HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Der Player der Zukunft, wie sieht er aus? | |
|
Der Player der Zukunft, wie sieht er aus?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 18. Okt 2005, 20:19 | ||||
Habe mich gerade in einem and. Thread gefragt, wie er wohl aussieht, der mobile Player der Zukunft. Was meint ihr. Werden sich Handy und MP3-Player endgültig vereinen oder wird es in Zukunft auch einzelne Player noch geben? Was werden wir für Speicher haben? Flash, HDD, gar Tesafilm? Wie sehen die Displays aus? Grafische OLED mit 16 Mio Farben oder doch was ganz anderes? Was meint ihr. Wie sieht der mobile Player in 10 Jahren aus? HDTV und Mehrkanalklang für unterwegs? |
|||||
phil_stein
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 18. Okt 2005, 23:03 | ||||
naja.... für den mehrkanalsound für unterwegs wirds wohl noch ein wenig dauern. und zwar solange bis die Gentechnik einen Kopfhörer mit 3 oder mehr Lautsprechern sinnvoll macht ich gehe mal davon aus, das wir noch laaange bei stero bleiben werden (trotz derzeitig schon auf dem markt erhältlichen souround hörern) und viel kann erstmal nciht mehr gemacht werden (portabeles TV mal ausgeschlossen, damit kenne ich mich nicht aus). es gibt ja bereits winzig kleine mp3, radio kombinationen. Womöglich wird das normale UKW Band irgendwann durchs digitale Radio ersetzt. Radio to mp3 recorderfunktionen könnten gängiger werden. Weiterhin wird es aber immer die möglichkeit geben das dingen mit handy, spielekonsole, datenbank, tv oder gar alles intergriert zu kaufen oder nur den player alleine. Welcher speicher verwendet wird ist eigentlich egal. Hauptsache die Laufzeit der dinger wird verlängert |
|||||
|
|||||
Ungaro
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2005, 10:12 | ||||
Hallo! Wir müssen nicht 10 Jahre lang auf sowas warten! Mein Handy (Nokia 6630) spielt MP3, hat einen 1.3 Megapixel Digicam, dank UMTS Fernsehempfang, RS-MMC Memorycard (halb so gross wie eine Briefmarke)...... Ist wirklich schwer zu sagen was die Zukunft noch alles so bringen wird! Schöne Grüsse Anton |
|||||
MD-Michel
Inventar |
#5 erstellt: 29. Okt 2005, 12:55 | ||||
auf jeden Fall wird Hdd als Speicher abgelöst und Flash den Markt berherschen. |
|||||
DrNice
Inventar |
#6 erstellt: 29. Okt 2005, 13:58 | ||||
Moin! Ich glaube, dass der reine MP3- Spieler mit -zig mehr oder minder sinnvollen Zusatzfunktionen "versaut" wird. Tendenzen gibt es jetzt schon mit der Bild- und Videowiedergabe. Bald können sich die Dinger bestimmt auch Musik direkt aus dem Internet runterladen - wer weiß... Das klassische Mobiltelefon, mit dem man noch telefoniert und ab und zu mal eine SMS verschickt hat, ist mittlerweile auch passé: die Dinger entwickeln sich immer mehr zu mobilen Multimediageräten, mit denen man u.A. auch telefonieren kann. Und wenn man, wie ich, sowas von bocklos ist, den Trend mitzumachen, bleiben einem nur Gebrauchtgeräte |
|||||
hybridTherapy
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Okt 2005, 15:26 | ||||
Also, Festplatten wird es später auf keinen Fall mehr geben. Die sind zu anfällig für Defekte. Könnte mir vorstellen, dass man wie beim Telefonieren sich ein Lied aussuchen kann, und dann dafür 10ct oder so bezahlen muss, dass man es einmal anhören darf (sollte man es nicht schon auf seinem Player gespeichert haben). Bestimmt gibt es bei Playern mit Videofunktion auch ein ausklappbares Display, damit man nicht immer die kleinen Dinger hat. Aber ich lass mich am Besten einfach überraschen . |
|||||
FATALITY
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Okt 2005, 17:33 | ||||
Jemand, der so dumm ist, und für das einmalige Anhören eines Songs 10 Cent bezahlt, den möchte ich sehen. MfG Carlos |
|||||
hybridTherapy
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Okt 2005, 17:58 | ||||
Das war nur ein Beispiel, können von mir aus auch 0,1 Cent sein. |
|||||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 21:02 | ||||
Na ja. Computer haben sie seit eh und je die Festplatten und die durchbrechen gerade die Terabyte Mauer. Von daher werden die sooo schnell nicht aussterben. Was aber sicher kommen wird wenn wir nicht ganz gewaltig aufpassen. Rechtebeschränkungen ohne Ende, auf alles. Und wenn wir Pech haben gehen die blöden Dinger nur noch, wenn man sie (die Lieder) vom Internet lädt und dafür löhnt ohne Ende. Und man kann die dann vielleicht nur 10 mal anhören oder so. [Beitrag von Homernoid am 29. Okt 2005, 21:03 bearbeitet] |
|||||
hybridTherapy
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Okt 2005, 14:23 | ||||
@Homernoid Na ja, den Computer steck ich aber auch nicht in meine Hosentasche und geh mit ihm joggen, etc. [Beitrag von hybridTherapy am 30. Okt 2005, 18:25 bearbeitet] |
|||||
VSint
Inventar |
#12 erstellt: 30. Okt 2005, 17:16 | ||||
das komische ist,dass durch immer neue kompressionen und neue formate die tracks immer kleiner von mb werden und die technik gleichzeitig mitwächst und uns immer mehr speicherplatz für weniger bietet - ich hoffe ihr versteht was ich meine deshalb wird die festplatte meiner meinung nach im mobilen bereich von flash abgelöst, aber aus dem computer nicht wegzudenken sein. ps. @homernoid: wie groß ist den zur zeit die größte hdd, die man auf den freien markt momentan bekommt? damit meine ich nicht die superduperzigexabyte festplatten sondern eher die "normalen" MfG VSint |
|||||
Hyperlink
Inventar |
#13 erstellt: 30. Okt 2005, 18:28 | ||||
Falls ich auch antworten darf. 500GB sind kein Problem mehr und bezahlbar auch, etwa 320 Euro. Mehrere 250GB liegen bei etwa 150 Euro/Stück und sind auch für Raid oder Masstorage/Backup empfehlenswerter, da mittlerweile ausgereifter. Man muss ja schließlich immer dieselbe Kapazität für ein Backup vorhalten, wie man aktuell gefüllt vorliegen hat. 2 x 500 GB sind also anzuraten, wenn 500 GB an Daten speichern will. |
|||||
VSint
Inventar |
#14 erstellt: 30. Okt 2005, 18:44 | ||||
danke @ hyperlink hab vorhin auch bei atelco nachgeschaut und ebenfalls max 500 gb gefunden. na da kann man mal aber richtig daten draufkloppen |
|||||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 30. Okt 2005, 19:05 | ||||
Joar. Ich denke, so lange sich nicht ein neues Speicherkonzept wie Tesafilm und Co. durchsetzt, so wird die Platte tatsächlich noch ein paar Jahre das Medium Nummer 1 für große Datenbestände sein. Man darf ja nicht vergessen, Flashspeicher ist noch schweineteuer und im Normalfall anfälliger als ne Platte (auf Lese/Schreibzyklen bezogen). Und da mp3 und video immer mehr verschmelzen, werden auch die Daten wieder mehr und größer. Kleine Platten, also 2,5" und 1,8" sind allerdings noch nicht so gross wie die "grossen". |
|||||
Hyperlink
Inventar |
#16 erstellt: 30. Okt 2005, 19:10 | ||||
Jupp 1500 Alben in Lossless FLAC >5000 Alben in Musepack 100 Konzert-DVDs als VOB [...] |
|||||
fuz386
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Nov 2005, 20:06 | ||||
Hallo Mein zukünftiger MP3-Player sieht aus wie eine normale Kreditkarte. Er kommuniziert über den neuen "Quantumlink", einer Übertragungstechnologie auf Grundlage von verschränkten Teilchen, mit anderen Geräten und Gegenständen. Mit Geräte wie Satelliten im Weltall, dem Kühlschrank zu Hause oder mit einem im Körper implantierten Chip. Dieser Chip wird jedem Säugling direkt in den Hirnstamm eingepflanzt Er sendet die Musiksignale an die verschiedenen Regionen des Gehirns und erzeugt mir somit ein virtuelles Hörerlebnis. Auf Wunsch können auch Bilder, Stimmungen und Gefühle simuliert werden. Der MP3-Player selbst ist in Wirklichkeit ein Multifunktionsgerät und dient als Verbindung zur Ausswenwelt. Er wird natürlich auch als Backup verwendet, da auf dem 900TB großen Holografie-Speicher eine komplette Kopie des Besitzers und seiner Gedanken gespeichert ist. Für einen kleinen Aufpreis ist das Sondermodell der Karte in Titan-Ausführung erhältlich Gruß, Philip |
|||||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 04. Nov 2005, 21:45 | ||||
Na ja. N Chip möchte ich nicht implantiert bekommen. Aber sonst. |
|||||
VSint
Inventar |
#19 erstellt: 04. Nov 2005, 21:51 | ||||
dann steige ich mit auf den zug aufsteigen ich glaube es wird nicht über einen chip gemacht, weil es dann doch sehr intensiv wäre, es wird eher eine mütze oder ein halsband oder was ähnliches sein, was dann durch stromsignale dem gehirn signale gibt, die dann halt videos oder musik sind. somit hätte man immer den besten sound, weil dieser nicht durch was physisches wie kopfhörer beeinflusst ist. MfG |
|||||
phil_stein
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 09. Nov 2005, 20:53 | ||||
wird 100% auch noch kommen. zwar nicht für mp3, aber als ortungsignal, wie es derzeit in den meisten handys verwendet wird. somit weiß der staat/polizei jederzeit wo sich jeder zur zeit aufhält. passt nicht ganz hier rein, aber das ist heutzutage schon realität. ich kenne gleich mehrere fälle, wo die polizei leute via deren handy (auch ausgeschlatet) gefunden hat. Meinen besten Kollegen haben sie auch mal versucht via Handy zu orten, wurde aber nur eine leere Wohnugn gefunden. 2 Tage später, nachdem sie ihn dann doch gefunden haben kam die Frage an ihn: "Wieso sind se nicht da wo ihr handy ist" Und weil man ein Handy ablegen kann wird das mit den Chip früher oder später bestimmt realität. Getarnt wird dieser Chip dann u.a. als Speicher persönlicher Daten (Ausweis) etc. PS. ich werde versuchen zu warten mir diesen chip ins hirn pflanzen zu lassen, bis der soweit ist, dass ich ein 7.1 gerät dran anschließen kann am besten noch mit ton (voice) ausgabe. |
|||||
hybridTherapy
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Nov 2005, 21:06 | ||||
Vielleicht werden die mp3-player auch einfach in die Kopfhörer eingebaut. |
|||||
Hyperlink
Inventar |
#22 erstellt: 09. Nov 2005, 22:37 | ||||
Was kennst Du denn für Leute, die die Polizei sucht. War "Gefahr im Verzug", Drogengroßhandel, Kindesentführung oder sowas? Fürs "Überwachen eines Handys" braucht man normalerweise eine richterliche Genehmigung. Ich kenn' jedenfalls keinen, der übers Handy angepeilt und dessen Wohnung "aufgemacht" wurde. Dumme Fragen hat mir die Pullizei auch noch nicht gestellt. Komische Geschichte, ob man die glauben kann? [Beitrag von Hyperlink am 09. Nov 2005, 22:38 bearbeitet] |
|||||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 09. Nov 2005, 23:43 | ||||
lol Sind wir jetzt bei den GEZ-Verschwörungstheorien angelangt? btw. Man braucht n Hausdurchsuchungsbefehl. Den bekommt man nicht auf Pump oder via Handy. Bitte On Topic bleiben. Danke. |
|||||
VSint
Inventar |
#24 erstellt: 10. Nov 2005, 22:22 | ||||
@hyperlink biste so ein schlitzohr und so viel mit der polizei zu tun, dass du sagen kannst, dass die dich das noch nicht gefragt haben? einfach so aus spass oder um einfach mal die neue techink auszuprobieren würden die dich aber auch net verfolgen |
|||||
Hyperlink
Inventar |
#25 erstellt: 10. Nov 2005, 22:33 | ||||
Können mich ruhig fragen, habe alle paar Wochen mit den "grünen Jungs" was zu tun, wenn wir was für die Jugendarbeit machen.
Sag ich doch. Den Spass gönnen die sich bei 129a oder 129. Sowas brauchen nur die etwas schwereren Jungs zu fürchten, bei denen wurde aber auch schon seit jeher (ohne vorherige Anmeldung) ein "Extradraht" von den Postlern (ehemaliger volkseigener Betrieb) auf den Draht geklemmt. Das hat aber alles nix mit unserem Thema zu tun. [Beitrag von Hyperlink am 10. Nov 2005, 22:35 bearbeitet] |
|||||
phil_stein
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 11. Nov 2005, 04:56 | ||||
Die könnt ihr ruhig glauben. Es geht auch nicht um das abhören des Handys, es geht nur um die Peilung, und das ist heutzutage kein Problem mehr und braucht auch keine richterliche Irgendwas. (aber selbst wenn es das bräuchte ...theorie und praxis) Und ja, der Fall hatte mit Drogenhandel zu tun. Aber nicht nur bei meinen Kollegen war das so. auf dem Zivildienstseminar hieß es:" Lasst Handys aus und nehmt am besten den Akku raus. Ständig kommt hier die Polizei an, weil sie irgendjemanden, der gesucht wird geortet haben." Wundert mich ehrlich gesagt, dass ihr davon noch nix mitbekommen habt. Und nein, ich bin kein Weltverschwörungstheoretiker |
|||||
phil_stein
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 11. Nov 2005, 05:02 | ||||
sorry, dass ich nicht beim topic geblieben bin.... Aber das die Bullen einen durchsuchungsbefehl brauchen ist zwar offiziel richtig, aber ich alleine kenne schon mehrere Situationen, wo sie dieses Gesetz mit der aussprache der Worte "Gefahr in Verzug" umgangen sind... teilweise begründet, meistens jedoch unbegründet. Außerdem muss man nicht unbedingt in eine Wohnung rein um festzustellen, das die betroffene Person nicht da ist. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie sieht für euch der perfekte MP3-Player aus? Angel am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 35 Beiträge |
Wie sieht euer Traum MP3 Player PMP aus? Test_It_All am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 11 Beiträge |
Zukunft von Iriver Maverik221 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 13 Beiträge |
Wie ist der iAudio M3 einzustufen? mörk am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 4 Beiträge |
Colorful Colorfly MP3 Player Soundwise am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 69 Beiträge |
hält der MP3 Player das aus? emjay28 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 4 Beiträge |
MP3-Player mit AAA-Akkus? Dreibuchstaben am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 30 Beiträge |
Probleme aktueller Player mit MP3-Variationen u. Coverbildgröße urmel6 am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 4 Beiträge |
Der beste MP3 Player? merkutio_salazar am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 31 Beiträge |
Staionärbetrieb MP3 Player dmayr am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.141