HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » CD/MC Kombination für Kinder | |
|
CD/MC Kombination für Kinder+A -A |
||
Autor |
| |
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 14. Nov 2018, 20:07 | |
Hallo zusammen, habe da ein Anliegen und auch ein wirkliches Problem. Meine kleine Tochter hat diverse Kassetten und CDs von Tanten und Onkel sowie auch von Mama und Papa geerbt. Wir haben (man muss ja mit der Zeit gehen) unserer kleinen eine Toniebox gekauft. Allerdings würde ich unwahrscheinlich gerne die „alten Medien“ beibehalten Sie liebt ihr Kassetten auch, genauso wie ihre CDs. Ich bin also auf der Suche nach einer Gerätekombination für MC und CD. Ich habe bereits (bis 100€) mehrere Geräte ausprobiert (neuware aus MediaM... und co). Allerdings ist das alles totaler Schrott. Auch die Geräte bis 100€ schaffen es teilweise nicht einmal eine Kassette ohne abzubrechen von vorne nach hinten zu spulen. Also was ich da jetzt erlebt habe ist unglaublich. Ich hätte jetzt die Idee einfach einen klassiker zu erwerben. Muss jetzt kein Kindergerät sein. Allerdings sollte das MC Laufwerk wertig sein (eventuell sogar mit Autoreverse, das gibt es garnicht mehr). CDs sollten auch abgespielt werden können (ich hatte 2 Geräte hier die nicht einmal nagelneue Original-CDs einwandfrei gelesen haben). Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Könntet ihr mir 1-2 Geräte empfehlen? Beste Grüße |
||
DOSORDIE
Inventar |
#2 erstellt: 16. Nov 2018, 15:16 | |
In den modernen Cassettenspielern ist überall das gleiche Laufwerk drin, das war in den günstigeren Geräten auch schon in den späten 80er und 90er Jahren so. Die Laufwerke hatten zwar relativ schlechte Gleichlaufwerte, aber waren soweit ganz gut zu den Bändern. Ich hatte als Kind mal so ein Grundig Gerät, Bandsalat gabs da eigentlich auch nur, wenn die Cassette eine schlechte Gehäusekonstruktion hatte oder falsch gelagert war und das kann ich aus der Erinnerung heraus wirklich an einer Hand abzählen. Viel gefährlicher ist da der Permanentmagnet als Löschkopf. Wenn du ein Gerät kaufst, das nur abspielen kann, kann da nix passieren, aber Recorder haben ja einen Löschkopf damit man bei einer Aufnahme auch schonmal bespielte Cassetten benutzen kann. Bei billigen Geräten ist da kein elektrischer Löschkopf, sondern ein normaler Dauermagnet, der wenn man nicht aufnimmt einfach nur weg geklappt wird. Der strahlt dann aber immernoch so stark, das die Bänder bei jedem Abspielen schlechter werden, vor Allem die braunen Typ I Bänder, die nicht so einen hohen Löschstrom benötigen leiden sehr darunter. Die meisten vorgespielten Cassetten klingen gar nicht mal so verkehrt, wenn man nicht unbedingt K-tel und Arcade kauft. Ich habe jetzt ein paar originale 3 Fragezeichen Cassetten aus den 80ern gekauft, die offensichtlich gut gepflegt wurden. Die klingen nicht hörbar schlechter, als kurz nach dem Auspacken und funktionieren sogar noch mit Dolby. Eine gute Cassettenaufnahme ist gar nicht so weit entfernt von einer CD, wie die meisten denken, den meisten wird der Unterschied nicht auffallen, wenn sie es nicht wissen. Vorrausgesetzt dafür sind aber immer gute Geräte und die gibt es nicht mehr. Die letzten guten Ghettoblaster mit Brauchbarem Cassettendeck waren die JVC Boomblaster, aber auch die brauchen mittlerweile meistens einen Service und auch ein gebrauchtes HiFi Cassettendeck oder eine Kompaktanlage müssen auf jeden Fall überholt werden (neue Riemen, neue Andruckrolle). Allerdings: auch in billigen Cassettenlaufwerken sollten die Cassetten einwandfrei durchlaufen. Wenn da was hakt sind meistens schlechte Wickel das Problem, das passiert z.B. Wenn die Cassette häufig mittendrin hin und her gespult oder umgedreht wird. Man merkt das auch, wenn man das Band mit den Fingern dreht, es lässt sich dann nur schwer drehen, muss aber immer ganz leicht gehen. Abhilfe schafft die Cassette vor dem Abspielen einmal unterbrechungsfrei hin und her zu spulen. Natürlich kann es auch passieren, dass sich Gehäuse verformen und dann das Gehäuse selbst das Band bremst. LG Tobi |
||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Nov 2018, 07:45 | |
Servus, ja, das ich ein günstiges Gerät erwerbe mit einem Standardlaufwerk ist mir klar. Aber die letzten beiden Geräte konnten eine Kassette nicht einmal komplett durchspulen geschweige denn ohne unterbrechungen einmal komplett abspielen. Ich habe das kontrolliert, die Kassette war wirklich freiläufig ohne zu haken. Es geht hier um alte Kinderkassetten. OK, gehen wir mal davon aus ich finde kein passendes Gerät. Gibt es eine Möglichkeit die MCs zu digitalisieren? Mir ist klar das die Qualität nicht die Beste sein wird und dass das alles dauert. Welche Software/Hardware würdet Ihr mir empfehlen? Ein Abspielgerät (Onkyo Integra TA 2550 ist vorhanden). Hier laufen die Kassetten im übrigen enwandfrei. Wollte halt gerne das sie die auch in ihrem Zimmer hören kann. Eine ganze Anlage im Zimmer ist wohl ein bisschen früh (und einfach nch nicht gewollt). Grüße |
||
DOSORDIE
Inventar |
#4 erstellt: 17. Nov 2018, 08:25 | |
Schon klar dass es um Kindercassetten geht, aber wenn du einen Permanentmagneten als Löschkopf hast ist die Abnutzung eben ungleich größer und was Anderes gibts neu eben nicht mehr, selbst wenn das Laufwerk einigermassen in Ordnung ist. Wenn das Onkyo noch ok ist, kannst du die Cassetten mit Audacity oder anderer Freeware in sehr guter Qualität alle digitalisieren, vorrausgesetzt natürlich die Cassetten sind noch gut, wenn die früher in ebenso billigen Geräten abgespielt und schlecht behandelt wurden ist die Chance, dass sie bereits nicht mehr gut klingen schon relativ groß. Wenns aber nix seltenens ist findest du sehr viel mittlerweile auch bei Spotify oder anderen Anbietern in digitaler Qualität im Internet. Digitalisieren macht ja nur Sinn, wenn es die Sachen digital nirgends gibt. Du brauchst dafür eigentlich nur einen Line In an deiner Soundkarte (Kein Mikrofoneingang, sondern einen gesonderten Stereo Line In), wenn du den nicht hast, musst du eine USB Soundkarte kaufen und diese dann mit dem Line Out des Tapedecks verbinden. Mit der Software kannst du, wenn alles richtig konfiguriert ist so ganz einfach Aufnahmen machen (Cassette abspielen, während du aufnimmst), ist natürlich ein großer Zeitaufwand. Es gibt so USB Digitalisierer, die sehen aus wie Walkmans und da ist eine USB Buchse dran. Im Endeffekt kostet das genau so viel wie ne USB Soundkarte und der Zeitaufwand ist genau so groß, der Sound hinterher aber viel viel schlechter, also nimm auf jeden Fall das Onkyo und ne USB Soundkarte, wenn du gute Ergebnisse haben willst, in Echtzeit musst du so und so aufnehmen. LG Tobi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mp3 Player für Kinder ichbins_ am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 6 Beiträge |
Akku für MC-Walkman leechme06 am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 2 Beiträge |
Kinder MP3 Player dani_d. am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 15 Beiträge |
MP 3 für Kinder/Wiedergabeliste möglich swannika am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 3 Beiträge |
Gute Kombination ? beutel am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 2 Beiträge |
suche Kinder-MP3-Player mit graphischer Ordnerwahl Joeker2 am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2022 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung MP3 Player für Kinder und Frage iPod Lengen1971 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 3 Beiträge |
Ipod Nano 6g oder Fuze+ in Kombination mit Shure SE215? Abu_Zakariyaa am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 8 Beiträge |
Optimale Kombination von Geräten für optimalen Klang merluzzo am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 14 Beiträge |
Mobiler Verstärker für Kombination Smartphone und Spotify Senderson am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.803