Cayin N3-Ultra mit Röhren?

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_Mueller
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mrz 2025, 18:31
Hallo!

Der Cayin N3-Ultra ist ein MP3 Player für den zwar ein saftiger Preis aufgerufen wird, wo man auf Wunsch aber tatsächlich Röhren in den Signalweg zuschalten kann.

Cayin N3-Ultra High Resolution Player

Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Gerät und wie sich die Röhrenzuschaltung in diesem Fall auf den Klang auswirkt? Das ursprüngliche Limit von 20000 Tracks soll inzwischen schon aufgehoben worden sein...

vG
Chris


[Beitrag von Christian_Mueller am 12. Mrz 2025, 18:51 bearbeitet]
MPosti
Stammgast
#2 erstellt: 13. Mrz 2025, 00:22
Mit dem Cayin N3 habe ich keine Erfahrung, allerdings mit dem AK SP3000T, der genau auf den selben Prinzip funktioniert. Also Auswahl, ob man die Tube verwenden möchte oder den klassischen DAC-Modus. Dort funktioniert die Röhrenfunktion sehr gut und hat definitiv große Auswirkungen auf den Sound. Ich persönlich bin kein großer Fan davon aber für Röhrenfans sicher interessant.
Christian_Mueller
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mrz 2025, 19:26
Dein AK SP3000T liegt ein wenig außerhalb des veranschlagten Budgets...

Die Frage ist eben ob sich Röhren dieser geringen Dimension mit den riesigen Dingern in Vor-/Verstärkern vergleichen lassen...
DB
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2025, 19:50
Klar. Diese Subminiaturröhren funktionieren nach demselben Prinzip.
https://frank.pocnet.net/sheets/127/6/6418.pdf
Das Gerät wird wohl sowas in der Art beinhalten: https://diyaudioproj...reamp-Headphone-Kit/


MfG
DB
MPosti
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mrz 2025, 23:36
Definitiv, sie laufen auf die selbe Weise. DB hat das ja schon sehr gut beantwortet.
Du kannst dich also darauf verlassen, dass du tatsächlich “Röhrensound” bekommst.

Bist du denn tatsächlich interessiert daran, den Player zu kaufen? Oder informierst du dich nur aus Interesse?
Falls du ihn kaufst, lass uns wissen, wie du ihn findest.
Christian_Mueller
Stammgast
#6 erstellt: 14. Mrz 2025, 02:40

MPosti (Beitrag #5) schrieb:
Definitiv, sie laufen auf die selbe Weise. DB hat das ja schon sehr gut beantwortet.
Du kannst dich also darauf verlassen, dass du tatsächlich “Röhrensound” bekommst.

Bist du denn tatsächlich interessiert daran, den Player zu kaufen? Oder informierst du dich nur aus Interesse?
Falls du ihn kaufst, lass uns wissen, wie du ihn findest. :)


Im Moment noch reines Interesse, weil zuerst mal neue Kopfhörer her müssen. Falls ich mir das Ding holen sollte, verspreche ich natürlich ausführlich zu berichten. Einen guten Bericht gibt es auch beim Miniklangwunder Experten:

Cayin N3 Ultra im Test - puristischer & audiophiler High Res DAP mit Transistor- & Röhrenendstufe

Durch den bin ich auf das Teil aufmerksam geworden, wußte vorher nicht, dass es sowas auch als mobile Komponente gibt. Bei manchen Musikstücken ist mir der digitale Klang, bei höheren Lautstärken über Kopfhörer, zu aufdringlich und auch zu spitz/agressiv. Mit Röhre könnte man diesen Umstand etwas abmildern/abdimmen und ein wenig Richtung analog sounden... Klar, dass man den Röhrensound bei hervorragenden Aufnahmen natürlich nicht braucht...

vG
Chris
DB
Inventar
#7 erstellt: 14. Mrz 2025, 13:12
Man sollte aber berücksichtigen, daß Batterieröhren, also Miniatur- und Subminiaturröhren, konstruiert auf geringe Heizstromaufnahme und niedrige Betriebsspannungen für tragbare Geräte, durchaus erschütterungsempfindlich sind.
Der neuralgische Punkt ist hier der Heizfaden.
Weiterhin sind es recht hochohmige Gebilde mit zumeist kümmerlichen Anodenströmen.
Christian_Mueller
Stammgast
#8 erstellt: 14. Mrz 2025, 15:58
Würde mit dem Ding sowieso nicht viel rumlaufen.
Ne differenzierte Rezension gibt es hier:

A difference I can hear. Cayin N3 Ultra REVIEW

Eher magere 7 1/2 Stunden Akkulaufzeit im Röhrenmodus; Eine nicht wechselbar/erweiterbare Player-Software, welche im Covermodus keine kurzen Musikstücke (unter 60 Sekunden) wiedergeben kann (konnte?), sondern diese nur durch die Ordneransicht liefern kann (ev. durch Firmware behoben); Keine Möglichkeit einer Dynamik-Kompression; Kein Bluetooth...
Christian_Mueller
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:22

DB (Beitrag #7) schrieb:
Man sollte aber berücksichtigen, daß Batterieröhren, also Miniatur- und Subminiaturröhren, konstruiert auf geringe Heizstromaufnahme und niedrige Betriebsspannungen für tragbare Geräte, durchaus erschütterungsempfindlich sind.
Der neuralgische Punkt ist hier der Heizfaden.


Erschütterungen und Mikrophoneffekte eventuell durch Stoßdämpfer-Konstruktion beseitigt?

N3Ultra: Features & Comparison to N3Pro
DB
Inventar
#10 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:57
Der Heizfaden ist dünn wie ein Haar. Hier mittig nach unten gehend an dem schrägen Halteteil zu sehen: https://i.ebayimg.com/images/g/iuAAAOSwKvdnYuX9/s-l1600.png
Ghoster52
Inventar
#11 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:12
Ich bin zwar ein "Röhren-Fan", aber in einem DAP würde ich es nicht haben wollen.
Größe des DAPs, Wärme (Stoßempfindlichkeit) und Stromverbrauch sind da ein KO Kriterium.
Wenn, dann einen richtig "altbackenen" Tubeamp benutzen.


bei höheren Lautstärken über Kopfhörer, zu aufdringlich und auch zu spitz/agressiv.

Kannst ja mal bei 2 & 4 kHZ etwas im EQ absenken, wirkt Wunder und manche KH
sind nicht mehr so "anstrengend"

Als Alternative für "analogen Sound" nutze ich gern ein DAP mit Rockbox (aus Gewohnheit)
Klingt das besser ? Nicht wirklich, aber ich mag die Einstellmöglichkeiten.
PEQ, Klangsteller und Stereobasisbreite als Beispiel.
DB
Inventar
#12 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:20
Die Batterieröhren werden kaum warm. Aus den Daten ergeben sich pro Röhre knapp 30 mW. Da wird das Displaygedöns viel mehr Hitze erzeugen.
Ghoster52
Inventar
#13 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:41
Für mich sind das trotzdem nur "Alibi-Röhren"...
Diese kleinen "Hybrid-Schaltungen" sind nicht verkehrt,
aber einen richtigen Tubeamp können die nicht ersetzen.

So ein "Röhren-Altar" muss schon etwas Wärme abgeben und optisch was hermachen.


EL-95
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbeam54
  • Gesamtzahl an Themen1.559.526
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.565

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen