.youtube.com/watch?v=hd7Tj_3GLMY
Und hier das Pendant bei 50fps Zuspielung (PAL TV Signal).
https://www.youtube.com/watch?v=lv9ajWrWN9g
Die TVs waren natürlich die gleichen, wurden nur je nach Region (PAL/NTSC) mit 200 oder 240Hz beworben.
Heutige 120Hz TVs werden nur noch mit 120Hz vermarktet (nicht 100/120), aufgrund der max. möglichen Zuspielung.
An der Funktionsweise bei 50fps Eingangssignal hat sich jedoch nichts geändert. 100Hz Darstellung.


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Jan 2025, 20:01 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#20 erstellt: 12. Jan 2025, 20:36

Forenjunkie (Beitrag #17) schrieb:

Ohne ZZB auf einem 120Hz TV: 50fps Signal wird mit 100Hz dargestellt (50 versch. Bilder werden 2fach dargestellt)


Setzt aber ein fest implementiertes Scanning/Blinking voraus, welches grundsätzlich nicht deaktivierbar wäre.
Forenjunkie
Inventar
#21 erstellt: 12. Jan 2025, 22:28
Nein, unabhängig von jeglicher BFI und ZBB. 24fps werden auch mit 120Hz (5-fach) dargestellt.
Vom Prinzip her ein einfacher Panelrefresh mit gleichem Bildinhalt. Bis die ZZB aktiviert wird.
Forenjunkie
Inventar
#22 erstellt: 12. Jan 2025, 22:31

dani-s (Beitrag #1) schrieb:
Edit2: der bisherige Sony KDL-55W905A war ja ein teurer TV mit gutem Bild, was muss man denn inzwischen ausgeben um ähnlich gutes Bild bei normalem TV etc zu erreichen oder ist das inzwischen so massiv die Entwicklung das selbst ein 400€ Hisense TV (sollen ja gutes PLV haben) besser ist?

Denke, dass der W905 ein besseres Bild macht als ein 400,- TV von Hisense. Hat halt nur keine 4K, aber genau das könnte mit ein Grund dafür sein. Während ein 4K TV alles unterhalb davon hoch skalieren muss, kann der W905 z.B. Full-HD nativ darstellen. Zumal die Scaler eines 400,- TVs nicht gerade toll sind. Von anderen Faktoren, die für die Bildqualität relevant sind ganz zu schweigen. Also ca. 700,- dürften das Minimum darstellen, was man investieren müsste/sollte. Wie du selbst schreibst, war der W905 einst ein guter TV und hat seiner Zeit ja auch was kostet.
Dminor
Inventar
#23 erstellt: 12. Jan 2025, 23:57

Forenjunkie (Beitrag #21) schrieb:
Nein, unabhängig von jeglicher BFI und ZBB. 24fps werden auch mit 120Hz (5-fach) dargestellt.
Vom Prinzip her ein einfacher Panelrefresh mit gleichem Bildinhalt. Bis die ZZB aktiviert wird.


Ja dann aber ohne zeitliche Amplitude.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddeiluc
  • Gesamtzahl an Themen1.559.434
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.655

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen