HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » top mp3 player ! | |
|
top mp3 player !+A -A |
||
Autor |
| |
powerx
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2007, |
guten tag meine damen und herren8) mich würde es interessieren, welcher mp3 player derzeit top ist bzw. welcher mp3 player euer lieblings mp3 player ist zur auswahl stehen: Iriver T10 FM 2GB Iriver Clix 2/4GB Iriver U10 1/2GB Cowon iAudio U3 1/2/4GB Cowon iAudio D2 2/4GB Meizu M6 miniPlayer 1/2/4GB Samsung YP-Z5 1/2/4GB es sollten soviele leute wie möglich teilnehmen diese umfrage soll auch für einsteiger hilfreich sein, damit sie einen einblick in der welt der mp3 player kriegen ich wünsche euch viel spaß und fleißig voten !:D [Beitrag von powerx am 13. Mrz 2007, 22:48 bearbeitet] |
||
ArmerStudent
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2007, |
trekstor vibez ![]() |
||
|
||
kakashi
Stammgast |
23:09
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2007, |
naja, die mp3 player die aufgelistet wurden sind recht gut ich bin mal gespannt wie sich die umfrage entwickelt:) [Beitrag von kakashi am 13. Mrz 2007, 23:10 bearbeitet] |
||
Narsil
Inventar |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2007, |
Von den Aufgelisten gefällt mir der D2 am besten. |
||
Paesc
Inventar |
23:46
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2007, |
Yep, pflichte dem bei, die wohl beste Wahl! Allfällige Alternativen: Cowon iAudio U3 und Samsung YP-Z5. Edit: für jene, die nur Musik in guter Qualität mit einem Hosen- und Hemdtaschenfreundlichen Player hören wollen, sei der Cowon iAudio U2, der bis zu 2 GB Flash-Speicher bietet, nahe gelegt. Wenns noch kleiner und optisch etwas edler sein soll (z.B. als hochwertige Alternative zum iPod Shuffle, jedoch mit Display), wäre allenfalls der Cowon iAudio T2 eine gute Wahl. Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 14. Mrz 2007, 00:09 bearbeitet] |
||
A.Z.
Stammgast |
01:36
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Bin seit 'ner Woche Besitzer eines YP-Z5. Betreibe an ihm B&O A8. Zuhause stationär höre ich an folgender Kette: 360 kbps MP3 oder 10-te Stufe OGG > WinAmp(MAD-Plugin;ASIO-Output;DFX) > M-Audio Audiophile 24/96 > Brocksieper Earmax Pro > Sennheiser HD 600. Der Klang von YP-Z5 + B&O A8 (draußen abgespielt) gefällt mir besser als der Klang der obengenannten Kette. Unglaublich räumlich, luftig, transparent (vorausgesetzt gute Aufnahme). |
||
kakashi
Stammgast |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2007, |
narsil wie lange hält die akkulaufzeit vom Cowon iAudio D2 durch? die praxis besagt: 45 stunden aber davon kann man nicht ausgehen, man wird wohl des öfteren das display anschalten um den song wechseln zu können wie lange hält dein Cowon iAudio D2 durch, wenn du ihn öfters benutzt? [Beitrag von kakashi am 14. Mrz 2007, 15:14 bearbeitet] |
||
BeastyBoy
Inventar |
15:11
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2007, |
viel zu beschränkte Auswahl ! |
||
kakashi
Stammgast |
15:21
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2007, |
ich finde das die auswahl recht in ordnung ist einer der besten mp3 player hat er aufgezählt man hätte schon mehr mp3 player aufzählen können aber was solls |
||
americo
Inventar |
19:04
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2007, |
ich halte den u3 für das top gerät unter den gelisteten playern. klein, kompakt, ohne schnickschnack, spielt viele formate... offenbar zum reinen musikhören unterwegs ein idealer kompromiss. (was kann z.b. der u2, was der u3 nicht kann? ersterer ist mittlerweile ja kaum noch zu bekommen und v.a. teurer als der "neue" u3). wer zusätzlich auch noch mäusekino will und offenbar klanglich kleinere abstriche machen möchte, für den ist der meizu eine günstige alternative. soll ja klanglich auch recht gut sein. positiv evtl. der 10-fach eq. der d2 ist interessant, weil klanglich top, zusätzlich mäusekino und ausbaubar. also jetzt z.b. 2gb version kaufen und per sd card aufrüsten... deswegen bin ich doch etwas am zaudern... u3 mit 4gb oder d2 mit 2? einizg der ipod fehlt meiner ansicht nach in der auflistung. klanglich seltsamerweise z.b. bei chip einer der top player. und sicher was die verbreitung betrifft der absolute hit. |
||
kakashi
Stammgast |
20:01
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2007, |
americo vom sound her unterscheiden sich u3 und d2 nicht viel vorteil vom d2 ist, das er eine längere akkulaufzeit hat bloß ist er auch ein bisschen größer |
||
Paesc
Inventar |
00:34
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2007, |
Keineswegs! Dass der Cowon iAudio U2 längst nicht mehr überall zu bekommen ist, dürfte klar sein. Es handelt sich um ein Auslaufmodell, er ist der Vorgänger des U3. Allerdings ist der U2 meist günstiger als der U3 zu bekommen. Kommt bestimmt auch auf den Händler an. Beispiel ![]() U2 2 GB: CHF 179.00 (ca. 111 Euro) U3 2 GB: CHF 229.00 (ca. 141 Euro) Darüberhinaus gibts den U2 auch mit 1 GB, der U3 mit 1 GB ist bei k55 nicht mehr aufgelistet: CHF 149.00 (ca. 92 Euro). Der U2 hat weniger Funktionen als der U3, ist aber auch kleiner (in etwa mit einem normalen Feuerzeug von BIG vergleichbar). Insbesondere kann der U2 keine Bilder und Videos anzeigen, hat dafür aber den besseren Radioempfang. Über den bei beiden Playern unterschiedlichen, aber unterm Strich meines Erachtens gleich guten Klang habe ich bereits berichtet (bitte Foren-Suchfunktion verwenden). Greez Paesc |
||
zlois
Stammgast |
01:55
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2007, |
Auch auf die Gefahr hin dass ich mit meiner Antwort ein wenig aus der Reihe tanze: Ich stimme für den Sony MZ-RH1 ![]() |
||
kakashi
Stammgast |
17:47
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2007, |
der mp3 player ist aber leider nicht in der umfrage enthalten:D |
||
BeastyBoy
Inventar |
17:52
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2007, |
NEIN !!!! Da erzählst du ja was brandneues ... . |
||
kakashi
Stammgast |
18:05
![]() |
#16
erstellt: 15. Mrz 2007, |
lol:P der kam so geil:D wollte ihn nur sicherstellen [Beitrag von kakashi am 15. Mrz 2007, 18:06 bearbeitet] |
||
americo
Inventar |
20:08
![]() |
#17
erstellt: 15. Mrz 2007, |
der sony mz-rh1 ist ein minidiscplayer, wenn ich mich nicht ganz irre? tolles gerät aber eben kein mp-3 player. der u2 kostet in deutschland mindestens dasselbe wie der u3, sofern man ersteren noch bekommt. nachdem der u3 das neuere modell ist, würde ich dem mittlerweile ganz deutlich den vorzug geben. das mit dem preis mag in der schweiz anders sein... wie siehts eigentlich zwischen dem u3 und dem d2 klanglich aus? hat da jemand einen vergleich? haben beide ähnlich oder sogar gleiche einstellmöglichkeiten wie BBE, Mach3Bass, 3D Surround, Stereo Enhance und MP Enhance? wie sieht's mit den "JetEffect-Presets" aus? hat wohl nur der d2? |
||
kakashi
Stammgast |
20:59
![]() |
#18
erstellt: 16. Mrz 2007, |
nach testberichten zu folge ist der cowon iaudio u2 vom sound genauso top wie der u3 bloß der u3 verspricht einige funktionen mehr die der u2 nicht bieten kann und da sie vom preis identisch sind, würde ich eher zum u3 zugreifen ![]() ![]() dort kannst du etwas genaueres über die mp3 player erfahren bloß die 4GB variante vom u3 kostet einiges mehr als die 1GB variante vom u2 es gibt aber den u3 mit 1GB für sagenhafte 128 euro ![]() |
||
YellowPageS
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#19
erstellt: 22. Mrz 2007, |
#2 Daher viel meine Wahl auf den Samsung Z5, auch ein sehr zuempfehlendes Gerät. |
||
Nattydraddy
Inventar |
23:38
![]() |
#20
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Also ich bin immer noch bei meinem iRiver H340, weil er Vorteile beim Klang hat. Und ein Top mp3-Player ist für mich nitch top, wenn er auch Bilder und Videos anzeigen kann. Dann wäre er eher ein Top PMP. Wenn ich einen Top mp3-Player nennen kann, dann ist es der Kenwood HD30GB9 Digital HDD MP3 Player. Leider gibt es den nur in USA. Ich plane troztdem, mir ihn zu bestellen. Als Alternativen wüsste ich sonst nur den iAudio6. Wär sich für den Top-mp3-Player interessiert, hier ist ein Link: ![]() ![]() |
||
Paesc
Inventar |
00:38
![]() |
#21
erstellt: 26. Mrz 2007, |
Naja, mittlerweile gibt es eine breite Durchmischung der Begriffe MP3-Player, PMP, DAP usw. Effektive MP3-Player im eigentlichen Sinne gibt es glücklicherweise schon lange nicht mehr. Heute kann jeder Player zusätzlich mindestens eines der Formate FLAC, ATRAC, WMA, AAC usw. abspielen. Deshalb nenne ich solche Player bewusst "mobile (Musik-)Player", "portable Player" oder eben DAP. Umgangssprachlich spreche ich im Alltag aber zugegebenermassen auch von MP3-Playern. Genaugenommen ist auch der iRiver H340 ein PMP, da auch er Fotos anzeigen und Videos abspielen kann. Unter "richtigen" PMPs wird aber etwas anderes verstanden, da gebe ich Dir recht. Wenn es um mobile Player mit superben Klangeigenschaften geht, würde ich als erstes iRiver H340, iAudio X5 und Cowon D2 nennen, in zweiter Linie iAudio U3/U2/F2 und Samsung YP-Z5. Hierfür muss man nicht über die USA gehen: wieso nach der Taube auf dem Dach greifen, wenn der Spatz auf der Hand sitzt und das Glück somit so nahe liegt ![]() Greez Paesc |
||
Nattydraddy
Inventar |
08:07
![]() |
#22
erstellt: 26. Mrz 2007, |
Ja, das stimmt. Beim Kenwood wird (vom Hersteller her) immer der integrierte digitalen Verstärker betont. Aber das der Verstärker besser als der ist als die Verstärker, die in anderen DAPs verbaut sind, ist damit noch nicht klar. Nur weniger rauschen als mein iRiver H340 wird er wohl.-) Da der Kenwood ziemlich unbekannt ist, muss ich selber rausfinden, was er sonst noch kann. Den iAudio6 kann ich mir in Deutschland bestellen, wäre wo schlauer. Was mich nur wundert ist, das der iAudio6 auch total übersehen wird. Auch du erwähnst nur die iAudio X5, D2 U3/U2/F2. Dabei hat der iAudio6 rein von Datenblatt her die selben guten Eigenschaften wie der iAudio D2. Nur hat er kein Touchpad und so, wass ich eher nervig finde, wenn ich einfach nur Musik hören will. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MP3 Player mit Top Klang Xxtest83 am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 19 Beiträge |
MP3 Player mit TOP Klang Guyver1988 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 26 Beiträge |
Empfehlung MP3 Player mit Top Kopfhörerklang Randyandy00 am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 7 Beiträge |
Cowon-Sony Mp3 Player ralle1265 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 27 Beiträge |
Mp3-Player zum X. grunge am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 8 Beiträge |
kompakter mp3-Player gesucht gingerfish am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 14 Beiträge |
MP3-Player Bestenliste JensK am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
mp3 player suche powerx am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 6 Beiträge |
mp3 player techniklaie@rock am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 4 Beiträge |
MP3-Player Varggoth am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedcopacabana20
- Gesamtzahl an Themen1.559.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.679